Freie Universität Berlin Stats
-
Gegründet
1948
-
Rangliste
4 # Beste Universität
-
Zulassungsquote
15%
Master of Arts Political Science / Affaires internationales / Affaires européennes an der Freie Universität Berlin Kurseinführung
Der Masterstudiengang Political Science – Affaires Européennes / Affaires Internationales ist ein gemeinsames Angebot der Freien Universität Berlin und Sciences Po Paris. Das zweijährige Programm vermittelt fundierte Kenntnisse in Politikwissenschaft mit Schwerpunkt auf europäischen und internationalen Angelegenheiten. Absolventinnen und Absolventen erhalten zwei international anerkannte Abschlüsse: den Master of Arts in Political Science der Freien Universität Berlin und den Master de Sciences Po von Sciences Po Paris. Das Programm wurde in den 1980er Jahren etabliert und ist ein Vorreiter für deutsch-französische Hochschulkooperationen.
- Dauer und Umfang: 4 Semester, 120 ECTS
- Studienorte: Erstes Jahr an Sciences Po Paris, zweites Jahr an der Freien Universität Berlin
- Curriculum: Gemeinsame Seminare zu theoretischen und methodischen Ansätzen der Politik- und Sozialwissenschaften in Deutschland und Frankreich
- Pflichtpraktikum: Sechs Wochen, flexibel weltweit absolvierbar in Bereichen wie Politik, Medien, Wissenschaft oder internationalen Organisationen
- Lehrformate: Vorlesungen, Seminare und praxisorientierte Elemente mit Dozierenden beider Universitäten
- Sprachkompetenz: Förderung von Deutsch, Französisch und Englisch für internationale Berufsfelder
- Doppelabschluss: Zwei Masterabschlüsse von renommierten Hochschulen
Das Programm legt besonderen Wert auf die Verbindung von Theorie und Praxis, interkulturelle Kompetenz und forschungsorientiertes Arbeiten. Studierende profitieren von der Expertise der beteiligten Fakultäten, vielfältigen Forschungsmöglichkeiten und einem internationalen Netzwerk. Die Kombination aus Studienphasen in Paris und Berlin ermöglicht einen direkten Einblick in unterschiedliche politische Kulturen und akademische Traditionen.
- Standorte des Studiengangs:
- Erstes Jahr: Sciences Po Paris, Frankreich
- Zweites Jahr: Freie Universität Berlin, Deutschland
Karriere & Jobaussichten für Political Science / Affaires internationales / Affaires européennes Absolventen von Freie Universität Berlin
Absolventen der Studiengänge Politikwissenschaft, Internationale Beziehungen und Europäische Studien an der Freien Universität Berlin profitieren von einer breiten Palette an Karrieremöglichkeiten. Ihre interdisziplinäre Ausbildung ermöglicht den Einstieg in diverse Branchen wie öffentliche Verwaltung, internationale Organisationen, NGOs und den privaten Sektor. Die Beschäftigungsquote ist hoch: Bis zu 98% der Absolventen finden innerhalb von fünf Jahren nach dem Abschluss eine Anstellung. ([mystipendium.de](https://www.mystipendium.de/studium/internationale-beziehungen?utm_source=openai))
- Typische Einstiegspositionen:
- Referent im öffentlichen Dienst – Einstiegsgehalt ca. €55.000 ([stepstone.de](https://www.stepstone.de/gehalt/Politikwissenschaftler-in.html?utm_source=openai))
- Projektmanager in NGOs – Einstiegsgehalt ca. €40.000 ([mystipendium.de](https://www.mystipendium.de/studium/internationale-beziehungen?utm_source=openai))
- Analyst in internationalen Organisationen – Einstiegsgehalt ca. €43.000 ([stepstone.de](https://www.stepstone.de/gehalt/Politikwissenschaftler-in.html?utm_source=openai))
- Berater in politischen Stiftungen – Einstiegsgehalt ca. €40.000 ([mystipendium.de](https://www.mystipendium.de/studium/internationale-beziehungen?utm_source=openai))
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Mit 5 Jahren Berufserfahrung können Gehälter auf über €50.000 steigen ([mystipendium.de](https://www.mystipendium.de/studium/internationale-beziehungen?utm_source=openai))
- In leitenden Positionen sind Gehälter von €60.000 und mehr möglich ([stepstone.de](https://www.stepstone.de/gehalt/Politikwissenschaftler-in.html?utm_source=openai))
- Regionale Unterschiede: In Städten wie Berlin sind die Gehälter oft höher als in ländlichen Regionen ([unicheck.unicum.de](https://unicheck.unicum.de/studieren/european-studies?utm_source=openai))
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach Fachkräften mit interkulturellen Kompetenzen
- Wachsende Zahl von Stellenangeboten im Bereich der europäischen Zusammenarbeit
- Fachkräftemangel in der öffentlichen Verwaltung und bei NGOs
Das duale Studienmodell der Freien Universität Berlin kombiniert theoretische Ausbildung mit praktischer Erfahrung, was den Absolventen einen Wettbewerbsvorteil verschafft und den Berufseinstieg beschleunigt.
