Hochschule für Musik Nürnberg Stats
-
Gegründet
2008
Bachelor of Music Holzblasinstrumente: Saxophon (künstlerisch-pädagogisch) an der Hochschule für Musik Nürnberg Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Holzblasinstrumente: Saxophon (künstlerisch-pädagogisch) an der Hochschule für Musik Nürnberg vermittelt in acht Semestern eine umfassende künstlerische und pädagogische Ausbildung. Das Programm richtet sich an Studierende, die sowohl ihre Fähigkeiten als Saxophonist*in als auch ihre Kompetenzen in der Musikpädagogik entwickeln möchten. Der Studiengang wird vollständig auf Deutsch unterrichtet und umfasst insgesamt 240 ECTS-Punkte.
- Abschluss: Bachelor of Music
- Studiendauer: 8 Semester (4 Jahre)
- ECTS-Punkte: 240
- Sprache: Deutsch
- Studiengebühren: 50 € pro Monat
- Zulassung: Aufnahmeprüfung (künstlerisch-pädagogische Eignung), Deutschkenntnisse auf C1-Niveau (CEFR) für internationale Bewerber*innen
- Hauptfächer: Saxophon (Einzelunterricht), Musikpädagogik und Didaktik, Musiktheorie und Gehörbildung, Ensemblearbeit, Klavier als Nebeninstrument, Musikgeschichte und Musikwissenschaft, Musikphysiologie und Musiker*innengesundheit, Musikrecht und Management
- Lehrformate: Einzelunterricht, Gruppenunterricht, praktische Lehrübungen, Workshops und Meisterklassen
Im Fokus des Curriculums stehen die intensive Ausbildung am Hauptinstrument Saxophon sowie die Vermittlung von musikpädagogischen und theoretischen Grundlagen. Ergänzt wird das Studium durch Ensemblearbeit, pädagogische Praxisphasen und Einblicke in rechtliche sowie organisatorische Aspekte des Berufslebens. Absolvent*innen erwerben neben künstlerischer Ausdrucksfähigkeit und methodischer Unterrichtskompetenz auch Kenntnisse zur Förderung der eigenen Gesundheit und zum Umgang mit beruflichen Anforderungen im Musikbereich.
- Studienort: Hochschule für Musik Nürnberg, Veilhofstraße 34, 90489 Nürnberg
Karriere & Jobaussichten für Holzblasinstrumente: Saxophon (künstlerisch-pädagogisch) Absolventen von Hochschule für Musik Nürnberg
Absolventen des Studiengangs Holzblasinstrumente: Saxophon (künstlerisch-pädagogisch) an der Hochschule für Musik Nürnberg verfügen über eine fundierte Ausbildung, die sie für vielfältige berufliche Wege qualifiziert. Sie sind sowohl in künstlerischen als auch in pädagogischen Bereichen gefragt und finden häufig Anstellungen in Musikschulen, Orchestern oder als freiberufliche Musiker.
- Typische Einstiegspositionen:
- Musiklehrer an öffentlichen oder privaten Musikschulen
- Orchestermusiker in professionellen Ensembles
- Freiberuflicher Saxophonist für Studioaufnahmen oder Live-Auftritte
- Leiter von Bläserklassen oder Schulorchestern
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Musiklehrer: Einstiegsgehalt ca. €2.500 brutto monatlich; mit Erfahrung bis zu €3.500
- Orchestermusiker: Tarifvertraglich geregelte Gehälter, abhängig von Orchestergröße und -rang
- Freiberufliche Musiker: Einkommen variabel, abhängig von Auftragslage und Renommee
- Leiter von Bläserklassen: Zusätzliche Vergütung für Leitungsfunktionen möglich
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach qualifizierten Musikpädagogen in ländlichen Regionen
- Wettbewerb um Stellen in renommierten Orchestern ist intensiv
- Freiberufliche Musiker profitieren von steigender Nachfrage nach Live-Musik-Events
- Regionale Musikschulen berichten von Engpässen bei der Besetzung von Blasinstrumenten-Lehrkräften
Das duale Studium kombiniert theoretische Ausbildung mit praktischer Erfahrung, was Absolventen einen Vorteil auf dem Arbeitsmarkt verschafft. Diese Kombination ermöglicht einen nahtlosen Übergang in den Beruf und fördert eine schnellere Karriereentwicklung.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Holzblasinstrumente: Saxophon (künstlerisch-pädagogisch) an der Hochschule für Musik Nürnberg
Die Studiengebühren für das Fach Holzblasinstrumente: Saxophon (künstlerisch-pädagogisch) an der Hochschule für Musik Nürnberg betragen 50 € pro Monat. Zusätzlich fällt ein Semesterbeitrag an, der in der Regel etwa 300 € pro Semester beträgt und Leistungen wie das Semesterticket, studentische Angebote und Verwaltungsgebühren abdeckt. Für EU-/EWR-Studierende sowie internationale Studierende gelten in der Regel die gleichen Gebühren. Die Lebenshaltungskosten in Nürnberg liegen durchschnittlich zwischen 700 € und 1.000 € monatlich. Hinzu kommen individuelle Ausgaben für Instrumentenpflege, Notenmaterial, Zubehör und Konzertkleidung, die je nach persönlichem Bedarf variieren können.
