Freie Universität Berlin Stats
-
Gegründet
1948
-
Rangliste
4 # Beste Universität
-
Zulassungsquote
15%
Bachelor of Science Physik für das Lehramt an der Freie Universität Berlin Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Physik für das Lehramt an der Freien Universität Berlin ist als Kombinationsstudium konzipiert und richtet sich an angehende Lehrkräfte für Integrierte Sekundarschulen und Gymnasien. Das Programm umfasst insgesamt 180 Leistungspunkte und gliedert sich in das Kernfach Physik (90 LP), ein weiteres Fach im Modulangebot (60 LP) sowie den Bereich Lehramtsbezogene Berufswissenschaft (LBW, 30 LP). Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester, der Studienbeginn ist jeweils zum Wintersemester möglich. Die Lehrveranstaltungen finden auf dem Campus Dahlem statt und werden von erfahrenen Professorinnen und Professoren sowie wissenschaftlichen Mitarbeitenden betreut. Der Fachbereich Physik bietet eine enge Betreuung, moderne Hörsäle, Computer- und Praktikumsräume sowie spezielle Brückenkurse in Physik und Mathematik für Studienanfängerinnen und -anfänger an.
Im Kernfach Physik erwerben die Studierenden grundlegende Kenntnisse in der Experimental- und Theoretischen Physik, vertiefen diese durch Praktika und Demonstrationsübungen und lernen zentrale Konzepte sowie Methoden der modernen physikalischen Forschung kennen. Der Studienaufbau umfasst Pflichtmodule wie Grundlagen der Experimentalphysik, Einführung in die Struktur der Materie, Physikalisches Grundpraktikum, Demonstrationspraktikum und Theoretische Physik. Ergänzt wird das Angebot durch Wahlpflichtmodule zur Vertiefung in ausgewählten Bereichen sowie durch die Bachelorarbeit, die eigenständige wissenschaftliche Arbeit fördert. Die lehramtsbezogene Ausbildung beinhaltet erziehungswissenschaftliche und fachdidaktische Module, ein Orientierungspraktikum an Schulen sowie Sprachbildung. Durch die enge Zusammenarbeit mit Berliner Schulen und das Schülerlabor PhysLab sammeln Studierende frühzeitig Praxiserfahrungen im schulischen Kontext. Die Dahlem School of Education koordiniert die lehramtsbezogenen Anteile des Studiums.
Karriere & Berufsperspektiven
Freie Universität Berlin Physik für das Lehramt Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Physik für das Lehramt an der Freie Universität Berlin
Als öffentliche Universität erhebt die Freie Universität Berlin für den Studiengang Physik für das Lehramt keine Studiengebühren (Studiengebühren), unabhängig von der Herkunft der Studierenden. Stattdessen fällt pro Semester ein Semesterbeitrag von etwa 304,40 € an. Dieser Beitrag beinhaltet unter anderem ein Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr in Berlin, einen Beitrag zum Studierendenwerk sowie eine Verwaltungsgebühr. Im Vergleich zu privaten Hochschulen, die jährliche Studiengebühren zwischen 5.000 € und 20.000 € verlangen, ist das Studium an der FU Berlin somit deutlich kostengünstiger. Zusätzliche Gebühren für spezielle Programme oder für Studierende aus Nicht-EU/EWR-Ländern werden im Lehramtsstudium Physik nicht erhoben.
Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Berlin liegen erfahrungsgemäß zwischen 950 € und 1.200 €, wobei die Miete mit 400 € bis 700 € den größten Anteil ausmacht. Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung: Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, das einkommensabhängig bis zu 934 € monatlich gewährt. Besonders leistungsstarke und engagierte Studierende haben die Chance auf das Deutschlandstipendium, das 300 € pro Monat unabhängig von der Nationalität bietet. Für Physik-Lehramtsstudierende gibt es zudem spezielle Stipendien in Höhe von 300 € monatlich für mindestens zwei Semester. Internationale Studierende können sich für Stipendien des DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) sowie weitere Förderprogramme bewerben. Darüber hinaus dürfen internationale Studierende bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten, um ihr Studium zu finanzieren. Die Freie Universität Berlin bietet regelmäßig studentische Beschäftigungen an, die eine zusätzliche Einnahmequelle darstellen.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Das sagen Studenten über die Freie Universität Berlin
"Die Freie Universität bietet exzellente Forschungsmöglichkeiten und ein breites Kursangebot. Die Internationalität ist beeindruckend."
"Die Organisation könnte verbessert werden, aber die Dozenten sind engagiert und die Campusatmosphäre ist angenehm."
"Die Bibliothek ist top und die Lage in Dahlem ist super. Manchmal etwas überfüllt, aber insgesamt eine tolle Uni."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in Physik für das Lehramt an der Freie Universität Berlin?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Als internationale*r Bewerber*in mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung bewirbst du dich über das uni-assist-Portal. Registriere dich, fülle den Online-Antrag aus, zahle die Bearbeitungsgebühr und sende alle erforderlichen Unterlagen (inkl. Deutsch-Nachweis) per Post an uni-assist. Nach erfolgreicher Prüfung erhältst du eine Zulassung und kannst dich an der FU Berlin immatrikulieren.
Für die Bewerbung über uni-assist benötigst du: dein Abschlusszeugnis (mit Fächer- und Notenübersicht), eine amtlich beglaubigte Übersetzung (falls nicht auf Deutsch/Englisch), einen Nachweis über ausreichende Deutschkenntnisse, deinen Reisepass sowie ggf. weitere Dokumente. Eine genaue Liste findest du auf der uni-assist-Website und der FU Berlin Seite.
Die Immatrikulationsfrist für den Bachelor Physik für das Lehramt an der FU Berlin liegt meist zwischen dem 1. Juni und 1. September für das Wintersemester. Da Fristen sich ändern können, informiere dich bitte immer aktuell auf der offiziellen Webseite der Freien Universität Berlin.
Du musst ausreichende Deutschkenntnisse durch ein anerkanntes Sprachzertifikat nachweisen, z.B. DSH-2, TestDaF (mindestens 4x4), telc Deutsch C1 Hochschule oder ein gleichwertiges Zertifikat. Die genauen Anforderungen findest du auf der Webseite der FU Berlin. Ohne diesen Nachweis ist eine Einschreibung nicht möglich.
Im Kombi-Bachelor musst du Physik als Kernfach (90 LP) mit einem passenden Zweitfach (60 LP) und dem Bereich Lehramtsbezogene Berufswissenschaft (LBW, 30 LP) kombinieren. Die Fächerkombinationen müssen für das Lehramt zugelassen sein. Prüfe vorab auf der FU-Webseite, welche Fächerkombinationen möglich sind.