Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm Stats

  • Gegründet

    1994

Bachelor of Arts Management für Gesundheits- und Pflegeberufe - Berufsbegleitend an der Hochschule Neu-Ulm Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Management für Gesundheits- und Pflegeberufe – Berufsbegleitend an der Hochschule Neu-Ulm richtet sich an Fachkräfte aus dem Gesundheits- und Pflegebereich, die ihre Managementkompetenzen gezielt weiterentwickeln möchten, ohne ihre berufliche Tätigkeit zu unterbrechen. Das Programm ist auf die besonderen Anforderungen von Berufstätigen zugeschnitten und vermittelt praxisnahes Wissen, das direkt im Arbeitsalltag angewendet werden kann.

  • Zielgruppe: Berufserfahrene aus Gesundheits- und Pflegeberufen mit Interesse an Führungsaufgaben
  • Studienformat: Berufsbegleitend, mit flexiblen Lernmöglichkeiten
  • Sprache: Deutsch
  • ECTS-Punkte: 210 ECTS
  • Studiendauer: 6 bis 10 Semester
  • Lehrmethoden: Blended Learning mit Präsenzveranstaltungen, Online-Elementen, Seminaren und interaktiven Projekten
  • Studieninhalte: Gesundheitsmanagement, Betriebswirtschaft, Qualitätsmanagement, rechtliche Rahmenbedingungen, Führung und Kommunikation
  • Praxisbezug: Fallstudien, Gruppenarbeiten und projektorientiertes Lernen

Der modulare Aufbau des Curriculums ermöglicht es, Managementwissen mit branchenspezifischen Inhalten zu kombinieren. Absolventinnen und Absolventen sind in der Lage, Führungsaufgaben in Einrichtungen des Gesundheits- und Pflegewesens zu übernehmen, Prozesse zu optimieren und die Qualität der Versorgung zu sichern. Die Hochschule Neu-Ulm bietet hierfür eine moderne Lernumgebung und erfahrene Lehrkräfte mit fundierter Praxiserfahrung im Gesundheitsmanagement.

Studienort:

  • Hochschule Neu-Ulm, Neu-Ulm, Deutschland

Karriere & Jobaussichten für Management für Gesundheits- und Pflegeberufe - Berufsbegleitend Absolventen von Hochschule Neu-Ulm

Absolventen des berufsbegleitenden Studiengangs "Management für Gesundheits- und Pflegeberufe" an der Hochschule Neu-Ulm profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Die Kombination aus betriebswirtschaftlichem Know-how und praktischer Erfahrung qualifiziert sie für Führungspositionen im Gesundheitswesen. Angesichts des steigenden Bedarfs an qualifizierten Fachkräften in diesem Sektor finden Absolventen schnell eine Anstellung.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Pflegedienstleitung – Einstiegsgehalt: ca. €3.500 monatlich
  • Stationsleitung – Einstiegsgehalt: ca. €3.800 monatlich
  • Qualitätsmanager im Gesundheitswesen – Einstiegsgehalt: ca. €4.000 monatlich
  • Verwaltungsleitung in Pflegeeinrichtungen – Einstiegsgehalt: ca. €3.700 monatlich

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Nach 2-5 Jahren Berufserfahrung: Gehaltssteigerung um ca. 34% auf durchschnittlich €5.490 monatlich
  • Nach 5-10 Jahren: Weitere Steigerung um ca. 48% auf durchschnittlich €8.110 monatlich
  • Mit über 20 Jahren Erfahrung: Durchschnittsgehalt von ca. €11.700 monatlich

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Deutschland verzeichnet einen akuten Mangel an Pflegefachkräften, mit einem prognostizierten Bedarf von zusätzlichen 150.000 Pflegekräften bis 2025
  • Die steigende Nachfrage nach qualifizierten Führungskräften im Gesundheitswesen bietet hervorragende Karrierechancen für Absolventen

Das duale Studienmodell ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden, was den Berufseinstieg erleichtert und die Karriereentwicklung beschleunigt.

Jobs entdecken

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Management für Gesundheits- und Pflegeberufe - Berufsbegleitend an der Hochschule Neu-Ulm

Das berufsbegleitende Bachelorstudium Management für Gesundheits- und Pflegeberufe an der Hochschule Neu-Ulm ist speziell auf Berufstätige im Gesundheitswesen zugeschnitten, die sich für Führungsaufgaben qualifizieren möchten. Die Studiengebühren für dieses Programm betragen 241,67 € pro Monat (entspricht 1.590 € pro Semester) und sind für EU-/EWR-Studierende sowie Nicht-EU-/EWR-Studierende identisch. Zusätzlich fällt ein Semesterbeitrag (Studentenwerksbeitrag) an, dessen genaue Höhe sich an den üblichen Beiträgen für Service- und Verwaltungsleistungen orientiert. Weitere Kosten entstehen durch Lehrmaterialien, Fahrt- und ggf. Übernachtungskosten. Die Lebenshaltungskosten in Neu-Ulm liegen – je nach persönlichem Lebensstil – bei etwa 850 bis 1.100 € monatlich. Die wichtigsten Kosten im Überblick:

  • Studiengebühren: 241,67 €/Monat (1.590 €/Semester)
  • Semesterbeitrag: zusätzlicher Pflichtbetrag pro Semester (Höhe variiert)
  • Lebenshaltungskosten: ca. 850–1.100 €/Monat
  • Gesetzliche Krankenversicherung: ca. 77 €/Monat (insbesondere für Nicht-EU-Studierende verpflichtend)
  • Weitere Kosten: Lehrmaterialien, Fahrt- und ggf. Übernachtungskosten

