Hochschule für Musik Nürnberg Stats

  • Gegründet

    2008

Bachelor of Music Elementare Musikpädagogik / Blockflöte an der Hochschule für Musik Nürnberg Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Elementare Musikpädagogik mit Schwerpunkt Blockflöte an der Hochschule für Musik Nürnberg ist ein achtsemestriges Vollzeitprogramm, das gezielt auf eine berufliche Tätigkeit im künstlerischen und musikpädagogischen Bereich vorbereitet. Das Studium vermittelt sowohl eine fundierte instrumentale Ausbildung als auch umfassende Kenntnisse in der Musikpädagogik und bietet zahlreiche praxisorientierte Lernmöglichkeiten.

  • Abschluss: Bachelor of Music
  • Studiendauer: 8 Semester (4 Jahre)
  • Leistungspunkte: 240 ECTS
  • Unterrichtssprache: Deutsch
  • Studienbeginn: Wintersemester
  • Zulassung: Eignungsprüfung erforderlich
  • Studiengebühren: Keine monatlichen Gebühren

Der Studienplan umfasst künstlerische Ausbildung an der Blockflöte, musikpädagogische Didaktik, Musiktheorie und Musikgeschichte, Ensemblearbeit sowie praktische Unterrichtserfahrung durch Praktika. Die Ausbildung legt Wert auf die Verbindung von individueller Förderung und Gruppenarbeit, wodurch sowohl solistische als auch kooperative Fähigkeiten gestärkt werden. Absolventinnen und Absolventen sind für Tätigkeiten in Musikschulen, allgemeinbildenden Schulen und im Bereich der frühkindlichen Musikerziehung qualifiziert.

  • Instrumentalstudium: Technik und Repertoire Blockflöte
  • Musikpädagogik: Unterrichtsmethodik und Didaktik
  • Musiktheorie und -geschichte: Grundlagen und Vertiefung
  • Ensemblepraxis: Kammermusik und Gruppenarbeit
  • Praktische Unterrichtserfahrung: Praktika in verschiedenen Bildungseinrichtungen

Alle Lehrveranstaltungen finden am Standort der Hochschule für Musik Nürnberg in Nürnberg, Deutschland, statt.

Karriere & Jobaussichten für Elementare Musikpädagogik / Blockflöte Absolventen von Hochschule für Musik Nürnberg

Absolventen des Studiengangs Elementare Musikpe4dagogik mit Schwerpunkt Blockfl0fte an der Hochschule ffcr Musik Nfcrnberg haben vielfe4ltige Karrieremf6glichkeiten. Sie sind in der Lage, in verschiedenen Bildungs- und Kultureinrichtungen zu arbeiten und tragen zur musikalischen Frfcherziehung bei. Die Nachfrage nach qualifizierten Musikpe4dagogen ist stabil, insbesondere in Schulen, Musikschulen und kulturellen Institutionen.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Musikpe4dagoge in Musikschulen
  • Lehrer ffcr musikalische Frfcherziehung in Kinderge4rten und Grundschulen
  • Ensembleleiter ffcr Kinder- und Jugendgruppen
  • Freiberuflicher Musiklehrer

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Typische Einstiegsgehe4lter: ca. 2.500a03.000 e282ac brutto pro Monat
  • Nach 5 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich 3.500 e282ac brutto pro Monat
  • In leitenden Positionen oder mit zuse4tzlichen Qualifikationen: bis zu 4.500 e282ac brutto pro Monat

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Stabile Nachfrage nach Musikpe4dagogen in Bildungseinrichtungen
  • Regionale Unterschiede in der Verffcgbarkeit von Stellen, mit hf6herem Bedarf in ste4dtischen Gebieten
  • Wachsende Bedeutung der musikalischen Frfcherziehung ffchrt zu mehr Stellenangeboten

Das duale Studienmodell ermf6glicht es den Studierenden, bereits we4hrend des Studiums wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln, was den dcbergang in den Beruf erleichtert und die Karriereentwicklung beschleunigt.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Elementare Musikpädagogik / Blockflöte an der Hochschule für Musik Nürnberg

Die Hochschule für Musik Nürnberg erhebt für das Bachelorstudium Elementare Musikpädagogik / Blockflöte keine Studiengebühren. Die Studiengebühren für das Fach Elementare Musikpädagogik / Blockflöte an der Hochschule für Musik Nürnberg betragen €0/Monat monatlich. Es fällt jedoch ein verpflichtender Semesterbeitrag an, der administrative Kosten und studentische Dienstleistungen abdeckt. Dieser Beitrag liegt in der Regel zwischen 100 und 150 € pro Semester und ist von allen Studierenden – unabhängig von ihrer Herkunft (EU/EEA oder Nicht-EU/EEA) – zu entrichten. Weitere individuelle Kosten können für Notenmaterial, Instrumentenpflege und sonstige Lernmittel anfallen. Die durchschnittlichen Lebenshaltungskosten in Nürnberg belaufen sich auf etwa 900 bis 1.100 € monatlich und umfassen Miete, Verpflegung, Transport sowie persönliche Ausgaben.

