Georg-August-Universität Göttingen Stats

  • Gegründet

    1737

  • Rangliste

    11 # Beste Universität

  • Zulassungsquote

    10%

Bachelor of Arts Bachelor of Arts Mathematik (Lehramt an Gymnasien) an der Universität Göttingen Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Mathematik (Lehramt an Gymnasien) an der Georg-August-Universität Göttingen bereitet gezielt auf das Unterrichten von Mathematik an Gymnasien vor. Das sechssemestrige Programm kombiniert fundierte mathematische Ausbildung mit pädagogischen und didaktischen Inhalten, um die Anforderungen des Lehrberufs umfassend abzudecken. Die Studierenden profitieren von der Expertise der Fakultät, praxisnahen Lehrveranstaltungen sowie unterstützenden Angeboten wie Vorkursen und Orientierungsveranstaltungen.

  • Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.)
  • Regelstudienzeit: 6 Semester (180 ECTS)
  • Studienbeginn: Wintersemester
  • Sprache: Deutsch
  • Zulassung: Offene Einschreibung ohne vorherige Bewerbung
  • Fachliche Schwerpunkte: Mathematik (66 ECTS), Zweitfach nach Wahl (66 ECTS), Bachelorarbeit (12 ECTS), Lehramtsprofil mit Didaktik, Pädagogik und Praktika (36 ECTS)
  • Unterrichtsformate: Vorlesungen, Seminare, praktische Übungen, Schulpraktika
  • Flexibilität: Mathematik kann mit 19 weiteren Fächern kombiniert werden
  • Unterstützungsangebote: Mathematisches Sommerkolleg und Vorkurs zur Studienvorbereitung

Der Studiengang vermittelt neben mathematischen Grundlagen wie Analysis, Lineare Algebra, Geometrie und Stochastik auch schulbezogene Anwendungsbereiche und fachdidaktische Kompetenzen. Die Studierenden erwerben Fähigkeiten zur Problemlösung, zum analytischen Denken und zur Teamarbeit. Praktische Schulpraktika und didaktische Module bereiten gezielt auf den Unterrichtsalltag vor. Die Ausbildung erfolgt vollständig am Campus der Universität Göttingen.

  • Studienort: Göttingen (Georg-August-Universität Göttingen)

Karriere & Jobaussichten für Bachelor of Arts Mathematik (Lehramt an Gymnasien) Absolventen von Universität Göttingen

Absolventen des Bachelor of Arts in Mathematik mit dem Schwerpunkt Lehramt an Gymnasien der Universität Göttingen haben ausgezeichnete Berufsaussichten. Aufgrund des anhaltenden Lehrermangels in Deutschland, insbesondere in den MINT-Fächern, sind die Einstellungschancen für Mathematiklehrer besonders hoch. Viele Absolventen finden innerhalb weniger Monate nach dem Studium eine Anstellung im Schuldienst.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Lehrer an Gymnasien mit einem Einstiegsgehalt von ca. 46.950 Euro brutto jährlich Quelle
  • Lehrer an Gesamtschulen mit ähnlichem Gehaltsniveau
  • Lehrer an Berufsschulen mit vergleichbaren Einstiegsgehältern

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Nach fünf Jahren Berufserfahrung kann das Jahresgehalt auf etwa 55.000 Euro steigen
  • Mit zusätzlichen Qualifikationen und Beförderungen sind Gehälter von über 60.000 Euro möglich
  • Regionale Unterschiede können das Gehalt beeinflussen, wobei städtische Gebiete tendenziell höhere Gehälter bieten

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Deutschlandweit besteht ein signifikanter Mangel an Lehrkräften in den MINT-Fächern, insbesondere in Mathematik
  • In den östlichen Bundesländern ist der Lehrermangel besonders ausgeprägt
  • Die Kultusministerkonferenz prognostiziert bis 2025 einen jährlichen Einstellungsbedarf von rund 25.000 Lehrern Quelle

Das duale Studium kombiniert theoretische Ausbildung mit praktischer Erfahrung, was den Berufseinstieg erleichtert und die Karriereentwicklung beschleunigt.

