Georg-August-Universität Göttingen Stats
-
Gegründet
1737
-
Rangliste
11 # Beste Universität
-
Zulassungsquote
10%
Bachelor of Arts Biologie (2-Fächer/Profil Lehramt) an der Universität Göttingen Kurseinführung
Der Bachelor of Arts Biologie (2-Fächer/Profil Lehramt) an der Universität Göttingen ist ein sechssemestriges Studienprogramm, das gezielt auf die Ausbildung von Lehrkräften für weiterführende Schulen ausgerichtet ist. Das Studium verbindet eine fundierte Ausbildung in Biologie mit einem zweiten Unterrichtsfach sowie pädagogischen und didaktischen Inhalten. Absolventinnen und Absolventen werden auf den Master of Education und den Einstieg in den Schuldienst vorbereitet.
- Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.) oder Bachelor of Science (B.Sc.)
- Studiendauer: 6 Semester (180 ECTS)
- Studienbeginn: Wintersemester
- Unterrichtssprache: Deutsch
- Zulassung: Zulassungsbeschränkt
- Curriculum: Kombination aus Biologie (66 ECTS), zweitem Unterrichtsfach (66 ECTS), Bildungswissenschaften und Didaktik (36 ECTS), Bachelorarbeit (12 ECTS)
- Praxisanteile: Laborpraktika, Exkursionen, schulische Praktika
- Lehrformate: Vorlesungen, Seminare, Workshops, Praktika
- Forschung und Ressourcen: Zugang zu aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen, Kooperationen mit Partnerschulen
Der Studienverlauf gliedert sich in ein Orientierungsjahr mit Grundlagen in Biologie und Bildungswissenschaften sowie eine Vertiefungsphase mit spezialisierten Modulen, didaktischen Workshops und praktischen Erfahrungen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Verbindung von Fachwissen und pädagogischer Kompetenz. Die Studierenden erwerben Fähigkeiten in der Unterrichtsplanung, im Umgang mit Klassen und in der Vermittlung biologischer Inhalte. Praktika und Exkursionen bieten Einblicke in die schulische Praxis und die biologische Feldforschung.
Standorte:
- Universität Göttingen, Göttingen
Karriere & Jobaussichten für Biologie (2-Fächer/Profil Lehramt) Absolventen von Universität Göttingen
Absolventen des Biologie-Lehramtsstudiums an der Universität Göttingen profitieren von soliden Berufsaussichten. Der Lehrermangel in Deutschland führt zu einer hohen Nachfrage nach qualifizierten Lehrkräften, insbesondere in naturwissenschaftlichen Fächern. Dies ermöglicht Absolventen einen zügigen Berufseinstieg und vielfältige Einsatzmöglichkeiten im Bildungssektor.
- Typische Einstiegspositionen:
- Lehrer an Gymnasien und Gesamtschulen
- Fachleiter für Biologie
- Bildungsreferent in schulnahen Institutionen
- Dozent in der Erwachsenenbildung
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. €3.800 brutto pro Monat, abhängig vom Bundesland Quelle
- Gehaltserhöhung mit Berufserfahrung: bis zu €5.700 brutto monatlich nach mehreren Dienstjahren Quelle
- Zusätzliche Zulagen für besondere Aufgaben oder Positionen
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Prognostizierter Bedarf von etwa 200.000 Lehrkräften bis 2025 Quelle
- Regionale Unterschiede: Besonders hoher Bedarf in ostdeutschen Bundesländern Quelle
- Fächerübergreifender Lehrermangel, insbesondere in naturwissenschaftlichen Disziplinen
Das duale Studium an der Universität Göttingen kombiniert theoretische Ausbildung mit praktischer Erfahrung, was den Berufseinstieg erleichtert und die Karriereentwicklung beschleunigt.
Jobs entdeckenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Biologie (2-Fächer/Profil Lehramt) an der Universität Göttingen
Für das Studium Biologie (2-Fächer/Profil Lehramt) an der Universität Göttingen fallen keine monatlichen Studiengebühren an. Die Studiengebühren für das Fach betragen somit €0/Monat monatlich. Allerdings ist pro Semester ein Semesterbeitrag von etwa €403,92 zu entrichten, der Verwaltungsgebühren sowie das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr in Niedersachsen abdeckt. Es gibt keine Unterschiede bei den Gebühren für EU-/EWR-Studierende und Nicht-EU-/EWR-Studierende – beide Gruppen zahlen keine Studiengebühren, sondern lediglich den Semesterbeitrag. Die durchschnittlichen Lebenshaltungskosten in Göttingen liegen bei etwa €750 bis €850 pro Monat und umfassen Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und persönliche Ausgaben.
