Freie Universität Berlin Stats
-
Gegründet
1948
-
Rangliste
4 # Beste Universität
-
Zulassungsquote
15%
Master of Science Small Animal Science an der Freie Universität Berlin Kurseinführung
Der Masterstudiengang Small Animal Science (M.Sc.) an der Freien Universität Berlin richtet sich an approbierte Tierärztinnen und Tierärzte, die ihre Kenntnisse in der Kleintiermedizin vertiefen möchten. Das berufsbegleitende Programm erstreckt sich über sechs Semester und startet jeweils zum Wintersemester. Die Lehrveranstaltungen finden in deutscher Sprache statt. Die Studiengebühren betragen 4.900 € pro Jahr zuzüglich allgemeiner Semestergebühren.
- Abschluss: Master of Science (M.Sc.)
- Studiendauer: 6 Semester (berufsbegleitend)
- Sprache: Deutsch
- Studienbeginn: Wintersemester
- Studiengebühren: 4.900 € pro Jahr
- Lehrform: Kombination aus Vorlesungen, Seminaren und praktischen Übungen
- Standort: Fachbereich Veterinärmedizin, Oertzenweg 19b, 14163 Berlin
Das Curriculum umfasst acht Module, die zentrale Bereiche der Kleintiermedizin abdecken: Orthopädie und Neurologie, Infektionskrankheiten, Hämatologie, Zytologie, Onkologie, Urogenitaltrakt und Neonatologie, Verdauungstrakt und bildgebende Diagnostik, Endokrinologie und Dermatologie, Kardiologie und Atmungstrakt, Ophthalmologie, Anästhesie und Intensivmedizin sowie Erkrankungen von Heimtieren. Den Abschluss bildet die Masterarbeit, in der eine wissenschaftliche Fragestellung eigenständig bearbeitet wird.
- Vermittlung umfassender theoretischer und praktischer Kenntnisse in der Kleintiermedizin
- Schwerpunkt auf evidenzbasierter Veterinärmedizin
- Integration aktueller Forschungsergebnisse in die Lehre
- Kooperationen mit renommierten Institutionen wie der Charité und dem Robert Koch-Institut
- Flexible Studiengestaltung für berufstätige Tierärztinnen und Tierärzte
Die genaue Anzahl der ECTS-Punkte ist in den studiengangsspezifischen Ordnungen geregelt. Das Programm legt besonderen Wert auf die Verbindung von Theorie und Praxis sowie auf die Entwicklung wissenschaftlicher Kompetenzen.
- Studienort: Fachbereich Veterinärmedizin, Oertzenweg 19b, 14163 Berlin
Karriere & Jobaussichten für Small Animal Science Absolventen von Freie Universität Berlin
Absolventen des Small Animal Science-Studiengangs der Freien Universite4t Berlin haben hervorragende Berufsaussichten in Deutschland. Ihre fundierte Ausbildung ermf6glicht den Einstieg in diverse Branchen wie Tiergesundheit, Forschung und Veterine4rmedizin. Die meisten finden innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung.
- Typische Einstiegspositionen:
- Tierarztassistent e28093 Einstiegsgehalt ca. 38.574 e282ac pro Jahr Quelle
- Forschungstechniker in der Tiermedizin e28093 Einstiegsgehalt ca. 45.280 e282ac pro Jahr Quelle
- Vertriebsmitarbeiter im Bereich Tiergesundheit e28093 Einstiegsgehalt ca. 43.000 e282ac pro Jahr Quelle
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Nach 2-5 Jahren Erfahrung steigt das Gehalt auf durchschnittlich 41.660 e282ac pro Jahr Quelle
- Mit 5-10 Jahren Erfahrung kann ein Gehalt von etwa 61.180 e282ac pro Jahr erreicht werden Quelle
- Master-Absolventen verdienen durchschnittlich 55.140 e282ac pro Jahr, we4hrend PhD-Absolventen bis zu 91.580 e282ac pro Jahr verdienen kf6nnen Quelle
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach Fachkre4ften im Bereich Tiergesundheit mit zahlreichen offenen Stellen
- Grf6dfere Unternehmen bieten hf6here Einstiegsgehe4lter; in Unternehmen mit fcber 1.000 Mitarbeitern liegt das durchschnittliche Einstiegsgehalt bei 48.400 e282ac Quelle
- Regionale Unterschiede: In Baden-Wfcrttemberg und Bayern sind die Einstiegsgehe4lter hf6her als in anderen Bundesle4ndern Quelle
Das duale Studienmodell der Freien Universite4t Berlin kombiniert theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung, was den Absolventen einen Wettbewerbsvorteil verschafft und den Berufseinstieg sowie die Karriereentwicklung beschleunigt.
Jobs entdeckenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Small Animal Science an der Freie Universität Berlin
Das Masterstudium Small Animal Science an der Freien Universität Berlin ist ein spezialisiertes, berufsbegleitendes Programm für approbierte Tierärztinnen und Tierärzte. Die Studiengebühren für Small Animal Science an der Freien Universität Berlin betragen €272/Monat. Zusätzlich fällt pro Semester ein Semesterbeitrag von aktuell €304,40 an, der sich wie folgt zusammensetzt:
- Verwaltungsgebühr: €50,00
- Beitrag zum Studierendenwerk: €63,00
- Beitrag zur Studierendenvertretung: €10,00
- Deutschlandsemesterticket (ÖPNV): €181,40
Es gibt keine unterschiedlichen Gebühren für EU/EEA- und Nicht-EU/EEA-Studierende. Die Lebenshaltungskosten in Berlin liegen durchschnittlich bei €900–€1.200 pro Monat (inklusive Miete, Verpflegung, Versicherung und Freizeit). Für das berufsbegleitende, teilzeitige Präsenzstudium fallen keine zusätzlichen Abschlussgebühren an.
