Hochschule für Musik Nürnberg Stats

  • Gegründet

    2008

Master of Music Holzblasinstrumente an der Hochschule für Musik Nürnberg Kurseinführung

Der Masterstudiengang Holzblasinstrumente an der Hochschule für Musik Nürnberg ist ein zweijähriges Vollzeitprogramm, das gezielt auf die künstlerische und technische Weiterentwicklung von Musikerinnen und Musikern im Bereich der Holzblasinstrumente ausgerichtet ist. Das Studium wird in deutscher Sprache (B1-Niveau erforderlich) durchgeführt und umfasst insgesamt 120 ECTS-Punkte über vier Semester.

  • Abschluss: Master of Music
  • Dauer: 4 Semester (2 Jahre)
  • Sprache: Deutsch (B1-Niveau)
  • Instrumente: Klarinette, Oboe, Fagott, Flöte, Saxophon
  • ECTS: 120
  • Studiengebühren: 333 € pro Monat
  • Zulassung: Relevanter Bachelorabschluss und bestandene Aufnahmeprüfung
  • Lehrformate: Einzelunterricht, Ensemblearbeit, Auftrittsmöglichkeiten

Der Studienplan legt den Schwerpunkt auf fortgeschrittene künstlerische und technische Ausbildung am gewählten Holzblasinstrument. Studierende erarbeiten ein vielseitiges Repertoire mit Werken aus verschiedenen Stilepochen, darunter mindestens ein zeitgenössisches Stück. Für Flötenstudierende sind spezifische Orchesterstellen Bestandteil der Ausbildung. Die Hochschule unterstützt die Studierenden durch professionelle Begleitung bei Auftritten und fördert die Auseinandersetzung mit aktueller Musik. Absolventinnen und Absolventen erwerben umfassende Fähigkeiten in Technik, Interpretation, stilistischer Vielfalt und Bühnenpräsenz.

  • Studienort: Hochschule für Musik Nürnberg, Nürnberg, Deutschland

Karriere & Jobaussichten für Holzblasinstrumente Absolventen von Hochschule für Musik Nürnberg

Absolventen des Studiengangs Holzblasinstrumente an der Hochschule ffcr Musik Nfcrnberg profitieren von einer umfassenden Ausbildung, die sie auf vielfe4ltige Berufsfelder vorbereitet. Die praxisorientierte Lehre und die Mf6glichkeit zur Mitwirkung in gemischten Ensembles und Orchestern ff6rdern die kfcnstlerische Entwicklung und erleichtern den Einstieg in den Arbeitsmarkt. Typische Berufsfelder umfassen Solistenrollen, Positionen in Symphonie- und Opernorchestern sowie Te4tigkeiten als Instrumental-Pe4dagogen oder freischaffende Kfcnstler. Quelle

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Orchestermusiker: Einstiegsgehalt ca. 2.200 20ac brutto/Monat
  • Instrumental-Pe4dagoge: Einstiegsgehalt ca. 2.000 20ac brutto/Monat
  • Freischaffender Kfcnstler: Einkommen variabel, abhe4ngig von Auftragslage

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Orchestermusiker: Mit Erfahrung Anstieg auf ca. 3.000 20ac brutto/Monat
  • Instrumental-Pe4dagoge: Mit Erfahrung Anstieg auf ca. 2.500 20ac brutto/Monat
  • Freischaffender Kfcnstler: Einkommen steigt mit Reputation und Auftragslage

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Stabile Nachfrage nach qualifizierten Musikern in Orchestern und Musikschulen
  • Wachsende Bedeutung der Musikvermittlung und -pe4dagogik
  • Regionale Unterschiede in der Verffcgbarkeit von Stellenangeboten

Die praxisnahe Ausbildung an der Hochschule ffcr Musik Nfcrnberg, kombiniert mit frfchen Berufserfahrungen, ff6rdert eine schnelle Integration in den Arbeitsmarkt und beschleunigt die berufliche Entwicklung der Absolventen.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Holzblasinstrumente an der Hochschule für Musik Nürnberg

Die Studiengebühren für das Fach Holzblasinstrumente an der Hochschule für Musik Nürnberg betragen €333/Monat. Als staatliche Hochschule in Bayern erhebt die Hochschule keine zusätzlichen Studiengebühren (Studiengebühren) für EU-/EWR- oder Nicht-EU-/EWR-Studierende; alle zahlen den gleichen Beitrag. Zusätzlich fällt ein Semesterbeitrag an, der administrative Kosten und studentische Leistungen abdeckt – dieser liegt in der Regel zwischen 60 € und 140 € pro Semester. Die Lebenshaltungskosten in Nürnberg belaufen sich durchschnittlich auf etwa 950 € bis 1.200 € monatlich, wobei die Miete für ein WG-Zimmer rund 475 € pro Monat beträgt. Weitere Ausgaben entstehen durch Materialien (Noten, Rohrblätter, Instrumentenpflege) sowie die gesetzlich vorgeschriebene Krankenversicherung.

  • Studiengebühren: €333/Monat
  • Semesterbeitrag: ca. 60–140 €/Semester
  • Lebenshaltungskosten: ca. 950–1.200 €/Monat (inkl. Miete, Verpflegung, Transport)
  • Krankenversicherung: ca. 120 €/Monat (Pflicht für alle Studierenden)

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. Studierende können staatliche Unterstützung wie BAföG und Kindergeld beantragen, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind. Das Deutschlandstipendium bietet leistungsstarken Studierenden 300 € monatlich, unabhängig vom Einkommen. Weitere Möglichkeiten sind Studienkredite, Nebenjobs (bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr erlaubt) sowie steuerliche Absetzbarkeit von Studienmaterialien und Fahrtkosten. Die Hochschule sowie externe Stiftungen vergeben zudem leistungs- und bedarfsorientierte Stipendien.