  • Studiengebühren: €0/Monat (für alle Studierenden)
  • Semesterbeitrag: ca. 100–150 € pro Semester
  • Lebenshaltungskosten in Nürnberg: ca. 900–1.100 € pro Monat
  • Keine Unterschiede für EU/EEA und Nicht-EU/EEA Studierende

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können staatliche Unterstützung wie BAföG beantragen, sofern die persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind. Kindergeld wird in der Regel bis zum 25. Lebensjahr gezahlt. Das Deutschlandstipendium bietet leistungsstarken und engagierten Studierenden 300 € monatlich. Darüber hinaus vergibt die Hochschule eigene Musikpädagogik-Preise für herausragende Abschlüsse. Bildungsdarlehen von Banken oder Förderinstituten sowie Nebenjobs – etwa als studentische Hilfskraft oder im Musikbereich – sind weitere Optionen. Zudem können viele studienbedingte Ausgaben steuerlich geltend gemacht werden, beispielsweise für Fachliteratur oder Fahrtkosten.

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung und Kindergeld bis 25 Jahre
  • Stipendien: Deutschlandstipendium (300 €/Monat), Musikpädagogik-Preise der Hochschule, weitere externe Stipendien
  • Studienkredite: Bildungsdarlehen von Banken und Förderinstituten
  • Nebenjobs: Teilzeitbeschäftigung oder studentische Hilfstätigkeiten möglich
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Kosten (z. B. Fachliteratur, Fahrtkosten) können steuerlich geltend gemacht werden
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Elementare Musikpädagogik / Blockflöte an Hochschule für Musik Nürnberg Zulassungsvoraussetzungen

Der Bachelorstudiengang Elementare Musikpe4dagogik mit Schwerpunkt Blockfl0f6te an der Hochschule f0fcr Musik N0fcrnberg bereitet auf eine vielseitige k0fcnstlerisch-p0e4dagogische T0e4tigkeit vor. Die Regelstudienzeit betr0e4gt acht Semester, und die Unterrichtssprache ist Deutsch. Bewerbungen sind ausschlie0dflich zum Wintersemester m0f6glich. F0fcr die Zulassung sind folgende Voraussetzungen zu erf0fllen:

  • Schulabschluss: Mindestens mittlerer Schulabschluss erforderlich.
  • Sprachkenntnisse: Nachweis von Deutschkenntnissen auf C1-Niveau des Gemeinsamen Europ0e4ischen Referenzrahmens (GER) f0fcr Bewerber:innen aus nicht deutschsprachigen L0e4ndern.
  • Eignungspr0fcfung: Erfolgreiches Bestehen der Eignungspr0fcfung, die eine k0fcnstlerisch-praktische Pr0fcfung im Hauptfach Blockfl0f6te sowie eine k0fcnstlerisch-p0e4dagogische Gruppenpr0fcfung umfasst.
  • Bewerbungsunterlagen: Vollst0e4ndig ausgef0fclltes Bewerbungsformular, tabellarischer Lebenslauf, beglaubigte Kopien der Schulzeugnisse und ggf. Nachweise 0fcber musikalische Qualifikationen.
  • Bewerbungsfrist: Bewerbungen sind in der Regel bis zum 15. M0e4rz f0fcr das folgende Wintersemester einzureichen.
  • Studiengeb0fchren: Es fallen keine Studiengeb0fchren an; jedoch ist ein Semesterbeitrag zu entrichten.
  • Visum: Bewerber:innen aus Nicht-EU-L0e4ndern ben06tigen ein g0fcltiges Visum f0fcr Studienzwecke.

F0fcr detaillierte Informationen zu den Zulassungsvoraussetzungen und dem Bewerbungsprozess empfiehlt es sich, die offizielle Webseite der Hochschule f0fcr Musik N0fcrnberg zu konsultieren.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Interessiert an einem Studium in Elementare Musikpädagogik / Blockflöte an der Hochschule für Musik Nürnberg?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du bewirbst dich online über die Plattform Muvac zwischen dem 15. Januar und 31. März 2025. Alle Unterlagen müssen fristgerecht eingereicht werden. Nach der Prüfung deiner Unterlagen wirst du zur Eignungsprüfung eingeladen. Internationale Studierende sollten besonders auf die Anerkennung ihrer Zeugnisse achten. Weitere Infos findest du auf der Hochschul-Website.

Für die Bewerbung benötigst du Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1 (GER). Ein anerkannter Sprachnachweis, wie TestDaF oder DSH, ist erforderlich. Ohne diesen Nachweis ist eine Zulassung nicht möglich. Informiere dich frühzeitig über anerkannte Zertifikate und bereite dich entsprechend vor.

Bis zum 31. März 2025 musst du folgende Unterlagen einreichen: Zeugnisse (mit beglaubigter Übersetzung), Sprachnachweis (C1), Lebenslauf, Motivationsschreiben und ggf. Nachweise über musikalische Vorbildung. Die vollständige Liste findest du auf der Hochschul-Website. Alle Dokumente müssen digital über Muvac hochgeladen werden.

Die Eignungsprüfung besteht aus einer künstlerisch-praktischen Prüfung im Hauptfach Blockflöte, einer pädagogischen Gruppenprüfung und einer Musiktheorieprüfung (schriftlich und mündlich). Übe verschiedene Stilrichtungen auf der Blockflöte und frische deine Musiktheoriekenntnisse auf. Detaillierte Anforderungen stehen in der Qualifikationsvoraussetzungssatzung.

Nach Einreichen deiner Bewerbung erhältst du über Muvac Rückmeldung zum Stand deiner Unterlagen. Die Einladung zur Eignungsprüfung erfolgt ebenfalls dort. Nach Abschluss der Prüfungen wirst du zeitnah über das Ergebnis informiert. Prüfe regelmäßig dein Muvac-Konto und deine E-Mails.