Hochschule für Musik Nürnberg Stats
-
Gegründet
2008
Bachelor of Music Blechblasinstrumente an der Hochschule für Musik Nürnberg Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Blechblasinstrumente an der Hochschule für Musik Nürnberg bietet eine fundierte künstlerische Ausbildung in den Hauptfächern Trompete, Horn, Posaune, Bassposaune und Tuba. Das Programm ist in zwei Studienrichtungen gegliedert: den künstlerischen Studiengang (KA) und den künstlerisch-pädagogischen Studiengang (KPA). Beide Studiengänge sind auf acht Semester Regelstudienzeit ausgelegt und werden in deutscher Sprache unterrichtet. Während der KA-Studiengang auf eine professionelle künstlerische Laufbahn, etwa in Berufsorchestern oder als freischaffende Musikerin bzw. Musiker, vorbereitet, verbindet der KPA-Studiengang künstlerische und pädagogische Inhalte und qualifiziert für Tätigkeiten im Musikschulbereich, an allgemeinbildenden Schulen oder in der Konzertpädagogik.
Das Curriculum umfasst eine intensive künstlerisch-praktische Ausbildung im gewählten Hauptfach, ergänzt durch Pflichtfächer wie Klavier, Gehörbildung und Musiktheorie. Die Eignungsprüfung setzt sich aus einer künstlerisch-praktischen Prüfung im Hauptfach, einer Klavierprüfung sowie schriftlichen und mündlichen Prüfungen in Gehörbildung und Musiktheorie zusammen. Die Studierenden profitieren von einer praxisnahen Ausbildung, die durch erfahrene Lehrkräfte begleitet wird. Die Hochschule stellt für die Prüfungen die notwendige Begleitung bereit. Die Studien- und Prüfungsordnung regelt den detaillierten Ablauf des Studiums, die Modulbeschreibungen und die Bewertungskriterien. Absolventinnen und Absolventen verfügen nach Abschluss über die künstlerischen, theoretischen und pädagogischen Kompetenzen, die für eine erfolgreiche Tätigkeit im Musikbereich erforderlich sind.
Karriere & Berufsperspektiven
Hochschule für Musik Nürnberg Blechblasinstrumente Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Blechblasinstrumente an der Hochschule für Musik Nürnberg
Die Hochschule für Musik Nürnberg ist eine staatliche Hochschule, daher fallen für das Studium im Fach Blechblasinstrumente grundsätzlich keine Studiengebühren (Studiengebühren) für Studierende aus der EU und dem EWR an. Es wird lediglich ein Semesterbeitrag (Semesterbeitrag) von etwa 150 bis 350 € pro Semester erhoben, der Verwaltungsgebühren und Leistungen des Studentenwerks wie Semesterticket und Beratungsangebote abdeckt. Für Studierende aus Nicht-EU-/EWR-Ländern können je nach Programm und Studiengang zusätzliche Gebühren von bis zu 3.500 € pro Jahr anfallen. Die Lebenshaltungskosten in Nürnberg liegen durchschnittlich bei 800 bis 1.200 € pro Monat und umfassen Unterkunft, Verpflegung, Krankenversicherung und persönliche Ausgaben.
Zur finanziellen Unterstützung stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, das je nach Bedürftigkeit bis zu 934 € monatlich gewährt. Für internationale Studierende bietet der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) zahlreiche Stipendienprogramme an, die sowohl Lebenshaltungskosten als auch eventuelle Studiengebühren abdecken können. Besonders hervorzuheben ist das Deutschlandstipendium der Hochschule für Musik Nürnberg, das leistungsstarken und sozial engagierten Studierenden 300 € monatlich für mindestens ein Jahr bietet. Darüber hinaus können Studierende durch Nebenjobs ihr Einkommen aufbessern: Internationale Studierende dürfen bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten. Die Hochschule vergibt zudem eigene Leistungsstipendien und unterstützt bei der Suche nach weiteren Fördermöglichkeiten.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Das sagen Studenten über die Hochschule für Musik Nürnberg
"Die Hochschule für Musik Nürnberg bietet exzellenten Unterricht und intensive Betreuung. Die Dozenten sind hochqualifiziert und fördern die individuellen Stärken."
"Die Übungsräume könnten besser ausgestattet sein, aber die musikalische Atmosphäre und die Konzerte sind inspirierend. Nürnberg ist eine tolle Studentenstadt."
"Die Opernprojekte sind herausfordernd und bereichernd. Die internationale Ausrichtung der Hochschule eröffnet viele Möglichkeiten. Die Bibliothek ist top."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
Interessiert an einem Studium in Blechblasinstrumente an der Hochschule für Musik Nürnberg?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du kannst dich für den Studiengang Blechblasinstrumente an der Hochschule für Musik Nürnberg ausschließlich zum Wintersemester bewerben. Der Bewerbungszeitraum ist vom 15. Januar bis 31. März 2025. Die Bewerbung erfolgt online über die Plattform Muvac. Alle aktuellen Fristen findest du auf der offiziellen Hochschulwebsite.
Für die Bewerbung benötigst du ein ausgefülltes Online-Formular über Muvac, einen Lebenslauf, Zeugnisse (z.B. Schulabschluss), ggf. Übersetzungen, und ein Motivationsschreiben. Ein Sprachzertifikat ist erst zur Immatrikulation erforderlich. Die genauen Unterlagen findest du auf der Hochschulwebsite unter Bewerbung.
Die Eignungsprüfung umfasst eine künstlerisch-praktische Prüfung am Hauptinstrument (zwei Werke, eine Etüde oder Tonleiterstudien), eine Klavierprüfung (zwei Stücke), sowie schriftliche und mündliche Prüfungen in Gehörbildung und Musiktheorie. Die genauen Anforderungen und Beispiele findest du in der Qualifikationssatzung der Hochschule.
Für die Immatrikulation im Bachelorstudiengang musst du ein anerkanntes Deutsch-Sprachzertifikat auf Niveau B2 (GER) vorlegen. Das Zertifikat muss alle vier Bereiche (Hören, Lesen, Schreiben, Sprechen) abdecken und von einer zertifizierten Institution stammen. Ohne diesen Nachweis ist keine Einschreibung möglich.
Die Gebühr für die Bewerbung und Eignungsprüfung beträgt 50 € für die erste Bewerbung, jede weitere kostet 30 €. Die Zahlung erfolgt direkt im Online-Portal Muvac per Kreditkarte. Die Gebühr ist nicht erstattungsfähig. Öffentliche Hochschulen wie die HfM Nürnberg verlangen meist nur diese Prüfungsgebühr, keine Studiengebühren.