Georg-August-Universität Göttingen Stats

  • Gegründet

    1737

  • Rangliste

    11 # Beste Universität

  • Zulassungsquote

    10%

Bachelor of Arts Lateinische Philologie (2-Fächer) an der Universität Göttingen Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Lateinische Philologie (2-Fächer) an der Universität Göttingen vermittelt fundierte Kenntnisse der lateinischen Sprache und Literatur im Rahmen eines dualen Studienmodells. Studierende kombinieren Lateinische Philologie mit einem weiteren Fach, was interdisziplinäre Perspektiven und vielfältige berufliche Möglichkeiten eröffnet. Das Programm erstreckt sich über 6 Semester und umfasst insgesamt 180 ECTS-Punkte, die in der Regel gleichmäßig auf beide Fächer verteilt werden.

  • Duales Studienmodell: Kombination von Lateinischer Philologie mit einem weiteren Fach
  • Umfangreicher Lehrplan: Klassische und mittelalterliche Texte, Sprachgeschichte, Literaturwissenschaft und die Wirkung des Lateinischen auf moderne Sprachen
  • Sprachpraxis: Intensive Sprachkurse zur Festigung von Grammatik und Wortschatz
  • Literatur- und Kontextanalyse: Analyse bedeutender Autoren und Werke unter Berücksichtigung kultureller, politischer und sozialer Hintergründe
  • Linguistik: Entwicklung und Einfluss des Lateinischen auf die romanischen Sprachen
  • Forschungszugang: Nutzung der universitätseigenen Bibliotheken und Sammlungen, Zugang zu seltenen Manuskripten
  • Lehrformate: Kombination aus Vorlesungen, Seminaren, Sprachübungen und eigenständigen Forschungsprojekten
  • Internationale Kooperationen: Möglichkeiten für Austausch und Zusammenarbeit mit anderen Institutionen im Bereich der Klassischen Philologie

Absolventinnen und Absolventen erwerben analytische Fähigkeiten, vertiefte Sprachkompetenz und Forschungskompetenz. Die Ausbildung fördert das Verständnis für die historischen und kulturellen Zusammenhänge der lateinischen Literatur und deren Bedeutung für andere Wissenschaftsbereiche. Das Studium findet am Hauptcampus der Universität Göttingen statt.

  • Standort: Universität Göttingen, Hauptcampus

Karriere & Jobaussichten für Lateinische Philologie (2-Fächer) Absolventen von Universität Göttingen

Absolventen der Lateinischen Philologie (2-Fächer) an der Universität G6ttingen verfcgen cber umfassende sprachliche und kulturelle Kompetenzen, die in verschiedenen Berufsfeldern gefragt sind. Neben dem klassischen Lehramt bieten sich T4tigkeiten in Bibliotheken, Museen, Verlagen und der Erwachsenenbildung an. Die Vielseitigkeit des Studiums erm6glicht einen flexiblen Einstieg in den Arbeitsmarkt.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Lehrer fcr Latein an Gymnasien und Gesamtschulen
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter an Universit4ten und Forschungseinrichtungen
  • Bibliothekar in wissenschaftlichen Bibliotheken
  • Redakteur oder Lektor in Verlagen
  • Mitarbeiter in Museen und Archiven

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Lehrer im 6ffentlichen Dienst: Einstiegsgehalt ca. 3.500 080 brutto/Monat, mit Erfahrung bis zu 5.500 080
  • Wissenschaftliche Mitarbeiter: Anfangsgehalt ca. 2.500 080 brutto/Monat, mit Promotion und Erfahrung bis zu 4.500 080
  • Bibliothekare: Einstiegsgehalt ca. 2.800 080 brutto/Monat, mit Erfahrung bis zu 4.000 080
  • Redakteure/Lektoren: Anfangsgehalt ca. 2.500 080 brutto/Monat, mit Erfahrung bis zu 4.000 080

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • R0fcckgang der Sch0fclerzahlen im Fach Latein: Im Schuljahr 2021/22 lernten 539.000 Sch0fler in Deutschland Latein, was 6,3% der Sch0fler entspricht Lateinunterricht
  • Begrenzte Nachfrage nach Lateinlehrern in den meisten Bundesl0e4ndern Lateinunterricht
  • Steigende Nachfrage nach Fachkr0e4ften in kulturellen Einrichtungen und Verlagen

Ein duales Studium in der Lateinischen Philologie kombiniert theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung, was den Berufseinstieg erleichtert und die Karriereentwicklung beschleunigt.

