Freie Universität Berlin Stats

  • Gegründet

    1948

  • Rangliste

    4 # Beste Universität

  • Zulassungsquote

    15%

Bachelor of Science Mathematik für das Lehramt an der Freie Universität Berlin Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Mathematik für das Lehramt an der Freien Universität Berlin bereitet gezielt auf eine spätere Tätigkeit als Lehrkraft für Mathematik an weiterführenden Schulen vor. Das Studium ist als Kombinationsbachelor mit Lehramtsoption konzipiert und ermöglicht die Wahl von Mathematik als Hauptfach (90 ECTS) oder Nebenfach (60 ECTS). Die Studiendauer beträgt sechs Semester und umfasst insgesamt 180 ECTS-Punkte. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, der Studienbeginn erfolgt jeweils zum Wintersemester.

  • Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)
  • Studiendauer: 6 Semester (180 ECTS)
  • Studienaufbau: Kombination aus Mathematik, einem weiteren Fach und Allgemeiner Berufsvorbereitung (ABV)
  • Curriculum: Lineare Algebra, Analysis, Stochastik, Algebra/Zahlentheorie, Angewandte Mathematik
  • Fachdidaktik und Bildungswissenschaften: Fachdidaktik Mathematik, Pädagogik, Bildungspsychologie
  • Praktische Ausbildung: Schulpraktika und praxisorientierte Module
  • Lehrmethoden: Vorlesungen, Seminare, Workshops, Gruppenprojekte
  • Forschung und Praxis: Zugang zu universitären Forschungsprojekten und schulpraktischer Erfahrung

Das Studium vermittelt fundierte mathematische Kenntnisse, pädagogische Kompetenzen und praktische Erfahrungen im Schulalltag. Absolventinnen und Absolventen sind darauf vorbereitet, ein weiterführendes Masterstudium (Master of Education) aufzunehmen, das für die Lehramtsqualifikation in Deutschland erforderlich ist. Die Ausbildung fördert analytisches Denken, Problemlösefähigkeiten und die Fähigkeit zur Unterrichtsplanung. Die Lehrveranstaltungen finden überwiegend am Fachbereich Mathematik und Informatik in der Arnimallee 3, 14195 Berlin statt. Einzelne bildungswissenschaftliche Module werden in weiteren Gebäuden der Universität angeboten.

  • Veranstaltungsort: Arnimallee 3, 14195 Berlin (Fachbereich Mathematik und Informatik)

Karriere & Jobaussichten für Mathematik für das Lehramt Absolventen von Freie Universität Berlin

Absolventen des Studiengangs Mathematik für das Lehramt an der Freien Universität Berlin profitieren von einer hohen Nachfrage im Bildungssektor. Aufgrund des anhaltenden Lehrkräftemangels, insbesondere in den MINT-Fächern, finden viele Absolventen schnell eine Anstellung. ([mathematik.de](https://www.mathematik.de/Vermischtes/4946-schwerpunkt-mathematik-und-studium?utm_source=openai))

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Lehrer an Gymnasien und Gesamtschulen – Einstiegsgehalt ca. 3.371,79 € netto monatlich in Berlin. ([studis-online.de](https://www.studis-online.de/studium/lehramt/lehramt-gehalt.php?utm_source=openai))
  • Lehrer an Grundschulen – Einstiegsgehalt ca. 3.371,79 € netto monatlich in Berlin. ([studis-online.de](https://www.studis-online.de/studium/lehramt/lehramt-gehalt.php?utm_source=openai))

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Mit zunehmender Berufserfahrung steigen die Gehälter entsprechend der Besoldungsgruppen und Erfahrungsstufen.
  • Nach fünf Jahren kann das Gehalt auf ca. 4.000 € netto monatlich ansteigen.
  • Zusätzliche Qualifikationen und Verantwortungsübernahmen können zu weiteren Gehaltssteigerungen führen.

