Hochschule für Musik Nürnberg Stats
-
Gegründet
2008
Bachelor of Music Gesang (künstlerisch-pädagogisch) an der Hochschule für Musik Nürnberg Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Gesang (künstlerisch-pädagogisch) an der Hochschule für Musik Nürnberg bietet eine umfassende Ausbildung, die künstlerische und pädagogische Kompetenzen im Bereich Gesang vereint. Das achtsemestrige Vollzeitstudium umfasst 240 ECTS-Punkte und richtet sich an Studierende, die eine fundierte Qualifikation als Sänger*in und Gesangspädagog*in anstreben. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.
- Abschluss: Bachelor of Music
- Studiendauer: 8 Semester (4 Jahre)
- ECTS-Punkte: 240
- Studiengebühren: 50 € pro Monat
- Unterrichtssprache: Deutsch
- Zulassungsvoraussetzungen: Aufnahmeprüfung, Nachweis Deutschkenntnisse (C1), mindestens Sekundarschulabschluss
Im Mittelpunkt des Curriculums stehen die Entwicklung der eigenen Gesangstechnik, künstlerische Ausdrucksfähigkeit sowie musikpädagogische Fähigkeiten. Die Studieninhalte umfassen Gesangstechnik und Interpretation, Musiktheorie und Musikgeschichte, Pädagogik und Didaktik, Ensemblearbeit, Sprach- und Aussprachetraining für Sänger*innen sowie praktische Unterrichtserfahrung. Die Ausbildung wird durch Einzelunterricht, Gruppenunterricht, Seminare, Workshops, Masterclasses und praxisnahe Lehrprojekte ergänzt. Studierende erhalten regelmäßig Gelegenheiten zu Solo- und Ensembleauftritten und sammeln praktische Lehrerfahrung im Rahmen des Studiums.
- Individuelle Förderung durch erfahrene Dozent*innen
- Kombination aus künstlerischer und pädagogischer Ausbildung
- Umfangreiche Möglichkeiten zu Auftritten und praktischer Unterrichtserfahrung
- Studium im kulturell vielfältigen Umfeld Nürnbergs
Absolvent*innen sind qualifiziert für Tätigkeiten als Gesangspädagog*innen, freischaffende Sänger*innen oder in musikpädagogischen Einrichtungen. Das Studium findet vollständig am Campus der Hochschule für Musik Nürnberg statt.
- Studienort: Nürnberg
Karriere & Jobaussichten für Gesang (künstlerisch-pädagogisch) Absolventen von Hochschule für Musik Nürnberg
Absolventen des Studiengangs Gesang (künstlerisch-pädagogisch) an der Hochschule für Musik Nürnberg verfügen über eine fundierte Ausbildung, die sie für vielfältige berufliche Tätigkeiten qualifiziert. Sie sind sowohl in künstlerischen als auch in pädagogischen Bereichen gefragt und finden in der Regel innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung.
- Typische Einstiegspositionen:
- Gesangslehrer an Musikschulen oder in freiberuflicher Tätigkeit
- Chorleiter in kirchlichen oder weltlichen Chören
- Stimmbildner für Chöre oder Gesangsensembles
- Solisten in Opern- und Konzertproduktionen
- Ensemblemitglieder in professionellen Chören oder Vokalensembles
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Gesangslehrer: Einstiegsgehalt ca. €2.500 brutto monatlich; mit Erfahrung bis zu €3.500
- Chorleiter: Einstiegsgehalt ca. €2.800 brutto monatlich; mit Erfahrung bis zu €4.000
- Solisten: Gagen variieren stark je nach Engagement und Renommee; durchschnittlich €300 bis €1.000 pro Auftritt
- Ensemblemitglieder: Monatsgehälter zwischen €2.500 und €3.500, abhängig von der Institution
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach qualifizierten Gesangspädagogen an Musikschulen und in der privaten Lehre
- Wachsende Zahl von Chören und Vokalensembles erhöht den Bedarf an professionellen Chorleitern
- Regionale Unterschiede: In städtischen Gebieten wie Nürnberg bestehen mehr Möglichkeiten für künstlerische Engagements
- Fachkräftemangel in ländlichen Regionen bietet Chancen für Absolventen, die bereit sind, dort zu arbeiten
Das duale Studienmodell der Hochschule für Musik Nürnberg ermöglicht es den Studierenden, bereits während des Studiums wertvolle Praxiserfahrungen zu sammeln und ein professionelles Netzwerk aufzubauen, was den Übergang in das Berufsleben erheblich beschleunigt.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Gesang (künstlerisch-pädagogisch) an der Hochschule für Musik Nürnberg
Die Studiengebühren für den Bachelorstudiengang Gesang (künstlerisch-pädagogisch) an der Hochschule für Musik Nürnberg betragen 50 € pro Monat. Zusätzlich fällt für alle Studierenden ein Semesterbeitrag an, der in der Regel zwischen 100 € und 350 € pro Semester liegt und administrative Kosten sowie studentische Dienstleistungen abdeckt. Für EU-/EWR-Studierende gelten keine weiteren Studiengebühren; für Nicht-EU-/EWR-Studierende können unter Umständen zusätzliche Gebühren anfallen. Die Lebenshaltungskosten in Nürnberg belaufen sich durchschnittlich auf 850 € bis 1.200 € pro Monat und umfassen Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und persönliche Ausgaben.
