Hochschule für Musik Nürnberg Stats

  • Gegründet

    2008

Bachelor of Music Holzblasinstrumente: Oboe / Fagott an der Hochschule für Musik Nürnberg Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Holzblasinstrumente: Oboe / Fagott an der Hochschule für Musik Nürnberg vermittelt eine umfassende künstlerische und musikpädagogische Ausbildung. Das Programm richtet sich an Studierende, die ihre Fähigkeiten auf der Oboe oder dem Fagott vertiefen und gleichzeitig fundierte Kenntnisse in Musikpädagogik erwerben möchten. Die Studiensprache ist Deutsch, vorausgesetzt wird ein Sprachniveau von C1. Der Studienbeginn ist jeweils zum Wintersemester möglich.

  • Abschluss: Bachelor of Music
  • Studiendauer: 8 Semester (4 Jahre)
  • Leistungspunkte: 240 ECTS
  • Schwerpunkte: Instrumentalunterricht Oboe oder Fagott, Musikpädagogik, Methodik, Musiktheorie
  • Lehrformate: Einzelunterricht, Ensemblearbeit, Vorlesungen, Seminare, praktische Lehrübungen
  • Sprachanforderung: Deutsch C1
  • Studiengebühren: 57 € pro Monat

Der modulare Studienaufbau ermöglicht eine gezielte Entwicklung der instrumentalen und pädagogischen Kompetenzen. Neben dem Hauptfachunterricht stehen Ensemblepraxis, musiktheoretische Grundlagen und didaktische Inhalte im Mittelpunkt. Absolventinnen und Absolventen sind qualifiziert für Tätigkeiten im künstlerischen Bereich sowie in der Musikvermittlung und im Bildungswesen. Die enge Verbindung von Praxis und Theorie bereitet auf vielfältige Berufsfelder vor.

  • Studienort: Hochschule für Musik Nürnberg, Nürnberg

Karriere & Jobaussichten für Holzblasinstrumente: Oboe / Fagott Absolventen von Hochschule für Musik Nürnberg

Absolventen der Hochschule ffcr Musik Nfcrnberg mit Spezialisierung auf Oboe und Fagott haben gute Berufsaussichten in Orchestern, Musikschulen und als freischaffende Musiker. Die Nachfrage nach qualifizierten Holzble4sern ist stabil, insbesondere in kulturell aktiven Regionen Deutschlands.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Orchestermusiker in ste4dtischen und staatlichen Orchestern
  • Musikpe4dagoge an Musikschulen
  • Freiberuflicher Musiker ffcr Kammermusik und Soloauftritte
  • Instrumentallehrer im privaten Sektor

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Orchestermusiker: Einstiegsgehalt ca. 2.500a080; brutto monatlich; nach 5 Jahren bis zu 3.500a080;
  • Musikpe4dagoge: Anfangsgehalt etwa 2.200a080; monatlich; mit Erfahrung bis zu 3.000a080;
  • Freiberufliche Musiker: Einkommen variabel, abhe4ngig von Auftragslage und Renommee

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Stabile Nachfrage nach Holzble4sern in professionellen Orchestern
  • Wachsende Zahl von Musikschulen erhf6ht Bedarf an qualifizierten Musikpe4dagogen
  • Regionale Unterschiede: Hf6here Nachfrage in kulturell aktiven Ste4dten wie Berlin, Mfcnchen und Hamburg

Das duale Studium an der Hochschule ffcr Musik Nfcrnberg kombiniert theoretische Ausbildung mit praktischer Erfahrung, was den Absolventen einen Wettbewerbsvorteil auf dem Arbeitsmarkt verschafft und den Berufseinstieg erleichtert.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Holzblasinstrumente: Oboe / Fagott an der Hochschule für Musik Nürnberg

Für das Studium Holzblasinstrumente: Oboe / Fagott an der Hochschule für Musik Nürnberg beträgt die monatliche Studiengebühr €57. Darüber hinaus fällt ein Semesterbeitrag an, der in der Regel zwischen €100 und €350 pro Semester liegt und Verwaltungs- sowie Studierendenwerksleistungen abdeckt. Es gibt keine zusätzlichen Studiengebühren für EU/EEA- oder Nicht-EU/EEA-Studierende; alle zahlen die gleichen Beiträge. Die Lebenshaltungskosten in Nürnberg belaufen sich durchschnittlich auf etwa €992 pro Monat und umfassen Miete, Verpflegung, Transport und persönliche Ausgaben. Weitere Kosten entstehen durch Materialien, Noten, Instrumentenzubehör und Wartung der eigenen Instrumente.

  • Studiengebühr: €57/Monat
  • Semesterbeitrag: ca. €100–€350 pro Semester
  • Lebenshaltungskosten: ca. €992/Monat
  • Keine Unterschiede für EU/EEA und Nicht-EU/EEA Studierende

