Hochschule für Musik Nürnberg Stats

  • Gegründet

    2008

Bachelor of Music Historische Instrumente/Alte Musik (künstlerisch-pädagogisch) an der Hochschule für Musik Nürnberg Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Historische Instrumente/Alte Musik (künstlerisch-pädagogisch) an der Hochschule für Musik Nürnberg vermittelt in acht Semestern fundierte künstlerische und pädagogische Kompetenzen im Bereich der historischen Aufführungspraxis. Das Programm richtet sich an Studierende mit fortgeschrittenen Deutschkenntnissen (C1) und umfasst 240 ECTS-Punkte. Im Mittelpunkt steht die Ausbildung an historischen Instrumenten wie Barockvioline, Barockoboe, Barockfagott, Barocktrompete, Barockposaune, Barockviola, Barockvioloncello, Cembalo, Fortepiano, Laute/Theorbe, Traversflöte und Viola da gamba.

  • Intensive Hauptfachausbildung am gewählten historischen Instrument
  • Verpflichtendes Nebenfach (Klavier oder Cembalo, ausgenommen bei Hauptfach Cembalo, Fortepiano, Laute oder Theorbe)
  • Musiktheorie und Gehörbildung mit schriftlichen und mündlichen Prüfungen
  • Gruppenprüfungen zu Bühnenpräsenz, nonverbaler Kommunikation, Improvisation und musikalischem Ausdruck
  • Fachdidaktik und Musikpädagogik mit Fokus auf Unterrichtsmethoden und Vermittlungsstrategien
  • Zugang zu historischen Instrumenten der Hochschule
  • Mitwirkung in Barockorchester und Kammermusikensembles
  • Meisterkurse und Seminare mit internationalen Fachkräften
  • Individuelle Hauptfachstunden, Gruppenunterricht und Ensemblearbeit
  • Praktische Unterrichtserfahrung im pädagogischen Bereich

Absolventinnen und Absolventen erwerben umfassende Kenntnisse in historischer Aufführungspraxis, pädagogische Fähigkeiten und praktische Erfahrungen für Tätigkeiten in Musikschulen, allgemeinbildenden Einrichtungen oder der Konzertpädagogik. Der Studiengang wird ausschließlich am Campus der Hochschule für Musik Nürnberg (Veilhofstraße 34, 90489 Nürnberg) angeboten.

  • Studienort: Hochschule für Musik Nürnberg, Veilhofstraße 34, 90489 Nürnberg

Karriere & Jobaussichten für Historische Instrumente/Alte Musik (künstlerisch-pädagogisch) Absolventen von Hochschule für Musik Nürnberg

Absolventen des Studiengangs "Historische Instrumente/Alte Musik (künstlerisch-pädagogisch)" an der Hochschule für Musik Nürnberg profitieren von einer soliden Ausbildung, die sie für vielfältige Berufsfelder qualifiziert. Die Kombination aus künstlerischer Praxis und pädagogischer Kompetenz eröffnet Chancen in Musikschulen, Orchestern und im freien Musikmarkt. Die Nachfrage nach qualifizierten Musikpädagogen ist insbesondere in städtischen Regionen wie Nürnberg hoch.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Musiklehrer an Musikschulen – Einstiegsgehalt ca. 36.500 € pro Jahr Quelle
  • Instrumentallehrer im privaten Sektor – Gehalt variiert je nach Schülerzahl und Stundenumfang
  • Ensemblemitglied in spezialisierten Orchestern für Alte Musik – Gehalt abhängig von Engagement und Erfahrung
  • Freiberuflicher Musiker mit Fokus auf historische Aufführungspraxis – Einkommen schwankt je nach Auftragslage

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Nach 3 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich 41.300 € pro Jahr Quelle
  • Nach 10 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich 46.800 € pro Jahr Quelle
  • Freiberufliche Musiker können bei etabliertem Ruf und regelmäßigen Engagements höhere Einkommen erzielen

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hoher Bedarf an Musikpädagogen in städtischen Regionen wie Nürnberg
  • Wachsende Nachfrage nach Spezialisten für historische Aufführungspraxis in Orchestern und Ensembles
  • Freiberufliche Tätigkeiten bieten flexible Einkommensmöglichkeiten, erfordern jedoch Eigeninitiative und Netzwerkaufbau

Das duale Studium an der Hochschule für Musik Nürnberg verbindet theoretische Ausbildung mit praktischer Erfahrung, was den Übergang in den Beruf erleichtert und die Karriereentwicklung beschleunigt.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Historische Instrumente/Alte Musik (künstlerisch-pädagogisch) an der Hochschule für Musik Nürnberg

Die Studiengebühren für den Studiengang Historische Instrumente/Alte Musik (künstlerisch-pädagogisch) an der Hochschule für Musik Nürnberg betragen 57 € pro Monat. Zusätzlich fällt ein Semesterbeitrag an, der administrative Kosten und Leistungen des Studierendenwerks abdeckt und sich üblicherweise auf etwa 100–350 € pro Semester beläuft. Für Studierende aus EU-/EWR-Ländern werden keine zusätzlichen Studiengebühren erhoben. Nicht-EU-/EWR-Studierende müssen jedoch je nach Bundesland und Programm mit Studiengebühren von bis zu 1.500 € pro Semester rechnen. Die Lebenshaltungskosten in Nürnberg liegen durchschnittlich zwischen 850 € und 1.200 € monatlich, wobei die Miete für ein WG-Zimmer etwa 475 € beträgt. Hinzu kommen Ausgaben für Instrumentenpflege, Notenmaterial und weitere studienbezogene Materialien.

