Georg-August-Universität Göttingen Stats

  • Gegründet

    1737

  • Rangliste

    11 # Beste Universität

  • Zulassungsquote

    10%

Master of Science Applied Data Science an der Universität Göttingen Kurseinführung

Der Masterstudiengang Applied Data Science (M.Sc.) an der Universität Göttingen vermittelt fundierte Kenntnisse in den Bereichen Mathematik, Informatik und Statistik, ergänzt durch anwendungsbezogenes Wissen in verschiedenen Fachgebieten. Das Programm ist forschungsorientiert und umfasst insgesamt 120 ECTS, die in vier Semestern erworben werden. Die Unterrichtssprache ist Englisch, wobei einige Wahlmodule auf Deutsch angeboten werden. Der Studiengang ist zulassungsbeschränkt und kann sowohl im Winter- als auch im Sommersemester begonnen werden.

Der Studienaufbau gliedert sich in drei Bereiche: Das Kerncurriculum (49 ECTS) behandelt grundlegende Methoden der Data Science, darunter Dateninfrastrukturen, statistische Modellierung, maschinelles Lernen und ethische Fragestellungen. Im Professionalisierungsbereich (41 ECTS) wählen Studierende eine von mehreren Anwendungsdomänen, etwa Computational Neuroscience, Bioinformatik, Medical Data Science, Digital Humanities, Computational Sustainability oder Digital Business Administration. Hierzu gehören auch Forschungspraktika oder Industriepraktika sowie der Erwerb interdisziplinärer Kompetenzen. Das Studium schließt mit der Masterarbeit (30 ECTS) ab, in der ein eigenständiges Forschungsprojekt bearbeitet wird. Absolventinnen und Absolventen sind für wissenschaftliche Tätigkeiten sowie für Positionen in Wirtschaft und Forschung qualifiziert.

Karriere & Berufsperspektiven

Georg-August-Universität Göttingen Applied Data Science Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Applied Data Science an der Universität Göttingen

Die Universität Göttingen ist eine öffentliche Hochschule und erhebt für den Masterstudiengang Applied Data Science keine Studiengebühren (Studiengebühren). Stattdessen zahlen alle Studierenden einen Semesterbeitrag von etwa 400 € pro Semester. Dieser Beitrag deckt Verwaltungsgebühren sowie das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr und verschiedene studentische Dienstleistungen ab. Es gibt keine Unterschiede bei den Gebühren für EU/EEA-Studierende und internationale Studierende aus Nicht-EU-Ländern. Im Gegensatz zu privaten Hochschulen, die jährliche Studiengebühren zwischen 5.000 € und 20.000 € verlangen, bleibt das Studium an der Universität Göttingen somit besonders kostengünstig. Die durchschnittlichen Lebenshaltungskosten in Göttingen belaufen sich auf etwa 900 € bis 1.100 € monatlich und umfassen Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und persönliche Ausgaben.

