Freie Universität Berlin Stats

  • Gegründet

    1948

  • Rangliste

    4 # Beste Universität

  • Zulassungsquote

    15%

Bachelor of Arts Kunstgeschichte mit dem Schwerpunkt Afrika - Modulangebot im Kombi-Bachelor an der Freie Universität Berlin Kurseinführung

Das Modulangebot „Kunstgeschichte mit dem Schwerpunkt Afrika“ im Kombi-Bachelor an der Freien Universität Berlin vermittelt fundierte Kenntnisse über die Kunst und visuellen Kulturen Afrikas sowie der afrikanischen Diaspora vom 15. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Der Studiengang integriert verschiedene Kunstformen wie Skulptur, Malerei, Architektur, Textilien, Druckgrafik, Installation, Performance, Medienkunst, Fotografie, Film, Werbung, Design und Mode. Ein besonderer Fokus liegt auf der Rezeption und Verbreitung afrikanischer Kunst in Europa und Amerika.

  • Studienaufbau in Einführungs-, Aufbau- und Vertiefungsphase
  • Einführungsphase: Grundlagen zu afrikanischer Kunst, visuellen Kulturen und Kunstgeschichte
  • Aufbauphase: Vertiefung zu Epochen, Gattungen, regionalen und thematischen Schwerpunkten
  • Wahlmodule: Praxisorientierte Studien, Theorie und Methoden, Architektur Europas und Amerikas, Kunst Ostasiens
  • Vertiefungsphase: Spezialisierung Afrika oder Mentoring-Qualifikation
  • Globale Perspektive durch vergleichende Kunstgeschichtsforschung
  • Praktische Erfahrungen durch Praktika und Auslandsaufenthalte möglich
  • Lehrformate: Vorlesungen, Seminare, E-Learning, praktische Übungen
  • Studienform: Vollzeit, Präsenz, Unterrichtssprache Deutsch
  • ECTS-Punkte: 30 oder 60 (je nach Modulwahl)
  • Regelstudienzeit: 6 Semester

Absolventinnen und Absolventen erwerben Kompetenzen in der Analyse, Interpretation und kritischen Reflexion afrikanischer Kunst im historischen und kulturellen Kontext. Das Programm fördert eigenständige Forschung und die Fähigkeit, Ergebnisse professionell zu präsentieren. Die Kombination aus fachlicher Spezialisierung, methodischer Vielfalt und internationaler Ausrichtung bereitet auf vielfältige Tätigkeitsfelder in Wissenschaft, Kultur und Vermittlung vor.

  • Studienort: Freie Universität Berlin, Berlin

Karriere & Jobaussichten für Kunstgeschichte mit dem Schwerpunkt Afrika - Modulangebot im Kombi-Bachelor Absolventen von Freie Universität Berlin

Absolventen des Kombi-Bachelor-Studiengangs "Kunstgeschichte mit dem Schwerpunkt Afrika" an der Freien Universite4t Berlin verffcgen fcber spezialisierte Kenntnisse, die sie ffcr verschiedene Berufsfelder qualifizieren. Ihre Expertise in afrikanischer Kunst und visueller Kultur erf6ffnet Mf6glichkeiten in Museen, Galerien, kulturellen Institutionen und der Wissenschaft. Die Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung ffchrt dazu, dass viele Absolventen innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung finden.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter in Museen oder Galerien e28093 Einstiegsgehalt ca. e282ac3.500 brutto monatlich
  • Kulturmanager in kulturellen Institutionen e28093 Einstiegsgehalt ca. e282ac3.200 brutto monatlich
  • Projektkoordinator in der Entwicklungszusammenarbeit e28093 Einstiegsgehalt ca. e282ac3.000 brutto monatlich
  • Redakteur ffcr Fachpublikationen im Kunstbereich e28093 Einstiegsgehalt ca. e282ac3.000 brutto monatlich

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Nach 3 Jahren Berufserfahrung: durchschnittliches Gehalt von ca. e282ac4.000 brutto monatlich
  • Nach 5 Jahren Berufserfahrung: durchschnittliches Gehalt von ca. e282ac4.500 brutto monatlich
  • Ffchrungspositionen in kulturellen Institutionen kf6nnen Gehaltsspannen von e282ac5.000 bis e282ac6.000 brutto monatlich erreichen

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Steigende Nachfrage nach Experten ffcr transkulturelle Kunstgeschichte in Museen und akademischen Einrichtungen
  • Wachsende Anzahl von Projekten zur kulturellen Zusammenarbeit zwischen Europa und Afrika
  • Erhf6hter Bedarf an Fachkre4ften mit interkultureller Kompetenz im Kunst- und Kulturbereich

Die Kombination aus theoretischem Studium und praktischer Anwendung im dualen Modell ermf6glicht Absolventen einen schnellen Einstieg in den Arbeitsmarkt und beschleunigt die berufliche Entwicklung durch frfche Praxiserfahrung.

