Hochschule für Musik Nürnberg Stats
-
Gegründet
2008
Bachelor of Music Elementare Musikpädagogik / Schlagzeug an der Hochschule für Musik Nürnberg Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Elementare Musikpädagogik / Schlagzeug an der Hochschule für Musik Nürnberg richtet sich an Studierende, die eine fundierte Ausbildung in künstlerischer Percussion und musikpädagogischer Praxis anstreben. Das achtsemestrige Vollzeitprogramm wird auf Deutsch unterrichtet und umfasst insgesamt 240 ECTS-Punkte. Ziel ist es, die Studierenden sowohl auf eine künstlerische Laufbahn als auch auf pädagogische Tätigkeiten in verschiedenen Bildungseinrichtungen vorzubereiten.
- Abschluss: Bachelor of Music
- Studiendauer: 8 Semester
- Leistungspunkte: 240 ECTS
- Unterrichtssprache: Deutsch
- Studienbeginn: Wintersemester
- Zulassung: Aufnahmeprüfung
Der modulare Studienaufbau verbindet Einzelunterricht im Hauptfach Schlagzeug mit Gruppenunterricht in Elementarer Musikpädagogik. Zu den zentralen Inhalten zählen Musiktheorie, Musikgeschichte, Ensemblearbeit und fachdidaktische Methoden. Wahlpflichtmodule ermöglichen eine individuelle Schwerpunktsetzung. Die Ausbildung legt besonderen Wert auf die Entwicklung von Fähigkeiten in der Ensembleleitung, Instrumentalpädagogik und musikalischen Früherziehung. Praktische Unterrichtserfahrungen und Ensembleprojekte sind integraler Bestandteil des Curriculums.
Absolventinnen und Absolventen erwerben Kompetenzen für Tätigkeiten als Musiker*innen, Musikpädagog*innen und in Schnittstellenbereichen wie Konzertpädagogik. Die Verbindung von künstlerischer und pädagogischer Qualifikation eröffnet vielfältige berufliche Perspektiven im Bildungs- und Kulturbereich.
- Studienort: Hochschule für Musik Nürnberg, Nürnberg
Karriere & Jobaussichten ffcr Elementare Musikpe4dagogik / Schlagzeug Absolventen von Hochschule ffcr Musik Nfcrnberg
Absolventen der Hochschule ffcr Musik Nfcrnberg im Bereich Elementare Musikpe4dagogik und Schlagzeug profitieren von einer soliden Ausbildung, die sie ffcr vielfe4ltige Berufsfelder qualifiziert. Die Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung ermf6glicht einen schnellen Berufseinstieg in verschiedenen musikalischen und pe4dagogischen Bereichen.
- Typische Einstiegspositionen:
- Musikpe4dagoge in Musikschulen oder Bildungseinrichtungen
- Instrumentallehrer ffcr Schlagzeug
- Leiter von Musikgruppen oder Ensembles
- Freiberuflicher Musiker oder Percussionist
- Musiktherapeut in klinischen oder sozialen Einrichtungen
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Typische Einstiegsgehe4lter: ca. 8e2.500 bis 8e3.000 brutto monatlich
- Nach 5 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich 8e3.500 bis 8e4.000 brutto monatlich
- Freiberufliche Musiker kf6nnen je nach Auftragslage und Reputation hf6here Einkfcnfte erzielen
- Weiterbildungen und Spezialisierungen kf6nnen die Gehaltsaussichten verbessern
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Steigende Nachfrage nach qualifizierten Musikpe4dagogen in Schulen und Bildungseinrichtungen
- Wachsende Bedeutung von Musiktherapie ffchrt zu mehr Stellenangeboten in diesem Bereich
- Regionale Musikschulen berichten von Engpe4ssen bei der Besetzung von Schlagzeuglehrern
- Freiberufliche Musiker profitieren von einer lebendigen Kulturszene und zahlreichen Auftrittsmf6glichkeiten
Das duale Studium an der Hochschule ffcr Musik Nfcrnberg verbindet akademische Ausbildung mit praktischer Erfahrung, was den Absolventen einen Wettbewerbsvorteil auf dem Arbeitsmarkt verschafft und den Karriereeinstieg beschleunigt.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Elementare Musikpädagogik / Schlagzeug an der Hochschule für Musik Nürnberg
Die Studiengebühren für den Bachelorstudiengang Elementare Musikpädagogik / Schlagzeug an der Hochschule für Musik Nürnberg betragen €57/Monat. Zusätzlich fällt ein Semesterbeitrag von etwa €342 pro Semester an, der sich aus einem Verwaltungskostenbeitrag und dem Beitrag für das Studentenwerk zusammensetzt. Die Gebührenstruktur gilt einheitlich für EU-/EWR-Studierende sowie für internationale Studierende aus Nicht-EU/EWR-Ländern. Neben den Studien- und Semestergebühren sollten Studierende mit weiteren Kosten für Instrumente, Notenmaterial und sonstige Lernmittel rechnen. Die Lebenshaltungskosten in Nürnberg belaufen sich durchschnittlich auf etwa €900 bis €1.100 pro Monat, einschließlich Miete, Verpflegung, Transport und persönlicher Ausgaben.
