Hochschule für Musik Nürnberg Stats
-
Gegründet
2008
Bachelor of Music Blockflöte (künstlerisch-pädagogisch) an der Hochschule für Musik Nürnberg Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Blockflöte (künstlerisch-pädagogisch) an der Hochschule für Musik Nürnberg richtet sich an Studierende, die eine fundierte Ausbildung in der künstlerischen und pädagogischen Praxis der Blockflöte anstreben. Das achtsemestrige Vollzeitprogramm wird in deutscher Sprache unterrichtet und umfasst insgesamt 240 ECTS-Punkte. Die Zulassung setzt das Bestehen einer Eignungsprüfung sowie Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1 voraus.
- Abschluss: Bachelor of Music
- Studiendauer: 8 Semester
- Leistungspunkte: 240 ECTS
- Unterrichtssprache: Deutsch
- Schwerpunkte: Künstlerische Blockflötenpraxis, Musikpädagogik, Musiktheorie, Musikgeschichte, Ensemblearbeit
- Lehrformate: Einzelunterricht, Gruppenunterricht, Ensembleprojekte, praktische Lehrübungen
- Praxisanteil: Unterrichtspraktika und Konzertpädagogik
Der Studiengang verbindet die Entwicklung instrumentaler und künstlerischer Fähigkeiten mit einer umfassenden pädagogischen Qualifikation. Im Mittelpunkt stehen sowohl die solistische und kammermusikalische Ausbildung als auch die Vermittlung musikpädagogischer Kompetenzen. Absolventinnen und Absolventen sind befähigt, als Blockflötistinnen und Blockflötisten in verschiedenen Ensembles aufzutreten und in unterschiedlichen Bildungseinrichtungen zu unterrichten. Die praxisorientierte Ausrichtung des Curriculums fördert die Anwendung des Gelernten in realen Unterrichts- und Konzertsituationen.
- Studienort: Hochschule für Musik Nürnberg, Nürnberg
Karriere & Jobaussichten für Blockflöte (künstlerisch-pädagogisch) Absolventen von Hochschule für Musik Nürnberg
Absolventen des Studiengangs Blockflöte (künstlerisch-pädagogisch) an der Hochschule für Musik Nürnberg profitieren von einer soliden Ausbildung, die sie auf vielfältige Berufsfelder vorbereitet. Die Kombination aus künstlerischer Exzellenz und pädagogischer Kompetenz ermöglicht den Einstieg in verschiedene Bereiche des Musiklebens, wobei die Beschäftigungsquote für Musikpädagogen in Deutschland bei etwa 95% liegt. ([nmz.de](https://www.nmz.de/bildung-praxis/hochschulen-akademien/vom-schulmusikstudium-den-beruf?utm_source=openai))
- Typische Einstiegspositionen:
- Blockflötenlehrer an Musikschulen – Einstiegsgehalt zwischen 2.500 und 4.000 Euro brutto monatlich, abhängig von Anstellungsart und Standort. ([berufsbild.com](https://berufsbild.com/details/blockfloetenlehrer-in/?utm_source=openai))
- Freiberuflicher Musikpädagoge – Einkommen variabel, abhängig von Schülerzahl und Honoraren.
- Ensembleleiter für Blockflötenensembles – Gehalt abhängig von Engagements und Projekten.
- Musiktherapeut mit Spezialisierung auf Blockflöte – Durchschnittsgehalt ca. 42.700 Euro brutto jährlich. ([stepstone.de](https://www.stepstone.de/gehalt/Musiklehrer-in.html?utm_source=openai))
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Durchschnittliches Jahresgehalt für Musiklehrer: ca. 44.300 Euro brutto. ([kununu.com](https://www.kununu.com/de/gehalt/musiklehrer-in-45954?utm_source=openai))
- Mit zunehmender Erfahrung und Spezialisierung können Gehälter auf bis zu 72.000 Euro brutto jährlich steigen.
- Freiberufliche Tätigkeiten bieten Potenzial für höhere Einkommen, abhängig von Reputation und Netzwerk.
- Weiterbildungen in Musiktherapie oder Ensembleleitung können zusätzliche Einkommensquellen erschließen.
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Stabile Nachfrage nach qualifizierten Musikpädagogen, insbesondere in Regionen mit starker musischer Bildungstradition.
- Wachsende Bedeutung digitaler Lehrmethoden eröffnet neue Beschäftigungsmöglichkeiten.
- Fachkräftemangel in ländlichen Gebieten bietet Chancen für Absolventen.
- Erhöhte Nachfrage nach Musiktherapeuten in klinischen und pädagogischen Einrichtungen.
