Georg-August-Universität Göttingen Stats
-
Gegründet
1737
-
Rangliste
11 # Beste Universität
-
Zulassungsquote
10%
Bachelor of Arts North American Studies (2-Fächer) an der Universität Göttingen Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang North American Studies (2-Fächer) an der Georg-August-Universität Göttingen vermittelt fundierte Kenntnisse zu Literatur, Kultur und Medien Nordamerikas. Das Programm legt einen besonderen Schwerpunkt auf medienwissenschaftliche Ansätze und bietet eine breite akademische Grundlage für das Verständnis nordamerikanischer Gesellschaften von der Kolonialzeit bis zur Gegenwart. Die Studiendauer beträgt 6 Semester, der Abschluss umfasst insgesamt 180 ECTS-Punkte.
- Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.) in North American Studies (2-Fächer)
- Studiendauer: 6 Semester (Regelstudienzeit)
- Studienbeginn: Wintersemester
- Unterrichtssprache: überwiegend Deutsch
- Zulassung: offene Einschreibung ohne vorherige Bewerbung
- ECTS-Punkte: 180 (je 66 ECTS pro Fach, 36 ECTS im Professionalisierungsbereich)
- Schwerpunkte: Literatur- und Kulturgeschichte, Medientheorie, Film, Populärkultur, visuelle und materielle Kultur
- Lehrformate: Vorlesungen, Seminare, praxisorientierte Kurse
- Studienformat: Vollzeit, Präsenzstudium am Campus Göttingen
Der Studiengang ist interdisziplinär ausgerichtet und ermöglicht die Kombination mit einem zweiten Fach (außer Englisch-Philologie, sofern keine amerikanistischen Module gewählt werden). Die Studierenden erwerben Kompetenzen in der Analyse und Interpretation literarischer und kultureller Texte, vertiefen ihr Wissen in medienwissenschaftlichen Fragestellungen und werden auf weiterführende Masterprogramme vorbereitet. Das Curriculum umfasst Grundlagen-, Aufbau- und Forschungsorientierte Module sowie einen Professionalisierungsbereich, der individuelle Schwerpunktsetzungen erlaubt.
- Studienort: Göttingen (Hauptcampus der Georg-August-Universität Göttingen)
Karriere & Jobaussichten für North American Studies (2-Fächer) Absolventen von Universität Göttingen
Absolventinnen und Absolventen des Bachelorstudiengangs North American Studies an der Universite4t Gf6ttingen verffcgen fcber fundierte Kenntnisse in Literatur-, Kultur- und Medienwissenschaften Nordamerikas. Diese interdiszipline4re Ausbildung qualifiziert sie ffcr vielfe4ltige Berufsfelder in der Privatwirtschaft und f6ffentlichen Verwaltung mit angloamerikanischem Bezug. Die Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung ermf6glicht einen zfcgigen Berufseinstieg.
- Typische Einstiegspositionen:
- Projektmanager in internationalen Organisationen
- Redakteur im Verlagswesen
- PR-Referent in Medienunternehmen
- Berater in Politik- und Wirtschaftsberatung
- Koordinator in Kultureinrichtungen
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. 8033.333 pro Jahr
- Mit Masterabschluss: durchschnittlich 8062.794 pro Jahr
- Gehaltserhf6hungen mf6glich durch Spezialisierung und Berufserfahrung
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach interkulturell qualifizierten Fachkre4ften
- Wachsende Bedeutung von Nordamerika-Expertise in globalisierten Me4rkten
- Vielfe4ltige Stellenangebote in den Bereichen Medien, Kultur und internationale Beziehungen
Das duale Studienmodell der Universite4t Gf6ttingen verbindet akademische Ausbildung mit praktischer Erfahrung, was den Absolventinnen und Absolventen einen Wettbewerbsvorteil auf dem Arbeitsmarkt verschafft und den Karriereeinstieg beschleunigt.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für North American Studies (2-Fächer) an der Universität Göttingen
Für das Bachelorstudium North American Studies (2-Fächer) an der Universität Göttingen fallen keine Studiengebühren an. Die Studiengebühren für das Fach North American Studies (2-Fächer) an der Universität Göttingen betragen €0/Monat monatlich. Stattdessen ist ein Semesterbeitrag zu entrichten, der für das Wintersemester 2024/2025 bei 403,92 € pro Semester liegt. Dieser Beitrag deckt unter anderem Verwaltungskosten und das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr ab. Die Kostenstruktur gilt gleichermaßen für EU-/EWR-Studierende sowie für Studierende aus Nicht-EU-/EWR-Ländern. Zusätzliche Lebenshaltungskosten in Göttingen werden auf etwa 750 bis 850 € monatlich geschätzt, inklusive Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und persönliche Ausgaben.