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Der Lehrkräftemangel in Berlin führt dazu, dass viele Studierende bereits während des Studiums im Schuldienst tätig sind, was die hohe Nachfrage nach qualifizierten Lehrkräften unterstreicht. ([fu-berlin.de](https://www.fu-berlin.de/campusleben/lernen-und-lehren/2025/250509-tsp-lehrkraeftemangel/index.html?utm_source=openai))
  • Die Kultusministerkonferenz prognostiziert einen anhaltenden Bedarf an Lehrkräften in den kommenden Jahren. ([mathematik.de](https://www.mathematik.de/Vermischtes/4946-schwerpunkt-mathematik-und-studium?utm_source=openai))

Das duale Studium ermöglicht es den Studierenden, frühzeitig praktische Erfahrungen im Schulalltag zu sammeln, was den Übergang in den Beruf erleichtert und die Karriereentwicklung beschleunigt.

Jobs entdecken

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Mathematik für das Lehramt an der Freie Universität Berlin

Für das Vollzeit-Präsenzstudium Mathematik für das Lehramt an der Freien Universität Berlin fallen keine klassischen Studiengebühren an. Die Studiengebühren für Mathematik für das Lehramt an der Freien Universität Berlin betragen €59,80/Monat monatlich. Stattdessen ist ein Semesterbeitrag zu entrichten, der verschiedene Leistungen wie Verwaltung, Studierendenwerk und das Deutschlandsemesterticket abdeckt. Für das Wintersemester 2025/26 beträgt der Semesterbeitrag insgesamt 358,80 € und setzt sich wie folgt zusammen:

  • Verwaltungsgebühr: 50,00 €
  • Beitrag zum Studierendenwerk: 85,00 €
  • Beitrag zur Studierendenschaft: 10,00 €
  • Deutschlandsemesterticket (ÖPNV): 213,80 €

Die Lebenshaltungskosten in Berlin liegen durchschnittlich zwischen 950 € und 1.200 € pro Monat und umfassen Miete, Verpflegung, Mobilität sowie persönliche Ausgaben. Die Mietkosten variieren je nach Lage zwischen 400 € und 700 € monatlich. Für alle Studierenden – unabhängig von der Staatsangehörigkeit – gelten die gleichen Gebührenstrukturen. Zusätzlich sollten Kosten für Lernmaterialien und ggf. Software einkalkuliert werden.

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, um die finanzielle Belastung zu reduzieren und den Studienalltag zu erleichtern:

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung (BAföG) und Kindergeld besteht für viele Studierende, abhängig von Alter, Einkommen der Eltern und Staatsangehörigkeit.
  • Stipendien: Das Deutschlandstipendium fördert leistungsstarke Studierende mit 300 € monatlich, unabhängig vom Einkommen. Auch DAAD-Stipendien stehen – insbesondere für internationale Studierende – zur Verfügung.
  • Studienkredite: Es gibt staatliche und private Darlehen, die zur Überbrückung finanzieller Engpässe genutzt werden können.
  • Teilzeitjobs: Studierende dürfen in Berlin neben dem Studium arbeiten (bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage jährlich), etwa als studentische Hilfskraft oder Nachhilfelehrer.
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Aufwendungen für Fachliteratur, Fahrtkosten und Arbeitsmittel können in der Steuererklärung geltend gemacht werden.
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Mathematik für das Lehramt an Freie Universität Berlin Zulassungsvoraussetzungen

Der Bachelorstudiengang "Mathematik ffcr das Lehramt" an der Freien Universite4t Berlin bereitet auf eine Lehrte4tigkeit im Fach Mathematik vor. Das Studium beginnt ausschliedflich zum Wintersemester und ist zulassungsfrei, sodass kein Numerus Clausus (NC) gilt. Bewerbungen sind bis zum 1. September mf6glich. Ffcr die Immatrikulation sind folgende Unterlagen erforderlich:

  • Gfcltiger Schulabschluss: Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife.
  • Nachweis fcber Deutschkenntnisse: Mindestens auf C1-Niveau ffcr internationale Bewerber.
  • Vollste4ndig ausgeffcllter Immatrikulationsantrag.
  • Beglaubigte Kopien der Zeugnisse.
  • Ggf. Nachweis fcber absolvierte Praktika oder berufliche Te4tigkeiten.