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung:
- BAföG & Kindergeld: Unter bestimmten Voraussetzungen können Studierende staatliche Unterstützung wie BAföG oder Kindergeld (bis zum 25. Lebensjahr) beantragen.
- Stipendien: Das Deutschlandstipendium (300 €/Monat), DAAD-Stipendien sowie Förderungen von Stiftungen wie der Studienstiftung des deutschen Volkes, der Friedrich-Ebert- oder Konrad-Adenauer-Stiftung.
- Studienkredite: KfW-Studienkredit und weitere Darlehen, unabhängig vom Einkommen der Eltern.
- Teilzeitstudium & Nebenjob: Studierende dürfen bis zu 120 volle oder 240 halbe Arbeitstage pro Jahr arbeiten; Tätigkeiten als studentische Hilfskraft sind hiervon ausgenommen.
- Steuerliche Absetzbarkeit: Kosten für Fachliteratur, Arbeitsmittel oder Fahrtwege können als Werbungskosten steuerlich geltend gemacht werden.

Welches Studium passt zu mir?

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Small Animal Science an Freie Universität Berlin Zulassungsvoraussetzungen
Der weiterbildende Masterstudiengang "Small Animal Science" an der Freien Universite4t Berlin richtet sich an approbierte Tiere4rztinnen und Tiere4rzte mit mindestens einje4hriger Berufserfahrung. Die Lehrveranstaltungen finden in deutscher Sprache statt. Ffcr die Bewerbung sind folgende Unterlagen erforderlich:
- Nachweis der Approbation als Tiere4rztin oder Tiere4rzt durch die zuste4ndige Stelle eines Bundeslandes oder ein gleichwertiger ausle4ndischer Abschluss in Veterine4rmedizin. Quelle
- Nachweis einer einschle4gigen berufspraktischen Erfahrung von in der Regel mindestens einem Jahr nach dem berufsqualifizierenden Hochschulabschluss. Quelle
- Ffcr internationale Bewerber: Nachweis von Deutschkenntnissen durch Bestehen der Deutschen Sprachprfcfung ffcr den Hochschulzugang (DSH) oder eines gleichwertigen Tests. Quelle
- Aktueller Lebenslauf und Motivationsschreiben.
- Beglaubigte Kopien aller relevanten Zeugnisse und Zertifikate.
Die Bewerbungsfrist endet in der Regel am 30. September ffcr das folgende Wintersemester. Es wird empfohlen, die aktuellen Fristen und Gebfchren auf der offiziellen Webseite der Freien Universite4t Berlin zu prfcfen. Die Teilnahmegebfchren betragen derzeit 4.900 20ac pro Studienjahr, zuse4tzlich zu den allgemeinen Semestergebfchren und -beitre4gen. Quelle
Bitte beachten Sie, dass ffcr internationale Studierende aus Nicht-EU-Le4ndern ein gfcltiges Visum oder eine Aufenthaltserlaubnis erforderlich ist. Es wird empfohlen, sich frfchzeitig um die entsprechenden Dokumente zu kfcmmern, da die Bearbeitungszeiten variieren kf6nnen.
Das sagen Studenten über die Freie Universität Berlin
"Die Freie Universität bietet exzellente Forschungsmöglichkeiten und ein breites Kursangebot. Die Internationalität ist beeindruckend."
"Die Organisation könnte verbessert werden, aber die Dozenten sind engagiert und die Campusatmosphäre ist angenehm."
"Die Bibliothek ist top und die Lage in Dahlem ist super. Manchmal etwas überfüllt, aber insgesamt eine tolle Uni."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
Interessiert an einem Studium in Small Animal Science an der Freie Universität Berlin?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Das Masterprogramm Kleintierwissenschaften an der Freien Universität Berlin wurde 2023 eingestellt und nimmt keine neuen Studierenden mehr auf. Für ähnliche Programme solltest du die aktuellen Angebote der Veterinärmedizinischen Fakultät auf der offiziellen Website prüfen. Die Zulassungsvoraussetzungen können je nach Studiengang variieren.
Eine Bewerbung für den Master Kleintierwissenschaften ist aktuell nicht möglich, da das Programm eingestellt wurde. Informiere dich auf der Website der Freien Universität Berlin über alternative Masterprogramme im Bereich Veterinärmedizin und folge dort den Bewerbungsanweisungen. Die Bewerbung erfolgt meist online über das Bewerbungsportal der Universität.
Internationale Bewerber müssen in der Regel einen anerkannten Hochschulabschluss, Nachweise über relevante Berufserfahrung, einen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben sowie Nachweise über Deutschkenntnisse einreichen. Genaue Anforderungen findest du auf der Website des jeweiligen Studiengangs. Alle Unterlagen sollten amtlich beglaubigt und ggf. ins Deutsche übersetzt sein.
Die Bewerbungsfristen für weiterführende Studiengänge variieren je nach Programm. In der Regel liegen sie für das Wintersemester zwischen Mai und Juli. Da sich Fristen ändern können, informiere dich bitte immer auf der offiziellen Website der Freien Universität Berlin über die aktuellen Termine.
Deine Deutschkenntnisse kannst du durch Zertifikate wie DSH, TestDaF oder telc C1 Hochschule nachweisen. Die Freie Universität Berlin akzeptiert diese Nachweise in der Regel. Prüfe aber immer die aktuellen Anforderungen auf der Website, da je nach Studiengang unterschiedliche Sprachniveaus gefordert werden können.