Freie Universität Berlin Stats
-
Gegründet
1948
-
Rangliste
4 # Beste Universität
-
Zulassungsquote
15%
Bachelor of Science Lehramt Bachelor mit Informatik als Unterrichtsfach an der Freie Universität Berlin Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Lehramt mit Informatik als Unterrichtsfach an der Freien Universität Berlin bereitet gezielt auf das Unterrichten von Informatik an weiterführenden Schulen vor. Das Programm verbindet fundierte Informatikausbildung mit pädagogischen und fachdidaktischen Kompetenzen und folgt einem klar strukturierten Curriculum. Die Studiendauer beträgt 6 Semester und umfasst insgesamt 180 ECTS-Punkte.
- Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)
- Gesamtdauer: 6 Semester (3 Jahre)
- Gesamt-ECTS: 180
- Studienaufbau: 90 ECTS Informatik (Kernfach), 60 ECTS Zweitfach, 30 ECTS Bildungswissenschaften
- Sprache: Deutsch
- Zulassung: Ohne Zulassungsbeschränkung
- Studienbeginn: Wintersemester
- Monatliche Gebühren: 54,40 €
Das Curriculum umfasst Pflichtmodule wie Funktionale Programmierung, Objektorientierte Programmierung, Logik und diskrete Mathematik für das Lehramt, Algorithmen und Datenstrukturen, Datenbanksysteme, Software Engineering sowie Wahlpflichtmodule wie Systemadministration, Softwareprojekte, Praktika und gesellschaftliche Aspekte der Informatik. Ein verpflichtendes Berufspraktikum sowie eine Bachelorarbeit runden das Studium ab. Die Kombination aus theoretischen Lehrveranstaltungen, praktischen Übungen, Gruppenprojekten und schulpraktischen Erfahrungen stellt sicher, dass Absolventinnen und Absolventen sowohl fachlich als auch didaktisch für den Schuldienst qualifiziert sind.
- Standort: Fachbereich Mathematik und Informatik, Takustr. 9, 14195 Berlin
Karriere & Jobaussichten für Lehramt Bachelor mit Informatik als Unterrichtsfach Absolventen von Freie Universität Berlin
Absolventinnen und Absolventen des Lehramts-Bachelorstudiengangs mit Informatik als Unterrichtsfach an der Freien Universität Berlin verfügen über fundierte wissenschaftliche Kenntnisse und praktische Fertigkeiten. Diese Qualifikationen ermöglichen ihnen den Zugang zu vielfältigen Berufsfeldern. Neben der klassischen Lehrtätigkeit an Schulen eröffnen sich auch Karrieremöglichkeiten in der IT-Branche, bei Dienstleistungsunternehmen und in der Beratung. ([mi.fu-berlin.de](https://www.mi.fu-berlin.de/inf/stud/bachelor/lehramtbachelor_inf/_inhaltselemente/berufsaussichten.html?utm_source=openai))
Typische Einstiegspositionen und Gehälter:
- Lehrer*in für Informatik an Schulen (nach Abschluss des Master of Education)
- IT-Sicherheitsfachkraft
- Software-Entwickler*in
- IT-Projektassistent*in
- Durchschnittliches Einstiegsgehalt für Informatik-Absolventen: ca. 35.000€ – 50.000€ ([abi-rechner.com](https://www.abi-rechner.com/nach-dem-abitur/studium/studiengaenge/informatik/?utm_source=openai))
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Mit Masterabschluss: Gehalt nach Masterstudium: 43.000€ – 55.000€ ([abi-rechner.com](https://www.abi-rechner.com/nach-dem-abitur/studium/studiengaenge/informatik/?utm_source=openai))
- Erfahrung und zusätzliche Qualifikationen können zu höheren Gehältern führen
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hoher Bedarf an IT-Fachkräften in Deutschland; 2018 fehlten 82.000 IT-Fachkräfte ([morgenpost.de](https://www.morgenpost.de/wirtschaft/karriere/article216451857/Wer-Informatik-studiert-muss-Spass-am-Raetselloesen-haben.html?utm_source=openai))
- Vielfältige Stellenangebote für Informatik-Absolventen in Berlin ([de.indeed.com](https://de.indeed.com/q-informatik-bachelor-l-berlin-jobs.html?utm_source=openai))
Das duale Studium kombiniert theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung, was den Berufseinstieg erleichtert und die Karriereentwicklung beschleunigt. Absolventen sind somit bestens auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes vorbereitet.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Lehramt Bachelor mit Informatik als Unterrichtsfach an der Freie Universität Berlin
Für das Vollzeit-Präsenzstudium Lehramt Bachelor mit Informatik als Unterrichtsfach an der Freien Universität Berlin fallen keine klassischen Studiengebühren (Studiengebühren) an. Stattdessen zahlen alle Studierenden – unabhängig davon, ob sie aus der EU/EEA oder aus einem Nicht-EU-Land kommen – einen Semesterbeitrag, der verschiedene Leistungen abdeckt. Die Studiengebühren für den Lehramt Bachelor mit Informatik als Unterrichtsfach an der Freien Universität Berlin betragen 54,40 €/Monat. Der Semesterbeitrag setzt sich wie folgt zusammen:
- Verwaltungsgebühr: 50,00 €
- Beitrag zum Studierendenwerk: 85,00 €
- Beitrag zur Studierendenschaft: 10,00 €
- Deutschlandsemesterticket (inkl. Sozialfonds): 181,40 €
- Gesamtkosten pro Semester: 326,40 €
Zusätzlich sollten Studierende monatliche Lebenshaltungskosten von etwa 900 bis 1.200 € für Unterkunft, Verpflegung, Transport und Freizeit einplanen. Kosten für Lernmaterialien und die verpflichtende Krankenversicherung kommen hinzu. Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung:
- BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung (BAföG) und Kindergeld besteht für viele Studierende, abhängig von Alter, Einkommen und Herkunft.