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. Studierende können BAföG und Kindergeld beantragen, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind. Es gibt zahlreiche Stipendien, wie das Deutschlandstipendium (€300/Monat), DAAD-Stipendien oder Förderungen des Bayerischen Staatsministeriums (z.B. €861/Monat für internationale Studierende). Darüber hinaus sind KfW-Studienkredite und Bildungsdarlehen aus dem Heimatland möglich. Neben dem Vollzeitstudium ist eine Teilzeitarbeit erlaubt, wobei internationale Studierende bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten dürfen. Studienbezogene Ausgaben wie Fachliteratur, Instrumentenzubehör oder Fahrtkosten können steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für berechtigte Studierende
  • Stipendien: Deutschlandstipendium, DAAD, Bayerisches Staatsministerium, hochschuleigene Förderungen
  • Studienkredite: KfW-Studienkredit, Bildungsdarlehen aus dem Heimatland
  • Teilzeitbeschäftigung: Nebenjobs auf dem Campus oder außerhalb möglich
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Kosten für Studienmaterialien und Fahrten können steuerlich geltend gemacht werden
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Holzblasinstrumente: Oboe / Fagott an Hochschule für Musik Nürnberg Zulassungsvoraussetzungen

Der Bachelorstudiengang Holzblasinstrumente: Oboe/Fagott an der Hochschule für Musik Nürnberg richtet sich an talentierte Musikerinnen und Musiker, die eine künstlerische oder künstlerisch-pädagogische Ausbildung anstreben. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, und die Regelstudienzeit beträgt acht Semester. Bewerbungen sind ausschließlich für das Wintersemester möglich. ([hfm-nuernberg.de](https://www.hfm-nuernberg.de/studium/studiengaenge/ba-holzblasinstrumente-oboe/fagott-kpa?utm_source=openai))

  • Hochschulzugangsberechtigung: Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder eine als gleichwertig anerkannte Qualifikation.
  • Eignungsprüfung: Erfolgreiches Bestehen der Eignungsprüfung, die folgende Bestandteile umfasst:
    • Hauptfachprüfung: Vortrag von drei Werken aus unterschiedlichen Stilrichtungen (Dauer: 15–20 Minuten).
    • Pflichtfach Klavier: Vortrag von zwei Stücken unterschiedlicher Stilrichtungen (Dauer: 8 Minuten).
    • Gehörbildung: Schriftliche und mündliche Prüfung (Dauer: 35 Minuten).
    • Musiktheorie: Schriftliche und mündliche Prüfung (Dauer: 35 Minuten).
    ([hfm-nuernberg.de](https://www.hfm-nuernberg.de/studium/studiengaenge/ba-holzblasinstrumente-oboe/fagott-ka?utm_source=openai))
  • Bewerbungsfristen: Die genauen Fristen für die Bewerbung und die Eignungsprüfung werden auf der Webseite der Hochschule bekannt gegeben. ([hfm-nuernberg.de](https://www.hfm-nuernberg.de/studium/studiengaenge/ba-holzblasinstrumente-oboe/fagott-kpa?utm_source=openai))
  • Einzureichende Unterlagen: Lebenslauf, aktuelles Zeugnis, Passfoto und ggf. Nachweis über Deutschkenntnisse.

Zusätzlich zu den oben genannten Anforderungen müssen internationale Bewerber folgende Kriterien erfüllen:

  • Sprachkenntnisse: Nachweis von Deutschkenntnissen auf mindestens B2-Niveau des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER). ([hfm-nuernberg.de](https://www.hfm-nuernberg.de/studium/studiengaenge/ba-holzblasinstrumente-oboe/fagott-ka?utm_source=openai))
  • Visumspflicht: Bewerber aus Nicht-EU/EWR-Ländern benötigen ein gültiges Studentenvisum. Die Bearbeitungszeit beträgt in der Regel 6–12 Wochen. Erforderlich sind ein Sperrkonto mit ausreichenden finanziellen Mitteln für ein Jahr sowie eine gültige Krankenversicherung.

Bitte beachten Sie, dass die genauen Anforderungen und Fristen variieren können. Es wird empfohlen, die aktuellen Informationen auf der Webseite der Hochschule für Musik Nürnberg zu prüfen.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Interessiert an einem Studium in Holzblasinstrumente: Oboe / Fagott an der Hochschule für Musik Nürnberg?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du bewirbst dich online über das Bewerbungsportal der Hochschule für Musik Nürnberg. Die Bewerbungsfristen variieren, meist liegt der Stichtag im Frühjahr für das Wintersemester. Informiere dich unbedingt rechtzeitig auf der offiziellen Website, um keine Frist zu verpassen!

Als internationaler Bewerber brauchst du in der Regel: das ausgefüllte Bewerbungsformular, Lebenslauf, Zeugnisse (mit Übersetzung), Nachweise deiner musikalischen Ausbildung, ein Motivationsschreiben und ggf. Empfehlungsschreiben. Prüfe die genauen Anforderungen auf der Hochschulwebsite, da sie je nach Herkunftsland variieren können.

Die Eignungsprüfung umfasst meist das Vorspielen vorbereiteter Stücke, Blattspiel und eventuell eine mündliche Prüfung. Übe verschiedene Werke und trainiere das Blattspiel. Informiere dich auf der Website über die genauen Prüfungsanforderungen und frage nach Vorbereitungskursen – so bist du bestens vorbereitet!

Für die Zulassung benötigst du in der Regel Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau (z.B. TestDaF oder DSH). Da der Unterricht auf Deutsch stattfindet, ist ein Nachweis zwingend erforderlich. Die genauen Anforderungen findest du auf der Hochschulwebsite.

Die aktuellen Bewerbungsfristen und spezifischen Anforderungen für internationale Studierende findest du immer auf der offiziellen Website der Hochschule für Musik Nürnberg. Dort gibt es auch spezielle Hinweise für internationale Bewerber. Bei Unsicherheiten hilft die Studienberatung gerne weiter!