Jobs entdeckenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Political Science / Affaires internationales / Affaires européennes an der Freie Universität Berlin
Für das Masterstudium Political Science / Affaires internationales / Affaires européennes an der Freien Universität Berlin fallen keine regulären Studiengebühren (Studiengebühren) für EU- und Nicht-EU-Studierende an. Die Studierenden zahlen jedoch einen verpflichtenden Semesterbeitrag, der aktuell bei etwa 312,89 € pro Semester liegt und folgende Posten umfasst:
- Immatrikulationsgebühr: 50 €
- Beitrag zum Studierendenwerk: 54,09 €
- Beitrag zur Studierendenvertretung: 10 €
- Semesterticket (ÖPNV): 198,80 €
Die Studiengebühren für den Studiengang Political Science / Affaires internationales / Affaires européennes an der Freien Universität Berlin betragen 59,80 €/Monat. Die Lebenshaltungskosten in Berlin werden auf etwa 600–700 € monatlich geschätzt und umfassen Miete, Verpflegung, Lernmaterialien, Krankenversicherung und Freizeitaktivitäten.
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung:
- BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung (BAföG) und Kindergeld besteht für viele Studierende, abhängig von Alter, Einkommen und Aufenthaltsstatus.
- Stipendien: Das Deutschlandstipendium (300 €/Monat) sowie DAAD- und DFH-UFA-Mobilitätsstipendien sind für leistungsstarke und internationale Studierende verfügbar.
- Studienkredite: Fördermöglichkeiten über staatliche oder private Studienkredite, insbesondere für Studierende mit begrenzten finanziellen Ressourcen.
- Teilzeitbeschäftigung: Studierende dürfen neben dem Studium arbeiten (bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage/Jahr für Nicht-EU-Studierende).
- Steuerliche Absetzbarkeit: Kosten für Fachliteratur, Fahrtwege oder Umzug können unter bestimmten Voraussetzungen steuerlich geltend gemacht werden.

Welches Studium passt zu mir?

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Political Science / Affaires internationales / Affaires européennes an Freie Universität Berlin Zulassungsvoraussetzungen
Der Masterstudiengang "Political Science / Affaires internationales / Affaires europennes" an der Freien Universit4t Berlin richtet sich an Bewerber mit einem Bachelorabschluss in Politikwissenschaft oder einem 4quivalenten Studiengang. Die Zulassungsvoraussetzungen umfassen spezifische akademische Qualifikationen, Sprachkenntnisse und einzureichende Unterlagen. Bewerbungen sind ausschlielich zum Wintersemester m6glich.
