Georg-August-Universität Göttingen Stats
-
Gegründet
1737
-
Rangliste
11 # Beste Universität
-
Zulassungsquote
10%
Bachelor of Arts Moderne Indienstudien (2-Fächer) an der Universität Göttingen Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Moderne Indienstudien (2-Fächer) an der Universität Göttingen bietet eine interdisziplinäre Auseinandersetzung mit aktuellen wirtschaftlichen, gesellschaftlichen, politischen, religiösen und kulturellen Entwicklungen auf dem indischen Subkontinent. Das Programm richtet sich an Studierende, die globale Herausforderungen wie Ungleichheit, Entwicklung, Migration, Arbeit, Populismus, religiöse Vielfalt, Kaste und (Post-)Kolonialismus aus einer südasiatischen Perspektive analysieren möchten. Die Studiensprache ist überwiegend Deutsch, wobei Englischkenntnisse erforderlich sind, da englischsprachige Texte und Lehrveranstaltungen Bestandteil des Curriculums sind.
- Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.) Moderne Indienstudien (2-Fächer)
- Studiendauer: 6 Semester (Regelstudienzeit)
- Studienbeginn: Nur zum Wintersemester
- Lehrsprache: Deutsch (mit englischsprachigen Anteilen)
- ECTS-Punkte: 180 (90 ECTS pro Fach in der Kombination, 36 ECTS Professionalisierungsbereich, 12 ECTS Bachelorarbeit, 18 ECTS Schlüsselkompetenzen, 18 ECTS Optionalbereich)
- Zulassung: Offene Einschreibung (ohne vorherige Bewerbung)
- Kombinationsmöglichkeit: Mit weiteren Fächern wie Soziologie, Politikwissenschaft oder Geschichte
- Lehrformate: Vorlesungen, Seminare, Sprachkurse
- Spracherwerb: Erwerb einer modernen indischen Sprache (z. B. Hindi oder Tamil), sofern nicht bereits Muttersprache
- Professionalisierungsbereich: Module zur Erweiterung berufsrelevanter Kompetenzen
Der Studiengang vermittelt fundiertes Regionalwissen zu Indien, fördert die Fähigkeit, komplexe globale Fragestellungen aus unterschiedlichen disziplinären Blickwinkeln zu betrachten, und unterstützt die Entwicklung eigenständiger Forschungsfragen. Durch die Kombination mit einem weiteren Fach und den Professionalisierungsbereich erwerben Studierende zusätzliche Qualifikationen für den Berufseinstieg. Die Lehrveranstaltungen finden in Präsenz am Hauptcampus der Universität Göttingen statt.
- Studienort: Universität Göttingen, Hauptcampus, Göttingen, Deutschland
Karriere & Jobaussichten für Moderne Indienstudien (2-Fächer) Absolventen von Universität Göttingen
Absolventen des Studiengangs Moderne Indienstudien (2-Fächer) an der Universität Göttingen profitieren von einer hohen Beschäftigungsfähigkeit in verschiedenen Branchen. Dank der interdisziplinären Ausbildung sind sie besonders in den Bereichen Wirtschaft, Kultur und Bildung gefragt. Die meisten Absolventen finden innerhalb von sechs Monaten nach dem Abschluss eine Anstellung.
- Typische Einstiegspositionen:
- Projektmanager – Durchschnittsgehalt: €45.000
- Marketing Manager – Durchschnittsgehalt: €50.000
- Business Analyst – Durchschnittsgehalt: €41.000
- Qualitätsmanager – Durchschnittsgehalt: €46.600
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Typische Einstiegsgehälter: €35.000–45.000; Top 25% >€48.000 innerhalb von zwei Jahren
- Projektmanagement-Pakete können bei großen Unternehmen innerhalb von fünf Jahren auf €82.000 steigen
- Controller erreichen nach drei Jahren durchschnittlich €55.000 und nach zehn Jahren €63.000
- Marketing-Laufbahnen zeigen in den ersten sechs Jahren ein Gehaltswachstum von 42%, bis zu ~€60.000
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Deutschland verzeichnet über 5.500 aktive 'Betriebswirtschaft'-Stellenangebote
- Jedes dritte Unternehmen meldet trotz schwächerer Konjunktur Fachkräftemangel
- Der KfW-ifo-Barometer zeigt in östlichen Regionen Spitzen von 40% Fachkräfteknappheit
- Duale Studienabsolventen werden häufig von ihrem Ausbildungsunternehmen übernommen
Das duale Studienmodell ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden, was den Berufseinstieg erleichtert und die Karriereentwicklung beschleunigt.
Jobs entdeckenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Moderne Indienstudien (2-Fächer) an der Universität Göttingen
Für das Bachelorstudium Moderne Indienstudien (2-Fächer) an der Universität Göttingen fallen keine Studiengebühren an. Die Studiengebühren für den Studiengang Moderne Indienstudien (2-Fächer) an der Universität Göttingen betragen €0/Monat monatlich. Studierende müssen jedoch einen Semesterbeitrag von ca. 403,92 € pro Semester entrichten, der Leistungen wie das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr und Beiträge zu studentischen Diensten umfasst. Dieser Beitrag ist für alle Studierenden – unabhängig von ihrer Herkunft (EU/EEA oder Nicht-EU/EEA) – gleich. Die Lebenshaltungskosten in Göttingen liegen durchschnittlich zwischen 750 € und 850 € pro Monat und umfassen Miete, Verpflegung, Krankenversicherung (ca. 90 € monatlich für Studierende unter 30 Jahren), Lernmaterialien sowie den verpflichtenden Rundfunkbeitrag von 17,98 € pro Haushalt und Monat.