Jobs entdecken

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Bachelor of Arts Mathematik (Lehramt an Gymnasien) an der Universität Göttingen

Für das Vollzeit-Präsenzstudium Bachelor of Arts Mathematik (Lehramt an Gymnasien) an der Universität Göttingen fallen keine monatlichen Studiengebühren an. Die Studiengebühren für den Bachelor of Arts Mathematik (Lehramt an Gymnasien) an der Universität Göttingen betragen €0/Monat monatlich. Allerdings ist pro Semester ein Semesterbeitrag in Höhe von 403,92 € zu entrichten. Dieser Beitrag beinhaltet Verwaltungsgebühren, den Beitrag für die Studierendenschaft, das Studierendenwerk sowie das Semesterticket, das die kostenfreie Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs in Niedersachsen ermöglicht. Für EU/EEA- und Nicht-EU/EEA-Studierende gelten die gleichen Gebühren. Die geschätzten monatlichen Lebenshaltungskosten in Göttingen liegen zwischen 750 € und 850 € und decken Unterkunft, Verpflegung, Krankenversicherung (ca. 90 €/Monat), Lernmaterialien und persönliche Ausgaben ab. Zusätzlich ist eine monatliche Rundfunkgebühr von 17,98 € zu berücksichtigen.

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung, die Studierende individuell kombinieren können:

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Ausbildungsförderung (BAföG) sowie Kindergeld bis zum 25. Lebensjahr, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind.
  • Stipendien: Externe Förderungen wie das Deutschlandstipendium (300 €/Monat), das Niedersachsenstipendium oder DAAD-Stipendien für internationale Studierende.
  • Studienkredite: KfW-Studienkredit für fortgeschrittene Studierende (ab dem 3. Studienjahr, unter 36 Jahre) mit günstigen Konditionen.
  • Teilzeitjobs: Nebenjobs als wissenschaftliche Hilfskraft, Tutor/in oder in lokalen Unternehmen; EU/EEA-Studierende ohne Einschränkung, Nicht-EU/EEA-Studierende bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr.
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Kosten für Fachliteratur, Arbeitsmittel oder Fahrtwege können in der Steuererklärung geltend gemacht werden.
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Bachelor of Arts Mathematik (Lehramt an Gymnasien) an Universität Göttingen Zulassungsvoraussetzungen

Der Bachelorstudiengang Mathematik (Lehramt an Gymnasien) an der Universität Göttingen ist zulassungsfrei, sodass eine direkte Einschreibung ohne vorherige Bewerbung möglich ist. Studienbeginn ist ausschließlich zum Wintersemester. Für die Einschreibung sind folgende Unterlagen erforderlich:

  • Gültige Hochschulzugangsberechtigung: Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder eine als gleichwertig anerkannte Qualifikation.
  • Nachweis über Kenntnisse in zwei modernen Fremdsprachen, wobei eine Sprache auf dem Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen nachgewiesen werden muss.
  • Tabellarischer Lebenslauf in deutscher oder englischer Sprache.
  • Motivationsschreiben, in dem die Beweggründe für die Wahl des Studiengangs und die Studienziele dargelegt werden.

Für internationale Bewerber gelten zusätzlich folgende Anforderungen:

  • Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse, z.B. durch DSH-2, TestDaF mit mindestens TDN 4 in allen Teilprüfungen oder gleichwertige Zertifikate.
  • Bei ausländischen Zeugnissen: Offizielle Übersetzungen ins Deutsche oder Englische, sofern die Originale nicht in einer dieser Sprachen vorliegen.
  • Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung, die der deutschen Allgemeinen Hochschulreife entspricht. Gegebenenfalls ist der Besuch eines Studienkollegs erforderlich.
  • Für Bewerber aus Nicht-EU-Ländern: Nachweis über ausreichende finanzielle Mittel für den Lebensunterhalt während des Studiums, z.B. durch ein Sperrkonto.

Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsfristen für internationale Studierende variieren können. Eine frühzeitige Bewerbung wird empfohlen, um ausreichend Zeit für die Visumsbeantragung und andere Formalitäten zu haben.

