Georg-August-Universität Göttingen Stats

  • Gegründet

    1737

  • Rangliste

    11 # Beste Universität

  • Zulassungsquote

    10%

Master of Science Cardiovascular Science an der Universität Göttingen Kurseinführung

Der Masterstudiengang Cardiovascular Science (M.Sc.) an der Georg-August-Universität Göttingen ist ein konsekutives, englischsprachiges Vollzeitprogramm, das eine umfassende Ausbildung in den Grundlagen und klinischen Aspekten der Herz-Kreislauf-Wissenschaft bietet. Der Studiengang legt besonderen Wert auf translational orientierte Forschung und praxisnahe Ausbildung durch umfangreiche Laborerfahrung. Das Curriculum ist auf vier Semester (120 ECTS) ausgelegt und bereitet Absolventinnen und Absolventen gezielt auf Tätigkeiten in Wissenschaft, Industrie und verwandten Berufsfeldern vor.

  • Abschluss: Master of Science (M.Sc.)
  • Sprache: Englisch
  • Dauer: 4 Semester
  • Studienbeginn: Wintersemester (Oktober)
  • ECTS-Punkte: 120
  • Zulassung: Auswahlverfahren über die Medizinische Fakultät
  • Studiengebühren: Keine; Semesterbeitrag ca. 400 EUR
  • Lehrformate: Vorlesungen, Seminare, praktische Laborarbeit, Masterarbeit
  • Curriculum:
    • Theoretische Module (42 ECTS): Grundlagen der Anatomie, Physiologie, Zellbiologie, Biochemie, Genetik, klinische Aspekte und Therapien
    • Praktische Module (65 ECTS): Drei achtwöchige Laborrotationen in unterschiedlichen Forschungslaboren
    • Wahlpflichtmodule (13 ECTS): Sprachkurse, Wirtschaft, wissenschaftliches Schreiben
    • Masterarbeit (30 ECTS): Eigenständiges Forschungsprojekt im vierten Semester
  • Besonderheiten: Starke Praxisorientierung, internationale Ausrichtung, flexible Wahl der Laborrotationen

Die Lehrveranstaltungen und Laborarbeiten finden am Universitätsmedizinischen Zentrum Göttingen (UMG) sowie in angeschlossenen Forschungseinrichtungen statt. Der Studiengang vermittelt fundierte Kenntnisse in modernen Forschungsmethoden, experimentellem Arbeiten und kritischem wissenschaftlichem Denken. Absolventinnen und Absolventen sind für eine Karriere in der kardiovaskulären Forschung, sowohl im akademischen als auch im industriellen Umfeld, qualifiziert.

  • Studienort: Göttingen, Deutschland (Universitätsmedizin Göttingen und zugehörige Forschungseinrichtungen)

Karriere & Jobaussichten für Cardiovascular Science Absolventen von Universität Göttingen

Absolventen des Studiengangs Cardiovascular Science an der Universität Göttingen sind aufgrund ihrer spezialisierten Kenntnisse in der Herz-Kreislauf-Forschung auf dem deutschen Arbeitsmarkt sehr gefragt. Sie finden schnell Anstellungen in Bereichen wie der pharmazeutischen Industrie, medizinischen Forschungseinrichtungen und Krankenhäusern.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Forschungsassistent in der kardiovaskulären Forschung – Einstiegsgehalt ca. €45.000
  • Klinischer Studienkoordinator – Einstiegsgehalt ca. €48.000
  • Medizinischer Wissenschaftler in der Pharmaindustrie – Einstiegsgehalt ca. €50.000
  • Regulatory Affairs Specialist – Einstiegsgehalt ca. €47.000

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Nach 3 Jahren Berufserfahrung: durchschnittliches Gehalt von €55.000
  • Nach 5 Jahren: durchschnittliches Gehalt von €65.000
  • Langfristig: Positionen wie Senior Research Scientist mit Gehältern über €80.000

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach Fachkräften im Bereich kardiovaskuläre Forschung
  • Steigende Anzahl von Stellenangeboten in der Pharma- und Biotechnologiebranche
  • Regionale Schwerpunkte in Forschungszentren wie München, Berlin und Frankfurt
  • Fachkräftemangel in spezialisierten Bereichen der kardiovaskulären Medizin