- Studiengebühren: €0/Monat
- Semesterbeitrag: 403,92 € pro Semester
- Lebenshaltungskosten: ca. 750–850 € pro Monat
- Unterschiede für EU/Nicht-EU: Keine; alle zahlen die gleichen Beiträge
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. Studierende können staatliche Förderungen wie BAföG und Kindergeld beantragen, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Stipendienprogramme, darunter das Deutschlandstipendium (300 €/Monat) und das Niedersachsenstipendium. Auch Studienkredite und Nebenjobs – etwa als studentische Hilfskraft – sind gängige Finanzierungswege. Zudem können Kosten für Studienmaterialien oder Fahrten steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung je nach persönlicher Situation
- Stipendien: Deutschlandstipendium, Niedersachsenstipendium, DAAD und weitere externe Förderungen
- Studienkredite: Verschiedene Darlehensmöglichkeiten für Studierende
- Nebenjobs: Bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage/Jahr für Nicht-EU-Studierende; zahlreiche studentische Tätigkeiten möglich
- Steuerliche Absetzbarkeit: Ausgaben für Fachliteratur, Fahrtkosten und Arbeitsmittel können steuerlich geltend gemacht werden

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
North American Studies (2-Fächer) an Universität Göttingen Zulassungsvoraussetzungen
Der Bachelorstudiengang North American Studies (2-Fächer) an der Universität Göttingen bietet eine fundierte Ausbildung in den Nordamerikastudien mit medienwissenschaftlichem Schwerpunkt. Das Studium beginnt ausschließlich zum Wintersemester und ist zulassungsfrei, sodass eine Einschreibung ohne vorherige Bewerbung möglich ist. ([www2.uni-goettingen.de](https://www2.uni-goettingen.de/de/636787.html?utm_source=openai))
- Hochschulzugangsberechtigung: Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder gleichwertiger Abschluss.
- Sprachkenntnisse: Nachweis von Englischkenntnissen auf Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER). Der Nachweis sollte idealerweise vor Studienbeginn erbracht werden; spätestens jedoch bis zum 15. Juli des Folgejahres. ([www2.uni-goettingen.de](https://www2.uni-goettingen.de/de/636787.html?utm_source=openai))
- Studienbeginn: Nur zum Wintersemester möglich.
- Zulassung: Zulassungsfrei; Einschreibung ohne vorherige Bewerbung.
- Fristen: Einschreibungsfrist für das Wintersemester in der Regel vom 1. Juni bis 15. Juli.
Internationale Bewerber müssen zusätzlich ausreichende Deutschkenntnisse nachweisen, beispielsweise durch die DSH-Prüfung (mindestens Stufe 2) oder den TestDaF (mindestens 4x TDN 4). ([www2.uni-goettingen.de](https://www2.uni-goettingen.de/de/103541.html?utm_source=openai))
- Hochschulzugangsberechtigung: Anerkannter ausländischer Schulabschluss, der dem deutschen Abitur entspricht.
- Sprachkenntnisse: Nachweis von Deutschkenntnissen (z. B. DSH 2, TestDaF 4x TDN 4) und Englischkenntnissen auf Niveau B2 des GER.
- Visum: Nicht-EU/EWR-Bürger benötigen ein gültiges Studentenvisum.
- Fristen: Bewerbungsfrist für das Wintersemester in der Regel vom 1. September bis 31. März.
Bitte beachten Sie, dass die genauen Fristen und Anforderungen variieren können. Es wird empfohlen, die aktuellen Informationen auf der offiziellen Webseite der Universität Göttingen zu prüfen.
Das sagen Studenten über die Georg-August-Universität Göttingen
"Göttingen bietet eine hervorragende akademische Ausbildung. Die Professoren sind engagiert und die Bibliothek ist erstklassig. Die Stadt hat zudem ein tolles Studentenleben."
"Die Universität Göttingen hat ein gutes Forschungsumfeld und eine angenehme Atmosphäre. Manchmal etwas bürokratisch, aber insgesamt empfehlenswert."
"Göttingen ist eine schöne Studentenstadt mit vielen Möglichkeiten. Die Unterstützung für internationale Studenten könnte verbessert werden."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
Interessiert an einem Studium in North American Studies (2-Fächer) an der Georg-August-Universität Göttingen?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für internationale Studierende im Studiengang North American Studies (2-Fächer) an der Universität Göttingen brauchst du eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur-Äquivalent) und Englischkenntnisse auf B2-Niveau (CEFR). Deutschkenntnisse sind ebenfalls wichtig, da die Unterrichtssprache Deutsch ist. Weitere Details findest du auf der Uni-Website.
Du kannst dich direkt online einschreiben, da der Studiengang zulassungsfrei ist. Die Einschreibung ist jeweils zum Wintersemester möglich. Die genauen Fristen und das Verfahren findest du auf der offiziellen Webseite der Universität Göttingen. Informiere dich frühzeitig, damit du alle Unterlagen rechtzeitig einreichen kannst.
Du musst Englischkenntnisse auf mindestens B2-Niveau (CEFR) nachweisen. Idealerweise reichst du den Nachweis direkt bei der Einschreibung ein. Falls das nicht möglich ist, hast du bis spätestens 15. Juli des Folgejahres nach der Immatrikulation Zeit, den Nachweis nachzureichen.
Für die Immatrikulation benötigst du: Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung, Nachweis über Englischkenntnisse (mind. B2), Passkopie, ggf. Nachweis über Deutschkenntnisse und weitere Dokumente je nach Herkunftsland. Eine vollständige Liste findest du auf der Website der Universität Göttingen.
Die aktuellen Einschreibefristen und alle wichtigen Infos zum Bewerbungsprozess findest du auf der offiziellen Webseite der Universität Göttingen unter dem Bereich für internationale Studierende. Dort werden auch alle Schritte und benötigten Unterlagen genau erklärt. Schau regelmäßig vorbei, um keine Fristen zu verpassen!