  • Studiengebühr: 57 €/Monat
  • Semesterbeitrag: ca. 100–350 €/Semester
  • Lebenshaltungskosten: 850–1.200 €/Monat
  • WG-Zimmer (Miete): ca. 475 €/Monat
  • Zusätzliche Gebühren für Nicht-EU-/EWR-Studierende: ggf. bis zu 1.500 €/Semester

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können BAföG und Kindergeld beantragen, sofern die jeweiligen Voraussetzungen erfüllt sind. Das Deutschlandstipendium bietet eine einkommensunabhängige Förderung von 300 €/Monat für leistungsstarke und engagierte Studierende. Darüber hinaus gibt es Stipendien des DAAD und des Bayerischen Staatsministeriums, insbesondere für internationale Studierende. Studentische Darlehen von Banken oder Förderinstituten sind ebenfalls möglich. Viele Studierende nutzen zudem die Möglichkeit, neben dem Studium in Teilzeit zu arbeiten. Kosten für Studienmaterialien oder Fahrtwege können steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für berechtigte Studierende
  • Stipendien: Deutschlandstipendium (300 €/Monat), DAAD, Bayerisches Staatsministerium
  • Studienkredite: Angebote von Banken und Förderinstituten
  • Teilzeitstudium & Nebenjobs: Bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage/Jahr erlaubt
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienmaterialien und Fahrtkosten als Werbungskosten
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Historische Instrumente/Alte Musik (künstlerisch-pädagogisch) an Hochschule für Musik Nürnberg Zulassungsvoraussetzungen

Der Bachelorstudiengang "Historische Instrumente/Alte Musik (künstlerisch-pädagogisch)" an der Hochschule für Musik Nürnberg richtet sich an Bewerber mit Interesse an historischer Aufführungspraxis und Musikpädagogik. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, daher sind entsprechende Sprachkenntnisse erforderlich. Die Zulassung erfolgt ausschließlich zum Wintersemester.

  • Allgemeine Hochschulzugangsberechtigung: Nachweis eines mindestens mittleren Schulabschlusses.
  • Eignungsprüfung: Erfolgreich bestandene künstlerisch-praktische Prüfung im Hauptfach sowie Prüfungen in Gehörbildung, Musiktheorie und einer Gruppenprüfung. Details zu den Prüfungsanforderungen finden Sie hier: Eignungsprüfung.
  • Sprachkenntnisse: Für internationale Bewerber ist ein Nachweis über Deutschkenntnisse auf C1-Niveau des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) erforderlich.
  • Bewerbungsfristen: Bewerbungen sind nur zum Wintersemester möglich. Es wird empfohlen, sich frühzeitig zu bewerben, um alle erforderlichen Schritte rechtzeitig abschließen zu können.
  • Einzureichende Unterlagen: Lebenslauf, aktuelles Zeugnis, Nachweis über Deutschkenntnisse (für internationale Bewerber) und ein schriftliches Prüfungsprogramm für die Eignungsprüfung.
  • Visa- und Aufenthaltsbestimmungen: Nicht-EU/EWR-Bewerber benötigen ein gültiges Studentenvisum. Die Bearbeitung kann mehrere Wochen in Anspruch nehmen; daher ist eine frühzeitige Antragstellung ratsam.

Für internationale Bewerber gelten zusätzlich folgende Anforderungen:

  • Sprachzertifikat: Nachweis über Deutschkenntnisse auf C1-Niveau des GER.
  • Gleichwertigkeit des Schulabschlusses: Anerkennung des ausländischen Schulabschlusses als gleichwertig mit der deutschen Hochschulzugangsberechtigung.
  • Visum: Beantragung eines Studentenvisums bei der zuständigen deutschen Auslandsvertretung.

Bitte beachten Sie, dass die genauen Anforderungen je nach Hauptfach variieren können. Detaillierte Informationen zu den spezifischen Prüfungsanforderungen finden Sie auf der Webseite der Hochschule: Studiengangsseite.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Interessiert an einem Studium in Historische Instrumente/Alte Musik (künstlerisch-pädagogisch) an der Hochschule für Musik Nürnberg?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Als internationale*r Bewerber*in bewirbst du dich online über die Plattform Muvac. Nach Einreichung aller Unterlagen bis 31. März wirst du zur künstlerisch-praktischen Eignungsprüfung eingeladen. Die Zulassung hängt vom Bestehen dieser Prüfung sowie dem Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse ab. Informiere dich regelmäßig auf der Hochschul-Website über aktuelle Abläufe.

Du benötigst: einen Nachweis deiner Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abiturzeugnis), einen Lebenslauf, ggf. Übersetzungen deiner Dokumente, einen Nachweis über Deutschkenntnisse (C1, spätestens zur Immatrikulation) und ein Prüfungsprogramm für dein Instrument. Alle Unterlagen müssen bis zum 31. März online eingereicht werden.

Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester ist vom 15. Januar bis 31. März. Die Eignungsprüfungen finden meist zwischen Ende Mai und Mitte Juni statt. Da sich Termine ändern können, schaue bitte regelmäßig auf die offizielle Webseite der Hochschule für Musik Nürnberg für aktuelle Informationen.

Für die Zulassung musst du Deutschkenntnisse auf C1-Niveau (GER) nachweisen, z.B. durch ein Goethe-Zertifikat C1 oder TestDaF. Das Zertifikat muss spätestens zur Immatrikulation vorliegen. Ohne diesen Nachweis ist eine Einschreibung nicht möglich. Informiere dich frühzeitig über passende Sprachkurse und Prüfungen.

Die künstlerisch-praktische Eignungsprüfung dauert 15–20 Minuten und beinhaltet das Vorspiel eines selbst gewählten Programms auf deinem historischen Instrument. Die Anforderungen variieren je nach Instrument. Bringe ein schriftliches Prüfungsprogramm mit. Detaillierte Infos zu deinem Instrument findest du auf der Hochschul-Website.