Hochschule für Musik Nürnberg Stats

  • Gegründet

    2008

Bachelor of Music Elementare Musikpädagogik mit Hauptfach Akkordeon an der Hochschule für Musik Nürnberg Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Elementare Musikpädagogik mit Hauptfach Akkordeon an der Hochschule für Musik Nürnberg bietet eine umfassende künstlerische und pädagogische Ausbildung über acht Semester (240 ECTS). Das Studium richtet sich an Personen, die eine fundierte Qualifikation für Tätigkeiten im Bereich der Musikpädagogik und künstlerischen Praxis anstreben. Die Lehrveranstaltungen werden in deutscher Sprache durchgeführt und schließen mit dem Bachelor of Music ab.

  • Kombination aus künstlerischer Ausbildung am Akkordeon und pädagogischen Lehrinhalten
  • Schwerpunkte in Elementarer Musikpädagogik: Stimmbildung, Körperarbeit, Bewegung und Rhythmik
  • Instrumentalunterricht im Hauptfach Akkordeon sowie einem Nebeninstrument oder Gesang
  • Vermittlung von Musiktheorie, Gehörbildung und musikpädagogischen Methoden
  • Ensemblearbeit und praktische Erfahrungen in Gruppenleitung
  • Workshops, Seminare und praxisorientierte Lehrprojekte
  • Vorbereitung auf Tätigkeiten in Musikschulen, allgemeinbildenden Schulen, frühkindlicher Bildung und Konzertpädagogik

Das Studium legt Wert auf die Verbindung von instrumentaler Exzellenz und pädagogischer Kompetenz. Studierende profitieren von erfahrenen Lehrenden, praxisnahen Unterrichtsformaten und vielfältigen Möglichkeiten zur aktiven Mitgestaltung von Musikprojekten. Die Ausbildung bereitet auf eine Tätigkeit als Musikpädagog*in, Ensembleleiter*in oder freischaffende*r Musiker*in vor.

  • Studienort: Hochschule für Musik Nürnberg, Nürnberg

Karriere & Jobaussichten für Elementare Musikpädagogik mit Hauptfach Akkordeon Absolventen von Hochschule für Musik Nürnberg

Absolventen des Studiengangs Elementare Musikpädagogik mit Hauptfach Akkordeon an der Hochschule für Musik Nürnberg haben vielfältige Berufsmöglichkeiten. Sie sind besonders gefragt in kommunalen und privaten Musikschulen, wo sie Gruppenunterricht anbieten. Zudem eröffnen Kooperationen mit Kindergärten, Schulen und Seniorenheimen weitere Tätigkeitsfelder. Die Integration in Bereiche wie Kirchenmusik und Schulmusik erweitert das Berufsspektrum zusätzlich.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Musikschullehrer für Akkordeon
  • Leiter von Musikgruppen in Kindergärten und Schulen
  • Dozent für Akkordeon an Volkshochschulen
  • Kirchenmusiker mit Schwerpunkt Akkordeon

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. 1.550 EUR pro Monat
  • Nach 2-5 Jahren Erfahrung: ca. 2.070 EUR pro Monat
  • Nach 5-10 Jahren Erfahrung: ca. 3.060 EUR pro Monat
  • Mit über 20 Jahren Erfahrung: bis zu 4.400 EUR pro Monat

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach qualifizierten Musikpädagogen in Deutschland
  • Steigender Bedarf an Musikunterricht in Bildungseinrichtungen
  • Erhöhte Anzahl von Kooperationen zwischen Musikschulen und allgemeinbildenden Schulen
  • Wachsende Bedeutung der kulturellen Bildung in der Gesellschaft

Das duale Studienmodell der Hochschule für Musik Nürnberg ermöglicht es den Studierenden, frühzeitig praktische Erfahrungen zu sammeln und ein professionelles Netzwerk aufzubauen. Dies beschleunigt den Berufseinstieg und fördert eine erfolgreiche Karriereentwicklung.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Elementare Musikpädagogik mit Hauptfach Akkordeon an der Hochschule für Musik Nürnberg

Für das Bachelorstudium Elementare Musikpädagogik mit Hauptfach Akkordeon an der Hochschule für Musik Nürnberg fallen monatliche Studiengebühren in Höhe von €16–25/Monat an. Zusätzlich wird pro Semester ein Semesterbeitrag erhoben, der administrative Kosten und Beiträge zum Studierendenwerk abdeckt; dieser liegt in der Regel zwischen €50 und €150 pro Semester. Die Studiengebühren gelten sowohl für EU/EEA- als auch für Nicht-EU/EEA-Studierende gleichermaßen. Die Lebenshaltungskosten in Nürnberg betragen durchschnittlich €850–1.100 pro Monat und umfassen Miete, Verpflegung, Transport, Lernmaterialien und persönliche Ausgaben. Weitere Kosten können für Notenmaterial, Instrumentenpflege und Prüfungsgebühren entstehen.

