Georg-August-Universität Göttingen Stats
-
Gegründet
1737
-
Rangliste
11 # Beste Universität
-
Zulassungsquote
10%
Master of Arts North American Studies an der Universität Göttingen Kurseinführung
Der Masterstudiengang North American Studies an der Georg-August-Universität Göttingen ist ein forschungsorientiertes Programm, das sich auf die Vermittlung vertiefter Kenntnisse der nordamerikanischen Kultur mit besonderem Fokus auf Literatur- und Medientheorie konzentriert. Das Studium ist interdisziplinär angelegt und ermöglicht individuelle Schwerpunktsetzungen in Bereichen wie Geschichte, Soziologie oder Vergleichende Literaturwissenschaft. Die Studiensprache ist Englisch. Der Abschluss qualifiziert für Tätigkeiten in Forschung, Journalismus, Verlagswesen, Bibliothekswesen sowie für internationale Zusammenarbeit in wirtschaftlichen, politischen und akademischen Kontexten.
- Abschluss: Master of Arts (M.A.)
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- ECTS-Punkte: 120 ECTS
- Studienbeginn: Sommer- und Wintersemester
- Studienform: Vollzeit oder Teilzeit
- Unterrichtssprache: Englisch
- Kerncurriculum (26 ECTS): Vertiefte Kultur- und Medienwissenschaften, Amerikanische Literatur, Kolloquium zur Vorbereitung der Masterarbeit
- Interdisziplinäre Wahlpflichtmodule (16 ECTS): Auswahl aus kooperierenden Fächern wie Geschichte, Soziologie oder Vergleichende Literaturwissenschaft
- Masterarbeit: Eigenständiges wissenschaftliches Projekt im Anschluss an das Kolloquium
- Lehrformate: Vorlesungen, Seminare, projektbasierte Kurse
- Forschung und Praxis: Teilnahme an Gastvorträgen, Kolloquien, Workshops und studentischen Konferenzen
Im Verlauf des Studiums erwerben die Studierenden analytische und methodische Kompetenzen zur kritischen Auseinandersetzung mit nordamerikanischer Literatur und Kultur. Die Integration verschiedener wissenschaftlicher Ansätze fördert ein umfassendes Verständnis transatlantischer Zusammenhänge und bereitet auf vielfältige berufliche Wege vor.
- Standort: Campus der Georg-August-Universität Göttingen, Göttingen, Deutschland
Karriere & Jobaussichten für North American Studies Absolventen von Universität Göttingen
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs North American Studies an der Universite4t Gf6ttingen verffcgen fcber umfassende Kenntnisse der nordamerikanischen Kultur, Literatur und Geschichte. Diese interdiszipline4re Ausbildung erf6ffnet vielfe4ltige Berufsperspektiven in verschiedenen Branchen. Die Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung, insbesondere durch Auslandsaufenthalte, ff6rdert eine schnelle Integration in den Arbeitsmarkt.
- Typische Einstiegspositionen:
- Projektmanager im Kulturmanagement
- Redakteur im Verlagswesen
- PR-Referent in internationalen Organisationen
- Journalist mit Schwerpunkt Nordamerika
- Berater im Bereich interkulturelle Kommunikation
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Projektmanager im Kulturmanagement: Einstiegsgehalt ca. e282ac40.000; nach ffcnf Jahren bis zu e282ac55.000
- Redakteur im Verlagswesen: Einstiegsgehalt ca. e282ac35.000; nach ffcnf Jahren bis zu e282ac50.000
- PR-Referent in internationalen Organisationen: Einstiegsgehalt ca. e282ac38.000; nach ffcnf Jahren bis zu e282ac52.000
- Journalist mit Schwerpunkt Nordamerika: Einstiegsgehalt ca. e282ac32.000; nach ffcnf Jahren bis zu e282ac45.000
- Berater im Bereich interkulturelle Kommunikation: Einstiegsgehalt ca. e282ac37.000; nach ffcnf Jahren bis zu e282ac50.000
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Steigende Nachfrage nach interkulturellen Kompetenzen in global agierenden Unternehmen
- Wachsender Bedarf an Fachkre4ften mit Kenntnissen der nordamerikanischen Kultur in Medien und Verlagswesen
- Erhf6hte Anzahl von Stellenangeboten im Bereich Public Relations mit Fokus auf internationale Beziehungen
- Regionale Schwerpunkte in Metropolregionen wie Berlin, Frankfurt und Mfcnchen
Die Kombination aus theoretischem Studium und praktischer Erfahrung, insbesondere durch Auslandsaufenthalte, beschleunigt den Karriereeinstieg und ff6rdert die berufliche Entwicklung von Absolventinnen und Absolventen der North American Studies.