Das duale Studienmodell der Hochschule für Musik Nürnberg verbindet theoretische Ausbildung mit praktischer Erfahrung, was den Übergang in den Beruf erleichtert und die Karriereentwicklung beschleunigt.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Blockflöte (künstlerisch-pädagogisch) an der Hochschule für Musik Nürnberg
Die Studiengebühren für das Fach Blockflöte (künstlerisch-pädagogisch) an der Hochschule für Musik Nürnberg betragen €50/Monat. Zusätzlich fällt ein Semesterbeitrag an, der administrative Kosten und Beiträge zum Studentenwerk umfasst; dieser liegt in der Regel zwischen 100 € und 150 € pro Semester. Die Studiengebühren gelten sowohl für EU/EEA- als auch für Nicht-EU/EEA-Studierende. Für das Bachelorstudium Blockflöte (künstlerisch-pädagogisch) ist mit folgenden Kosten zu rechnen:
- Studiengebühr: €50/Monat (insgesamt ca. €400 pro Studienjahr)
- Semesterbeitrag: ca. €100–150 pro Semester
- Lebenshaltungskosten in Nürnberg: ca. €900–1.100 monatlich (inkl. Miete, Verpflegung, Transport, Lernmaterialien)
- Zusätzliche Kosten: Noten, Instrumentenpflege und persönliche Ausgaben
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können staatliche Unterstützung wie BAföG und Kindergeld beantragen, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Stipendien, darunter das Deutschlandstipendium (300 €/Monat) und spezielle Förderungen für internationale Studierende. Weitere Optionen umfassen Studienkredite, Nebenjobs sowie steuerliche Absetzbarkeit von studienbezogenen Ausgaben. Die wichtigsten Finanzierungsoptionen im Überblick:
- BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung und Kindergeld bis zum 25. Lebensjahr möglich
- Stipendien: Deutschlandstipendium, DAAD-Stipendien, bayerische Landesstipendien und hochschuleigene Förderungen
- Studienkredite: Verschiedene Anbieter für Bildungsdarlehen
- Nebenjobs: Teilzeitbeschäftigung bis zu 20 Stunden/Woche während des Semesters möglich
- Steuerliche Vorteile: Absetzbarkeit von Ausgaben für Fachliteratur, Instrumente, Fahrten und Arbeitsmittel

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Blockflöte (künstlerisch-pädagogisch) an Hochschule für Musik Nürnberg Zulassungsvoraussetzungen
Der Bachelorstudiengang Blockflöte (künstlerisch-pädagogisch) an der Hochschule für Musik Nürnberg bereitet auf eine vielseitige künstlerische und pädagogische Tätigkeit vor. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, daher sind entsprechende Sprachkenntnisse erforderlich. Bewerber sollten folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Schulabschluss: Mindestens mittlerer Schulabschluss erforderlich.
- Sprachkenntnisse: Für internationale Bewerber ist ein Nachweis über Deutschkenntnisse auf C1-Niveau des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) erforderlich.
- Eignungsprüfung: Erfolgreich bestandene künstlerisch-praktische Prüfung im Hauptfach Blockflöte sowie eine künstlerisch-pädagogische Gruppenprüfung.
- Bewerbungsfristen: Zulassung erfolgt zum Wintersemester; genaue Fristen sind der Hochschulwebsite zu entnehmen.
- Einzureichende Unterlagen: Lebenslauf, aktuelles Zeugnis, Nachweis über Sprachkenntnisse (für internationale Bewerber).
- Visumspflicht: Nicht-EU/EWR-Bewerber benötigen ein gültiges Studentenvisum; Bearbeitungszeit ca. 6–12 Wochen.
Für weitere Informationen steht der Studienservice der Hochschule für Musik Nürnberg zur Verfügung.
Das sagen Studenten über die Hochschule für Musik Nürnberg
"Die Hochschule für Musik Nürnberg bietet exzellenten Unterricht und intensive Betreuung. Die Dozenten sind hochqualifiziert und fördern die individuellen Stärken."
"Die Übungsräume könnten besser ausgestattet sein, aber die musikalische Atmosphäre und die Konzerte sind inspirierend. Nürnberg ist eine tolle Studentenstadt."
"Die Opernprojekte sind herausfordernd und bereichernd. Die internationale Ausrichtung der Hochschule eröffnet viele Möglichkeiten. Die Bibliothek ist top."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in Blockflöte (künstlerisch-pädagogisch) an der Hochschule für Musik Nürnberg?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du kannst dich online über das Bewerbungsportal der Hochschule für Musik Nürnberg bewerben. Die Bewerbungsfristen ändern sich jährlich, daher solltest du die aktuellen Termine unbedingt auf der offiziellen Website nachschauen. Die Bewerbung erfolgt meist im Frühjahr für das Wintersemester. Viel Erfolg bei deiner Bewerbung!
Als internationale/r Bewerber/in benötigst du in der Regel: ein ausgefülltes Bewerbungsformular, Lebenslauf, Motivationsschreiben, Zeugnisse (übersetzt und beglaubigt), Nachweise über deine musikalische Ausbildung und einen Nachweis über ausreichende Deutschkenntnisse. Prüfe die genauen Anforderungen auf der Hochschulwebsite.
Für den Studiengang Blockflöte musst du ausreichende Deutschkenntnisse nachweisen, meist mindestens auf dem Niveau B2 (z.B. TestDaF, DSH oder Goethe-Zertifikat). Die genauen Anforderungen findest du auf der Website der Hochschule. Gute Deutschkenntnisse sind wichtig, um dem Unterricht folgen zu können.
Die Eignungsprüfung besteht aus einem praktischen Teil (Vorspiel von vorbereiteten Stücken auf der Blockflöte) und oft auch aus einem theoretischen Teil (z.B. Musiktheorie, Gehörbildung). Informiere dich frühzeitig über das geforderte Repertoire und bereite dich intensiv vor. Details findest du auf der Hochschulwebsite.
Aktuelle Informationen zu Bewerbungsfristen und Zulassungsvoraussetzungen findest du immer auf der offiziellen Website der Hochschule für Musik Nürnberg. Dort gibt es auch spezielle Hinweise für internationale Bewerber/innen. Bei Unsicherheiten hilft dir die Studienberatung gerne weiter.