Freie Universität Berlin Stats

  • Gegründet

    1948

  • Rangliste

    4 # Beste Universität

  • Zulassungsquote

    15%

Bachelor of Arts Philosophie (lehramtsbezogen) an der Freie Universität Berlin Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Philosophie (lehramtsbezogen) an der Freien Universität Berlin richtet sich an Studierende, die eine Lehrtätigkeit an weiterführenden Schulen in Deutschland anstreben. Das Programm verbindet ein fundiertes Studium der Philosophie mit erziehungswissenschaftlichen Inhalten und fachdidaktischen Methoden. Ziel ist es, Absolventinnen und Absolventen optimal auf den Master of Education und den anschließenden Vorbereitungsdienst für das Lehramt vorzubereiten.

  • Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.)
  • Studiendauer: 6 Semester (3 Jahre)
  • Leistungspunkte: 180 ECTS (90 ECTS Kernfach Philosophie, 60 ECTS Nebenfach, 30 ECTS lehramtsbezogene Berufswissenschaft)
  • Sprache: Deutsch
  • Zulassung: Örtlich zulassungsbeschränkt
  • Studienbeginn: Nur zum Wintersemester

Der modulare Aufbau des Studiums umfasst grundlegende und vertiefende philosophische Themen wie Ethik, Metaphysik, Erkenntnistheorie und Logik sowie die Geschichte der Philosophie. Ergänzt wird das Curriculum durch Module der Erziehungswissenschaften, Entwicklungspsychologie und Fachdidaktik, die gezielt auf die Vermittlung von Philosophie im Schulkontext vorbereiten. Allgemeine Berufsvorbereitung (ABV) und ein verpflichtendes Praktikum fördern den Erwerb überfachlicher Kompetenzen und Praxiserfahrung. Die Lehrformate reichen von Vorlesungen und Seminaren bis hin zu Workshops und schulpraktischen Einsätzen. Das Studium schließt mit einer Bachelorarbeit im Kernfach ab.

  • Vertiefte Kenntnisse philosophischer Theorien und deren Entwicklung
  • Ausbildung analytischer und kritischer Denkfähigkeiten
  • Erwerb pädagogischer und didaktischer Kompetenzen
  • Praktische Erfahrung durch schulische Praktika
  • Interdisziplinäre Ausrichtung und flexible Nebenfachwahl

Die Veranstaltungen finden überwiegend am Institut für Philosophie der Freien Universität Berlin statt. Damit bietet das Programm eine umfassende und praxisorientierte Vorbereitung auf den Lehrerberuf im Fach Philosophie.

  • Standort: Habelschwerdter Allee 30, 14195 Berlin

Karriere & Jobaussichten für Philosophie (lehramtsbezogen) Absolventen von Freie Universität Berlin

Absolventen des lehramtsbezogenen Philosophiestudiums an der Freien Universität Berlin verfügen über fundierte Kenntnisse in Philosophie und Pädagogik, was sie besonders für den Bildungssektor qualifiziert. Ihre analytischen und kommunikativen Fähigkeiten eröffnen zudem Karrierechancen in verschiedenen Bereichen. Die Beschäftigungsquote für Philosophie-Absolventen liegt auch zehn Jahre nach dem Abschluss bei 99% (Quelle).

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Lehrer an Gymnasien und Gesamtschulen – Einstiegsgehalt ca. 3.500 € brutto/Monat
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter an Hochschulen – Einstiegsgehalt ca. 3.000 € brutto/Monat
  • Redakteur im Verlagswesen – Einstiegsgehalt ca. 2.500 € brutto/Monat
  • Referent im öffentlichen Dienst – Einstiegsgehalt ca. 2.800 € brutto/Monat

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Durchschnittliches Einstiegsgehalt für Geisteswissenschaftler: ca. 36.500 € brutto/Jahr (Quelle)
  • Nach 10 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich ca. 52.000 € brutto/Jahr
  • In Führungspositionen oder spezialisierten Bereichen sind höhere Gehälter möglich

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach Lehrkräften im Bildungssektor
  • Analytische und kommunikative Fähigkeiten von Philosophie-Absolventen sind in verschiedenen Branchen gefragt
  • Vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten in Bildung, Medien, öffentlichem Dienst und Beratung

Das duale Studium kombiniert theoretische Ausbildung mit praktischer Erfahrung, was den Berufseinstieg erleichtert und die Karriereentwicklung beschleunigt.

Jobs entdecken

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Philosophie (lehramtsbezogen) an der Freie Universität Berlin

Für das Bachelorstudium Philosophie (lehramtsbezogen) an der Freien Universität Berlin fallen keine Studiengebühren an. Die Studiengebühren für den Studiengang Philosophie (lehramtsbezogen) an der Freien Universität Berlin betragen €0/Monat monatlich. Studierende müssen jedoch einen Semesterbeitrag entrichten, der für das Wintersemester 2024/25 insgesamt €304,40 beträgt. Dieser setzt sich zusammen aus einer Verwaltungsgebühr (€50,00), dem Beitrag zum Studierendenwerk (€63,00), dem Beitrag zur Studierendenschaft (€10,00) sowie dem Beitrag für das Deutschlandsemesterticket (€181,40). Es gibt keine Unterschiede in den Gebühren für EU/EEA- und Nicht-EU/EEA-Studierende. Zusätzlich sollten Studierende monatliche Lebenshaltungskosten von etwa €950 bis €1.200 für Unterkunft, Verpflegung, Transport und Freizeit einplanen.