Das duale Studienmodell der Universität Göttingen ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung zu verbinden, was den Berufseinstieg erleichtert und die Karriereentwicklung beschleunigt.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Cardiovascular Science an der Universität Göttingen

Das Masterstudium Cardiovascular Science an der Universität Göttingen zeichnet sich durch eine transparente und studierendenfreundliche Kostenstruktur aus. Die Studiengebühren für den Studiengang Cardiovascular Science an der Universität Göttingen betragen €0/Monat monatlich. Es fallen keine Studiengebühren (Studiengebühren) für EU- oder Nicht-EU-Studierende an. Alle Studierenden zahlen jedoch einen Semesterbeitrag von etwa 400 € pro Semester, der unter anderem Verwaltungskosten, Beiträge zur Studierendenschaft sowie das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr in der Region abdeckt. Die Lebenshaltungskosten in Göttingen belaufen sich durchschnittlich auf rund 900 € pro Monat und umfassen Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und Lernmaterialien. Zusätzliche Ausgaben für Fachliteratur und persönliche Bedürfnisse sollten ebenfalls eingeplant werden.

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung, die sowohl staatliche als auch universitäre und externe Fördermöglichkeiten umfassen:

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Ausbildungsförderung (BAföG) sowie Kindergeld bis zum 25. Lebensjahr, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind.
  • Stipendien: Das Deutschlandstipendium (300 €/Monat) sowie das Niedersachsenstipendium richten sich an leistungsstarke Studierende. Internationale Studierende können sich zudem über den DAAD um Förderungen bewerben.
  • Studienkredite: Der KfW-Studienkredit steht deutschen und EU-Studierenden offen; Nicht-EU-Studierende können Kreditmöglichkeiten im Heimatland prüfen.
  • Teilzeitbeschäftigung: Studierende haben die Möglichkeit, als studentische Hilfskraft an der Universität oder außerhalb zu arbeiten. Nicht-EU-Studierende dürfen bis zu 120 volle bzw. 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten.
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Kosten für Fachliteratur, Arbeitsmittel oder Fahrtwege können in der Steuererklärung geltend gemacht werden.
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Cardiovascular Science an Universität Göttingen Zulassungsvoraussetzungen

Der Masterstudiengang "Cardiovascular Science" an der Universite4t G0f6ttingen ist ein viersemestriges, englischsprachiges Vollzeitprogramm mit Start im Wintersemester. Die Zulassung ist beschr0e4nkt auf 25 Studierende pro Jahr. Bewerbungen sind bis zum 30. April m0f6glich. F0fcr die Immatrikulation ist ein Nachweis 0fcber Masernschutz erforderlich. link text

  • Akademische Voraussetzungen: Abgeschlossenes Bachelorstudium in Biologie, Biochemie, Molekularmedizin oder einem verwandten Fachgebiet. link text
  • Sprachkenntnisse: Nachweis englischer Sprachkenntnisse f0fcr Nicht-Muttersprachler durch anerkannte Tests wie TOEFL, IELTS oder 0e4hnliche. link text
  • Bewerbungsunterlagen: Online-Bewerbungsformular, offizielle Transkripte, Abschlusszeugnisse, Lebenslauf, Motivationsschreiben und Nachweis der Englischkenntnisse. link text
  • Auswahlverfahren: Nach Einreichung der Unterlagen Teilnahme an einem Online-Test mit 60 Fragen zu Allgemeinwissen und Naturwissenschaften (20 Minuten, einmalige Teilnahme). Erfolgreiche Bewerber werden zu einem 30-min0fctigen Interview eingeladen. link text
  • Visumspflicht: Nicht-EU/EWR-Bewerber ben0f6tigen ein Studentenvisum. Die Bearbeitung dauert ca. 60f12 Wochen; erforderlich sind ein Sperrkonto mit 0e4ber 11.904 080 und eine g0fcltige Krankenversicherung. link text

Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsphase f0fcr das Wintersemester 2025/2026 ab dem 1. Dezember 2024 beginnt. link text