Jobs entdecken

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Kunstgeschichte mit dem Schwerpunkt Afrika - Modulangebot im Kombi-Bachelor an der Freie Universität Berlin

Für das Studienangebot Kunstgeschichte mit dem Schwerpunkt Afrika - Modulangebot im Kombi-Bachelor an der Freien Universität Berlin fallen keine monatlichen Studiengebühren an. Die Studiengebühren für dieses Programm betragen somit €0/Monat monatlich. Studierende müssen jedoch einen Semesterbeitrag entrichten, der aktuell etwa €312,89 pro Semester beträgt. Dieser Beitrag setzt sich zusammen aus einer Immatrikulationsgebühr, Beiträgen für das StudierendenWERK Berlin, den Studierendenrat sowie einem Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr in Berlin. Die Kosten für Lebenshaltung in Berlin liegen durchschnittlich zwischen €600 und €800 pro Monat und umfassen Unterkunft, Verpflegung, Transport sowie persönliche Ausgaben. Die Gebührenstruktur gilt sowohl für EU/EEA- als auch für Nicht-EU/EEA-Studierende; es werden keine zusätzlichen Studiengebühren für internationale Studierende erhoben.

  • Studiengebühren: €0/Monat
  • Semesterbeitrag: ca. €312,89 pro Semester
  • Lebenshaltungskosten: ca. €600–800/Monat
  • Keine Unterschiede für EU/EEA und Nicht-EU/EEA Studierende bei den Gebühren

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen staatliche Unterstützung wie BAföG oder Kindergeld beantragen. Darüber hinaus gibt es leistungsabhängige Stipendien wie das Deutschlandstipendium, das monatlich €300 vergibt, sowie weitere Förderprogramme, beispielsweise vom DAAD. Wer neben dem Studium arbeiten möchte, kann als Werkstudent oder in anderen Teilzeitjobs tätig sein; Nicht-EU-Studierende dürfen bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten. Studienbezogene Ausgaben wie Fachliteratur oder Fahrtkosten können steuerlich geltend gemacht werden. Studienkredite werden von der Universität selbst nicht angeboten, jedoch bieten deutsche Banken und Förderinstitute entsprechende Produkte an.

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für berechtigte Studierende
  • Stipendien: z.B. Deutschlandstipendium (€300/Monat), DAAD-Stipendien
  • Studienkredite: Angebote von Banken und Förderinstituten
  • Teilzeitbeschäftigung: Bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage/Jahr möglich
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienmaterialien und Fahrtkosten können steuerlich geltend gemacht werden
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Kunstgeschichte mit dem Schwerpunkt Afrika - Modulangebot im Kombi-Bachelor an Freie Universität Berlin Zulassungsvoraussetzungen

Der Bachelorstudiengang "Kunstgeschichte mit dem Schwerpunkt Afrika" an der Freien Universite4t Berlin bietet ein umfassendes Verste4ndnis der afrikanischen Kunst und visuellen Kulturen. Ffcr die Zulassung sind folgende Voraussetzungen zu erffcllen:

  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung. Quelle
  • Englischkenntnisse auf Niveau B1 des Gemeinsamen Europe4ischen Referenzrahmens (GER). Quelle
  • Bewerbungsfrist: 1. Juni bis 15. Juli ffcr das Wintersemester. Quelle
  • Erforderliche Unterlagen:
    • Abschlusszeugnis der Hochschulreife
    • Nachweis der Englischkenntnisse
    • Ausgeffclltes Bewerbungsformular

Ffcr internationale Bewerber gelten zuse4tzlich folgende Anforderungen:

  • Nachweis der Deutschkenntnisse auf Niveau C1 des GER.
  • Gleichwertigkeit des Schulabschlusses: Anerkennung des ausle4ndischen Schulabschlusses als gleichwertig mit dem deutschen Abitur.
  • Visumspflicht: Bewerber aus Nicht-EU-Le4ndern benf6tigen ein Studentenvisum. Die Bearbeitungszeit kann mehrere Wochen betragen; daher wird eine frfchzeitige Bewerbung empfohlen.

Bitte beachten Sie, dass der Studiengang nur zum Wintersemester startet und die Bewerbungsfristen strikt einzuhalten sind.