- Studiengebühr: €57/Monat
- Semesterbeitrag: ca. €342 pro Semester
- Lebenshaltungskosten (geschätzt): €900–1.100/Monat
- Kosten für Lernmaterialien und Instrumente: individuell unterschiedlich
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können BAföG und Kindergeld beantragen, sofern die jeweiligen Voraussetzungen erfüllt sind. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Stipendien, wie das Deutschlandstipendium (€300/Monat), DAAD-Stipendien für internationale Studierende sowie Förderungen des Bayerischen Staatsministeriums. Auch institutionelle Stipendien der Hochschule können in Anspruch genommen werden. Für die Überbrückung finanzieller Engpässe bieten sich Studienkredite, beispielsweise der KfW oder privater Banken, an. Viele Studierende nutzen zudem die Möglichkeit, neben dem Studium in Teilzeit zu arbeiten. Außerdem können Ausgaben für Fachliteratur, Instrumente oder Fahrtkosten steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für Studierende, je nach persönlicher Situation
- Stipendien: Deutschlandstipendium, DAAD, Bayerisches Staatsministerium, hochschuleigene Förderungen
- Studienkredite: z.B. KfW-Studienkredit, Angebote privater Banken
- Teilzeitstudium & Nebenjobs: Möglichkeit zur Finanzierung durch Arbeit während des Studiums
- Steuerliche Absetzbarkeit: Kosten für Lernmaterialien, Instrumente und Fahrtwege können steuerlich geltend gemacht werden

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Elementare Musikpädagogik / Schlagzeug an Hochschule für Musik Nürnberg Zulassungsvoraussetzungen
Der Bachelorstudiengang Elementare Musikpe4dagogik/Schlagzeug an der Hochschule ffcr Musik Nfcrnberg richtet sich an Bewerberinnen und Bewerber mit kfcnstlerisch-pe4dagogischem Interesse. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, und der Studienbeginn ist ausschliedflich zum Wintersemester mf6glich. Ffcr die Zulassung sind folgende Voraussetzungen zu erffcllen:
- Allgemeine Hochschulreife oder ein gleichwertiger Schulabschluss.
- Erfolgreich bestandene Eignungsprfcfung, die kfcnstlerisch-praktische Fe4higkeiten im Hauptfach Schlagzeug sowie musiktheoretische Kenntnisse umfasst.
- Nachweis von Deutschkenntnissen auf dem Niveau C1 des Gemeinsamen Europe4ischen Referenzrahmens (GER) ffcr internationale Bewerberinnen und Bewerber.
- Bewerbungsfrist: 15. Januar bis 31. Me4rz ffcr das folgende Wintersemester.
- Einzureichende Unterlagen: Lebenslauf, aktuelles Zeugnis, Motivationsschreiben und ggf. Nachweise fcber musikalische Aktivite4ten.
- Ffcr internationale Studierende: Gfcltiges Visum oder Aufenthaltstitel ffcr das Studium in Deutschland.
Bitte beachten Sie, dass die genauen Anforderungen und Fristen variieren kf6nnen. Es wird empfohlen, die aktuellen Informationen direkt bei der Hochschule ffcr Musik Nfcrnberg zu prfcfen.
Das sagen Studenten über die Hochschule für Musik Nürnberg
"Die Hochschule für Musik Nürnberg bietet exzellenten Unterricht und intensive Betreuung. Die Dozenten sind hochqualifiziert und fördern die individuellen Stärken."
"Die Übungsräume könnten besser ausgestattet sein, aber die musikalische Atmosphäre und die Konzerte sind inspirierend. Nürnberg ist eine tolle Studentenstadt."
"Die Opernprojekte sind herausfordernd und bereichernd. Die internationale Ausrichtung der Hochschule eröffnet viele Möglichkeiten. Die Bibliothek ist top."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
Interessiert an einem Studium in Elementare Musikpädagogik / Schlagzeug an der Hochschule für Musik Nürnberg?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Als internationale*r Bewerber*in bewirbst du dich direkt über das Bewerbungsportal der Hochschule für Musik Nürnberg. Nach Einreichen deiner Unterlagen wirst du zu einer künstlerischen Aufnahmeprüfung eingeladen. Alle Details und aktuelle Anforderungen findest du auf der Hochschulwebsite. Bei Fragen hilft dir der Studienservice gerne weiter!
Für die Bewerbung musst du Deutschkenntnisse auf C1-Niveau (GER) nachweisen. Dies kannst du z.B. mit einem TestDaF, DSH-2 oder Goethe-Zertifikat C1 belegen. Die genauen akzeptierten Nachweise findest du auf der Website der Hochschule. Ohne ausreichende Deutschkenntnisse ist eine Zulassung leider nicht möglich.
Die Bewerbungsfristen für internationale Studierende findest du auf der offiziellen Hochschulwebsite. Das Wintersemester beginnt in der Regel im Oktober. Informiere dich frühzeitig, da die Fristen meist im Frühjahr oder Frühsommer liegen. Halte alle Unterlagen bereit, um keine Frist zu verpassen!
Du musst ein Bewerbungsformular, einen Lebenslauf, Zeugnisse (Schulabschluss, ggf. Übersetzungen), einen Nachweis über Deutschkenntnisse (C1), ggf. ein Motivationsschreiben und künstlerische Arbeitsproben einreichen. Prüfe die aktuelle Checkliste auf der Hochschulwebsite, da Anforderungen sich ändern können.
Die fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung (FSPO) findest du als PDF auf der Studiengangsseite der Hochschule. Sie hilft dir, den Studienverlauf, Modulbeschreibungen und Prüfungsanforderungen zu verstehen – ideal für deine Studienplanung! Lies sie aufmerksam, um gut vorbereitet zu sein.