Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm Stats

  • Gegründet

    1994

Bachelor of Science Digital Management in Medicine and Care an der Hochschule Neu-Ulm Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Digital Management in Medicine and Care (B.Sc.) an der Hochschule Neu-Ulm (HNU) vermittelt fundierte Kompetenzen an der Schnittstelle von Medizin, Pflege, Informationstechnologie und Management. Das Programm bereitet Studierende darauf vor, digitale Lösungen im Gesundheitswesen zu implementieren und Prozesse in medizinischen sowie pflegerischen Einrichtungen zu optimieren. Der Studiengang ist interdisziplinär ausgerichtet und adressiert die zunehmende Digitalisierung im Gesundheitssektor.

  • Dauer: 7 Semester (Vollzeit) mit integriertem Praxissemester im sechsten Semester
  • ECTS-Punkte: 210
  • Curriculum-Schwerpunkte:
    • Medizin und Pflege: Anatomie, Physiologie, Krankheitsbilder, Einführung in das deutsche Gesundheitssystem
    • Informationstechnologie: Datenbanken, Programmierung, Datenschutz, IT-Sicherheit, Entwicklung medizinischer Anwendungen
    • Betriebswirtschaft: Allgemeine BWL, Rechnungswesen, Recht, Controlling, Managementkompetenzen im Gesundheitswesen
    • Wahlpflichtmodule: Notfallmedizin, Global Health, Mobile Healthcare, Marketing, Entrepreneurship, Sprachkurse
  • Praxisbezug: Mehrere praktische Projekte in kleinen Gruppen, begleitet von erfahrenen Lehrenden
  • Abschlussphase: Bachelorarbeit im siebten Semester
  • Studienformate: Vollzeit (7 Semester) oder Teilzeit (14 Semester)

Absolventinnen und Absolventen sind in der Lage, Prozesse im Gesundheitswesen zu analysieren und zu optimieren, digitale Lösungen zu implementieren sowie als Bindeglied zwischen medizinischem Personal, IT und Management zu agieren. Der Studiengang bietet praxisnahe Lehre, internationale Ausrichtungsmöglichkeiten und bereitet auf vielfältige berufliche Einsatzfelder in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen, Versicherungen, Behörden, Softwareunternehmen und Beratungen vor.

  • Studienort: Hochschule Neu-Ulm, Neu-Ulm

Karriere & Jobaussichten für Digital Management in Medicine and Care Absolventen von Hochschule Neu-Ulm

Absolventen des Studiengangs Digital Management in Medicine and Care an der Hochschule Neu-Ulm profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Die fortschreitende Digitalisierung im Gesundheitswesen ffchrt zu einer steigenden Nachfrage nach Fachkre4ften, die sowohl medizinisches Wissen als auch digitale Kompetenzen vereinen. Dies ermf6glicht einen schnellen Berufseinstieg in verschiedenen Bereichen des Gesundheitssektors.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Projektmanager im Gesundheitswesen: Einstiegsgehalt zwischen 39.000 und 50.000 Euro pro Jahr Quelle
  • Digital Marketing Manager im Gesundheitsbereich: Durchschnittliches Einstiegsgehalt von 36.000 Euro pro Jahr Quelle
  • Clinical Data Manager: Durchschnittliches Jahresgehalt von 49.500 Euro Quelle
  • Health Information Manager: Einstiegsgehalt von etwa 28.660 Euro pro Jahr Quelle

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Projektmanager kf6nnen mit 1-3 Jahren Erfahrung ein Gehalt von bis zu 50.000 Euro erreichen Quelle
  • Health Information Manager mit 5-10 Jahren Erfahrung verdienen durchschnittlich 56.100 Euro pro Jahr Quelle
  • Clinical Data Manager mit mehrje4hriger Erfahrung kf6nnen bis zu 62.000 Euro je4hrlich verdienen Quelle

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Der Markt ffcr digitale Pflegeverwaltung in Deutschland wird 2025 auf 1,99 Milliarden US-Dollar gesche4tzt, mit einer je4hrlichen Wachstumsrate von 9,76% bis 2029 Quelle
  • Die Digitalisierung im Gesundheitswesen ffchrt zu einem steigenden Bedarf an Fachkre4ften mit digitalen Kompetenzen Quelle

Das duale Studienmodell der Hochschule Neu-Ulm bietet den Vorteil, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden. Dies ffchrt zu einer schnelleren beruflichen Integration und erhf6ht die Chancen auf eine dcbernahme durch das Ausbildungsunternehmen.

Jobs entdecken

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Digital Management in Medicine and Care an der Hochschule Neu-Ulm

Die Studiengebühren für den Bachelorstudiengang Digital Management in Medicine and Care an der Hochschule Neu-Ulm entfallen vollständig. Es handelt sich um ein Vollzeit-Präsenzstudium, für das keine Studiengebühren (Studiengebühren) erhoben werden. Allerdings ist pro Semester ein Semesterbeitrag zu entrichten, der Verwaltungsgebühren und einen Solidarbeitrag umfasst. Dieser beträgt aktuell etwa 81,50 € pro Semester. Die Kostenstruktur ist für EU-/EWR-Studierende und internationale Studierende identisch, da an der HNU keine gesonderten Gebühren für Nicht-EU-Studierende anfallen. Neben dem Semesterbeitrag sollten Studierende mit folgenden monatlichen Lebenshaltungskosten rechnen:

  • Unterkunft: ca. 700–1.000 € für eine Zweizimmerwohnung
  • Lebenshaltungskosten: ca. 600–700 € (inkl. Verpflegung, Kleidung, Transport etc.)
  • Krankenversicherung: ca. 77 € monatlich

