Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm Stats

  • Gegründet

    1994

Master of Arts Communication & Design for Sustainability an der Hochschule Neu-Ulm Kurseinführung

Der Masterstudiengang Communication & Design for Sustainability (M.A.) an der Hochschule Neu-Ulm vermittelt in drei Semestern die Kompetenzen, nachhaltige Lebensstile zu entwickeln, Transformationsprozesse zu gestalten und unterschiedliche Anspruchsgruppen wirkungsvoll einzubinden. Das Programm wird vollständig in englischer Sprache und im Vollzeitformat am Campus Neu-Ulm angeboten. Insgesamt erwerben die Studierenden 90 ECTS-Punkte.

  • Interdisziplinärer Ansatz: Verknüpfung von Wirtschafts-, Design-, Kommunikations- und Sozialwissenschaften zur Lösung von Nachhaltigkeitsfragen.
  • Praxisorientierung: Umsetzung theoretischer Inhalte in Projekten, Laboren und Fallstudien.
  • Schwerpunkte: Design Thinking, Storytelling, Stakeholder-Management, Moderation von Transformationsprozessen, Research through Design, Lifestyle-Forschung.
  • Studienstruktur:
    • 1. Semester: Nachhaltige Wirtschaftsmodelle, Medienproduktion, Lifestyle & Kommunikation, Ethik & Nachhaltigkeit, Design & Transformation, Kommunikation für Nachhaltigkeit.
    • 2. Semester: Life-Centered Design, Designforschung, Quantitative Forschungsmethoden, Akademisches Schreiben, Nachhaltige Projekte & soziale Innovation, Konzeptseminar.
    • 3. Semester: Entwicklung strategischer Maßnahmen für Design- und Kommunikationsprojekte, Masterarbeit mit begleitendem Seminar.
  • Lehrmethoden: Kombination aus Vorlesungen, Seminaren, Workshops und projektbasiertem Arbeiten in einem interaktiven Lernumfeld.
  • Besonderheiten: Internationale Perspektiven durch Gastvorträge und Fallstudien, Integration ethischer Aspekte und verantwortungsvolles Management.

Absolventinnen und Absolventen sind in der Lage, nachhaltige Transformationsprozesse zu gestalten, Stakeholder einzubinden, Kommunikationsstrategien zu entwickeln und Designmethoden zielgerichtet einzusetzen. Die praxisnahe Ausrichtung und die internationale Ausrichtung des Programms bereiten auf vielfältige Aufgabenfelder im Bereich Nachhaltigkeit und Design vor.

  • Studienort: Neu-Ulm (Deutschland)

Karriere & Jobaussichten für Communication & Design for Sustainability Absolventen von Hochschule Neu-Ulm

Absolventen des Studiengangs "Communication & Design for Sustainability" der Hochschule Neu-Ulm profitieren von einer hohen Beschäftigungsfähigkeit in Deutschland. Ihre interdisziplinären Fähigkeiten sind in Branchen wie nachhaltige Entwicklung, Unternehmenskommunikation und Design gefragt. Viele finden innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Nachhaltigkeitsberater – Einstiegsgehalt ca. €31.520 pro Jahr Quelle
  • Kommunikationsdesigner – Einstiegsgehalt ca. €36.000 pro Jahr Quelle
  • Grafikdesigner – Einstiegsgehalt ca. €15.880 pro Jahr Quelle

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Nachhaltigkeitsberater: Mit 2–5 Jahren Erfahrung steigt das Gehalt auf ca. €44.140 pro Jahr Quelle
  • Kommunikationsdesigner: Mit 2–5 Jahren Erfahrung steigt das Gehalt auf ca. €19.020 pro Jahr Quelle
  • Grafikdesigner: Mit 2–5 Jahren Erfahrung steigt das Gehalt auf ca. €20.500 pro Jahr Quelle

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Über 6.400 offene Stellen im Bereich Kommunikationsdesign in Deutschland Quelle
  • Hohe Nachfrage nach Fachkräften in nachhaltiger Entwicklung und Design
  • Regionale Schwerpunkte in Städten wie Berlin, München und Hamburg

Das duale Studienmodell der Hochschule Neu-Ulm ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung zu verbinden, was den Berufseinstieg erleichtert und die Karriereentwicklung beschleunigt.

Jobs entdecken

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Communication & Design for Sustainability an der Hochschule Neu-Ulm

Für das Masterstudium Communication & Design for Sustainability an der Hochschule Neu-Ulm fallen keine Studiengebühren an. Die Studiengebühren für Communication & Design for Sustainability an der Hochschule Neu-Ulm betragen €0/Monat monatlich. Es wird lediglich ein Semesterbeitrag von etwa 100 € pro Semester erhoben, der für alle Studierenden – unabhängig von der Staatsangehörigkeit – gilt. Weitere verpflichtende Kosten umfassen die gesetzliche Krankenversicherung (ca. 77 € monatlich) sowie Ausgaben für Lernmaterialien. Die Lebenshaltungskosten in Neu-Ulm belaufen sich durchschnittlich auf etwa 1.000 € pro Monat und umfassen Miete, Verpflegung, Transport und persönliche Ausgaben.