- Akademische Qualifikationen: Bachelor of Arts in Politikwissenschaft mit 180 ECTS-Punkten oder ein 4quivalenter Abschluss mit mindestens 60 ECTS-Punkten in Politikwissenschaft. Quelle
- Sprachkenntnisse:
- Englisch: TOEFL iBT 100, IELTS 7 (mindestens 6,5 in jedem Bereich) oder Cambridge Certificate of Advanced English/Proficiency in English (C1). Quelle
- Deutsch: Deutsches Sprachdiplom der Kultusministerkonferenz Stufe II, Goethe-Zertifikat C1 oder C2, TestDaF Niveau 4, DSH oder UNIcert III (C1). Ausnahmen gelten fcr Bewerber mit deutschem Abitur, Abi-Bac, deutsch-franz6sischem Abitur oder Absolventen des Campus europ9en franco-allemand in Nancy. Quelle
- Franz6sisch (nur fr Affaires Europ9ennes): DELF/DALF Niveau C1. Quelle
- Bewerbungsfristen: Fr den Doppel-Masterstudiengang mit Sciences Po Paris endet die Bewerbungsfrist fr einen Studienbeginn im Herbst 2025 am 16. M4rz 2025. Quelle
- Einzureichende Unterlagen: Vollst4ndig ausgefclltes und unterschriebenes Bewerbungsformular, Lebenslauf, Motivationsschreiben, Transcript of Records, zwei Empfehlungsschreiben, Foto, Kopie des Reisepasses und Nachweis der Sprachkenntnisse. Quelle
- Visum und Aufenthaltstitel: Nicht-EU-Brger ben6tigen ein Visum fr Studienzwecke. Hierfr ist ein Finanzierungsnachweis erforderlich, der monatlich ca. 600-700 EUR abdeckt. Quelle
- Auswahlverfahren: Die Zulassung erfolgt c6rtlich zulassungsbeschr4nkt, m6glicherweise mit Auswahlverfahren. Quelle
Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsfristen und Anforderungen variieren k6nnen. Es wird empfohlen, die aktuellen Informationen rechtzeitig zu prcfen.
Das sagen Studenten über die Freie Universität Berlin
"Die Freie Universität bietet exzellente Forschungsmöglichkeiten und ein breites Kursangebot. Die Internationalität ist beeindruckend."
"Die Organisation könnte verbessert werden, aber die Dozenten sind engagiert und die Campusatmosphäre ist angenehm."
"Die Bibliothek ist top und die Lage in Dahlem ist super. Manchmal etwas überfüllt, aber insgesamt eine tolle Uni."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
Interessiert an einem Studium in Political Science / Affaires internationales / Affaires européennes an der Freie Universität Berlin?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du bewirbst dich für das Doppelmasterprogramm über das Online-Bewerbungsportal von Sciences Po Paris, da das Auswahlverfahren gemeinsam organisiert wird. Alle nötigen Informationen und Links findest du auf den offiziellen Webseiten von Sciences Po und der Freien Universität Berlin. Informiere dich dort regelmäßig über aktuelle Hinweise und Fristen.
Die Bewerbungsfrist für internationale Studierende endet in der Regel Ende März. Da sich Fristen ändern können, schau bitte unbedingt auf die offiziellen Webseiten von Sciences Po Paris und der Freien Universität Berlin, um die aktuellen Termine zu bestätigen.
Du benötigst einen Bachelorabschluss (mind. 180 ECTS, davon 60 ECTS in Politikwissenschaft) sowie Sprachkenntnisse: Deutsch C1, Englisch (z.B. TOEFL iBT 100 oder IELTS 7) und ggf. Französisch C1, wenn du Kurse auf Französisch belegen möchtest. Alle Nachweise müssen bei der Bewerbung eingereicht werden.
Für die Bewerbung brauchst du: Abschlusszeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse (Deutsch, Englisch, ggf. Französisch), Lebenslauf, Motivationsschreiben und ggf. weitere Unterlagen laut Ausschreibung. Alle Dokumente werden online über das Portal von Sciences Po eingereicht. Prüfe die aktuellen Anforderungen auf den offiziellen Webseiten.
An der Freien Universität Berlin zahlst du keine Studiengebühren, sondern nur einen Semesterbeitrag (ca. 300 € für Verwaltung und Semesterticket). Bei Sciences Po Paris variieren die Gebühren je nach Einkommen zwischen 0 und 14.700 € pro Jahr. Informiere dich auf den Webseiten beider Hochschulen über die aktuellen Kosten.