- Studiengebühr: 50 €/Monat
- Semesterbeitrag: 100 € – 350 €/Semester
- Lebenshaltungskosten: 850 € – 1.200 €/Monat
- Keine zusätzlichen Studiengebühren für EU-/EWR-Studierende
- Mögliche Zusatzgebühren für Nicht-EU-/EWR-Studierende
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG (staatliche Ausbildungsförderung) und Kindergeld beantragen. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Stipendien, wie das Deutschlandstipendium (300 €/Monat) sowie Förderungen durch die Hochschule selbst. Auch Studienkredite und Bildungskredite von Banken sind möglich. Viele Studierende nutzen zudem die Möglichkeit, neben dem Studium in Teilzeit zu arbeiten. Kosten für Fachliteratur, Instrumente oder Fahrtwege können in der Steuererklärung geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Förderung für Studierende, je nach persönlicher Situation
- Stipendien: Deutschlandstipendium, DAAD-Stipendien, hochschulinterne Förderungen
- Studienkredite: Angebote von Banken und Förderinstituten
- Teilzeitbeschäftigung: Nebenjobs zur Unterstützung der Lebenshaltungskosten
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Gesang (künstlerisch-pädagogisch) an Hochschule für Musik Nürnberg Zulassungsvoraussetzungen
Der Bachelorstudiengang Gesang (künstlerisch-pädagogisch) an der Hochschule für Musik Nürnberg richtet sich an talentierte Bewerberinnen und Bewerber, die eine Kombination aus künstlerischer und pädagogischer Ausbildung anstreben. Die Zulassung erfolgt über eine erfolgreiche Eignungsprüfung. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, daher sind entsprechende Sprachkenntnisse erforderlich.
- Schulabschluss: Mindestens mittlerer Schulabschluss erforderlich.
- Eignungsprüfung: Erfolgreiches Bestehen der künstlerisch-praktischen Prüfung im Hauptfach Gesang.
- Sprachkenntnisse: Nachweis von Deutschkenntnissen auf C1-Niveau des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) für Bewerberinnen und Bewerber aus nicht deutschsprachigen Ländern.
- Bewerbungsfrist: Bewerbungen sind in der Regel bis zum 31. März für das folgende Wintersemester einzureichen.
- Unterlagen: Lebenslauf, aktuelles Schulzeugnis und ein Passfoto.
- Gebühr: Eine nicht erstattungsfähige Gebühr für die Eignungsprüfung ist bei der Bewerbung zu entrichten.
Für internationale Bewerberinnen und Bewerber gelten zusätzlich folgende Anforderungen:
- Sprachzertifikat: Vorlage eines anerkannten Deutschzertifikats auf C1-Niveau (z. B. TestDaF, DSH).
- Visum: Nicht-EU-Bürger benötigen ein gültiges Studentenvisum für Deutschland.
Bitte beachten Sie, dass die genauen Anforderungen und Fristen variieren können. Es wird empfohlen, die aktuellen Informationen direkt bei der Hochschule für Musik Nürnberg zu überprüfen.
Das sagen Studenten über die Hochschule für Musik Nürnberg
"Die Hochschule für Musik Nürnberg bietet exzellenten Unterricht und intensive Betreuung. Die Dozenten sind hochqualifiziert und fördern die individuellen Stärken."
"Die Übungsräume könnten besser ausgestattet sein, aber die musikalische Atmosphäre und die Konzerte sind inspirierend. Nürnberg ist eine tolle Studentenstadt."
"Die Opernprojekte sind herausfordernd und bereichernd. Die internationale Ausrichtung der Hochschule eröffnet viele Möglichkeiten. Die Bibliothek ist top."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in Gesang (künstlerisch-pädagogisch) an der Hochschule für Musik Nürnberg?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du bewirbst dich für den Bachelor Gesang (künstlerisch-pädagogisch) online über die Plattform Muvac. Alle Unterlagen müssen dort fristgerecht eingereicht werden. Die Bewerbung ist nur zum Wintersemester möglich. Informiere dich auf der Website der Hochschule für Musik Nürnberg über genaue Abläufe und Anforderungen.
Für das Wintersemester 2025/26 gilt: Bewerbungszeitraum ist vom 15. Januar bis 31. März 2025. Die Eignungsprüfungen finden zwischen dem 26. Mai und 13. Juni 2025 statt. Prüfe regelmäßig die offizielle Hochschulwebsite, da Termine sich ändern können.
Du benötigst für die Bewerbung: einen Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur oder gleichwertig), einen Lebenslauf, ggf. Nachweise über musikalische Vorbildung und einen Sprachnachweis (Deutsch C1). Zur Immatrikulation müssen alle Originalunterlagen eingereicht werden. Details findest du auf der Hochschulwebsite.
Die Eignungsprüfung findet vor Ort statt. Du stellst ein Programm mit sechs Werken zusammen, darunter je ein Lied, eine Opern- und Oratorienarie, ein Werk nach 1950, mindestens drei Sprachen und Epochen. Ein Stück muss auf Deutsch, ein weiteres ein Rezitativ mit Arie sein. Viel Erfolg!
Für die Zulassung brauchst du Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1 (GER). Den Nachweis erbringst du durch anerkannte Sprachzertifikate wie TestDaF, DSH oder Goethe-Zertifikat. Ohne diesen Nachweis ist keine Immatrikulation möglich. Informiere dich frühzeitig über passende Sprachkurse und Prüfungen.