  • Studiengebühren: €0/Monat
  • Semesterbeitrag: €304,40 pro Semester
  • Lebenshaltungskosten (geschätzt): €950–€1.200 pro Monat
  • Keine Unterschiede für EU/EEA und Nicht-EU/EEA Studierende

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. Viele Studierende sind berechtigt, BAföG und Kindergeld zu beantragen. Zudem gibt es zahlreiche Stipendien, wie das Deutschlandstipendium, das mit €300 monatlich gefördert wird. Studentische Darlehen, Nebenjobs sowie steuerliche Absetzbarkeit von Studienmaterialien oder Fahrtkosten bieten weitere Entlastungen. Die wichtigsten Finanzierungsmöglichkeiten im Überblick:

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für Studierende je nach persönlicher Situation
  • Stipendien: Deutschlandstipendium (€300/Monat) und weitere Förderprogramme
  • Studienkredite: Möglichkeit zur Aufnahme von Bildungsdarlehen bei Banken oder Förderwerken
  • Nebenjobs: Bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr erlaubt
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbedingte Ausgaben wie Fachliteratur oder Fahrtkosten können steuerlich geltend gemacht werden
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Philosophie (lehramtsbezogen) an Freie Universität Berlin Zulassungsvoraussetzungen

Der lehramtsbezogene Bachelorstudiengang Philosophie an der Freien Universite4t Berlin richtet sich an Studieninteressierte, die Philosophie ffcr das Lehramt studieren mf6chten. Die Zulassung erfolgt ausschliedflich zum Wintersemester und unterliegt einer f6rtlichen Zulassungsbeschre4nkung (Numerus Clausus). Bewerbungen sind vom 1. Juni bis zum 15. Juli mf6glich. Ffcr die Bewerbung sind folgende Unterlagen erforderlich:

  • Gfcltige Hochschulzugangsberechtigung: Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder eine gleichwertige Qualifikation.
  • Nachweis fcber Deutschkenntnisse: Mindestens auf dem Niveau DSH-2 oder einem gleichwertigen Zertifikat.
  • Vollste4ndig ausgeffclltes Bewerbungsformular.
  • Beglaubigte Kopien der Schulzeugnisse.
  • Tabellarischer Lebenslauf.
  • Passfoto.

Ffcr internationale Bewerber gelten zuse4tzliche Anforderungen:

  • Nachweis der Gleichwertigkeit des ausle4ndischen Schulabschlusses mit dem deutschen Abitur, vorzugsweise fcber uni-assist.
  • Nachweis fcber Deutschkenntnisse: Mindestens auf dem Niveau DSH-2 oder einem gleichwertigen Zertifikat.
  • Gfcltiges Visum oder Aufenthaltstitel ffcr das Studium in Deutschland.
  • Nachweis einer Krankenversicherung, die in Deutschland gfcltig ist.

Bitte beachten Sie, dass die Bearbeitung eines Studentenvisums mehrere Wochen in Anspruch nehmen kann. Es wird empfohlen, die Bewerbungsunterlagen frfchzeitig einzureichen, um ausreichend Zeit ffcr die Visumsbeantragung zu haben.

Weitere Informationen zu den Bewerbungsfristen und -verfahren finden Sie auf der offiziellen Webseite der Freien Universite4t Berlin.

