Freie Universität Berlin Stats
-
Gegründet
1948
-
Rangliste
4 # Beste Universität
-
Zulassungsquote
15%
Master of Arts Music, Sound, Performance an der Freie Universität Berlin Kurseinführung
Der Masterstudiengang Music, Sound, Performance an der Freien Universität Berlin ist ein interdisziplinäres Programm, das Musik und Klang als performative Phänomene in unterschiedlichen kulturellen und historischen Kontexten untersucht. In Zusammenarbeit mit der Humboldt-Universität zu Berlin verbindet das Studium musik- und theaterwissenschaftliche, medienwissenschaftliche, performative, gender- und postkoloniale Perspektiven. Das Programm richtet sich an Studierende, die sowohl an theoretischen als auch an praktischen Zugängen zur musikalischen Performance interessiert sind.
- Studiendauer und Umfang: 4 Semester (2 Jahre), 120 ECTS
- Interdisziplinärer Ansatz: Kombination aus Musikologie, Theater- und Medienwissenschaft, Performance Studies, Gender und Postcolonial Studies
- Praxisorientierung: Workshops und kollaborative Projekte mit Künstler*innen, Kurator*innen und Dramaturg*innen
- Curriculum:
- 1. Semester: Einführung in die Performance Studies, Musiktheorie, Methodik
- 2. Semester: Historiografie, Musikdramaturgie
- 3. Semester: Musik, Klang, Medien, kuratorische Praxis, Forschungskolloquium
- 4. Semester: Masterarbeit
- Lehrformate: Seminare, Vorlesungen, Workshops, Projektarbeit
- Unterrichtssprachen: Deutsch und Englisch
- Studiengebühren: 50,73 € pro Monat
Im Verlauf des Studiums erwerben die Teilnehmenden fundierte Kenntnisse in der Musikwissenschaft und deren Schnittstellen zu künstlerischer Praxis, kuratorischer und dramaturgischer Arbeit. Sie lernen, aktuelle Entwicklungen und gesellschaftliche Fragestellungen im Bereich Musik, Klang und Performance zu analysieren und in eigene Projekte zu übertragen. Die enge Anbindung an die Berliner Musik- und Kulturszene sowie der Zugang zu den Ressourcen beider Universitäten bieten vielfältige Möglichkeiten zur Vernetzung und praktischen Anwendung.
- Studienorte:
- Freie Universität Berlin, Fachbereich Musikwissenschaft
- Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft
Karriere & Jobaussichten für Music, Sound, Performance Absolventen von Freie Universität Berlin
Absolventen des Studiengangs Music, Sound, Performance an der Freien Universität Berlin haben vielfältige Karrieremöglichkeiten in der Musik- und Unterhaltungsbranche. Dank der praxisorientierten Ausbildung finden viele Absolventen schnell eine Anstellung in relevanten Bereichen.
- Typische Einstiegspositionen:
- Musikproduzent/in – Durchschnittsgehalt: 42.100 € pro Jahr Quelle
- Musiker/in – Durchschnittsgehalt: 44.000 € pro Jahr Quelle
- Tonassistent/in – Durchschnittsgehalt: 38.600 € pro Jahr Quelle
- Sound-Designer/in – Durchschnittsgehalt: 45.864 € pro Jahr Quelle
- Musiklehrer/in – Durchschnittsgehalt: 42.700 € pro Jahr Quelle
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Musikproduzent/in: Einstiegsgehalt ca. 33.300 €, mit Erfahrung bis zu 49.600 € Quelle
- Musiker/in: Einstiegsgehalt ca. 22.032 €, mit Erfahrung bis zu 53.100 € Quelle
- Tonassistent/in: Einstiegsgehalt ca. 31.100 €, mit Erfahrung bis zu 46.600 € Quelle
- Sound-Designer/in: Gehaltsspanne von 40.872 € bis 51.420 € Quelle
- Musiklehrer/in: Einstiegsgehalt ca. 36.500 €, mit Erfahrung bis zu 52.800 € Quelle
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- 70 % der Berufsmusiker/innen sind nicht nur künstlerisch tätig; ihr durchschnittliches Monatsnettoeinkommen beträgt 2.660 € Quelle
- In Städten wie Berlin, Hamburg und München gibt es zahlreiche offene Stellen für Musikproduzenten, Musiker und Tonassistenten Quelle
Das duale Studienmodell der Freien Universität Berlin ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung zu verbinden, was den Berufseinstieg erleichtert und die Karriereentwicklung beschleunigt.
Jobs entdeckenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Music, Sound, Performance an der Freie Universität Berlin
Das Masterstudium Music, Sound, Performance an der Freien Universität Berlin ist ein konsekutiver, vollzeitiger Präsenzstudiengang. Die Studiengebühren für Music, Sound, Performance an der Freien Universität Berlin betragen €50,73/Monat monatlich. Zusätzlich fällt pro Semester ein Semesterbeitrag von etwa €304,40 an, der folgende Bestandteile umfasst:
- Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr: €181,40
- Immatrikulationsgebühr: €50
- Beitrag für das studierendenWERK Berlin: €63
- Beitrag für die Studierendenschaft: €10
- Keine zusätzlichen Studiengebühren für EU/EEA- und Nicht-EU/EEA-Studierende (gleiche Kostenstruktur)
- Geschätzte Lebenshaltungskosten in Berlin: €950–1.200 pro Monat (inklusive Miete von ca. €400–700)
Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung, die Studierende individuell kombinieren können:
- BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung und Kindergeld besteht unter bestimmten Voraussetzungen auch im Masterstudium.
