Freie Universität Berlin Stats
-
Gegründet
1948
-
Rangliste
4 # Beste Universität
-
Zulassungsquote
15%
Master of Arts Kunstgeschichte im globalen Kontext: Afrika an der Freie Universität Berlin Kurseinführung
Der Masterstudiengang "Kunstgeschichte im globalen Kontext: Afrika" an der Freien Universität Berlin vermittelt fundierte Kenntnisse zur afrikanischen Kunst und visuellen Kultur vom 15. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Das forschungsorientierte Programm richtet sich an Studierende, die sich mit epochenübergreifenden Entwicklungen, Diskursen und Praktiken der afrikanischen Kunst auseinandersetzen möchten. Die Studiensprache ist Deutsch, das Programm startet jeweils zum Winter- und Sommersemester und erstreckt sich über vier Semester mit einem Gesamtumfang von 120 ECTS.
- Programmdauer und Credits: 4 Semester, 120 ECTS
- Studienstruktur: Pflicht- und Wahlpflichtmodule zu Epochen, Gattungen, Forschungspraxis und transkulturellen Fragestellungen
- Wichtige Module:
- Epochen und Kulturen, Afrika (15 ECTS)
- Gattungen, Themenfelder und Diskurse, Afrika (15 ECTS)
- Forschung am Objekt, Afrika (10 ECTS)
- Forschungspraxis I & II, Afrika (15 ECTS insgesamt)
- Wahlpflichtmodule wie Praxis und Vermittlung, Kunsttheorie und Methodik, Kunst und Recht, Berufspraxis (je 10 ECTS)
- Ergänzungsmodule aus anderen Masterprogrammen (10 ECTS)
- Lehrformate: Vorlesungen, Seminare, Workshops, praxisorientierte Forschungsprojekte und Praktika
- Besondere Merkmale: Transdisziplinärer Ansatz, internationale und nationale Forschungs- und Praktikumsmöglichkeiten, Kooperationen mit afrikanischen Institutionen
- Abschlusskompetenzen: Wissenschaftliche Analyse afrikanischer Kunst, eigenständige Forschung, Anwendung postkolonialer und interkultureller Theorien, Qualifikation für Berufsfelder wie Medien, Museen, Kulturvermittlung und Wissenschaft
Das Studium bietet eine breite methodische und thematische Ausbildung, die sowohl theoretische als auch praktische Kompetenzen fördert. Die Studierenden profitieren von der Expertise der Fakultät, vielfältigen Forschungsressourcen und der Einbindung in internationale Netzwerke.
- Studienort: Freie Universität Berlin (Campus)
Karriere & Jobaussichten für Kunstgeschichte im globalen Kontext: Afrika Absolventen von Freie Universität Berlin
Absolventen des Studiengangs "Kunstgeschichte im globalen Kontext: Afrika" an der Freien Universität Berlin verfügen über spezialisierte Kenntnisse, die sie für diverse Berufsfelder qualifizieren. Ihre Expertise ist besonders in Museen, Galerien, der Denkmalpflege und im Kunsthandel gefragt. Die Vermittlung in den Arbeitsmarkt erfolgt in der Regel zügig, wobei die spezifische Ausrichtung des Studiums auf afrikanische Kunst und visuelle Kulturen ein Alleinstellungsmerkmal darstellt.
- Typische Einstiegspositionen:
- Ausstellungskurator – Einstiegsgehalt ca. 30.000–40.000 € jährlich
- Museumspädagoge – Einstiegsgehalt ca. 30.000–40.000 € jährlich
- Restaurator – Einstiegsgehalt ca. 30.000–40.000 € jährlich
- Kunstberater im Kunsthandel – Einstiegsgehalt ca. 40.000–50.000 € jährlich
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Nach 10 Jahren Berufserfahrung kann das Gehalt erheblich steigen, abhängig von Position und Verantwortungsbereich
- In der Denkmalpflege oder im Kulturerhalt sind Gehälter zwischen 40.000 und 50.000 € brutto jährlich möglich
- Freiberufliche Kunstexperten oder Gutachter können je nach Auftragslage variierende, teils höhere Einkommen erzielen
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach Fachkräften im Bereich Kunstgeschichte, insbesondere mit Spezialisierung auf afrikanische Kunst
- Wettbewerbsintensiver Arbeitsmarkt; zusätzliche Qualifikationen und praktische Erfahrungen erhöhen die Chancen
- Größere Städte und renommierte Museen bieten tendenziell höhere Verdienstmöglichkeiten
Das duale Studienmodell kombiniert theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung, was den Berufseinstieg erleichtert und die Karriereentwicklung beschleunigt. Absolventen profitieren von einem erweiterten Netzwerk und praxisnahen Kompetenzen, die in der Kunst- und Kulturbranche besonders geschätzt werden.
Jobs entdeckenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Kunstgeschichte im globalen Kontext: Afrika an der Freie Universität Berlin
Für den Masterstudiengang Kunstgeschichte im globalen Kontext: Afrika an der Freien Universität Berlin fallen keine regulären Studiengebühren an. Die Studiengebühren für das Programm betragen 50,73 €/Monat. Zusätzlich ist pro Semester ein Semesterbeitrag zu entrichten, der verschiedene Leistungen abdeckt. Die aktuellen Kosten setzen sich wie folgt zusammen:
- Studiengebühren: 50,73 €/Monat
- Semesterbeitrag: ca. 304,40 € pro Semester (inkl. Verwaltung, Studierendenwerk, Semesterticket, Studierendenvertretung)
- Kosten für EU/EEA und Nicht-EU/EEA Studierende: Es gibt keine Unterschiede – alle zahlen die gleichen Beiträge
- Geschätzte monatliche Lebenshaltungskosten in Berlin: 400–550 € (inkl. Unterkunft, Verpflegung, Freizeit, Lernmaterialien)
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung, die Studierenden helfen, ihren Lebensunterhalt und die Studienkosten zu decken. Dazu gehören staatliche Förderungen, Stipendien und die Möglichkeit, neben dem Studium zu arbeiten:
- BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung und Kindergeld besteht unter bestimmten Voraussetzungen auch im Masterstudium.