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung je nach persönlicher Situation
  • Stipendien: Deutschlandstipendium (300 €/Monat), hochschuleigene und externe Stipendien
  • Studienkredite: Möglichkeit privater oder staatlicher Kredite zur Finanzierung
  • Nebenjobs: Teilzeitbeschäftigung neben dem Studium möglich
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienkosten (z. B. Fachliteratur, Instrumente, Fahrtkosten) können steuerlich geltend gemacht werden
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Holzblasinstrumente an Hochschule für Musik Nürnberg Zulassungsvoraussetzungen

Der Bachelorstudiengang Holzblasinstrumente an der Hochschule für Musik Nürnberg bietet eine künstlerische oder künstlerisch-pädagogische Ausbildung in den Fächern Oboe, Fagott, Querflöte, Klarinette und Saxophon. Die Zulassung erfolgt ausschließlich zum Wintersemester und setzt eine erfolgreiche Eignungsprüfung voraus. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, daher sind entsprechende Sprachkenntnisse erforderlich.

  • Akademische Voraussetzungen: Allgemeine Hochschulreife oder gleichwertiger Abschluss.
  • Eignungsprüfung: Künstlerisch-praktische Prüfung im Hauptfachinstrument (15–20 Minuten), einschließlich drei Werken unterschiedlicher Stilrichtungen und Blattspiel.
  • Sprachkenntnisse: Nachweis von Deutschkenntnissen auf C1-Niveau des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER).
  • Bewerbungsfristen: Bewerbungstermine für die Eignungsprüfungen werden von der Hochschule festgelegt und finden zwischen Juni und Oktober statt.
  • Einzureichende Unterlagen: Vollständig ausgefülltes Bewerbungsformular, Lebenslauf, aktuelles Zeugnis, Nachweis über Deutschkenntnisse.
  • Akademische Voraussetzungen: Anerkannter Schulabschluss, der dem deutschen Abitur entspricht.
  • Eignungsprüfung: Wie bei inländischen Bewerbern.
  • Sprachkenntnisse: Nachweis von Deutschkenntnissen auf C1-Niveau des GER.
  • Bewerbungsfristen: Wie bei inländischen Bewerbern.
  • Einzureichende Unterlagen: Vollständig ausgefülltes Bewerbungsformular, Lebenslauf, aktuelles Zeugnis, Nachweis über Deutschkenntnisse, gegebenenfalls Anerkennung des ausländischen Schulabschlusses.
  • Visumspflicht: Nicht-EU/EWR-Bürger benötigen ein gültiges Studentenvisum.

([hfm-nuernberg.de](https://www.hfm-nuernberg.de/studium/studiengaenge/ba-holzblasinstrumente-querfloete/klarinette-kpa?utm_source=openai), [hfm-nuernberg.de](https://www.hfm-nuernberg.de/studium/studiengaenge/ba-holzblasinstrumente-querfloete/klarinette-ka-1?utm_source=openai), [stmwk.bayern.de](https://www.stmwk.bayern.de/studenten/hochschulen/kunsthochschulen/musikhochschulen.html?utm_source=openai))

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen

Interessiert an einem Studium in Holzblasinstrumente an der Hochschule für Musik Nürnberg?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Für das Studium der Holzblasinstrumente benötigst du in der Regel einen Nachweis über deine musikalische Vorbildung, ein abgeschlossenes Schulzeugnis (z. B. Abitur oder gleichwertig) sowie das Bestehen einer Eignungsprüfung. Deutschkenntnisse sind meist erforderlich. Informiere dich unbedingt auf der Hochschul-Website über spezifische Anforderungen für internationale Bewerber.

Als internationale/r Bewerber/in bewirbst du dich online über das Portal der Hochschule. Du reichst alle geforderten Unterlagen ein und wirst nach erfolgreicher Vorauswahl zur Eignungsprüfung eingeladen. Beachte, dass die Anerkennung deiner Zeugnisse und Deutschkenntnisse geprüft wird. Die genauen Abläufe findest du auf der Hochschul-Website.

Du benötigst in der Regel: das ausgefüllte Bewerbungsformular, einen Lebenslauf, Zeugnisse (mit Übersetzung), Nachweise über deine musikalische Ausbildung, ein Motivationsschreiben und ggf. Empfehlungsschreiben. Für internationale Bewerber ist oft auch ein Nachweis über Deutschkenntnisse erforderlich. Prüfe die aktuellen Anforderungen auf der Hochschul-Website.

Die Bewerbungsfristen für Holzblasinstrumente können sich jährlich ändern. Sie liegen meist im Frühjahr für das Wintersemester. Um keine Frist zu verpassen, schau regelmäßig auf der offiziellen Website der Hochschule für Musik Nürnberg nach den aktuellen Terminen.

Die Eignungsprüfung besteht meist aus einem praktischen Teil (Vorspielen vorbereiteter Stücke, Blattspiel) und einem musiktheoretischen Test. Die Termine und genauen Abläufe findest du auf der Hochschul-Website. Die Prüfung findet in der Regel einige Wochen nach Bewerbungsschluss statt – informiere dich frühzeitig!