Hochschule für Musik Nürnberg Stats

  • Gegründet

    2008

Bachelor of Music Holzblasinstrumente: Querflöte / Klarinette an der Hochschule für Musik Nürnberg Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Holzblasinstrumente: Querflöte / Klarinette an der Hochschule für Musik Nürnberg vermittelt eine umfassende künstlerische und pädagogische Ausbildung für angehende professionelle Musikerinnen und Musiker. Das Programm ist auf 8 Semester angelegt und umfasst insgesamt 240 ECTS-Punkte. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, wobei ein Nachweis über Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1 erforderlich ist.

  • Abschluss: Bachelor of Music
  • Studiendauer: 8 Semester (4 Jahre)
  • ECTS-Punkte: 240
  • Instrumentalunterricht: Individuelle Förderung auf Querflöte oder Klarinette
  • Ensemblearbeit: Mitwirkung in verschiedenen Ensembles zur Förderung der Zusammenarbeit
  • Musiktheorie & Geschichte: Fundierte Kenntnisse in Theorie und Historie der Musik
  • Pädagogik: Methodische Grundlagen für die musikpädagogische Tätigkeit
  • Wahlfächer: Möglichkeiten zur Vertiefung in Bereichen wie Komposition, Dirigieren oder Jazz
  • Lehrformate: Einzelunterricht, Gruppenunterricht, Seminare, Workshops, Meisterkurse
  • Besondere Merkmale: Individuelle Betreuung, regelmäßige Auftrittsmöglichkeiten, interdisziplinärer Ansatz

Das Studium bereitet gezielt auf eine Tätigkeit als Solist*in, Kammermusiker*in, Orchestermusiker*in oder Musikpädagog*in vor. Absolvent*innen verfügen über ausgeprägte instrumentale Fähigkeiten, fundiertes Wissen in Musiktheorie und -geschichte sowie pädagogische Kompetenzen. Die praxisorientierte Ausrichtung wird durch zahlreiche Konzerte, Projekte und Meisterkurse unterstützt.

  • Studienort: Hochschule für Musik Nürnberg, Nürnberg, Deutschland

Karriere & Jobaussichten für Holzblasinstrumente: Querflöte / Klarinette Absolventen von Hochschule für Musik Nürnberg

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Holzblasinstrumente: Querflöte/Klarinette an der Hochschule für Musik Nürnberg profitieren von einer umfassenden künstlerisch-pädagogischen Ausbildung, die sie auf vielfältige Berufsfelder vorbereitet. Die Kombination aus künstlerischer Exzellenz und pädagogischer Kompetenz ermöglicht schnelle Berufseinstiege in Bereichen wie Musikschulen, Orchestern und freiberuflichen Tätigkeiten. ([hfm-nuernberg.de](https://www.hfm-nuernberg.de/studium/studiengaenge/ba-holzblasinstrumente-querfloete/klarinette-kpa?utm_source=openai))

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Instrumentalpädagoge/in an Musikschulen – Einstiegsgehalt ca. 2.200 € monatlich
  • Orchestermusiker/in in Symphonie- oder Opernorchestern – Einstiegsgehalt ca. 2.500 € monatlich
  • Freiberufliche/r Musiker/in für Kammermusikensembles – variable Einkünfte
  • Musikvermittler/in in kulturellen Institutionen – Einstiegsgehalt ca. 2.000 € monatlich

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Nach 3–5 Jahren Berufserfahrung: durchschnittliches Jahresgehalt von 44.000 € ([stepstone.de](https://www.stepstone.de/gehalt/Musiker-in.html?utm_source=openai))
  • Mit über 10 Jahren Erfahrung: Gehälter bis zu 87.000 € jährlich ([stepstone.de](https://www.stepstone.de/gehalt/Musiker-in.html?utm_source=openai))
  • Regionale Unterschiede: In Sachsen-Anhalt durchschnittlich 72.000 € jährlich, in Bayern 27.500 € ([stepstone.de](https://www.stepstone.de/gehalt/Musiker-in.html?utm_source=openai))

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach Lehrkräften für Holzblasinstrumente, z.B. in Cloppenburg ([nmz.de](https://www.nmz.de/stellenmarkt/lehrkraft-mwd-fuer-holzblasinstruente-querfloete-oder-klarinette-oder-saxophon?utm_source=openai))
  • Stellenangebote für Holzblasinstrumentenmacher/innen in Markneukirchen ([arbeitsagentur.de](https://www.arbeitsagentur.de/jobsuche/jobdetail/10001-1000456675-S?utm_source=openai))
  • Verkäuferpositionen im Bereich Blasinstrumente in Brilon ([stepstone.de](https://www.stepstone.de/jobs/blasinstrumente?utm_source=openai))