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können – je nach persönlicher Situation – staatliche Förderungen wie BAföG und Kindergeld beantragen. Darüber hinaus gibt es leistungsbezogene Stipendien wie das Deutschlandstipendium oder das hochschuleigene Stipendium des Bayerischen Staatsministeriums. Auch Bildungskredite und Studienkredite werden von Banken angeboten. Durch das berufsbegleitende Studienmodell ist eine parallele Berufstätigkeit möglich, was zusätzliche finanzielle Flexibilität schafft. Zudem können viele studienbezogene Ausgaben steuerlich geltend gemacht werden. Die wichtigsten Finanzierungsoptionen im Überblick:

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für berechtigte Studierende
  • Stipendien: Deutschlandstipendium (300 €/Monat), hochschuleigene Stipendien (100–300 €/Monat), DAAD-Stipendien für internationale Studierende
  • Studien- und Bildungskredite: Günstige Darlehen von Banken und Förderinstituten
  • Berufsbegleitende Tätigkeit: Erwerbstätigkeit neben dem Studium möglich
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienkosten (z.B. Fachliteratur, Fahrtkosten) können steuerlich geltend gemacht werden
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Management für Gesundheits- und Pflegeberufe - Berufsbegleitend an Hochschule Neu-Ulm Zulassungsvoraussetzungen

Der berufsbegleitende Bachelorstudiengang "Management ffcr Gesundheits- und Pflegeberufe" an der Hochschule Neu-Ulm richtet sich an Fachkre4fte im Gesundheitswesen, die sich ffcr Ffchrungspositionen qualifizieren mf6chten. Die Zulassungsvoraussetzungen variieren je nach Bildungsweg und Berufserfahrung.

  • Fachhochschulreife oder allgemeine Hochschulreife und eine abgeschlossene, mindestens zweije4hrige Ausbildung in einem anerkannten Gesundheitsberuf sowie mindestens ein halbes Jahr Berufspraxis in Vollzeit im Gesundheitsberuf.
  • Mittlere Reife und eine abgeschlossene, mindestens zweij0e4hrige Ausbildung in einem anerkannten Gesundheitsberuf sowie mindestens drei Jahre Berufspraxis in Vollzeit im Gesundheitsberuf. Zuse4tzlich ist das Bestehen einer Hochschulzugangsprfcfung erforderlich, bestehend aus einem 90-minfctigen schriftlichen Test, einem 20-minfctigen mfcndlichen Interview und einem maximal 15-minfutigen Beratungsgespre4ch.

Ffcr internationale Bewerber gelten zuse4tzlich folgende Anforderungen:

  • Sprachkenntnisse: Nachweis von Deutschkenntnissen auf mindestens B2-Niveau.
  • Gleichwertigkeit des Abschlusses: Anerkennung der ausle4ndischen Bildungsabschlfcsse durch die zuste4ndigen Stellen.
  • Visum: Nicht-EU-Bfcrger benf6tigen ein gfcltiges Visum ffcr das Studium in Deutschland.

Weitere Details zu den Zulassungsvoraussetzungen finden Sie auf der offiziellen Webseite der Hochschule Neu-Ulm.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

HFA

Interessiert an einem Studium in Management für Gesundheits- und Pflegeberufe - Berufsbegleitend an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Internationale Bewerber benötigen eine mindestens zweijährige anerkannte Berufsausbildung im Gesundheits- oder Pflegebereich sowie mindestens sechs Monate Berufserfahrung (mit Hochschulreife) oder drei Jahre (ohne Hochschulreife). Zusätzlich müssen Sie Ihre ausländischen Zeugnisse anerkennen lassen. Details finden Sie auf der offiziellen HNU-Website. Lassen Sie sich gerne individuell beraten!

Die Bewerbung erfolgt online über das Bewerbungsportal der HNU. Für das Sommersemester können Sie sich vom 15. November bis 31. Januar bewerben. Informieren Sie sich rechtzeitig über die aktuellen Fristen auf der HNU-Website und bereiten Sie alle erforderlichen Unterlagen vor. Viel Erfolg bei Ihrer Bewerbung!

Sie benötigen das ausgefüllte Online-Bewerbungsformular, eine beglaubigte Kopie Ihres Schulabschlusszeugnisses (inkl. anerkannter Übersetzung), Nachweise über Ihre Berufsausbildung und Berufspraxis sowie ggf. einen Nachweis über Deutschkenntnisse. Prüfen Sie die genauen Anforderungen auf der HNU-Website, da diese je nach Herkunftsland variieren können.

Ohne Hochschulreife benötigen Sie eine abgeschlossene Berufsausbildung und drei Jahre Berufserfahrung. Zusätzlich müssen Sie eine Hochschulzugangsprüfung ablegen: einen 90-minütigen schriftlichen Test, ein 20-minütiges Interview und ein Beratungsgespräch. Die HNU informiert Sie gerne über den Ablauf und die Vorbereitungsmöglichkeiten.

Die Studiengebühren betragen 1.590 Euro pro Semester (insgesamt 9.540 Euro für sechs Semester), zuzüglich eines Studentenwerksbeitrags. Die Bewerbungsfrist für das Sommersemester ist der 31. Januar. Aktuelle Fristen und Gebühren finden Sie auf der offiziellen HNU-Website. Öffentliche Hochschulen wie die HNU verlangen oft geringere Gebühren als private Einrichtungen.