- Stipendien: Das Deutschlandstipendium fördert leistungsstarke Studierende mit 300 €/Monat, unabhängig vom Einkommen. Auch der DAAD bietet Stipendien für internationale Studierende.
- Studienkredite: Verschiedene Banken und Förderinstitute bieten Studienkredite an, die zur Finanzierung von Lebenshaltungskosten genutzt werden können.
- Teilzeitjobs: Studierende dürfen bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten, um das Studium finanziell zu unterstützen.
- Steuerliche Absetzbarkeit: Ausgaben für Fachliteratur, Fahrtkosten und Arbeitsmittel können als Werbungskosten steuerlich geltend gemacht werden.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Lehramt Bachelor mit Informatik als Unterrichtsfach an Freie Universität Berlin Zulassungsvoraussetzungen
Der Bachelorstudiengang "Informatik für das Lehramt" an der Freien Universität Berlin ist zulassungsfrei und beginnt jeweils zum Wintersemester. Die Bewerbungsfrist für das erste Fachsemester läuft vom 1. Juni bis zum 15. Juli. Studienanfängern wird die Teilnahme an einem Brückenkurs in Mathematik und Informatik vor Vorlesungsbeginn empfohlen.
- Gültiger Schulabschluss: Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife.
- Studienbeginn: Wintersemester.
- Bewerbungsfrist: 1. Juni bis 15. Juli.
- Empfohlene Vorbereitung: Teilnahme am Brückenkurs Mathematik und Informatik vor Vorlesungsbeginn.
Internationale Bewerber müssen zusätzlich folgende Anforderungen erfüllen:
- Sprachkenntnisse: Nachweis deutscher Sprachkenntnisse auf mindestens C1-Niveau (z. B. TestDaF 4x4, DSH-2).
- Akademische Abschriften: Beglaubigte Kopien der Schul- und ggf. Hochschulzeugnisse.
- Weitere Unterlagen: Lebenslauf, Motivationsschreiben und ggf. Empfehlungsschreiben.
- Visumspflicht: Nicht-EU/EWR-Bewerber benötigen ein Studentenvisum; die Bearbeitung kann mehrere Wochen dauern.
Bitte beachten Sie, dass die genauen Anforderungen variieren können. Es wird empfohlen, die aktuellen Informationen auf der offiziellen Website der Freien Universität Berlin zu prüfen.
Das sagen Studenten über die Freie Universität Berlin
"Die Freie Universität bietet exzellente Forschungsmöglichkeiten und ein breites Kursangebot. Die Internationalität ist beeindruckend."
"Die Organisation könnte verbessert werden, aber die Dozenten sind engagiert und die Campusatmosphäre ist angenehm."
"Die Bibliothek ist top und die Lage in Dahlem ist super. Manchmal etwas überfüllt, aber insgesamt eine tolle Uni."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
Interessiert an einem Studium in Lehramt Bachelor mit Informatik als Unterrichtsfach an der Freie Universität Berlin?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für internationale Bewerber gilt: Du benötigst eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abituräquivalent). Der Studiengang ist zulassungsfrei, es gibt also keinen Numerus Clausus. Es wird empfohlen, vor Studienbeginn an einem Brückenkurs in Mathematik und Informatik teilzunehmen. Prüfe immer die aktuellen Anforderungen auf der offiziellen Website der FU Berlin.
Die Bewerbung erfolgt online über das Bewerbungsportal der Freien Universität Berlin. Für das Wintersemester endet die Frist meist am 15. Juli. Informiere dich regelmäßig auf der offiziellen Website über aktuelle Termine und Fristen, da sich diese ändern können. Die Bewerbung an öffentlichen Universitäten wie der FU Berlin ist in der Regel gebührenfrei.
Du musst ausreichende Deutschkenntnisse nachweisen, da der Studiengang auf Deutsch unterrichtet wird. In der Regel wird ein TestDaF mit mindestens der Note 4 in allen vier Teilbereichen akzeptiert. Alternativ werden auch andere anerkannte Deutschtests akzeptiert. Prüfe die genauen Anforderungen auf der Website der FU Berlin.
Für die Bewerbung benötigst du: Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abiturzeugnis oder gleichwertig), Nachweis der Deutschkenntnisse sowie ggf. weitere spezifische Nachweise. Eine vollständige und aktuelle Liste der benötigten Unterlagen findest du auf der Website der FU Berlin.
Für Beratung und weitere Informationen kannst du den Info-Service Studium der FU Berlin kontaktieren: info-service@fu-berlin.de oder +49 (0)30 838 70000. Persönliche Beratung gibt es im Student Services Center. Alle Details und Öffnungszeiten findest du auf der offiziellen Website der Universität.