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, die sowohl deutsche als auch internationale Studierende nutzen können:

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung (BAföG) und Kindergeld besteht für berechtigte Studierende bis zum 25. Lebensjahr.
  • Stipendien: Das Deutschlandstipendium (300 €/Monat, leistungsabhängig) sowie das HNU-eigene Hochschulstipendium (100–300 €/Monat, für ein Semester) bieten finanzielle Unterstützung.
  • Studienkredite: Verschiedene Banken und Förderinstitute bieten zinsgünstige Studienkredite für Studierende an.
  • Nebenjobs: Studierende dürfen während des Studiums in Teilzeit arbeiten; internationale Studierende (außerhalb der EU) bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr.
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Ausgaben für Fachliteratur, Arbeitsmittel oder Fahrtkosten können in der Steuererklärung geltend gemacht werden.
Studienfinanzierung 2025: BAföG, Stipendien & Nebenjob optimal kombinieren

Studienfinanzierung 2025: BAföG, Stipendien & Nebenjob optimal kombinieren

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Lohnt sich ein Studium 2025? Kosten, Gehälter & ROI im Vergleich

Lohnt sich ein Studium 2025? Kosten, Gehälter & ROI im Vergleich

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Digital Management in Medicine and Care an Hochschule Neu-Ulm Zulassungsvoraussetzungen

Der Bachelorstudiengang "Digital Management in Medicine and Care" an der Hochschule Neu-Ulm ist zulassungsfrei und richtet sich an nationale sowie internationale Bewerber. Die Lehrveranstaltungen finden in deutscher Sprache statt. Um sich erfolgreich zu bewerben, sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:

  • Gültiger Schulabschluss: Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife, gültig in Bayern. ([studieren.de](https://studieren.de/digitales-medizin-und-pflegemanagement-hnu-neuulm.studienprofil.t-0.a-189.c-45775.p-283353.html?utm_source=openai))
  • Sprachanforderungen für internationale Bewerber: Nachweis über Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau. ([studieren.de](https://studieren.de/digitales-medizin-und-pflegemanagement-hnu-neuulm.studienprofil.t-0.a-189.c-45775.p-283353.html?utm_source=openai))
  • Bewerbungsfristen: Für das Wintersemester vom 2. Mai bis 15. Juli; für das Sommersemester vom 2. November bis 15. Januar. ([studiengaenge.zeit.de](https://studiengaenge.zeit.de/studiengang/g2753967/digitales-medizin-und-pflegemanagement?utm_source=openai))
  • Einzureichende Unterlagen: Abschlusszeugnisse, Lebenslauf und ggf. Sprachnachweise.
  • Visumspflicht für Nicht-EU/EWR-Bewerber: Ein gültiges Studentenvisum ist erforderlich.

Bitte beachten Sie, dass der Studiengang keine Zulassungsbeschränkung (Numerus Clausus) hat und sowohl zum Winter- als auch zum Sommersemester startet. ([studiengaenge.zeit.de](https://studiengaenge.zeit.de/studiengang/g2753967/digitales-medizin-und-pflegemanagement?utm_source=openai))

Für internationale Bewerber ist es wichtig, frühzeitig mit dem Bewerbungsprozess zu beginnen, um ausreichend Zeit für die Visumsbeantragung und die Anerkennung von Qualifikationen zu haben.

Die Hochschule Neu-Ulm bietet Unterstützung für internationale Studierende, einschließlich Orientierungshilfen und Sprachkursen, um den Einstieg zu erleichtern.

Weitere Informationen zu den Bewerbungsmodalitäten und Fristen finden Sie auf der offiziellen Website der Hochschule Neu-Ulm.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Dual studieren 2025: Ablauf, Gehalt & 8 Erfolgs­tipps

Dual studieren 2025: Ablauf, Gehalt & 8 Erfolgs­tipps

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Fachhochschule vs. Universität 2025: 5 Unterschiede, Gehalt & Karriere

Fachhochschule vs. Universität 2025: 5 Unterschiede, Gehalt & Karriere

Maxime Bonningue
Artikel lesen
HFA

Interessiert an einem Studium in Digital Management in Medicine and Care an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du benötigst eine in Bayern anerkannte Hochschulzugangsberechtigung, wie das Abitur oder die Fachhochschulreife. Zusätzlich musst du Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau nachweisen. Es gibt keine weiteren Zulassungsbeschränkungen. Informiere dich gerne auf der HNU-Website über die genauen Anforderungen für internationale Bewerber.

Deine Bewerbungsunterlagen reichst du online über das Bewerbungsportal der Hochschule Neu-Ulm ein. Achte darauf, alle erforderlichen Dokumente vollständig und fristgerecht hochzuladen. Die genauen Schritte und das Portal findest du auf der offiziellen HNU-Webseite unter dem Bereich Bewerbung.

Für den Studiengang Digital Management in Medicine and Care musst du Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2 nachweisen. Akzeptierte Nachweise sind z.B. das Goethe-Zertifikat B2 oder vergleichbare Prüfungen. Ohne ausreichende Deutschkenntnisse ist eine Zulassung leider nicht möglich.

Die Bewerbungsfrist für internationale Studierende zum Wintersemester an der HNU ist in der Regel vom 2. Mai bis 15. Juli. Da sich Fristen ändern können, prüfe bitte immer die aktuellen Termine auf der offiziellen HNU-Website.

Du benötigst folgende Dokumente: Zeugnis der Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur), Nachweis der Deutschkenntnisse (mindestens B2), ggf. Übersetzungen und beglaubigte Kopien. Je nach Herkunftsland können weitere Unterlagen erforderlich sein. Eine vollständige Liste findest du auf der HNU-Website.