Hochschule für Musik Nürnberg Stats

  • Gegründet

    2008

Bachelor of Music Elementare Musikpädagogik/Blockflöte KPA an der Hochschule für Musik Nürnberg Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Elementare Musikpädagogik/Blockflöte KPA an der Hochschule für Musik Nürnberg ist ein künstlerisch-pädagogisch ausgerichtetes Programm mit einer Regelstudienzeit von acht Semestern. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, vorausgesetzt wird ein Sprachniveau von C1 (GER). Der Studiengang kombiniert künstlerische und pädagogische Ausbildungsinhalte und bereitet gezielt auf Tätigkeiten in der musikalischen Bildung und Praxis vor. Die Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung (FSPO) legt den Ablauf des Studiums, die Modulbeschreibungen sowie die Notenzusammensetzung fest und dient als rechtliche Grundlage für das Studium. Die Studieninhalte umfassen sowohl die instrumentale Ausbildung auf der Blockflöte als auch die Vermittlung elementarer musikpädagogischer Methoden. Ergänzend werden Zusatzfachmodule angeboten, die ein hohes Niveau an instrumental- und vokalpädagogischen Qualifikationen ermöglichen und die stilistische Vielseitigkeit fördern.

Absolventinnen und Absolventen dieses Studiengangs sind für eine breite Palette an Berufsfeldern qualifiziert. Dazu zählen Tätigkeiten im Bereich der elementaren Musikpraxis, Instrumental- und Vokalunterricht an Musikschulen, allgemeinbildenden Schulen, Kindertageseinrichtungen sowie beruflichen Schulen und weiteren Bildungsinstitutionen. Auch Spezialisierungen in Spiel- und Singkreisen, Musik- und Theatergruppen oder Trommelgruppen sind möglich. Im Bereich der Konzertpädagogik können Absolventinnen und Absolventen sowohl künstlerisch als auch pädagogisch tätig werden. Die Ausbildung ermöglicht eine individuelle Positionierung im künstlerischen und pädagogischen Bereich und bietet Flexibilität, um auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes einzugehen.

Karriere & Berufsperspektiven

Hochschule für Musik Nürnberg Elementare Musikpädagogik/Blockflöte KPA Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Elementare Musikpädagogik/Blockflöte KPA an der Hochschule für Musik Nürnberg

Die Hochschule für Musik Nürnberg ist eine öffentliche Hochschule und erhebt für den Bachelorstudiengang Elementare Musikpädagogik/Blockflöte (KPA) keine Studiengebühren (Studiengebühren = 0 €). Studierende zahlen lediglich einen Semesterbeitrag, der in der Regel zwischen 150 € und 350 € pro Semester liegt und Verwaltungs- sowie Studierendenservices abdeckt. Es gibt keine Unterschiede bei den Gebühren zwischen EU-/EWR-Studierenden und internationalen Studierenden aus Nicht-EU-Ländern. Zusätzliche Kosten können für spezielle Materialien, Instrumente oder Exkursionen anfallen, sind aber im Vergleich zu privaten Hochschulen (mit Gebühren von 5.000 € bis 20.000 € pro Jahr) gering. Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Nürnberg liegen durchschnittlich bei 900 € bis 1.100 €, einschließlich Miete, Verpflegung, Transport und Versicherungen.

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, das bis zu 934 € monatlich als Zuschuss und zinsloses Darlehen bietet. Internationale Studierende haben Zugang zu Stipendien des DAAD sowie zu den 13 hochschuleigenen Stipendienprogrammen der Hochschule für Musik Nürnberg, darunter das Förderstipendium der Fördergesellschaft und das STIBET-Stipendium. Darüber hinaus dürfen internationale Studierende mit Visum bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten, beispielsweise als Musiklehrkraft oder in anderen Nebenjobs. Die Kombination aus niedrigen Gebühren, vielfältigen Stipendien und flexiblen Arbeitsmöglichkeiten macht das Studium an der HfM Nürnberg finanziell gut planbar.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Interessiert an einem Studium in Elementare Musikpädagogik/Blockflöte KPA an der Hochschule für Musik Nürnberg?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Der Bewerbungsprozess für internationale Studierende läuft online über das Bewerbungsportal der Hochschule. Du reichst deine Unterlagen ein, inklusive Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung und Sprachkenntnisse. Anschließend wirst du zur Eignungsprüfung eingeladen. Alle Details und Schritte findest du auf der offiziellen Webseite unter 'Bewerbung und Zulassung'. Viel Erfolg!

Für die Bewerbung benötigst du Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER). Akzeptierte Sprachzertifikate sind z.B. TestDaF, DSH oder Goethe-Zertifikat C1. Die genauen Anforderungen findest du auf der Hochschulwebseite. Ohne ausreichende Sprachkenntnisse ist eine Zulassung leider nicht möglich.

Die wichtigsten Fristen und Bewerbungsdeadlines können sich jährlich ändern. Für den Studienstart im Wintersemester solltest du dich frühzeitig informieren. Die aktuellen Termine findest du immer auf der offiziellen Webseite der Hochschule für Musik Nürnberg unter 'Bewerbung und Zulassung'. Bitte beachte, dass Bewerbungsfristen an öffentlichen Hochschulen verbindlich sind.

Internationale Bewerber müssen folgende Unterlagen einreichen: ausgefülltes Bewerbungsformular, Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abiturzeugnis), Sprachzertifikat (C1), Lebenslauf, ggf. Motivationsschreiben und weitere fachspezifische Nachweise. Alle Unterlagen müssen in deutscher oder beglaubigter Übersetzung vorliegen. Prüfe die aktuelle Liste auf der Hochschulwebseite.

Die Eignungsprüfung besteht aus einer künstlerisch-praktischen Prüfung im Hauptfach Blockflöte, einer pädagogischen Gruppenprüfung und einer musiktheoretischen Prüfung. Für Blockflöte musst du Werke verschiedener Epochen vorbereiten und deine technischen sowie musikalischen Fähigkeiten zeigen. Die genauen Anforderungen findest du in der Fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung (FSPO) der Hochschule.