Jobs entdecken

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Lateinische Philologie (2-Fächer) an der Universität Göttingen

Für das Bachelorstudium Lateinische Philologie (2-Fächer) an der Georg-August-Universität Göttingen fallen keine Studiengebühren an. Die Studiengebühren für das Fach Lateinische Philologie (2-Fächer) an der Universität Göttingen betragen somit €0/Monat monatlich. Unabhängig davon, ob Sie aus der EU, dem EWR oder einem Nicht-EU/EWR-Land kommen, gilt diese Regelung gleichermaßen. Allerdings ist ein Semesterbeitrag von etwa €403,92 pro Semester zu entrichten, der die Verwaltungskosten sowie das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr abdeckt. Zu den weiteren verpflichtenden Ausgaben zählen die gesetzliche Krankenversicherung (ca. €90/Monat für Studierende unter 30 Jahren, ab 30 Jahren etwa €160/Monat) sowie die Rundfunkgebühr (€17,98/Monat pro Haushalt). Die durchschnittlichen Lebenshaltungskosten in Göttingen belaufen sich insgesamt auf etwa €750 bis €850 monatlich, einschließlich Unterkunft, Verpflegung und persönlicher Ausgaben.

Um das Studium finanziell abzusichern, stehen verschiedene Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten zur Verfügung:

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Ausbildungsförderung (BAföG) besteht für viele Studierende, ebenso wie der Bezug von Kindergeld bis zum 25. Lebensjahr.
  • Stipendien: Externe Stipendien, z.B. das Deutschlandstipendium oder Förderungen des DAAD, können beantragt werden.
  • Studienkredite: Verschiedene Banken und Förderinstitute bieten Studienkredite zur Finanzierung der Lebenshaltungskosten an.
  • Teilzeitjobs: Studierende haben die Möglichkeit, neben dem Studium zu arbeiten, um das Einkommen aufzubessern (z.B. als studentische Hilfskraft).
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Kosten für Fachliteratur, Arbeitsmittel oder Fahrtwege können unter bestimmten Voraussetzungen steuerlich geltend gemacht werden.
Studienfinanzierung 2025: BAföG, Stipendien & Nebenjob optimal kombinieren

Studienfinanzierung 2025: BAföG, Stipendien & Nebenjob optimal kombinieren

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Zukunftssicher studieren 2025: Top-Fächer & Jobchancen

Zukunftssicher studieren 2025: Top-Fächer & Jobchancen

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Lateinische Philologie (2-Fächer) an Universität Göttingen Zulassungsvoraussetzungen

Der Bachelorstudiengang Lateinische Philologie (2-Fächer) an der Universit4t G06f6ttingen ist zulassungsfrei, sodass eine Immatrikulation ohne vorherige Bewerbung m06f6glich ist. Studienbeginn ist ausschlie03lich zum Wintersemester. F0fcr die Einschreibung sind folgende Voraussetzungen und Unterlagen erforderlich:

  • G0fcltige Hochschulzugangsberechtigung: Deutsches Abitur oder Fachabitur.
  • Nachweis des Kleinen Latinums: Dieser ist bis zur Einschreibung vorzulegen.
  • Immatrikulationsfristen: Einschreibung f0fcr das Wintersemester in der Regel von Anfang Juni bis Mitte Oktober.
  • Erforderliche Unterlagen: Personalausweis oder Reisepass, Hochschulzugangsberechtigung, Nachweis des Kleinen Latinums.

F0fcr internationale Bewerber gelten zus03tzlich folgende Anforderungen:

  • Hochschulzugangsberechtigung: Anerkannter ausl03ndischer Schulabschluss, der dem deutschen Abitur entspricht.
  • Sprachkenntnisse: Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse, z.B. DSH-2 oder TestDaF mit mindestens 4x4 Punkten.
  • Bewerbungsfristen: F0fcr Nicht-EU-Bewerber in der Regel vom 1. September bis 31. M03rz; f0fcr EU-Bewerber vom 1. Dezember bis 31. M03rz.
  • Erforderliche Unterlagen: Beglaubigte Kopien der Schulzeugnisse, Nachweis der Deutschkenntnisse, Reisepass.
  • Visum: Nicht-EU-B03rger ben06tigen ein Studentenvisum; die Bearbeitungszeit kann mehrere Wochen betragen.