- Studiengebühren: €0/Monat
- Semesterbeitrag: ca. €403,92 pro Semester
- Lebenshaltungskosten: ca. €750–€850/Monat
- Gleichbehandlung: Keine Unterschiede zwischen EU/EWR und Nicht-EU/EWR Studierenden
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. Viele Studierende können BAföG (staatliche Ausbildungsförderung) und Kindergeld beanspruchen, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind. Darüber hinaus gibt es Stipendien wie das Deutschlandstipendium und das Niedersachsenstipendium, die leistungsorientiert vergeben werden und auch internationalen Studierenden offenstehen. Studienkredite, etwa von der KfW, können eine weitere Finanzierungsquelle darstellen. Neben dem Studium ist eine Teilzeitbeschäftigung möglich; internationale Studierende dürfen bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten. Zudem können Ausgaben für Lernmaterialien oder Fahrtkosten steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für berechtigte Studierende
- Stipendien: Deutschlandstipendium, Niedersachsenstipendium, externe Förderungen (z.B. DAAD)
- Studienkredite: z.B. KfW-Bildungskredit
- Teilzeitjobs: Nebenjobs und studentische Hilfskraftstellen an der Universität
- Steuerliche Absetzbarkeit: Kosten für Fachliteratur, Fahrtwege oder Umzug können steuerlich geltend gemacht werden

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Welches Studium passt zu mir?
Biologie (2-Fächer/Profil Lehramt) an Universität Göttingen Zulassungsvoraussetzungen
Der Bachelorstudiengang Biologie (2-Fächer/Profil Lehramt) an der Universität Göttingen bereitet auf das Lehramt an Gymnasien vor. Die Zulassung ist beschränkt; Bewerbungen sind nur zum Wintersemester möglich. Die Bewerbungsfrist endet in der Regel am 15. Juli. Für internationale Bewerber gelten spezifische Fristen und Anforderungen.
- Hochschulzugangsberechtigung: Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder gleichwertiger Abschluss.
- Numerus Clausus (NC): Zulassungsbeschränkung; Auswahl erfolgt nach Punktwerten basierend auf Abiturnote und fachspezifischen Leistungen. Quelle
- Bewerbungsfrist: 1. Juni bis 15. Juli für das Wintersemester. Quelle
- Erforderliche Unterlagen: Abiturzeugnis, Lebenslauf, ggf. Nachweise über fachspezifische Leistungen.
Internationale Bewerber müssen zusätzliche Anforderungen erfüllen:
- Sprachkenntnisse: Nachweis deutscher Sprachkenntnisse auf Niveau DSH-2 oder TestDaF 4x4. Quelle
- Bewerbungsfrist: 1. März bis 30. April für Nicht-EU-Bewerber; 1. Juni bis 15. Juli für EU-Bewerber. Quelle
- Bewertungsgebühr: 65 Euro für die Bewertung ausländischer Zeugnisse. Quelle
- Erforderliche Unterlagen: Beglaubigte Kopien der Schulzeugnisse, Nachweis der Sprachkenntnisse, ggf. Übersetzungen.
- Visum: Nicht-EU-Bewerber benötigen ein gültiges Studentenvisum.
Bitte beachten Sie, dass die genauen Zulassungsvoraussetzungen und Fristen variieren können. Es wird empfohlen, die aktuellen Informationen auf der offiziellen Website der Universität Göttingen zu prüfen.
Das sagen Studenten über die Georg-August-Universität Göttingen
"Göttingen bietet eine hervorragende akademische Ausbildung. Die Professoren sind engagiert und die Bibliothek ist erstklassig. Die Stadt hat zudem ein tolles Studentenleben."
"Die Universität Göttingen hat ein gutes Forschungsumfeld und eine angenehme Atmosphäre. Manchmal etwas bürokratisch, aber insgesamt empfehlenswert."
"Göttingen ist eine schöne Studentenstadt mit vielen Möglichkeiten. Die Unterstützung für internationale Studenten könnte verbessert werden."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
Interessiert an einem Studium in Biologie (2-Fächer/Profil Lehramt) an der Georg-August-Universität Göttingen?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du kannst dich als internationale:r Studierende:r jeweils zum Wintersemester über das Online-Portal der Universität Göttingen für den Zwei-Fächer-Bachelor Biologie (Profil Lehramt) bewerben. Die Bewerbungsfrist für zulassungsbeschränkte Fächer endet meist am 15. Juli. Informiere dich vorab auf der Uni-Website über aktuelle Fristen und Anforderungen.
Du benötigst eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abituräquivalent) und ausreichende Deutschkenntnisse (meist DSH-2 oder TestDaF 4x4). Für Biologie sind zudem Englischkenntnisse erforderlich. Manche Fächer verlangen zusätzliche Nachweise. Prüfe die genauen Anforderungen frühzeitig auf der Uni-Website.
Für die Bewerbung brauchst du Zeugnisse (Schulabschluss, ggf. Übersetzung), Sprachnachweise, einen Lebenslauf und ggf. weitere fachspezifische Nachweise. Die Unterlagen werden meist online hochgeladen. Achte darauf, dass alle Dokumente beglaubigt und ggf. ins Deutsche oder Englische übersetzt sind.
Die Bewerbungsfrist für internationale Studierende im Zwei-Fächer-Bachelor Biologie (Profil Lehramt) endet in der Regel am 15. Juli für das Wintersemester. Für zulassungsfreie Fächer ist die Einschreibung bis 30. September möglich. Bitte prüfe aktuelle Fristen immer auf der offiziellen Uni-Website.
Nach Bewerbung und Prüfung deiner Unterlagen erfolgt ein Auswahlverfahren. Bei zulassungsbeschränkten Fächern entscheidet die Abiturnote. Nach Zulassung erhältst du eine Immatrikulationsaufforderung. Bei Fragen hilft dir die Fachstudienberatung Biologie (studienberatung@biologie.uni-goettingen.de) oder die Info-Line der Universität gerne weiter.