Studiengänge

Ägyptische Philologie (Modulangebot im Kombi-Bachelor) Ägyptologie (Modulangebot im Kombi-Bachelor) Altertumswissenschaften: Profilbereich Ägyptologie Altertumswissenschaften: Profilbereich Altorientalistik Altertumswissenschaften: Profilbereich Klassische Archäologie Altertumswissenschaften: Profilbereich Prähistorische Archäologie Altertumswissenschaften: Profilbereich Vorderasiatische Archäologie Altgriechisch - Lehramt an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien Altorientalistik (Modulangebot im Kombi-Bachelor) Angewandte Literaturwissenschaft - Gegenwartsliteratur Applied Landscape and Field Archaeology (ALFA) Archaeology of the Ancient World Byzantinistik (Modulangebot im Kombi-Bachelor) Chinastudien (Modulangebot im Kombi-Bachelor) Chinastudien/Ostasienwissenschaften Chinesische Sprache und Gesellschaft (Kernfach / Modulangebot im Kombi-Bachelor) Critical Dance Studies Deutsch als Fremdsprache: Kulturvermittlung Deutsche Philologie (Kernfach / Modulangebot im Kombi-Bachelor) Deutsche Philologie (Kernfach / Modulangebot im Kombi-Bachelor mit Lehramtsoption) Deutsch-Französische Literatur- und Kulturstudien Deutschsprachige Literatur mit dem Schwerpunkt Ältere Literatur Deutschsprachige Literatur mit dem Schwerpunkt Neuere Literatur Digital Studies of Ancient Texts (DISTANT) Dutch Studies in an International Context English Language and Literature [Major or minor] English Studies: Literature, Language, Culture Ethik/Philosophie - Lehramt an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien Filmwissenschaft - Kernfach im Kombi-Bachelor Französische Philologie - Kernfach im Kombi-Bachelor mit Lehramtsoption French Philology (teaching-related) Geschichte - Kernfach im Kombi-Bachelor mit Lehramtsoption Geschichte u. Kultur d. Vord. Orients/ Arabistik Geschichte u. Kultur d. Vord. Orients/ Iranistik Geschichte und Kultur des Vorderen Orients: Schwerpunktbereich Islamwissenschaft Geschichte und Kultur des Vorderen Orients: Schwerpunktbereich Semitistik Geschichte und Kultur des Vorderen Orients: Schwerpunktbereich Turkologie Geschichte und Kulturen Altvorderasiens/ Schwerpunkt Altorientalistik Geschichte und Kulturen Altvorderasiens/Schwerpunkt Vorderasiatische Archäologie Griechische Philologie (lehramtsbezogen) Integrated Chinese Studies Integrierte Japanstudien Integrierte Koreastudien Iranian Studies Islamic Studies Italian Studies Italienische Philologie - Kernfach im Kombi-Bachelor mit Lehramtsoption Japanstudien/ Ostasienwissenschaften Korean Studies/East Asian Studies Koreastudien/ Ostasienwissenschaften Kunstgeschichte im globalen Kontext: Afrika Kunstgeschichte im globalen Kontext: Europa und Amerika Kunstgeschichte im globalen Kontext: Ostasien Kunstgeschichte mit dem Schwerpunkt Afrika - Modulangebot im Kombi-Bachelor Kunstgeschichte mit dem Schwerpunkt Europa / Amerika (Kernfach im Kombi-Bachelor) Kunstgeschichte mit dem Schwerpunkt Ostasiatien - Kernfach im Kombi-Bachelor Lateinische Philologie (lehramtsbezogen) Latein - Lehramt an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien Music, Sound, Performance Neogräzistik - Kernfach Philosophie (lehramtsbezogen) Prähistorische Archäologie Science, Technology and Medicine in the Ancient World (STMAW) Semitic Studies Spanische Philologie mit Lateinamerikanistik Spanische Philologie mit Lateinamerikanistik - Kernfach im Kombi-Bachelor mit Lehramtsoption Sprache – Literatur – Kultur: Niederländisch Sprache und Literatur der Türkei - Kernfach im Kombi-Bachelor Sprache und Literatur der Türkei - Kernfach im Kombi-Bachelor mit Lehramtsoption Tanzwissenschaft: Körper - Bewegung - Verfahren

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
FUB

Interessiert an einem Studium in Philosophie (lehramtsbezogen) an der Freie Universität Berlin?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du bewirbst dich für den Master Philosophie (lehramtsbezogen) online über das Bewerbungsportal der Freien Universität Berlin. Alle Unterlagen werden digital eingereicht. Die Bewerbung ist nur zum Wintersemester möglich. Detaillierte Anleitungen findest du auf der offiziellen Webseite der FU Berlin – dort wirst du Schritt für Schritt durch den Prozess geführt.

Als internationaler Bewerber brauchst du dein Bachelorzeugnis, ein Transcript of Records, einen Nachweis über Deutschkenntnisse auf C1-Niveau und ggf. weitere Dokumente (z.B. Übersetzungen oder Anerkennungsbescheide). Prüfe unbedingt die aktuellen Anforderungen auf der Webseite der FU Berlin, da je nach Herkunftsland zusätzliche Unterlagen nötig sein können.

Für die Zulassung musst du Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1 nachweisen (z.B. durch TestDaF, DSH oder gleichwertige Zertifikate). Ohne diesen Nachweis ist eine Immatrikulation nicht möglich. Gute Deutschkenntnisse sind wichtig, da alle Lehrveranstaltungen auf Deutsch stattfinden. Informiere dich auf der Uni-Webseite über anerkannte Nachweise.

Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester endet meist am 15. Juli. Wenn du diese Frist verpasst, kannst du dich leider nicht mehr für das kommende Semester bewerben. Es empfiehlt sich, frühzeitig alle Unterlagen vorzubereiten und regelmäßig die Webseite der FU Berlin für aktuelle Fristen zu prüfen.

Du kannst den Status deiner Bewerbung jederzeit im Online-Bewerbungsportal der Freien Universität Berlin einsehen. Nach dem Einloggen findest du dort alle wichtigen Informationen und Updates zu deinem Bewerbungsverfahren. Bei Fragen hilft dir auch das International Office der Uni gerne weiter.