  • Studiengebühren: 0 € pro Monat
  • Semesterbeitrag: ca. 100 € pro Semester
  • Krankenversicherung: ca. 77 € pro Monat
  • Lebenshaltungskosten: ca. 1.000 € pro Monat
  • Keine Unterschiede für EU/EEA und Nicht-EU/EEA Studierende

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. Studierende können staatliche Unterstützung wie BAföG und Kindergeld beantragen, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Stipendienmöglichkeiten, wie das Deutschlandstipendium (300 €/Monat) oder hochschuleigene Förderungen (100–300 €/Monat). Auch Studienkredite, beispielsweise der KfW-Studienkredit oder der Bildungskredit, stehen zur Auswahl. Viele Studierende nutzen zudem Nebenjobs, um ihre Lebenshaltungskosten zu decken. Studienbezogene Ausgaben wie Fachliteratur oder Fahrtkosten können steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung je nach persönlicher Situation
  • Stipendien: Deutschlandstipendium (300 €/Monat), hochschuleigene Stipendien (100–300 €/Monat), DAAD-Stipendien für internationale Studierende
  • Studienkredite: KfW-Studienkredit, Bildungskredit
  • Nebenjobs: Teilzeitbeschäftigung über das Studierendenwerk Ulm oder lokale Angebote
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Kosten für Lernmaterialien, Fahrtwege und Umzug können steuerlich geltend gemacht werden
Zukunftssicher studieren 2025: Top-Fächer & Jobchancen

Zukunftssicher studieren 2025: Top-Fächer & Jobchancen

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Lohnt sich ein Studium 2025? Kosten, Gehälter & ROI im Vergleich

Lohnt sich ein Studium 2025? Kosten, Gehälter & ROI im Vergleich

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Communication & Design for Sustainability an Hochschule Neu-Ulm Zulassungsvoraussetzungen

Der Masterstudiengang "Communication & Design for Sustainability" an der Hochschule Neu-Ulm richtet sich an Bewerber mit einem abgeschlossenen Hochschulstudium und Interesse an nachhaltiger Kommunikation und Design. Die Zulassungsvoraussetzungen variieren je nach Herkunft der Bewerber.

  • Akademischer Abschluss: Abgeschlossenes Hochschulstudium mit mindestens 210 ECTS-Punkten in den Bereichen Betriebswirtschaft, Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsrecht oder einer vergleichbaren Fachrichtung und einer Endnote von 2,5 oder besser. Quelle
  • Sprachkenntnisse: Nachweis von Englischkenntnissen auf Niveau B2. Quelle
  • Bewerbungsfristen: 2. Mai bis 31. August für das folgende Wintersemester. Quelle
  • Erforderliche Unterlagen: Lebenslauf, einfache Kopie des Abiturzeugnisses, einfache Kopie des Bachelor-Abschlusses, Nachweis der Englischkenntnisse. Quelle

Für internationale Bewerber:

  • Sprachkenntnisse: Zusätzlich zu den Englischkenntnissen Nachweis von Deutschkenntnissen auf Niveau A1, einzureichen bis zum Ende des ersten Fachsemesters. Quelle
  • Bewerbungsfristen: 2. Mai bis 15. Juli für das folgende Wintersemester. Quelle
  • Zusätzliche Anforderungen: Einreichung der ausländischen Bildungsabschlüsse zur Prüfung an uni-assist. Quelle

Bitte beachten Sie, dass Bewerber mit einem Bachelorabschluss von 180 ECTS-Punkten die fehlenden 30 ECTS-Punkte durch bestimmte Vorleistungen nachweisen müssen, wie z.B. eine Mitautorenschaft an einer Forschungspublikation oder eine mindestens sechsmonatige einschlägige Berufspraxis. Quelle

Für detaillierte Informationen und spezifische Anforderungen wird empfohlen, die offiziellen Quellen der Hochschule Neu-Ulm zu konsultieren.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Dual studieren 2025: Ablauf, Gehalt & 8 Erfolgs­tipps

Dual studieren 2025: Ablauf, Gehalt & 8 Erfolgs­tipps

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Was soll ich studieren? 2025 – 7 Strategien, Tests & Jobchancen

Was soll ich studieren? 2025 – 7 Strategien, Tests & Jobchancen

Maxime Bonningue
Artikel lesen
HFA

Interessiert an einem Studium in Communication & Design for Sustainability an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du benötigst einen abgeschlossenen Bachelor mit mindestens 210 ECTS und einer Note von 2,5 oder besser. Falls du nur 180 ECTS hast, kannst du dies durch relevante Berufserfahrung, eine englischsprachige Publikation oder einen Aufnahmetest ausgleichen. Alle Details findest du auf der offiziellen HNU-Webseite.

Als internationaler Bewerber mit ausländischem Abschluss bewirbst du dich online über das HNU-Portal und zusätzlich über uni-assist. Beide Bewerbungen sind notwendig, damit deine Unterlagen geprüft werden. Alle Schritte und Hinweise findest du auf der HNU-Webseite unter dem jeweiligen Studiengang.

Für Nicht-EU-Studierende endet die Bewerbungsfrist am 15. Juli für das Wintersemester. Reiche deine Unterlagen möglichst frühzeitig über das HNU-Portal und uni-assist ein, um genug Zeit für die Bearbeitung zu haben. Die aktuellen Fristen findest du immer auf der offiziellen HNU-Webseite.

Du musst Englischkenntnisse auf B2-Niveau (z.B. TOEFL, IELTS) nachweisen. Deutschkenntnisse auf A1-Niveau sind ebenfalls erforderlich, können aber bis Ende des ersten Semesters nachgereicht werden. Genauere Infos zu akzeptierten Nachweisen findest du auf der HNU-Webseite.

Falls dein Bachelor weniger als 210 ECTS umfasst, kannst du fehlende Punkte durch eine englischsprachige Publikation, mindestens sechs Monate relevante Berufserfahrung oder einen Aufnahmetest (wissenschaftliche Arbeit auf Englisch) ausgleichen. Die genauen Anforderungen stehen auf der HNU-Webseite.