Hochschule für Musik Detmold Stats

  • Gegründet

    1946

Master of Music Musikübertragung/Tonmeister, Musikregie an der Hochschule für Musik Detmold Kurseinführung

Der Masterstudiengang Musikübertragung/Tonmeister, Musikregie an der Hochschule für Musik Detmold richtet sich an Absolventinnen und Absolventen eines einschlägigen Bachelorstudiums, die ihre Kompetenzen in der musikalischen Aufnahmeleitung und Produktionspraxis vertiefen möchten. Das Programm bietet zwei Studienschwerpunkte – Klassische Musik und Popularmusik – und ermöglicht so eine individuelle Ausrichtung der Studieninhalte auf die eigenen musikalischen Interessen und beruflichen Ziele.

  • Studienschwerpunkte: Wahl zwischen Klassischer Musik und Popularmusik
  • Vertiefende Ausbildung: Ausbau künstlerischer und technischer Fähigkeiten in der Musikproduktion und Aufnahmeleitung
  • Curriculum Klassische Musik: Fortgeschrittenes Gehörbildungstraining, Literaturstudien, Instrumentation, Orchestrierung, Pflichtteilnahme an Kammermusik und Ensemblespiel
  • Curriculum Popularmusik: Einzelunterricht am Hauptinstrument (Jazz/Pop), Arrangement, Instrumentation, eigenständige Musikproduktionen unter Anleitung
  • Abschluss: Masterarbeit in Form eines umfassenden Produktionsprojekts mit begleitender Dokumentation
  • Lernziele: Leitung und Organisation von Aufnahmesitzungen, Anwendung aktueller Produktionstechnologien, praktische Ensembleerfahrung
  • Studienformat: Vollzeit, Präsenzstudium am Campus Detmold
  • ECTS und Studiendauer: 60 ECTS, 2 Semester

Die Ausbildung legt besonderen Wert auf praxisnahe Erfahrungen, individuelle Förderung durch erfahrene Dozierende und die Entwicklung sowohl künstlerischer als auch technischer Kompetenzen. Durch die Wahl des Studienschwerpunkts und die enge Zusammenarbeit mit Lehrenden werden die Studierenden gezielt auf verantwortungsvolle Aufgaben in der Musikproduktion vorbereitet.

  • Studienort: Hochschule für Musik Detmold, Detmold

Karriere & Jobaussichten für Musikübertragung/Tonmeister, Musikregie Absolventen von Hochschule für Musik Detmold

Absolventen der Studiengänge Musikübertragung/Tonmeister und Musikregie an der Hochschule für Musik Detmold profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Dank der praxisorientierten Ausbildung und der engen Vernetzung mit der Musik- und Medienbranche finden viele Absolventen schnell eine Anstellung in relevanten Bereichen.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Toningenieur/in – Durchschnittliches Jahresgehalt: ca. 45.100 € ([stepstone.de](https://www.stepstone.de/gehalt/Toningenieur-in.html?utm_source=openai))
  • Tonmeister/in – Durchschnittliches Jahresgehalt: ca. 41.600 € ([stepstone.de](https://www.stepstone.de/gehalt/Tonmeister-in.html?utm_source=openai))
  • Musikproduzent/in – Durchschnittliches Jahresgehalt: ca. 42.100 € ([stepstone.de](https://www.stepstone.de/gehalt/Musikproduzent-in.html?utm_source=openai))
  • Audio-Techniker/in – Durchschnittliches Jahresgehalt: ca. 41.500 € ([stepstone.de](https://www.stepstone.de/gehalt/Audio-Techniker-in.html?utm_source=openai))

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Mit zunehmender Berufserfahrung können Toningenieure Gehälter von bis zu 53.700 € jährlich erreichen ([stepstone.de](https://www.stepstone.de/gehalt/Toningenieur-in.html?utm_source=openai))
  • Tonmeister mit langjähriger Erfahrung erzielen Gehälter von bis zu 49.400 € pro Jahr ([stepstone.de](https://www.stepstone.de/gehalt/Tonmeister-in.html?utm_source=openai))
  • Musikproduzenten können mit steigender Erfahrung bis zu 49.600 € jährlich verdienen ([stepstone.de](https://www.stepstone.de/gehalt/Musikproduzent-in.html?utm_source=openai))
  • Audio-Techniker erreichen mit Erfahrung Gehälter von bis zu 51.000 € pro Jahr ([stepstone.de](https://www.stepstone.de/gehalt/Audio-Techniker-in.html?utm_source=openai))

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften in der Musik- und Medienbranche
  • Vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten in Tonstudios, Rundfunkanstalten, Filmproduktionen und bei Veranstaltungsdienstleistern
  • Regionale Gehaltsunterschiede: In Städten wie München und Stuttgart liegen die Gehälter über dem Durchschnitt ([stepstone.de](https://www.stepstone.de/gehalt/Toningenieur-in.html?utm_source=openai))

Die praxisnahe Ausbildung an der Hochschule für Musik Detmold bereitet Absolventen optimal auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes vor und ermöglicht einen schnellen Berufseinstieg.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Musikübertragung/Tonmeister, Musikregie an der Hochschule für Musik Detmold

Die Studiengebühren für den Masterstudiengang Musikübertragung/Tonmeister, Musikregie an der Hochschule für Musik Detmold betragen €46,67/Monat, was etwa €280 pro Semester entspricht. Zusätzlich fällt ein Semesterbeitrag von rund €350 pro Semester an, der unter anderem Verwaltungsgebühren und das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr beinhaltet. Diese Gebühren gelten einheitlich für Studierende aus EU-/EWR-Staaten sowie für internationale Studierende außerhalb der EU/EWR. Neben den Studiengebühren und dem Semesterbeitrag sollten Studierende mit durchschnittlichen Lebenshaltungskosten von etwa €845 monatlich in Detmold rechnen. Dieser Betrag umfasst Miete, Verpflegung, Transport, Freizeit, Lernmaterialien, Krankenversicherung, Kleidung und Kommunikation.