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, das bis zu 934 € monatlich gewähren kann. Internationale Studierende profitieren von Stipendien des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) sowie vom Deutschlandstipendium (300 € monatlich) und dem Niedersachsenstipendium, die leistungsorientiert vergeben werden. Darüber hinaus bietet die Universität Göttingen bedarfsorientierte Zuschüsse und Notfallhilfen an. Studierende dürfen zur Finanzierung ihres Lebensunterhalts zudem neben dem Studium arbeiten: Internationale Studierende aus Nicht-EU/EEA-Ländern sind berechtigt, bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr zu arbeiten. Besonders gute Deutschkenntnisse erhöhen die Chancen auf einen Nebenjob in Göttingen. Insgesamt ermöglicht die Kombination aus niedrigen Gebühren, Stipendien und flexiblen Arbeitsmöglichkeiten ein finanziell tragbares Studium im Bereich Applied Data Science.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Ägyptologie und Koptologie Ägyptologie und Koptologie (2-Fächer) Allgemeine Sprachwissenschaft (2-Fächer) Altorientalistik Antike Kulturen Arabic-Islamic Studies Archäologie der Griechischen, Römischen und Byzantinischen Welt (2-Fächer) Archäologie und Kunstgeschichte der Spätantiken und Byzantinischen Welt Chinesisch Digital Humanities (2-Fächer) East Asian Studies/Modern Sinology Englisch (2-Fächer/Profil Lehramt) English: Language, Literatures and Cultures Evangelische Religion (2-Fächer/Profil Lehramt) Evangelische Religionslehre - Lehramt an Gymnasien Germanistik/Deutsche Philologie Germanistik - Deutsche Philologie (2-Fächer) Geschichte (2-Fächer/Profil Lehramt) Griechische Philologie (2-Fächer) Intercultural Theology Interkulturelle Germanistik/Deutsch als Fremdsprache Interkulturelle Germanistik Deutschland-China Iranian and Persianate Studies Iranistik (2-Fächer) Italienstudien/Italienisch (2-Fächer) Komparatistik Kulturanthropologie/Ethnologie, europäische Kulturen und Sprachen des mediterranen Raums Latein (2-Fächer/Profil Lehramt) Lateinische Philologie (2-Fächer) Mittelalter- und Renaissance-Studien Moderne Indienstudien (2-Fächer) Neuere Deutsche Literatur: Geschichte - Grundlagen - Vermittlung North American Studies (2-Fächer) Ostasienwissenschaft/Chinesisch als Fremdsprache (2-Fächer/Profil Lehramt) Ostasienwissenschaft/Modernes China (2-Fächer) Ostasienwissenschaft/Moderne Sinologie Philosophie (2-Fächer/Profil Lehramt) Portugal- und Brasilienstudien/Portugiesisch (2-Fächer) Religionswissenschaft Russian Russian (Teaching Qualification (Gymnasium-level)) Skandinavistik Slavische Philologie Slavische Philologie (2-Fächer) Spanien- und Hispanoamerikastudien/Spanisch (2-Fächer) Spanisch (2-Fächer/Profil Lehramt) TransRomania-Studien: Romanische Sprachen, Literaturen und Kulturen Turkologie Werte und Normen (2-Fächer/Profil Lehramt) World Literature

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

GAU

Interessiert an einem Studium in Applied Data Science an der Georg-August-Universität Göttingen?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du bewirbst dich für den Master Applied Data Science an der Universität Göttingen ausschließlich online über das Bewerbungsportal der Universität. Das Portal öffnet etwa einen Monat vor der jeweiligen Frist. Achte darauf, das richtige Formular für internationale Bewerber zu wählen. Uni Assist wird nicht genutzt. Alle Informationen findest du auf der offiziellen Uni-Webseite.

Du reichst folgende Unterlagen digital ein: Abschlusszeugnis und Transcript of Records (Deutsch oder Englisch), Lebenslauf, Nachweis der Englischkenntnisse (ggf. Deutsch), sowie ein Motivationsschreiben (max. 300 Wörter). Scans in guter Qualität (PDF, PNG, JPG) sind ausreichend. Beglaubigungen oder postalische Einsendungen sind nicht nötig, alles läuft online.

Du benötigst einen Bachelorabschluss (mind. 180 ECTS, davon 60 ECTS in Data Science, Informatik, Statistik oder Mathematik). Englischkenntnisse auf CEFR C1-Niveau sind Pflicht (alternativ B2 Englisch plus Deutsch DSH-2). Ein offizieller Nachweis ist erforderlich. Deutschkenntnisse sind nicht nötig, wenn du C1 Englisch nachweist.

Die Bewerbungsfrist ist für das Wintersemester der 1. Mai und für das Sommersemester der 1. November des Vorjahres. Das Bewerbungsportal öffnet jeweils etwa einen Monat vorher. Die genauen Termine können sich ändern – prüfe daher immer die aktuellen Fristen auf der offiziellen Webseite der Universität Göttingen.

Das Auswahlverfahren umfasst für internationale Bewerber einen Online-Eignungstest (40 Minuten, Fragen zu Mathematik, Statistik und Informatik). Nach Bestehen wirst du ggf. zu einem persönlichen Interview per Video eingeladen. Beide Teile sind entscheidend für die Zulassung. Details findest du auf der Uni-Webseite – lass dich davon nicht abschrecken!