- Studiengebühren: 0 € monatlich
- Semesterbeitrag: ca. 403,92 € pro Semester
- Lebenshaltungskosten: 750–850 € monatlich
- Krankenversicherung: ca. 90 € monatlich (unter 30 Jahre)
- Rundfunkbeitrag: 17,98 € monatlich pro Haushalt
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beziehen. Externe Stipendien, wie das Deutschlandstipendium oder Förderungen des DAAD, bieten zusätzliche Unterstützung. Das Studentenwerk Göttingen vergibt zinslose Überbrückungsdarlehen und Abschlussdarlehen. Nebenjobs sind für EU-Studierende flexibel möglich; Nicht-EU-Studierende dürfen bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten. Zudem können Kosten für Lernmaterialien oder Fahrten steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung je nach persönlicher Situation
- Stipendien: Deutschlandstipendium, DAAD und weitere externe Förderungen
- Studienkredite: Zinslose Überbrückungs- und Abschlussdarlehen des Studentenwerks
- Nebenjobs: Flexible Möglichkeiten für EU-Studierende, begrenzte Arbeitszeiten für Nicht-EU-Studierende
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Welches Studium passt zu mir?
Moderne Indienstudien (2-Fächer) an Universität Göttingen Zulassungsvoraussetzungen
Der Bachelorstudiengang "Moderne Indienstudien" (2-Fächer) an der Universität Göttingen ist zulassungsfrei und kann ohne vorherige Bewerbung zum Wintersemester begonnen werden. Die Einschreibung erfolgt direkt innerhalb der festgelegten Fristen. Für die Immatrikulation sind folgende Unterlagen erforderlich:
- Gültige Hochschulzugangsberechtigung:
- Tabellarischer Lebenslauf:
- Personalausweis oder Reisepass:
Für internationale Bewerber gelten zusätzlich folgende Anforderungen:
- Nachweis deutscher Sprachkenntnisse:
- Übersetzte und beglaubigte Kopien der Schulabschlusszeugnisse:
- Visum oder Aufenthaltstitel:
Die Bewerbungsfristen variieren je nach Herkunft:
- EU-Bewerber:
- Nicht-EU-Bewerber:
Eine frühzeitige Bewerbung wird empfohlen, insbesondere für internationale Studierende, um ausreichend Zeit für die Visumsbeantragung und andere Formalitäten zu haben.
Bitte beachten Sie, dass die Unterrichtssprache Deutsch ist und daher entsprechende Sprachkenntnisse erforderlich sind.
Für weitere Informationen und spezifische Fragen wenden Sie sich bitte an die Studienberatung der Sozialwissenschaftlichen Fakultät oder die spezifische Fachberatung des Centre for Modern Indian Studies (CeMIS).
Das sagen Studenten über die Georg-August-Universität Göttingen
"Göttingen bietet eine hervorragende akademische Ausbildung. Die Professoren sind engagiert und die Bibliothek ist erstklassig. Die Stadt hat zudem ein tolles Studentenleben."
"Die Universität Göttingen hat ein gutes Forschungsumfeld und eine angenehme Atmosphäre. Manchmal etwas bürokratisch, aber insgesamt empfehlenswert."
"Göttingen ist eine schöne Studentenstadt mit vielen Möglichkeiten. Die Unterstützung für internationale Studenten könnte verbessert werden."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
Interessiert an einem Studium in Moderne Indienstudien (2-Fächer) an der Georg-August-Universität Göttingen?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Die Bewerbung für internationale Studierende erfolgt online über das Bewerbungsportal der Universität Göttingen. Du reichst alle erforderlichen Unterlagen digital ein. Der Studiengang ist zulassungsfrei, das heißt, es gibt keinen Numerus Clausus. Nach erfolgreicher Prüfung deiner Unterlagen erhältst du eine Zulassung. Bei Fragen hilft die Studienberatung gerne weiter!
Für EU-Bewerber:innen gilt die Frist vom 01.06. bis 30.09. Für Nicht-EU-Bewerber:innen ist die Frist vom 01.03. bis 30.09. Eine frühzeitige Bewerbung wird empfohlen, da die Bearbeitung und Visa-Beschaffung Zeit benötigen. Prüfe aktuelle Fristen immer auf der offiziellen Uni-Webseite.
Du benötigst Abschlusszeugnisse, einen tabellarischen Lebenslauf (auf Deutsch oder Englisch), ein Motivationsschreiben (max. 1 Seite) sowie Nachweise über Deutsch- und Englischkenntnisse. Alle Dokumente werden online hochgeladen. Achte darauf, dass alle Unterlagen vollständig und beglaubigt sind, um Verzögerungen zu vermeiden.
Du musst Deutschkenntnisse (z.B. DSH-2 oder TestDaF TDN 4 in allen Teilen) und sehr gute Englischkenntnisse (z.B. IELTS mind. 7.0 oder TOEFL iBT mind. 95 Punkte) nachweisen. Diese Nachweise sind Voraussetzung für die Zulassung. Während des Studiums lernst du außerdem eine moderne indische Sprache.
Im 2-Fächer-Bachelor kombinierst du Moderne Indienstudien mit einem zweiten Fach deiner Wahl aus dem breiten Angebot der Universität. Achte darauf, dass das zweite Fach zu deinen Interessen und Berufszielen passt. Informiere dich über die Kombinationsmöglichkeiten und spezifische Anforderungen auf der Uni-Webseite.