Hochschule für Musik Nürnberg Stats

  • Gegründet

    2008

Bachelor of Music Holzblasinstrumente: Oboe/Fagott (künstlerisch-pädagogisch) an der Hochschule für Musik Nürnberg Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Holzblasinstrumente: Oboe/Fagott (künstlerisch-pädagogisch) an der Hochschule für Musik Nürnberg bietet eine umfassende Ausbildung, die künstlerische und pädagogische Kompetenzen miteinander verbindet. Das achtsemestrige Vollzeitstudium wird in deutscher Sprache durchgeführt und setzt ein Sprachniveau von C1 voraus. Mit einem Umfang von 240 ECTS-Punkten bereitet das Programm gezielt auf berufliche Tätigkeiten im Bereich der Musikpädagogik und Instrumentalpraxis vor.

  • Kombination aus künstlerischer und pädagogischer Ausbildung für Oboe oder Fagott
  • Schwerpunkte in Instrumentalunterricht, Fachdidaktik und Musikpädagogik
  • Praxisorientierte Lehrmethoden mit Einzelunterricht, Ensemblearbeit und Unterrichtspraktika
  • Vermittlung von Methodenkompetenz für den Musikunterricht an Schulen und Musikschulen
  • Abschluss mit 240 ECTS nach 8 Semestern Regelstudienzeit

Der modulare Studienaufbau umfasst die Bereiche Instrumentalstudium (Oboe oder Fagott), fachspezifische Didaktik sowie musikpädagogische Grundlagen. Absolventinnen und Absolventen erwerben fortgeschrittene instrumentale Fähigkeiten, fundierte Kenntnisse in der Musikvermittlung und die Flexibilität, in unterschiedlichen Berufsfeldern wie Musikschulen, allgemeinbildenden Schulen oder als freischaffende Musiker*innen tätig zu werden. Die Ausbildung findet vollständig am Standort Nürnberg statt.

  • Studienort: Hochschule für Musik Nürnberg, Nürnberg

Karriere & Jobaussichten für Holzblasinstrumente: Oboe/Fagott (künstlerisch-pädagogisch) Absolventen von Hochschule für Musik Nürnberg

Absolventen des knstlerisch-p4dagogischen Studiengangs fr Oboe und Fagott an der Hochschule fr Musik Nrnberg profitieren von einer vielseitigen Ausbildung, die sie auf eine breite Palette beruflicher Mglichkeiten vorbereitet. Die Kombination aus knstlerischer Exzellenz und p4dagogischer Kompetenz ermglicht eine schnelle Integration in den Arbeitsmarkt, insbesondere in den Bereichen Musikschulen, allgemeinbildende Schulen und Kindertageseinrichtungen. Quelle

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Instrumental-P4dagoge an Musikschulen: Einstiegsgehalt ca. 36.500 uro; mit Erfahrung bis zu 52.800 uro j4hrlich. Quelle
  • Orchestermusiker: Durchschnittsgehalt ca. 38.300 uro j4hrlich. Quelle
  • Freischaffender Musiker: Einkommen variiert je nach Auftragslage und Engagements.
  • Musikvermittler in Konzerts4len oder kulturellen Einrichtungen.

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Instrumental-P4dagogen knnen mit steigender Erfahrung und Verantwortung Gehaltssteigerungen bis zu 52.800 uro j4hrlich erreichen. Quelle
  • Orchestermusiker in renommierten Ensembles erzielen hhere Einkommen, abh4ngig von Tarifverhandlungen und individuellen Fhigkeiten.
  • Freischaffende Musiker profitieren von einem wachsenden Netzwerk und knnen durch vielseitige Engagements ihr Einkommen steigern.

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Stabile Nachfrage nach qualifizierten Musikp4dagogen an Musikschulen und Bildungseinrichtungen.
  • Begrenzte Anzahl an Orchesterstellen; hohe Konkurrenz erfordert herausragende knstlerische Leistungen.
  • Wachsende Bedeutung von Musikvermittlung und Konzertp4dagogik erfnet neue Berufsfelder.

Das duale Studium an der Hochschule fr Musik Nrnberg verbindet theoretische Ausbildung mit praktischer Erfahrung, was den Absolventen einen entscheidenden Vorteil auf dem Arbeitsmarkt verschafft und den Berufseinstieg beschleunigt.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Holzblasinstrumente: Oboe/Fagott (künstlerisch-pädagogisch) an der Hochschule für Musik Nürnberg

Die Studiengebühren für den Studiengang Holzblasinstrumente: Oboe/Fagott (künstlerisch-pädagogisch) an der Hochschule für Musik Nürnberg betragen 250 € pro Monat. Zusätzlich fällt ein Semesterbeitrag an, der in der Regel zwischen 100 € und 350 € pro Semester liegt und administrative Kosten sowie Beiträge zum Studierendenwerk abdeckt. Es gibt keine Unterschiede bei den Studiengebühren oder Semesterbeiträgen für EU/EEA- und Nicht-EU/EEA-Studierende. Die geschätzten Lebenshaltungskosten in Nürnberg belaufen sich auf etwa 992 € monatlich, einschließlich Miete, Verpflegung, Transport und persönlicher Ausgaben.