Das duale Studium an der Hochschule für Musik Nürnberg verbindet theoretische Ausbildung mit praktischer Erfahrung, was den Absolventen einen Wettbewerbsvorteil verschafft und den Übergang in den Beruf beschleunigt.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Holzblasinstrumente: Querflöte / Klarinette an der Hochschule für Musik Nürnberg

Die Studiengebühren für den Bachelorstudiengang Holzblasinstrumente: Querflöte / Klarinette an der Hochschule für Musik Nürnberg betragen 300 €/Monat. Für das Vollzeit-Präsenzstudium fallen keine zusätzlichen Studiengebühren (Studiengebühren) an, unabhängig davon, ob Sie aus einem EU-/EWR-Land oder aus einem Nicht-EU-/EWR-Land kommen. Alle Studierenden zahlen jedoch einen Semesterbeitrag, der Verwaltungsgebühren und Beiträge zum Studentenwerk umfasst; dieser liegt aktuell bei etwa 75 € pro Semester. Weitere Kosten entstehen durch persönliche Ausgaben für Notenmaterial, Instrumentenpflege und weiteres Studienmaterial. Die Lebenshaltungskosten in Nürnberg belaufen sich durchschnittlich auf etwa 900–1.000 € pro Monat, wobei die Miete für ein WG-Zimmer bei ca. 475 € monatlich liegt.

  • Studiengebühren: 300 €/Monat
  • Semesterbeitrag: ca. 75 €/Semester
  • Lebenshaltungskosten: ca. 900–1.000 €/Monat (inkl. Miete, Verpflegung, Transport)
  • Kosten für EU-/Nicht-EU-Studierende: identisch

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind, BAföG und Kindergeld beantragen. Das Deutschlandstipendium fördert leistungsstarke und engagierte Studierende mit 300 €/Monat. Darüber hinaus gibt es hochschulinterne und externe Stipendien, etwa vom DAAD oder vom Bayerischen Staatsministerium. Wer zusätzliche Mittel benötigt, kann auf Studienkredite zurückgreifen. Neben dem Studium ist eine Teilzeitbeschäftigung möglich (bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr), was insbesondere für internationale Studierende eine wichtige Finanzierungsquelle darstellt. Außerdem können bestimmte Studienkosten, wie Fachliteratur oder Fahrtkosten, steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch für förderberechtigte Studierende
  • Stipendien: Deutschlandstipendium, hochschulinterne und externe Förderungen
  • Studienkredite: Möglichkeit zur Finanzierung über Bildungsdarlehen
  • Teilzeitstudium & Nebenjobs: Erwerbstätigkeit neben dem Studium erlaubt
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Ausgaben für Studienmaterialien und Fahrtkosten können steuerlich geltend gemacht werden
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Holzblasinstrumente: Querflöte / Klarinette an Hochschule für Musik Nürnberg Zulassungsvoraussetzungen

Der Bachelorstudiengang Holzblasinstrumente: Querflöte/Klarinette an der Hochschule für Musik Nürnberg richtet sich an talentierte Musikerinnen und Musiker, die eine künstlerisch-pädagogische Ausbildung anstreben. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, und internationale Bewerber müssen Sprachkenntnisse auf C1-Niveau nachweisen. Die Regelstudienzeit beträgt acht Semester. ([hfm-nuernberg.de](https://www.hfm-nuernberg.de/studium/studiengaenge/ba-holzblasinstrumente-querfloete/klarinette-kpa?utm_source=openai))