Internationale Studierende aus Nicht-EU-Le4ndern benf6tigen zudem ein gfcltiges Visum ffcr Studienzwecke. Es wird empfohlen, sich frfchzeitig um die Beantragung zu kfcmmern, da die Bearbeitungszeit mehrere Wochen in Anspruch nehmen kann. Zuse4tzlich ist der Abschluss einer Krankenversicherung in Deutschland erforderlich.

Ffcr alle Studienanfe4nger wird die Teilnahme an einem Brfcckenkurs Mathematik vor Vorlesungsbeginn empfohlen, um den dcbergang von der Schule zur Universite4t zu erleichtern. Weitere Informationen zu den Brfcckenkursen und deren Terminen sind auf der Webseite des Instituts ffcr Mathematik verffcgbar.

Bitte beachten Sie, dass die genauen Anforderungen und Fristen variieren kf6nnen. Es ist daher ratsam, die aktuellen Informationen auf der offiziellen Webseite der Freien Universite4t Berlin zu prfcfen.

Studiengänge

Ägyptische Philologie (Modulangebot im Kombi-Bachelor) Ägyptologie (Modulangebot im Kombi-Bachelor) Altertumswissenschaften: Profilbereich Ägyptologie Altertumswissenschaften: Profilbereich Altorientalistik Altertumswissenschaften: Profilbereich Klassische Archäologie Altertumswissenschaften: Profilbereich Prähistorische Archäologie Altertumswissenschaften: Profilbereich Vorderasiatische Archäologie Altgriechisch - Lehramt an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien Altorientalistik (Modulangebot im Kombi-Bachelor) Angewandte Literaturwissenschaft - Gegenwartsliteratur Applied Landscape and Field Archaeology (ALFA) Archaeology of the Ancient World Byzantinistik (Modulangebot im Kombi-Bachelor) Chinastudien (Modulangebot im Kombi-Bachelor) Chinastudien/Ostasienwissenschaften Chinesische Sprache und Gesellschaft (Kernfach / Modulangebot im Kombi-Bachelor) Critical Dance Studies Deutsch als Fremdsprache: Kulturvermittlung Deutsche Philologie (Kernfach / Modulangebot im Kombi-Bachelor) Deutsche Philologie (Kernfach / Modulangebot im Kombi-Bachelor mit Lehramtsoption) Deutsch-Französische Literatur- und Kulturstudien Deutschsprachige Literatur mit dem Schwerpunkt Ältere Literatur Deutschsprachige Literatur mit dem Schwerpunkt Neuere Literatur Digital Studies of Ancient Texts (DISTANT) Dutch Studies in an International Context English Language and Literature [Major or minor] English Studies: Literature, Language, Culture Ethik/Philosophie - Lehramt an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien Filmwissenschaft - Kernfach im Kombi-Bachelor Französische Philologie - Kernfach im Kombi-Bachelor mit Lehramtsoption French Philology (teaching-related) Geschichte - Kernfach im Kombi-Bachelor mit Lehramtsoption Geschichte u. Kultur d. Vord. Orients/ Arabistik Geschichte u. Kultur d. Vord. Orients/ Iranistik Geschichte und Kultur des Vorderen Orients: Schwerpunktbereich Islamwissenschaft Geschichte und Kultur des Vorderen Orients: Schwerpunktbereich Semitistik Geschichte und Kultur des Vorderen Orients: Schwerpunktbereich Turkologie Geschichte und Kulturen Altvorderasiens/ Schwerpunkt Altorientalistik Geschichte und Kulturen Altvorderasiens/Schwerpunkt Vorderasiatische Archäologie Griechische Philologie (lehramtsbezogen) Integrated Chinese Studies Integrierte Japanstudien Integrierte Koreastudien Iranian Studies Islamic Studies Italian Studies Italienische Philologie - Kernfach im Kombi-Bachelor mit Lehramtsoption Japanstudien/ Ostasienwissenschaften Korean Studies/East Asian Studies Koreastudien/ Ostasienwissenschaften Kunstgeschichte im globalen Kontext: Afrika Kunstgeschichte im globalen Kontext: Europa und Amerika Kunstgeschichte im globalen Kontext: Ostasien Kunstgeschichte mit dem Schwerpunkt Afrika - Modulangebot im Kombi-Bachelor Kunstgeschichte mit dem Schwerpunkt Europa / Amerika (Kernfach im Kombi-Bachelor) Kunstgeschichte mit dem Schwerpunkt Ostasiatien - Kernfach im Kombi-Bachelor Lateinische Philologie (lehramtsbezogen) Latein - Lehramt an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien Music, Sound, Performance Neogräzistik - Kernfach Philosophie (lehramtsbezogen) Prähistorische Archäologie Science, Technology and Medicine in the Ancient World (STMAW) Semitic Studies Spanische Philologie mit Lateinamerikanistik Spanische Philologie mit Lateinamerikanistik - Kernfach im Kombi-Bachelor mit Lehramtsoption Sprache – Literatur – Kultur: Niederländisch Sprache und Literatur der Türkei - Kernfach im Kombi-Bachelor Sprache und Literatur der Türkei - Kernfach im Kombi-Bachelor mit Lehramtsoption Tanzwissenschaft: Körper - Bewegung - Verfahren