  • Studiengebühren: 250 €/Monat
  • Semesterbeitrag: ca. 100 €–350 €/Semester
  • Lebenshaltungskosten in Nürnberg: ca. 992 €/Monat
  • Kosten für Materialien & Instrumentenpflege: individuell unterschiedlich

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können staatliche Unterstützung wie BAföG und Kindergeld beantragen, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind. Es gibt zahlreiche Stipendien, darunter das Deutschlandstipendium (300 €/Monat), DAAD-Stipendien und Förderungen des Bayerischen Staatsministeriums (861 €/Monat für internationale Studierende). Darüber hinaus sind Studienkredite wie der KfW-Studienkredit verfügbar. Viele Studierende nutzen auch Nebenjobs oder studentische Tätigkeiten, um ihr Einkommen aufzubessern. Zudem können bestimmte studienbezogene Ausgaben, wie Fachliteratur oder Fahrtkosten, steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung je nach individueller Situation
  • Stipendien: Deutschlandstipendium, DAAD, Bayerisches Staatsministerium, hochschuleigene Stipendien
  • Studienkredite: z. B. KfW-Studienkredit
  • Nebenjobs: Arbeit bis zu 20 Stunden/Woche (EU/EEA) bzw. 120 volle oder 240 halbe Tage/Jahr (Nicht-EU/EEA)
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienmaterialien, Fahrtkosten und weitere studienbezogene Ausgaben
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Holzblasinstrumente: Oboe/Fagott (künstlerisch-pädagogisch) an Hochschule für Musik Nürnberg Zulassungsvoraussetzungen

Der Bachelorstudiengang Holzblasinstrumente: Oboe/Fagott (künstlerisch-pädagogisch) an der Hochschule für Musik Nürnberg bereitet auf eine vielseitige künstlerische und pädagogische Laufbahn vor. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, daher sind entsprechende Sprachkenntnisse erforderlich. Bewerbungen sind ausschließlich zum Wintersemester möglich.

  • Schulabschluss: Mindestens mittlerer Schulabschluss erforderlich.
  • Eignungsprüfung: Erfolgreiches Bestehen der Eignungsprüfung, die eine künstlerisch-praktische Prüfung im Hauptfach, eine Prüfung im Pflichtfach Klavier sowie Prüfungen in Gehörbildung und Musiktheorie umfasst. Quelle
  • Sprachkenntnisse: Nachweis von Deutschkenntnissen auf C1-Niveau des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) für Bewerber aus nicht-deutschsprachigen Ländern. Quelle
  • Bewerbungsfrist: Bewerbungen sind nur zum Wintersemester möglich; genaue Fristen sind der Hochschulwebsite zu entnehmen.
  • Einzureichende Unterlagen: Lebenslauf, aktuelles Zeugnis, Nachweis über Deutschkenntnisse und ggf. weitere spezifische Dokumente.
  • Visumspflicht: Nicht-EU/EWR-Bewerber benötigen ein gültiges Studentenvisum; die Bearbeitungszeit beträgt ca. 6–12 Wochen.

Für internationale Bewerber gelten zusätzlich folgende Anforderungen:

  • Sprachkenntnisse: Nachweis von Deutschkenntnissen auf C1-Niveau des GER.
  • Visumspflicht: Nicht-EU/EWR-Bewerber benötigen ein gültiges Studentenvisum; die Bearbeitungszeit beträgt ca. 6–12 Wochen.

Bitte beachten Sie, dass die genauen Anforderungen und Fristen variieren können. Es wird empfohlen, die aktuellen Informationen direkt bei der Hochschule für Musik Nürnberg einzuholen.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen

Interessiert an einem Studium in Holzblasinstrumente: Oboe/Fagott (künstlerisch-pädagogisch) an der Hochschule für Musik Nürnberg?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du bewirbst dich online über die Plattform Muvac für den Studiengang Holzblasinstrumente: Oboe/Fagott (künstlerisch-pädagogisch) an der Hochschule für Musik Nürnberg. Lade alle erforderlichen Unterlagen bis spätestens 31. März 2025 hoch. Nach der Bewerbung erhältst du weitere Informationen direkt über Muvac. Viel Erfolg bei deiner Bewerbung!

Der Bewerbungszeitraum ist vom 15. Januar bis 31. März 2025. Die Eignungsprüfungen finden zwischen dem 26. Mai und 13. Juni 2025 statt. Bitte informiere dich regelmäßig auf der offiziellen Website der Hochschule für Musik Nürnberg, da Termine sich ändern können.

Als internationale/r Studierende/r musst du dein Abschlusszeugnis (mit Übersetzung), einen Lebenslauf, ggf. Nachweise über musikalische Vorbildung und einen Nachweis über Deutschkenntnisse (mindestens C1, zur Immatrikulation) einreichen. Alle Unterlagen werden über Muvac hochgeladen. Prüfe die aktuellen Anforderungen auf der Hochschulwebseite.

Du benötigst einen Sprachnachweis Deutsch auf C1-Niveau (GER). Dieser Nachweis muss spätestens zur Immatrikulation vorliegen. Ohne gültigen Nachweis ist eine Einschreibung nicht möglich. Die Prüfungen können aber auch ohne den Nachweis absolviert werden. Informiere dich über anerkannte Zertifikate auf der Hochschulwebseite.

Die Eignungsprüfung besteht aus einer künstlerisch-praktischen Prüfung (15–20 Minuten, drei Werke), einer Klavierprüfung (8 Minuten, zwei Stücke), sowie Gehörbildungs- und Musiktheorieprüfungen (je 35 Minuten, schriftlich und mündlich). Das Auswahlverfahren prüft deine musikalischen und theoretischen Fähigkeiten. Details findest du auf der Hochschulwebseite.