Studiengänge

Ägyptologie und Koptologie Ägyptologie und Koptologie (2-Fächer) Allgemeine Sprachwissenschaft (2-Fächer) Altorientalistik Antike Kulturen Arabic-Islamic Studies Archäologie der Griechischen, Römischen und Byzantinischen Welt (2-Fächer) Archäologie und Kunstgeschichte der Spätantiken und Byzantinischen Welt Chinesisch Digital Humanities (2-Fächer) East Asian Studies/Modern Sinology Englisch (2-Fächer/Profil Lehramt) English: Language, Literatures and Cultures Evangelische Religion (2-Fächer/Profil Lehramt) Evangelische Religionslehre - Lehramt an Gymnasien Germanistik/Deutsche Philologie Germanistik - Deutsche Philologie (2-Fächer) Geschichte (2-Fächer/Profil Lehramt) Griechische Philologie (2-Fächer) Intercultural Theology Interkulturelle Germanistik/Deutsch als Fremdsprache Interkulturelle Germanistik Deutschland-China Iranian and Persianate Studies Iranistik (2-Fächer) Italienstudien/Italienisch (2-Fächer) Komparatistik Kulturanthropologie/Ethnologie, europäische Kulturen und Sprachen des mediterranen Raums Latein (2-Fächer/Profil Lehramt) Lateinische Philologie (2-Fächer) Mittelalter- und Renaissance-Studien Moderne Indienstudien (2-Fächer) Neuere Deutsche Literatur: Geschichte - Grundlagen - Vermittlung North American Studies (2-Fächer) Ostasienwissenschaft/Chinesisch als Fremdsprache (2-Fächer/Profil Lehramt) Ostasienwissenschaft/Modernes China (2-Fächer) Ostasienwissenschaft/Moderne Sinologie Philosophie (2-Fächer/Profil Lehramt) Portugal- und Brasilienstudien/Portugiesisch (2-Fächer) Religionswissenschaft Russian Russian (Teaching Qualification (Gymnasium-level)) Skandinavistik Slavische Philologie Slavische Philologie (2-Fächer) Spanien- und Hispanoamerikastudien/Spanisch (2-Fächer) Spanisch (2-Fächer/Profil Lehramt) TransRomania-Studien: Romanische Sprachen, Literaturen und Kulturen Turkologie Werte und Normen (2-Fächer/Profil Lehramt) World Literature

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Dual studieren 2025: Ablauf, Gehalt & 8 Erfolgs­tipps

Dual studieren 2025: Ablauf, Gehalt & 8 Erfolgs­tipps

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Fachhochschule vs. Universität 2025: 5 Unterschiede, Gehalt & Karriere

Fachhochschule vs. Universität 2025: 5 Unterschiede, Gehalt & Karriere

Maxime Bonningue
Artikel lesen
GAU

Interessiert an einem Studium in Lateinische Philologie (2-Fächer) an der Georg-August-Universität Göttingen?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Für den Zwei-Fächer-Bachelor Lateinische Philologie an der Universität Göttingen ist keine vorherige Bewerbung nötig, da der Studiengang zulassungsfrei ist. Die Einschreibung erfolgt online und ist bis zum 30. September möglich. Alle aktuellen Fristen und das Einschreibeportal findest du auf der offiziellen Webseite der Universität Göttingen.

Du benötigst das Kleine Latinum als Nachweis für Lateinkenntnisse. Falls du es noch nicht hast, kannst du es bis zum Ende des Studiums nachreichen. Für internationale Studierende ist außerdem ein Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse (z.B. DSH-2 oder TestDaF 4x4) erforderlich.

Als internationale:r Bewerber:in reichst du ein: das Online-Bewerbungsformular, Nachweise deiner bisherigen Studienleistungen, einen tabellarischen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben und Sprachnachweise (insbesondere Deutschkenntnisse). Prüfe die aktuellen Anforderungen auf der Uni-Webseite, da sie sich je nach Herkunftsland unterscheiden können.

Wenn dein Zweitfach zulassungsbeschränkt ist, musst du dich fristgerecht dafür bewerben. Die Zulassungsbescheide für beide Fächer werden getrennt vergeben. Erst wenn du für beide Fächer zugelassen bist, kannst du dich einschreiben. Infos zu Fristen und Verfahren findest du im Bewerbungsportal der Uni Göttingen.

Die Universität Göttingen bietet spezielle Beratungsstellen für internationale Studierende. Du kannst dich an die Studienberatung der Philosophischen Fakultät wenden (studienberatung@phil.uni-goettingen.de) oder die zentrale Studienberatung nutzen. Alle Kontakte und hilfreiche Infos findest du auf der Uni-Webseite.