Hochschule für Musik Nürnberg Stats
-
Gegründet
2008
Bachelor of Music Holzblasinstrumente: Querflöte/Klarinette (künstlerisch-pädagogisch) an der Hochschule für Musik Nürnberg Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang "Holzblasinstrumente: Querflöte/Klarinette (künstlerisch-pädagogisch)" an der Hochschule für Musik Nürnberg ist ein achtsemestriges Vollzeitstudium, das mit dem akademischen Grad Bachelor of Music abschließt. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, wobei ein Sprachnachweis auf dem Niveau C1 (GER) erforderlich ist. Die Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung (FSPO) regelt den Studienverlauf, die Modulstruktur sowie die Bewertung der Prüfungsleistungen und bildet die Grundlage für das Studium. Im Mittelpunkt stehen die künstlerische Ausbildung an den Hauptinstrumenten Querflöte oder Klarinette sowie die Vermittlung musikpädagogischer und fachdidaktischer Kompetenzen. Das Curriculum umfasst Einzel- und Gruppenunterricht, Kammermusik, Orchesterprojekte, Musikpädagogik, Fachdidaktik, Musiktheorie und Gehörbildung. Nebeninstrumente wie Piccolo, Oboe d’amore, Englischhorn, Es- und Bassklarinette sowie Kontrafagott werden in das Studium integriert, um die Anforderungen der beruflichen Praxis abzudecken.
Das Dozententeam besteht aus erfahrenen Musikerinnen und Musikern, darunter Prof. Shirley Brill (Klarinette), Prof. Marcos Fregnani (Flöte), Prof. Clara Dent-Bogányi (Oboe) und weitere Fachkräfte aus den Bereichen Orchesterstudien, Fachdidaktik und Korrepetition. Die Hochschule bietet hochwertige Instrumente und moderne Ausstattung, darunter spezialisierte Werkzeuge für den Rohrbau. Studierende profitieren von regelmäßigen Instrumentenausstellungen, der Zusammenarbeit mit zeitgenössischen Komponistinnen und Komponisten sowie vielfältigen Projektarbeiten in Ensembles und Orchestern. Der Studiengang qualifiziert für Tätigkeiten als Instrumentalpädagogin bzw. Instrumentalpädagoge, freischaffende Musikerin bzw. Musiker, Orchestermusikerin bzw. Orchestermusiker oder im Bereich der Konzertpädagogik. Die Ausbildung ermöglicht eine individuelle Schwerpunktsetzung und bereitet auf ein breites Berufsfeld im künstlerischen und pädagogischen Kontext vor.
Karriere & Berufsperspektiven
Hochschule für Musik Nürnberg Holzblasinstrumente: Querflöte/Klarinette (künstlerisch-pädagogisch) Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Holzblasinstrumente: Querflöte/Klarinette (künstlerisch-pädagogisch) an der Hochschule für Musik Nürnberg
Die Hochschule für Musik Nürnberg ist eine staatliche Einrichtung und erhebt daher keine regulären Studiengebühren (Studiengebühren) für den Bachelorstudiengang Holzblasinstrumente: Querflöte/Klarinette (künstlerisch-pädagogisch). Studierende zahlen lediglich einen Semesterbeitrag, der sich in der Regel auf etwa 150 bis 350 € pro Semester beläuft. Dieser Beitrag deckt Verwaltungsgebühren sowie Leistungen des Studentenwerks ab. Es gibt keine Unterschiede bei den Gebühren zwischen EU-/EWR-Studierenden und internationalen Studierenden aus Nicht-EU-Ländern. Zusätzliche Kosten können für spezielle Programme, Instrumentenpflege oder Exkursionen anfallen, sind aber in der Regel überschaubar. Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Nürnberg liegen durchschnittlich bei 900 bis 1.100 €, inklusive Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und sonstigen Ausgaben.
Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, das abhängig vom Einkommen der Eltern bis zu 934 € monatlich gewähren kann. Internationale Studierende haben die Möglichkeit, sich um Stipendien des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) zu bewerben. Die Hochschule für Musik Nürnberg bietet zudem das Deutschlandstipendium an, das mit 300 € monatlich für 12 Monate vergeben wird und sich an leistungsstarke sowie sozial engagierte Studierende richtet. Darüber hinaus existieren 13 interne Stipendienprogramme der Hochschule, die musikalisch besonders begabte Studierende unterstützen. Studierende dürfen neben dem Studium arbeiten; internationale Studierende können bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr einer Beschäftigung nachgehen, beispielsweise als Musiklehrkraft oder in anderen studentischen Tätigkeiten.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Das sagen Studenten über die Hochschule für Musik Nürnberg
"Die Hochschule für Musik Nürnberg bietet exzellenten Unterricht und intensive Betreuung. Die Dozenten sind hochqualifiziert und fördern die individuellen Stärken."
"Die Übungsräume könnten besser ausgestattet sein, aber die musikalische Atmosphäre und die Konzerte sind inspirierend. Nürnberg ist eine tolle Studentenstadt."
"Die Opernprojekte sind herausfordernd und bereichernd. Die internationale Ausrichtung der Hochschule eröffnet viele Möglichkeiten. Die Bibliothek ist top."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in Holzblasinstrumente: Querflöte/Klarinette (künstlerisch-pädagogisch) an der Hochschule für Musik Nürnberg?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Der Bewerbungsprozess läuft online über die Plattform Muvac. Du reichst dort alle erforderlichen Unterlagen ein. Nach Prüfung deiner Bewerbung erhältst du über Muvac Informationen zum weiteren Ablauf, z.B. zur Einladung zur Eignungsprüfung. Die Bewerbung ist nur zum Wintersemester möglich. Alle Details findest du auf der offiziellen Website der Hochschule für Musik Nürnberg.
Du musst Zeugnisse, einen Lebenslauf, ggf. Nachweise über musikalische Vorbildung und einen Nachweis über Deutschkenntnisse (mindestens C1, spätestens zur Immatrikulation) einreichen. Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester 2025/26 ist vom 15. Januar bis 31. März 2025. Prüfe die aktuelle Liste der Unterlagen auf der Hochschulwebsite.
Die Eignungsprüfungen finden vom 26. Mai bis 13. Juni 2025 statt. Geprüft werden dein Hauptinstrument (Querflöte oder Klarinette), Klavier als Pflichtfach sowie Musiktheorie und Gehörbildung. Die genauen Inhalte findest du in der Fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung (FSPO) und auf der Hochschulwebsite.
Für die Immatrikulation benötigst du ein anerkanntes Deutsch-Sprachzertifikat auf dem Niveau C1 (GER). Das Zertifikat muss spätestens zur Einschreibung vorgelegt werden. Sprachzertifikate von privaten Sprachinstituten werden nicht akzeptiert. Weitere Informationen findest du auf der Website der Hochschule.
Die Bewerbungsgebühr beträgt 50 € für die erste Bewerbung über das Online-Portal, jede weitere Bewerbung kostet 30 €. Die Zahlung erfolgt direkt im Portal, meist per Kreditkarte. Die Gebühr ist nicht erstattungsfähig. Öffentliche Hochschulen wie die HfM Nürnberg verlangen in der Regel keine weiteren Studiengebühren.