Jobs entdeckenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für North American Studies an der Universität Göttingen
Für das Masterstudium North American Studies an der Georg-August-Universität Göttingen fallen keine Studiengebühren an. Die Studiengebühren für North American Studies an der Universität Göttingen betragen €0/Monat monatlich. Stattdessen wird ein Semesterbeitrag erhoben, der aktuell bei etwa €403,92 pro Semester liegt. Dieser Beitrag deckt unter anderem Verwaltungsgebühren sowie das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr ab. Die Kostenstruktur ist für EU/EEA-Studierende und Nicht-EU/EEA-Studierende identisch; es gibt keine Unterschiede bei den Studiengebühren oder Semesterbeiträgen. Die geschätzten Lebenshaltungskosten in Göttingen belaufen sich auf etwa €750 bis €850 pro Monat. Darin enthalten sind Miete, Verpflegung, Krankenversicherung, Lernmaterialien und persönliche Ausgaben.
- Studiengebühren: €0/Monat
- Semesterbeitrag: ca. €403,92 pro Semester
- Lebenshaltungskosten: €750–€850/Monat
- Gleiches Gebührenmodell für EU/EEA und Nicht-EU/EEA-Studierende
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beantragen. Die Universität Göttingen vergibt Stipendien wie das Deutschlandstipendium und das Niedersachsenstipendium, die auch internationalen Studierenden offenstehen. Darüber hinaus gibt es externe Fördermöglichkeiten, beispielsweise durch den DAAD. Für Studierende besteht die Möglichkeit, neben dem Studium zu arbeiten – internationale Studierende dürfen bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten. Steuerliche Vorteile wie die Absetzbarkeit von Studienmaterialien oder Fahrtkosten können ebenfalls genutzt werden.
- BAföG & Kindergeld: Fördermöglichkeiten für berechtigte Studierende
- Stipendien: Deutschlandstipendium, Niedersachsenstipendium, DAAD und weitere externe Stipendien
- Studienkredite: Angebote von Banken und privaten Institutionen, teilweise auch für internationale Studierende
- Teilzeitstudium & Nebenjobs: Flexible Studienmodelle und Arbeitsmöglichkeiten zur Finanzierung
- Steuerliche Absetzbarkeit: Kosten für Lernmaterialien und Fahrten können steuerlich geltend gemacht werden

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Welches Studium passt zu mir?
North American Studies an Universität Göttingen Zulassungsvoraussetzungen
Der Bachelorstudiengang North American Studies an der Universite4t Gf6ttingen bietet eine fundierte Ausbildung in nordamerikanischer Literatur-, Kultur- und Medienwissenschaft. Ffcr die Zulassung sind folgende Voraussetzungen zu erffcllen:
- Hochschulzugangsberechtigung: Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder eine als gleichwertig anerkannte Qualifikation.
- Englischkenntnisse: Nachweis von Englischkenntnissen auf dem Niveau B2 des Gemeinsamen Europe4ischen Referenzrahmens ffcr Sprachen (GER). Der Nachweis kann bis zum 15. Juli des auf die Immatrikulation folgenden Jahres erbracht werden. Quelle
- Studienbeginn: Nur zum Wintersemester mf6glich.