  • Studiengebühr: €46,67/Monat (ca. €280/Semester)
  • Semesterbeitrag: ca. €350/Semester
  • Lebenshaltungskosten: ca. €845/Monat
  • Kosten für Lernmaterialien und persönliche Ausstattung: individuell unterschiedlich

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können BAföG und Kindergeld beantragen, sofern die persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind. Es gibt zahlreiche Stipendien, wie das Deutschlandstipendium, DAAD-Stipendien, Förderungen durch Stiftungen sowie interne Hochschulstipendien. Auch Erasmus+-Mobilitätszuschüsse sind für Auslandsaufenthalte möglich. Darüber hinaus können Studierende auf KfW-Studienkredite oder Bildungsdarlehen privater Banken zurückgreifen. Neben dem Vollzeitstudium ist eine Nebentätigkeit als studentische Hilfskraft oder in anderen Bereichen möglich. Ausgaben für Lernmittel, Fahrtkosten oder Umzüge können steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für Studierende je nach individueller Situation
  • Stipendien: Deutschlandstipendium, DAAD, Stiftungen, interne Hochschulstipendien, Erasmus+
  • Studienkredite: KfW-Studienkredit, Bildungsdarlehen privater Banken
  • Nebentätigkeit: Teilzeitjobs oder studentische Hilfskraftstellen
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbedingte Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Musikübertragung/Tonmeister, Musikregie an Hochschule für Musik Detmold Zulassungsvoraussetzungen

Die Hochschule für Musik Detmold bietet die Studiengänge Musikübertragung/Tonmeister (Bachelor of Music) und Musikregie (Master of Music) an. Für die Zulassung zu diesen Programmen sind spezifische Voraussetzungen zu erfüllen.

  • Akademische Voraussetzungen:
    • Bachelor: Allgemeine Hochschulreife (Abitur) und erfolgreiche Teilnahme an einer Eignungsprüfung. Quelle
    • Master: Abschluss eines Bachelor- oder Diplomstudiengangs in Musikübertragung/Tonmeister oder einer vergleichbaren Fachrichtung sowie erfolgreiche Teilnahme an einer Eignungsprüfung. Quelle
  • Sprachkenntnisse:
    • Unterrichtssprache ist Deutsch; daher sind fortgeschrittene Deutschkenntnisse erforderlich.
  • Bewerbungsfristen:
    • Bachelor: Bewerbungsfrist für das Wintersemester ist der 15. März. Quelle
    • Master: Bewerbungsfristen können variieren; bitte aktuelle Termine prüfen.
  • Bewerbungsunterlagen:
    • Abiturzeugnis oder Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung.
    • Lebenslauf.
    • Porträtfoto.
    • Scan des Personalausweises oder Reisepasses.
    • Programm für die Eignungsprüfung.
    • Videos für die Vorauswahl.
  • Bewerbungsgebühr:
    • 50 Euro, unabhängig von der Anzahl der Bewerbungen. Quelle
  • Visa und Aufenthaltsgenehmigung:
    • Internationale Studierende aus Nicht-EU-Ländern benötigen ein Studentenvisum und müssen finanzielle Mittel nachweisen.
  • Auswahlverfahren:
    • Erfolgreiche Teilnahme an einer Eignungsprüfung ist erforderlich.

Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsfristen und -anforderungen variieren können. Es wird empfohlen, die aktuellen Informationen zu prüfen.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Interessiert an einem Studium in Musikübertragung/Tonmeister, Musikregie an der Hochschule für Musik Detmold?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Die Bewerbungsfrist für internationale Studierende im Studiengang Musikübertragung/Tonmeister an der Hochschule für Musik Detmold ist für das Wintersemester der 15. März und für das Sommersemester der 1. November. Bitte informiere dich regelmäßig auf der offiziellen Website, da sich Termine ändern können.

Du benötigst dein Abiturzeugnis (oder gleichwertigen Abschluss), Lebenslauf, Motivationsschreiben, Nachweis musikalischer Fähigkeiten (z.B. Videos für die Vorauswahl) und den Zahlungsnachweis der Bewerbungsgebühr (ca. 50 €). Alle Unterlagen werden online eingereicht. Prüfe die genauen Anforderungen auf der Hochschulseite.

Die Eignungsprüfung besteht aus einer praktischen Prüfung (Hauptinstrument oder Gesang), einer theoretischen Prüfung (Musiktheorie, Gehörbildung, Musikgeschichte) und einem Interview. Die genauen Anforderungen findest du auf der Website des Erich-Thienhaus-Instituts. Bereite dich gut vor – die Prüfung ist anspruchsvoll, aber machbar!

Für deutschsprachige Studiengänge musst du Deutschkenntnisse mindestens auf B2-Niveau nachweisen (z.B. durch TestDaF oder DSH). Für englischsprachige Programme sind entsprechende Englischtests (z.B. TOEFL, IELTS) nötig. Informiere dich über die genauen Anforderungen auf der Hochschulseite.

Die Bewerbung erfolgt online über die Plattform muvac. Dort lädst du alle erforderlichen Unterlagen hoch. Informiere dich auf der Website des Erich-Thienhaus-Instituts über den genauen Ablauf und die aktuellen Links. Bei Fragen hilft dir der Studierendenservice gerne weiter!