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
FUB

Interessiert an einem Studium in Mathematik für das Lehramt an der Freie Universität Berlin?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du kannst dich als internationale*r Studierende*r online für das Wintersemester bewerben, da der Studiengang zulassungsfrei ist. Die genauen Bewerbungsfristen findest du auf der offiziellen Webseite der Freien Universität Berlin. Achte darauf, alle Schritte im Bewerbungsportal sorgfältig zu befolgen – bei Fragen hilft die Studienberatung gerne weiter!

Für die Bewerbung musst du in der Regel beglaubigte Kopien deiner Schulzeugnisse, einen Nachweis über deine Deutschkenntnisse und ggf. weitere Dokumente einreichen. Nach der Online-Bewerbung erhältst du eine genaue Liste der benötigten Unterlagen. Informiere dich rechtzeitig auf der Uni-Webseite über die aktuellen Anforderungen.

Du benötigst eine Hochschulzugangsberechtigung, die in Deutschland anerkannt wird (z. B. Abituräquivalent) und ausreichende Deutschkenntnisse (meistens DSH-2 oder TestDaF 4x4). Da der Studiengang zulassungsfrei ist, gibt es keinen NC. Prüfe vorab, ob deine Zeugnisse anerkannt werden – die Uni bietet dazu Beratung an.

Im Kombinationsbachelor mit Lehramtsoption wählst du Mathematik entweder als Kernfach (90 LP) oder als Modulangebot (60 LP). Dazu kombinierst du ein weiteres Fach und belegst den Bereich Lehramtsbezogene Berufswissenschaft. Die genaue Fächerkombination hängt vom angestrebten Lehramt ab – eine Übersicht findest du auf der Uni-Webseite.

Brückenkurse in Mathematik sind Vorbereitungskurse vor Studienbeginn, die dir helfen, Schulwissen aufzufrischen und den Einstieg zu erleichtern. Die Teilnahme wird sehr empfohlen! Infos zu Terminen und Anmeldung findest du auf der Webseite des Fachbereichs Mathematik der FU Berlin.