Studiengänge

Ägyptische Philologie (Modulangebot im Kombi-Bachelor) Ägyptologie (Modulangebot im Kombi-Bachelor) Altertumswissenschaften: Profilbereich Ägyptologie Altertumswissenschaften: Profilbereich Altorientalistik Altertumswissenschaften: Profilbereich Klassische Archäologie Altertumswissenschaften: Profilbereich Prähistorische Archäologie Altertumswissenschaften: Profilbereich Vorderasiatische Archäologie Altgriechisch - Lehramt an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien Altorientalistik (Modulangebot im Kombi-Bachelor) Angewandte Literaturwissenschaft - Gegenwartsliteratur Applied Landscape and Field Archaeology (ALFA) Archaeology of the Ancient World Byzantinistik (Modulangebot im Kombi-Bachelor) Chinastudien (Modulangebot im Kombi-Bachelor) Chinastudien/Ostasienwissenschaften Chinesische Sprache und Gesellschaft (Kernfach / Modulangebot im Kombi-Bachelor) Critical Dance Studies Deutsch als Fremdsprache: Kulturvermittlung Deutsche Philologie (Kernfach / Modulangebot im Kombi-Bachelor) Deutsche Philologie (Kernfach / Modulangebot im Kombi-Bachelor mit Lehramtsoption) Deutsch-Französische Literatur- und Kulturstudien Deutschsprachige Literatur mit dem Schwerpunkt Ältere Literatur Deutschsprachige Literatur mit dem Schwerpunkt Neuere Literatur Digital Studies of Ancient Texts (DISTANT) Dutch Studies in an International Context English Language and Literature [Major or minor] English Studies: Literature, Language, Culture Ethik/Philosophie - Lehramt an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien Filmwissenschaft - Kernfach im Kombi-Bachelor Französische Philologie - Kernfach im Kombi-Bachelor mit Lehramtsoption French Philology (teaching-related) Geschichte - Kernfach im Kombi-Bachelor mit Lehramtsoption Geschichte u. Kultur d. Vord. Orients/ Arabistik Geschichte u. Kultur d. Vord. Orients/ Iranistik Geschichte und Kultur des Vorderen Orients: Schwerpunktbereich Islamwissenschaft Geschichte und Kultur des Vorderen Orients: Schwerpunktbereich Semitistik Geschichte und Kultur des Vorderen Orients: Schwerpunktbereich Turkologie Geschichte und Kulturen Altvorderasiens/ Schwerpunkt Altorientalistik Geschichte und Kulturen Altvorderasiens/Schwerpunkt Vorderasiatische Archäologie Griechische Philologie (lehramtsbezogen) Integrated Chinese Studies Integrierte Japanstudien Integrierte Koreastudien Iranian Studies Islamic Studies Italian Studies Italienische Philologie - Kernfach im Kombi-Bachelor mit Lehramtsoption Japanstudien/ Ostasienwissenschaften Korean Studies/East Asian Studies Koreastudien/ Ostasienwissenschaften Kunstgeschichte im globalen Kontext: Afrika Kunstgeschichte im globalen Kontext: Europa und Amerika Kunstgeschichte im globalen Kontext: Ostasien Kunstgeschichte mit dem Schwerpunkt Afrika - Modulangebot im Kombi-Bachelor Kunstgeschichte mit dem Schwerpunkt Europa / Amerika (Kernfach im Kombi-Bachelor) Kunstgeschichte mit dem Schwerpunkt Ostasiatien - Kernfach im Kombi-Bachelor Lateinische Philologie (lehramtsbezogen) Latein - Lehramt an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien Music, Sound, Performance Neogräzistik - Kernfach Philosophie (lehramtsbezogen) Prähistorische Archäologie Science, Technology and Medicine in the Ancient World (STMAW) Semitic Studies Spanische Philologie mit Lateinamerikanistik Spanische Philologie mit Lateinamerikanistik - Kernfach im Kombi-Bachelor mit Lehramtsoption Sprache – Literatur – Kultur: Niederländisch Sprache und Literatur der Türkei - Kernfach im Kombi-Bachelor Sprache und Literatur der Türkei - Kernfach im Kombi-Bachelor mit Lehramtsoption Tanzwissenschaft: Körper - Bewegung - Verfahren

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

FUB

Interessiert an einem Studium in Kunstgeschichte mit dem Schwerpunkt Afrika - Modulangebot im Kombi-Bachelor an der Freie Universität Berlin?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du benötigst eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur oder gleichwertiger Abschluss) und Englischkenntnisse auf dem Niveau B1 (GER). Die Studiensprache ist Deutsch. Informiere dich am besten auf der Webseite der Freien Universität Berlin über die genauen Anforderungen für internationale Bewerber/innen.

Als internationale/r Bewerber/in bewirbst du dich online über das Bewerbungsportal der Freien Universität Berlin, meist über uni-assist. Die Bewerbung für das erste Fachsemester ist nur zum Wintersemester möglich. Alle relevanten Informationen und den Link zum Portal findest du auf der offiziellen Webseite der Universität.

Du musst dein Abschlusszeugnis (mit Übersetzung), einen Nachweis über deine Englischkenntnisse (mindestens B1), einen tabellarischen Lebenslauf und ggf. weitere Unterlagen wie Passkopie oder Motivationsschreiben einreichen. Prüfe die vollständige Liste der erforderlichen Dokumente auf der Webseite der Freien Universität Berlin.

Die Bewerbungsfrist für internationale Studierende zum Wintersemester ist in der Regel vom 1. Juni bis 15. Juli. Da sich Fristen ändern können, solltest du die aktuellen Termine unbedingt auf der offiziellen Webseite der Freien Universität Berlin nachschauen.

Du kannst deine Englischkenntnisse auf B1-Niveau durch anerkannte Sprachzertifikate (z.B. TOEFL, IELTS, Cambridge), einen Nachweis deiner Schule oder durch einen entsprechenden Kursnachweis belegen. Die genauen akzeptierten Nachweise findest du auf der Webseite der Freien Universität Berlin.