- Zulassung: Zulassungsfrei; eine Immatrikulation ohne vorherige Bewerbung ist mf6glich. Quelle
Ffcr internationale Bewerber gelten zuse4tzlich folgende Anforderungen:
- Deutschkenntnisse: Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse durch DSH-2, TestDaF mit mindestens 4x TDN 4, Goethe-Zertifikat C2 oder telc C1 Hochschule. Dieser Nachweis kann bis zum 30. September ffcr das Wintersemester nachgereicht werden. Quelle
- Bewerbungsfristen: Ffcr Bewerber aus EU-Le4ndern: 1. Dezember bis 31. Me4rz; ffcr Bewerber aus Nicht-EU-Le4ndern: 1. September bis 31. Me4rz. Eine frfchzeitige Bewerbung wird empfohlen. Quelle
- Einzureichende Unterlagen: Beglaubigte Kopien der Schulabschlusszeugnisse mit fbersetzung ins Deutsche oder Englische, Nachweis der Sprachkenntnisse, tabellarischer Lebenslauf und Motivationsschreiben. Quelle
- Visum: Nicht-EU-Bfcrger benf6tigen ein Studentenvisum. Die Bearbeitung kann mehrere Wochen dauern; daher ist eine frfchzeitige Antragstellung ratsam.
Bitte beachten Sie, dass die genauen Anforderungen variieren kf6nnen. Es wird empfohlen, die aktuellen Informationen auf der offiziellen Universite4tswebsite zu prfcfen.
Das sagen Studenten über die Georg-August-Universität Göttingen
"Göttingen bietet eine hervorragende akademische Ausbildung. Die Professoren sind engagiert und die Bibliothek ist erstklassig. Die Stadt hat zudem ein tolles Studentenleben."
"Die Universität Göttingen hat ein gutes Forschungsumfeld und eine angenehme Atmosphäre. Manchmal etwas bürokratisch, aber insgesamt empfehlenswert."
"Göttingen ist eine schöne Studentenstadt mit vielen Möglichkeiten. Die Unterstützung für internationale Studenten könnte verbessert werden."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in North American Studies an der Georg-August-Universität Göttingen?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du kannst dich für den Masterstudiengang North American Studies an der Universität Göttingen jeweils zum Winter- oder Sommersemester online bewerben. Die Bewerbungsfristen sind der 15. Mai für das Wintersemester und der 15. November für das Sommersemester. Alle Details und das Bewerbungsportal findest du auf der offiziellen Website der Universität Göttingen.
Für das Bachelorstudium musst du Englischkenntnisse auf B2-Niveau (CEFR) nachweisen. Für das Masterstudium ist ein Nachweis über Englischkenntnisse auf C1-Niveau erforderlich, z.B. durch TOEFL, IELTS oder einen englischsprachigen Bachelorabschluss. Internationale Master-Bewerber benötigen zusätzlich Deutschkenntnisse (z.B. DSH-2 oder TestDaF 4x4).
Für die Masterbewerbung benötigst du: einen Lebenslauf (Deutsch oder Englisch), dein Bachelorzeugnis mit Transcript, ggf. ein Motivationsschreiben, Nachweis über Englischkenntnisse (C1) und – falls zutreffend – einen Nachweis über Deutschkenntnisse. Die vollständige Liste und Formulare findest du auf der Website der Universität Göttingen.
Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester ist der 15. Mai, für das Sommersemester der 15. November. Es ist wichtig, die aktuellen Fristen auf der offiziellen Website zu prüfen, da sich diese ändern können. Die meisten öffentlichen Universitäten in Deutschland, wie Göttingen, haben feste Bewerbungszeiträume.
Dein vorheriges Studium sollte mindestens 50 Credits in North American Studies, Amerikanistik, Anglistik (inkl. 12 Credits in amerikanischer Literatur/Kultur), Allgemeiner Literaturwissenschaft, Sozialwissenschaften oder Geschichte (inkl. 14 Credits in amerikanistikbezogenen Themen) umfassen. Details zu den Anforderungen findest du auf der Website der Universität Göttingen.