- Studiengebühren: 50 € pro Monat
- Semesterbeitrag: ca. 300 € pro Semester
- Lebenshaltungskosten: 700 – 1.000 € pro Monat
- Zusätzliche Kosten: Instrumentenpflege, Noten, Zubehör, Konzertkleidung
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Viele Studierende sind für BAföG und Kindergeld berechtigt, sofern die persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Stipendien, wie das Deutschlandstipendium (300 €/Monat), DAAD- und Landesstipendien sowie hochschulinterne Förderungen. Studienkredite und Bildungsdarlehen können ergänzend genutzt werden. Die Kombination aus Teilzeitstudium und studentischer Nebentätigkeit ist ebenfalls gängig, wobei internationale Studierende bestimmte Arbeitszeitregelungen beachten müssen. Steuerliche Vorteile, etwa für Fachliteratur, Instrumente oder Fahrtkosten, können im Rahmen der Steuererklärung geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für berechtigte Studierende
- Stipendien: Deutschlandstipendium, DAAD, Landesstipendien, hochschulinterne Förderungen
- Studienkredite: Bildungsdarlehen und Kredite aus dem In- und Ausland
- Nebentätigkeit: Teilzeitjobs an oder außerhalb der Hochschule
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Holzblasinstrumente: Saxophon (künstlerisch-pädagogisch) an Hochschule für Musik Nürnberg Zulassungsvoraussetzungen
Der Bachelorstudiengang "Holzblasinstrumente: Saxophon (künstlerisch-pädagogisch)" an der Hochschule für Musik Nürnberg richtet sich an talentierte Musiker, die eine Kombination aus künstlerischer und pädagogischer Ausbildung anstreben. Die Zulassung erfolgt ausschließlich zum Wintersemester und setzt eine erfolgreiche Eignungsprüfung voraus.
- Hauptfachprüfung: 15–20 Minuten künstlerisch-praktische Prüfung mit drei Werken unterschiedlicher Stilrichtungen, darunter möglichst ein Werk aktueller Musik, sowie Blattspiel. Ein schriftliches Prüfungsprogramm ist zur Prüfung mitzubringen. Quelle
- Pflichtfach Klavier: 8-minütige künstlerisch-praktische Prüfung mit zwei Stücken unterschiedlicher Stilrichtungen. Nachweis grundlegender Kenntnisse im Klavierspiel und Blattspiel. Quelle
- Sprachkenntnisse: Unterrichtssprache ist Deutsch. Internationale Bewerber müssen Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) nachweisen. Quelle
- Bewerbungsfristen: Die Hochschule setzt für die Eignungsprüfungen Bewerbungstermine fest. Quelle
- Erforderliche Unterlagen: Lebenslauf, aktuelles Schulzeugnis, Passfoto und Nachweis über Deutschkenntnisse (für internationale Bewerber). Quelle
- Visumspflicht: Nicht-EU/EWR-Bewerber benötigen ein gültiges Studentenvisum. Die Bearbeitung kann mehrere Wochen dauern; ein Sperrkonto mit ausreichenden finanziellen Mitteln und eine gültige Krankenversicherung sind erforderlich. Quelle
Bitte beachten Sie, dass die Hochschule für Musik Nürnberg keine Zulassungsbeschränkung (Numerus Clausus) hat, jedoch eine Eignungsprüfung verlangt. Quelle
Das sagen Studenten über die Hochschule für Musik Nürnberg
"Die Hochschule für Musik Nürnberg bietet exzellenten Unterricht und intensive Betreuung. Die Dozenten sind hochqualifiziert und fördern die individuellen Stärken."
"Die Übungsräume könnten besser ausgestattet sein, aber die musikalische Atmosphäre und die Konzerte sind inspirierend. Nürnberg ist eine tolle Studentenstadt."
"Die Opernprojekte sind herausfordernd und bereichernd. Die internationale Ausrichtung der Hochschule eröffnet viele Möglichkeiten. Die Bibliothek ist top."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
Interessiert an einem Studium in Holzblasinstrumente: Saxophon (künstlerisch-pädagogisch) an der Hochschule für Musik Nürnberg?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du bewirbst dich online über das Bewerbungsportal der Hochschule für Musik Nürnberg. Dort findest du das Bewerbungsformular und alle wichtigen Hinweise. Informiere dich frühzeitig auf der offiziellen Website, um keine Fristen oder erforderlichen Schritte zu verpassen.
Als internationaler Bewerber brauchst du meist dein Schulabschlusszeugnis (mit beglaubigter Übersetzung), einen Lebenslauf, Nachweise über musikalische Ausbildung, ggf. Empfehlungsschreiben und einen Nachweis über Deutschkenntnisse. Prüfe die genauen Anforderungen auf der Hochschul-Website.
Für das Studium benötigst du in der Regel Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2 oder höher. Akzeptierte Zertifikate sind z.B. TestDaF, DSH oder Goethe-Zertifikat. Die genauen Anforderungen findest du auf der Website der Hochschule – informiere dich dort über aktuelle Vorgaben.
Die Bewerbungsfristen variieren, liegen aber meist im Frühjahr für das Wintersemester. Da sich Termine ändern können, schau bitte auf der offiziellen Website der Hochschule für Musik Nürnberg nach den aktuellen Fristen.
Das Aufnahmeverfahren umfasst eine künstlerische Aufnahmeprüfung mit Vorspiel auf dem Saxophon, einen Musiktheorie-Test und oft ein persönliches Gespräch. Die genauen Prüfungsanforderungen findest du auf der Hochschul-Website. Bereite dich gut vor – viel Erfolg!