- Stipendien: Das Deutschlandstipendium (300 €/Monat) sowie DAAD-Stipendien stehen leistungsstarken und engagierten Studierenden offen.
- Studienkredite: Verschiedene Banken und Förderinstitute bieten Studienkredite für Studierende an.
- Teilzeitbeschäftigung: Studierende dürfen bis zu 20 Stunden pro Woche arbeiten; typische Nebenjobs bringen 300–500 € monatlich ein.
- Steuerliche Absetzbarkeit: Ausgaben für Fachliteratur, Fahrtkosten oder Arbeitsmittel können in der Steuererklärung geltend gemacht werden.

Welches Studium passt zu mir?

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Kunstgeschichte im globalen Kontext: Afrika an Freie Universität Berlin Zulassungsvoraussetzungen
Der Masterstudiengang "Kunstgeschichte im globalen Kontext: Afrika" an der Freien Universität Berlin richtet sich an Bewerber*innen mit einem kunsthistorischen, kulturwissenschaftlichen oder afrikanistischen Bachelorabschluss. Die Lehrveranstaltungen finden in deutscher Sprache statt. Um sich erfolgreich zu bewerben, sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:
- Abschluss: Bachelor in einem der genannten Fächer mit mindestens 30 Leistungspunkten in Kunst und Geschichte Afrikas.
- Sprachkenntnisse: Englisch auf Niveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) sowie Französisch, Portugiesisch oder Arabisch auf Niveau A2 GER.
- Bewerbungsfristen: Für das Sommersemester bis zum 15. Januar und für das Wintersemester bis zum 15. Juli.
- Unterlagen: Vollständige Bewerbungsunterlagen inklusive Nachweise der Sprachkenntnisse.
- Gebühren: Keine Studiengebühren; jedoch sind allgemeine Semestergebühren und -beiträge zu entrichten.
Für internationale Bewerber*innen gelten zusätzlich:
- Sprachnachweis: Deutschkenntnisse nachweisen, z. B. durch die Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH) oder einen gleichwertigen Nachweis.
- Bewerbungsverfahren: Bewerbung über uni-assist; beachten Sie die spezifischen Länderhinweise und erforderlichen Dokumente.
- Visum: Nicht-EU-Bürger*innen benötigen ein gültiges Studentenvisum; die Bearbeitungszeit kann mehrere Wochen betragen.
Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsfristen je nach Semester variieren können. Es wird empfohlen, die aktuellen Fristen und Anforderungen rechtzeitig zu prüfen.
Das sagen Studenten über die Freie Universität Berlin
"Die Freie Universität bietet exzellente Forschungsmöglichkeiten und ein breites Kursangebot. Die Internationalität ist beeindruckend."
"Die Organisation könnte verbessert werden, aber die Dozenten sind engagiert und die Campusatmosphäre ist angenehm."
"Die Bibliothek ist top und die Lage in Dahlem ist super. Manchmal etwas überfüllt, aber insgesamt eine tolle Uni."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in Kunstgeschichte im globalen Kontext: Afrika an der Freie Universität Berlin?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du benötigst einen Bachelorabschluss in Kunstgeschichte, Kulturwissenschaften oder Afrikastudien mit mindestens 30 Leistungspunkten im Bereich Kunst und Geschichte. Zusätzlich musst du Sprachkenntnisse in Englisch (B1) sowie Französisch, Portugiesisch oder Arabisch (A2) nachweisen. Auch Deutschkenntnisse sind erforderlich. Details findest du auf der Webseite der Freien Universität Berlin.
Als internationale*r Bewerber*in bewirbst du dich online über das Bewerbungsportal der Freien Universität Berlin. Alle Informationen zum Ablauf und die Zugangsdaten findest du auf der offiziellen Webseite. Achte darauf, alle Unterlagen fristgerecht und vollständig einzureichen. Bei Fragen hilft die Studienberatung gerne weiter.
Du musst Englischkenntnisse auf Niveau B1 (GER) und Französisch, Portugiesisch oder Arabisch auf Niveau A2 nachweisen. Akzeptierte Zertifikate sind z.B. TOEFL, IELTS oder entsprechende Schulzeugnisse. Für Deutsch ist die DSH oder ein gleichwertiger Nachweis erforderlich. Prüfe die genauen Anforderungen auf der offiziellen Webseite der Universität.
Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester ist vom 24. April bis 15. August, für das Sommersemester vom 1. Dezember bis 15. Februar. Da sich Fristen ändern können, informiere dich bitte immer aktuell auf der Webseite der Freien Universität Berlin.
Du musst deinen Hochschulabschluss, Nachweise über Sprachkenntnisse, ein Motivationsschreiben, einen Lebenslauf und ggf. weitere Nachweise (z.B. Übersetzungen, Zeugnisse) einreichen. Alle Dokumente sollten amtlich beglaubigt und ggf. ins Deutsche oder Englische übersetzt sein. Die vollständige Liste findest du auf der offiziellen Webseite.