Studiengänge

Ägyptologie und Koptologie Ägyptologie und Koptologie (2-Fächer) Allgemeine Sprachwissenschaft (2-Fächer) Altorientalistik Antike Kulturen Arabic-Islamic Studies Archäologie der Griechischen, Römischen und Byzantinischen Welt (2-Fächer) Archäologie und Kunstgeschichte der Spätantiken und Byzantinischen Welt Chinesisch Digital Humanities (2-Fächer) East Asian Studies/Modern Sinology Englisch (2-Fächer/Profil Lehramt) English: Language, Literatures and Cultures Evangelische Religion (2-Fächer/Profil Lehramt) Evangelische Religionslehre - Lehramt an Gymnasien Germanistik/Deutsche Philologie Germanistik - Deutsche Philologie (2-Fächer) Geschichte (2-Fächer/Profil Lehramt) Griechische Philologie (2-Fächer) Intercultural Theology Interkulturelle Germanistik/Deutsch als Fremdsprache Interkulturelle Germanistik Deutschland-China Iranian and Persianate Studies Iranistik (2-Fächer) Italienstudien/Italienisch (2-Fächer) Komparatistik Kulturanthropologie/Ethnologie, europäische Kulturen und Sprachen des mediterranen Raums Latein (2-Fächer/Profil Lehramt) Lateinische Philologie (2-Fächer) Mittelalter- und Renaissance-Studien Moderne Indienstudien (2-Fächer) Neuere Deutsche Literatur: Geschichte - Grundlagen - Vermittlung North American Studies (2-Fächer) Ostasienwissenschaft/Chinesisch als Fremdsprache (2-Fächer/Profil Lehramt) Ostasienwissenschaft/Modernes China (2-Fächer) Ostasienwissenschaft/Moderne Sinologie Philosophie (2-Fächer/Profil Lehramt) Portugal- und Brasilienstudien/Portugiesisch (2-Fächer) Religionswissenschaft Russian Russian (Teaching Qualification (Gymnasium-level)) Skandinavistik Slavische Philologie Slavische Philologie (2-Fächer) Spanien- und Hispanoamerikastudien/Spanisch (2-Fächer) Spanisch (2-Fächer/Profil Lehramt) TransRomania-Studien: Romanische Sprachen, Literaturen und Kulturen Turkologie Werte und Normen (2-Fächer/Profil Lehramt) World Literature

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

GAU

Interessiert an einem Studium in Cardiovascular Science an der Georg-August-Universität Göttingen?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du kannst dich für den Master Cardiovascular Science an der Universität Göttingen jeweils vom 1. Dezember bis 30. April für das folgende Wintersemester online bewerben. Die Bewerbung erfolgt über das Bewerbungsportal der Medizinischen Fakultät. Alle Fristen und aktuellen Informationen findest du auf der offiziellen Website der Universität.

Für die Bewerbung musst du das unterschriebene Bewerbungsformular, ein Transcript of Records, einen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben, sowie (bis 30. September) das Abschlusszeugnis und einen Englischnachweis hochladen. Alle Unterlagen müssen spätestens bis zum 30. April im Upload-Portal eingereicht werden.

Internationale Bewerber benötigen einen Bachelorabschluss in Biologie, Biochemie, Molekulare Medizin oder einem verwandten Fach. Für Englischkenntnisse wird mindestens Niveau B2+ verlangt (z.B. TOEFL iBT 95, IELTS 6.0). Das Zertifikat darf nicht älter als zwei Jahre sein, außer du hast ein englischsprachiges Studium absolviert oder bist Muttersprachler.

Nach Prüfung deiner Unterlagen wirst du bei Eignung zu einem Aufnahmetest eingeladen (meist im Mai). Bestehst du diesen, folgt ein Interview mit der Programmleitung (bis Mitte Juni). Die besten 25 Bewerber erhalten im Juli ein Zulassungsangebot. Details und Termine findest du auf der Uni-Website.

Der Masernschutz ist gesetzlich vorgeschrieben, um die Gesundheit aller Studierenden zu schützen. Für die Einschreibung musst du ein ärztliches Formular als Nachweis einreichen. Dieses lässt du von deinem Hausarzt ausfüllen und lädst es im Rahmen der Immatrikulation hoch. Genauere Infos findest du auf der Website der Universität.