- Stipendien (z.B. Deutschlandstipendium): Leistungsbezogenes Stipendium von €300/Monat, zusätzlich Fördermöglichkeiten über DAAD oder andere Organisationen.
- Studienkredite: Verschiedene Banken und Förderinstitute bieten Studienkredite für Studierende an.
- Teilzeitjobs: Nebenjobs in Berlin sind üblich, mit durchschnittlichen Einnahmen von €300–500 monatlich.
- Steuerliche Absetzbarkeit: Ausgaben für Fachliteratur, Arbeitsmittel oder Fahrtkosten können steuerlich geltend gemacht werden.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Welches Studium passt zu mir?
Music, Sound, Performance an Freie Universität Berlin Zulassungsvoraussetzungen
Der Masterstudiengang "Music, Sound, Performance" an der Freien Universite4t Berlin richtet sich an Bewerber*innen mit einem abgeschlossenen Hochschulstudium und spezifischen Vorkenntnissen im Bereich der Musikwissenschaft. Die Lehrveranstaltungen finden in Deutsch und Englisch statt, daher sind entsprechende Sprachkenntnisse erforderlich. Bewerbungen sind ffcr das Wintersemester mf6glich; die genauen Fristen variieren je nach Bewerbergruppe.
- Akademische Voraussetzungen: Ein erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss mit mindestens 20 Leistungspunkten in musikwissenschaftlichen Modulen. Davon kf6nnen bis zu 10 Leistungspunkte in kfcnstlerisch-praktischen Fe4chern mit Musikbezug erbracht worden sein. Quelle
- Sprachkenntnisse: Nachweis von Englischkenntnissen auf B2-Niveau des Gemeinsamen Europe4ischen Referenzrahmens ffcr Sprachen (GER). Quelle
- Bewerbungsfristen: Ffcr deutsche Bewerber*innen: 2. Mai bis 31. Mai; ffcr internationale Bewerber*innen: 1. Juni bis 15. Juli. Quelle
- Erforderliche Unterlagen: Vollste4ndig ausgeffclltes Bewerbungsformular, beglaubigte Kopien der Hochschulzeugnisse, Nachweise fcber Sprachkenntnisse und ein tabellarischer Lebenslauf.
- Studiengebfchren: Keine Studiengebfchren; es fallen jedoch Semestergebfchren und -beitre4ge an. Quelle
Zuse4tzliche Anforderungen ffcr internationale Bewerber*innen:
- Deutsche Sprachkenntnisse: Nachweis von Deutschkenntnissen auf C1-Niveau des GER, z. B. durch das Bestehen der Deutschen Sprachprfcfung ffcr den Hochschulzugang (DSH) oder ein gleichwertiges Zertifikat. Quelle
- Visum: Nicht-EU-Bfcrger*innen benf6tigen ein Studentenvisum. Die Bearbeitungszeit kann mehrere Wochen betragen; daher wird eine frfchzeitige Antragstellung empfohlen.
Bitte beachten Sie, dass die genauen Bewerbungsfristen und Anforderungen variieren kf6nnen. Es wird empfohlen, die aktuellen Informationen auf der offiziellen Webseite der Freien Universite4t Berlin zu prfcfen.
Das sagen Studenten über die Freie Universität Berlin
"Die Freie Universität bietet exzellente Forschungsmöglichkeiten und ein breites Kursangebot. Die Internationalität ist beeindruckend."
"Die Organisation könnte verbessert werden, aber die Dozenten sind engagiert und die Campusatmosphäre ist angenehm."
"Die Bibliothek ist top und die Lage in Dahlem ist super. Manchmal etwas überfüllt, aber insgesamt eine tolle Uni."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
Interessiert an einem Studium in Music, Sound, Performance an der Freie Universität Berlin?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für den Master Music, Sound, Performance brauchst du einen Bachelorabschluss mit mindestens 20 Leistungspunkten in Musikwissenschaft oder verwandten Fächern. Bis zu 10 Punkte können aus künstlerisch-praktischen Musikmodulen stammen. Außerdem musst du Englischkenntnisse auf B2-Niveau und Deutschkenntnisse (z. B. DSH) nachweisen, wenn dein Abschluss nicht aus Deutschland stammt.
Du bewirbst dich online über das Bewerbungsportal der Freien Universität Berlin. Alle Unterlagen werden digital eingereicht. Die genauen Schritte und Links findest du auf der offiziellen Webseite des Studiengangs. Öffentliche Universitäten wie die FU Berlin verlangen meist keine Studiengebühren, nur Semesterbeiträge.
Du benötigst: das ausgefüllte Online-Bewerbungsformular, beglaubigte Kopien deiner Zeugnisse und Leistungsnachweise, Nachweise über Englisch- und ggf. Deutschkenntnisse, einen Lebenslauf und ein Motivationsschreiben. Alle Dokumente werden in der Regel als PDF hochgeladen. Prüfe die aktuellen Anforderungen auf der offiziellen Webseite.
Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester ist meist vom 15. April bis 31. Mai. Die genauen Termine können sich ändern, daher solltest du regelmäßig die offizielle Webseite der FU Berlin prüfen, um keine Frist zu verpassen.
Englischkenntnisse musst du auf B2-Niveau (z. B. durch TOEFL, IELTS oder gleichwertige Zertifikate) nachweisen. Für Deutsch ist meist die DSH-Prüfung oder ein gleichwertiger Nachweis (z. B. TestDaF) erforderlich, wenn dein Abschluss nicht aus Deutschland stammt. Details findest du auf der Programmseite der FU Berlin.