  • Hauptfachprüfung: Künstlerisch-praktische Prüfung mit einer Dauer von 15–20 Minuten, bestehend aus drei Werken unterschiedlicher Stilrichtungen, darunter möglichst ein Werk aktueller Musik, sowie Blattspiel. Ein schriftliches Prüfungsprogramm ist mitzubringen. ([hfm-nuernberg.de](https://www.hfm-nuernberg.de/studium/studiengaenge/ba-holzblasinstrumente-querfloete/klarinette-ka-1?utm_source=openai))
  • Pflichtfach Klavier: Künstlerisch-praktische Prüfung von 8 Minuten mit zwei Stücken unterschiedlicher Stilrichtungen. Beispiele für den Schwierigkeitsgrad sind Werke von Bach, Haydn, Schumann, Prokofjew oder Allers. ([hfm-nuernberg.de](https://www.hfm-nuernberg.de/studium/studiengaenge/ba-holzblasinstrumente-querfloete/klarinette-ka-1?utm_source=openai))
  • Gehörbildung: Schriftliche und mündliche Prüfung von insgesamt 35 Minuten, die Aspekte wie Melodie- und Bassverlauf, Rhythmus, Intonation, Agogik und Dynamik umfasst. ([hfm-nuernberg.de](https://www.hfm-nuernberg.de/studium/studiengaenge/ba-holzblasinstrumente-querfloete/klarinette-ka-1?utm_source=openai))
  • Musiktheorie: Schriftliche und mündliche Prüfung von insgesamt 35 Minuten, einschließlich Generalbassaussetzung, Erfinden einer Gegenstimme und Analyse eines kurzen Werkausschnitts hinsichtlich Harmonik, Form sowie zeitlicher und stilistischer Einordnung. ([hfm-nuernberg.de](https://www.hfm-nuernberg.de/studium/studiengaenge/ba-holzblasinstrumente-querfloete/klarinette-ka-1?utm_source=openai))

Für internationale Bewerber gelten zusätzlich folgende Anforderungen:

  • Sprachnachweis: Deutschkenntnisse auf C1-Niveau gemäß dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER). ([hfm-nuernberg.de](https://www.hfm-nuernberg.de/studium/studiengaenge/ba-holzblasinstrumente-querfloete/klarinette-kpa?utm_source=openai))
  • Visum: Nicht-EU/EWR-Bewerber benötigen ein gültiges Studentenvisum. Die Bearbeitungszeit beträgt etwa 6–12 Wochen. Erforderlich sind ein Sperrkonto mit ca. 11.904 € für ein Jahr sowie eine gültige Krankenversicherung.

Die Bewerbungsfristen und weitere Details zum Bewerbungsprozess sind auf der Seite "Bewerbung und Zulassung" der Hochschule für Musik Nürnberg zu finden. ([hfm-nuernberg.de](https://www.hfm-nuernberg.de/studium/studiengaenge/ba-holzblasinstrumente-querfloete/klarinette-kpa?utm_source=openai))

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Interessiert an einem Studium in Holzblasinstrumente: Querflöte / Klarinette an der Hochschule für Musik Nürnberg?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Als internationale*r Bewerber*in bewirbst du dich online über die Plattform Muvac. Nach dem Hochladen deiner Unterlagen wirst du zur Eignungsprüfung eingeladen. Die Kommunikation erfolgt meist per E-Mail. Nach Bestehen der Prüfung reichst du den Sprachnachweis und weitere Unterlagen zur Immatrikulation ein. Öffentliche Hochschulen wie die HfM Nürnberg verlangen keine Studiengebühren.

Für den Bachelor brauchst du ein Deutsch-Zertifikat auf C1-Niveau (GER), für den Master reicht B1-Niveau. Das Sprachzertifikat muss erst zur Immatrikulation vorgelegt werden, nicht schon bei der Bewerbung. Akzeptierte Nachweise sind z.B. TestDaF, DSH oder Goethe-Zertifikat. Details findest du auf der Hochschul-Website.

Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester 2025/26 ist vom 15. Januar bis 31. März 2025. Die Eignungsprüfungen finden zwischen dem 26. Mai und 13. Juni 2025 statt. Bitte prüfe regelmäßig die offizielle Website, da sich Fristen ändern können.

Für die Bewerbung über Muvac benötigst du: Lebenslauf, Zeugnisse (Schulabschluss, ggf. Hochschulzeugnisse), Nachweis über musikalische Ausbildung, ggf. Übersetzungen, Passkopie und ggf. ein Motivationsschreiben. Ein Video ist für Querflöte/Klarinette nicht erforderlich. Alle Unterlagen müssen digital eingereicht werden.

Die Eignungsprüfung besteht aus einer 15–20-minütigen künstlerisch-praktischen Prüfung: Bereite drei Werke verschiedener Stilrichtungen vor, möglichst eines aus aktueller Musik. Es gibt auch ein Blattspiel. Zusätzlich wird Klavier als Nebenfach geprüft (zwei Stücke unterschiedlicher Stile). Die genauen Anforderungen findest du auf der Hochschul-Website.