Studiengänge

Ägyptologie und Koptologie Ägyptologie und Koptologie (2-Fächer) Allgemeine Sprachwissenschaft (2-Fächer) Altorientalistik Antike Kulturen Arabic-Islamic Studies Archäologie der Griechischen, Römischen und Byzantinischen Welt (2-Fächer) Archäologie und Kunstgeschichte der Spätantiken und Byzantinischen Welt Chinesisch Digital Humanities (2-Fächer) East Asian Studies/Modern Sinology Englisch (2-Fächer/Profil Lehramt) English: Language, Literatures and Cultures Evangelische Religion (2-Fächer/Profil Lehramt) Evangelische Religionslehre - Lehramt an Gymnasien Germanistik/Deutsche Philologie Germanistik - Deutsche Philologie (2-Fächer) Geschichte (2-Fächer/Profil Lehramt) Griechische Philologie (2-Fächer) Intercultural Theology Interkulturelle Germanistik/Deutsch als Fremdsprache Interkulturelle Germanistik Deutschland-China Iranian and Persianate Studies Iranistik (2-Fächer) Italienstudien/Italienisch (2-Fächer) Komparatistik Kulturanthropologie/Ethnologie, europäische Kulturen und Sprachen des mediterranen Raums Latein (2-Fächer/Profil Lehramt) Lateinische Philologie (2-Fächer) Mittelalter- und Renaissance-Studien Moderne Indienstudien (2-Fächer) Neuere Deutsche Literatur: Geschichte - Grundlagen - Vermittlung North American Studies (2-Fächer) Ostasienwissenschaft/Chinesisch als Fremdsprache (2-Fächer/Profil Lehramt) Ostasienwissenschaft/Modernes China (2-Fächer) Ostasienwissenschaft/Moderne Sinologie Philosophie (2-Fächer/Profil Lehramt) Portugal- und Brasilienstudien/Portugiesisch (2-Fächer) Religionswissenschaft Russian Russian (Teaching Qualification (Gymnasium-level)) Skandinavistik Slavische Philologie Slavische Philologie (2-Fächer) Spanien- und Hispanoamerikastudien/Spanisch (2-Fächer) Spanisch (2-Fächer/Profil Lehramt) TransRomania-Studien: Romanische Sprachen, Literaturen und Kulturen Turkologie Werte und Normen (2-Fächer/Profil Lehramt) World Literature

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

GAU

Interessiert an einem Studium in Bachelor of Arts Mathematik (Lehramt an Gymnasien) an der Georg-August-Universität Göttingen?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du kannst dich als internationale*r Studierende*r direkt online über das Bewerbungsportal der Universität Göttingen für den Bachelor of Arts Mathematik (Lehramt an Gymnasien) einschreiben. Da der Studiengang zulassungsfrei ist, ist keine vorherige Bewerbung nötig. Alle Informationen und das Portal findest du auf der offiziellen Uni-Website.

Für die Einschreibung musst du ausreichende Deutschkenntnisse nachweisen, z.B. durch DSH-2 oder TestDaF mit mindestens viermal Niveau 4. Auch andere anerkannte Zertifikate werden akzeptiert. Die genauen Anforderungen und akzeptierten Nachweise findest du auf der Website der Universität Göttingen.

Für zulassungsfreie Studiengänge wie Mathematik (Lehramt an Gymnasien) gilt für internationale Studierende die Einschreibefrist bis zum 30. September für das Wintersemester. Da Fristen sich ändern können, informiere dich bitte immer aktuell auf der Uni-Website.

Du benötigst in der Regel folgende Unterlagen: Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abiturzeugnis), Nachweis der Deutschkenntnisse, Reisepass, ggf. Übersetzungen und weitere Nachweise. Die vollständige Liste und Details findest du auf der Uni-Website. Öffentliche Universitäten wie Göttingen verlangen meist keine hohen Gebühren.

Eine Übersicht der Fächerkombinationen findest du auf der Website der Universität Göttingen. Mathematik kann mit 19 anderen Fächern kombiniert werden, z.B. Biologie, Chemie oder Englisch. Bei Fragen hilft dir die Fachstudienberatung gerne weiter!