  • Studiengebühren: €16–25/Monat
  • Semesterbeitrag: ca. €50–150/Semester
  • Lebenshaltungskosten: €850–1.100/Monat
  • Kosten für Lernmaterialien & Instrumente: individuell

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Anspruch auf BAföG und Kindergeld besteht für viele Studierende, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind. Zudem können Stipendien wie das Deutschlandstipendium (€300/Monat) oder Förderungen des DAAD und des Bayerischen Staatsministeriums beantragt werden. Studienkredite und Bildungskredite bieten weitere finanzielle Flexibilität. Viele Studierende arbeiten neben dem Studium in Teilzeit, um die Lebenshaltungskosten zu decken. Darüber hinaus können Ausgaben für Studienmaterialien oder Fahrtkosten steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für berechtigte Studierende
  • Stipendien: Deutschlandstipendium, DAAD, Bayerisches Staatsministerium, hochschuleigene Stipendien
  • Studienkredite: Bildungskredite und private Darlehen
  • Teilzeitbeschäftigung: Nebenjobs zur Finanzierung des Lebensunterhalts
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Kosten für Lernmaterialien und Fahrtwege können steuerlich geltend gemacht werden
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Elementare Musikpädagogik mit Hauptfach Akkordeon an Hochschule für Musik Nürnberg Zulassungsvoraussetzungen

Der Bachelorstudiengang Elementare Musikpe4dagogik mit Hauptfach Akkordeon an der Hochschule ffcr Musik Nfcrnberg richtet sich an Bewerberinnen und Bewerber mit kfcnstlerisch-pe4dagogischem Interesse. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, und der Studienbeginn ist ausschliedflich zum Wintersemester mf6glich. Ffcr die Zulassung sind folgende Voraussetzungen zu erffcllen:

  • Allgemeine Hochschulzugangsberechtigung: Nachweis eines mindestens mittleren Schulabschlusses. Quelle
  • Eignungsprfcfung: Erfolgreich bestandene kfcnstlerisch-praktische Prfcfung im Hauptfach Akkordeon sowie in den Bereichen Gehf6rbildung und Musiktheorie. Quelle
  • Sprachkenntnisse: Ffcr internationale Bewerberinnen und Bewerber ist ein Nachweis fcber Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1 des Gemeinsamen Europe4ischen Referenzrahmens erforderlich. Quelle
  • Bewerbungsfrist: Die Bewerbung zur Eignungsprfcfung ist in der Regel bis zum 31. Me4rz ffcr das folgende Wintersemester mf6glich. Quelle
  • Einzureichende Unterlagen: Vollste4ndig ausgeffclltes Bewerbungsformular, tabellarischer Lebenslauf, beglaubigte Kopien der Schulabschlusszeugnisse und ggf. Nachweise fcber musikalische Qualifikationen.
  • Visumspflicht: Bewerberinnen und Bewerber aus Nicht-EU-Le4ndern benf6tigen ein gfcltiges Studentenvisum. Die Bearbeitungszeit kann mehrere Wochen betragen; daher wird eine frfchzeitige Antragstellung empfohlen.

Bitte beachten Sie, dass die genauen Anforderungen und Fristen variieren kf6nnen. Es wird empfohlen, die aktuellen Informationen direkt bei der Hochschule ffcr Musik Nfcrnberg zu prfcfen.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Interessiert an einem Studium in Elementare Musikpädagogik mit Hauptfach Akkordeon an der Hochschule für Musik Nürnberg?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Die Bewerbungsfristen für internationale Studierende im Studiengang Elementare Musikpädagogik mit Hauptfach Akkordeon an der Hochschule für Musik Nürnberg können variieren. Informiere dich bitte immer aktuell auf der offiziellen Webseite der Hochschule, da dort alle Fristen und Termine veröffentlicht werden. So bist du auf der sicheren Seite und verpasst keine wichtigen Deadlines!

Als internationale Bewerberin oder Bewerber musst du Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) nachweisen. Das ist wichtig, damit du dem Unterricht problemlos folgen kannst. Gültige Nachweise sind zum Beispiel das TestDaF-Zertifikat oder das DSH-2-Zeugnis.

Das Eignungsprüfungsverfahren umfasst eine künstlerisch-praktische Gruppenprüfung im Hauptfach Akkordeon (z.B. Singen, Improvisation, Bewegung/Tanz, Gruppenleitung), eine Prüfung im Zusatzfach, eine Klavierprüfung sowie schriftliche und mündliche Tests in Gehörbildung und Musiktheorie. Die genauen Inhalte findest du auf der Hochschul-Webseite – gut vorbereitet klappt das super!

Für die Bewerbung musst du in der Regel folgende Unterlagen einreichen: ein ausgefülltes Bewerbungsformular, einen Nachweis deines Schulabschlusses, einen Nachweis über Deutschkenntnisse (C1), einen Lebenslauf, ggf. Passkopie und weitere von der Hochschule geforderte Dokumente. Prüfe die aktuelle Liste auf der Hochschul-Webseite, da Anforderungen sich ändern können.

Die Bewerbung erfolgt online über das Bewerbungsportal der Hochschule für Musik Nürnberg. Alle Unterlagen werden dort digital hochgeladen. Den Link und genaue Anleitungen findest du auf der offiziellen Hochschul-Webseite unter dem Bereich "Bewerbung und Zulassung". Bei Fragen hilft dir der Studienservice gerne weiter!