Freie Universität Berlin Stats
-
Gegründet
1948
-
Rangliste
4 # Beste Universität
-
Zulassungsquote
15%
Bachelor of Arts Italienische Philologie - Kernfach im Kombi-Bachelor mit Lehramtsoption an der Freie Universität Berlin Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Italienische Philologie – Kernfach im Kombi-Bachelor mit Lehramtsoption an der Freien Universität Berlin richtet sich an Studierende, die eine fundierte Ausbildung in italienischer Sprache, Literatur, Kultur und Geschichte mit dem Ziel einer späteren Lehrtätigkeit anstreben. Das Programm ist als Kernfach mit 90 ECTS-Punkten im Rahmen eines Kombinationsbachelors konzipiert und wird über eine Regelstudienzeit von sechs Semestern angeboten.
- Studieninhalte: Sprachpraxis (Italienisch von Mittelstufe bis Fortgeschrittene), italienische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft, Kultur- und Landesstudien sowie gesellschaftliche und historische Aspekte Italiens.
- Lehramtsoption: Integration von Modulen der lehramtsbezogenen Berufswissenschaft, darunter Fachdidaktik, Bildungswissenschaften und ein Orientierungspraktikum.
- Studienstruktur: Kombination aus Vorlesungen, Seminaren, Sprachkursen, Workshops und schulpraktischen Erfahrungen.
- Interdisziplinarität: Verbindung von fachwissenschaftlichen und didaktischen Inhalten zur Vorbereitung auf den Schuldienst.
- Praxisbezug: Praktika und Möglichkeiten zu Auslandsaufenthalten an italienischen Partneruniversitäten sowie Kooperationen mit dem Istituto Italiano di Cultura und dem Pädagogischen Austauschdienst.
- ECTS und Studiendauer: 90 ECTS im Kernfach, Studiendauer sechs Semester.
Der Studiengang vermittelt fortgeschrittene Sprachkenntnisse, analytische Fähigkeiten in Linguistik und Literatur sowie pädagogische Kompetenzen für den späteren Unterricht. Absolventinnen und Absolventen erwerben zusätzlich Einblicke in die italienische Kultur und Gesellschaft und sammeln praktische Lehrerfahrung durch schulische Praktika. Die Ausbildung findet überwiegend am Institut für Romanische Philologie der Freien Universität Berlin statt.
- Studienort: Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Karriere & Jobaussichten für Italienische Philologie - Kernfach im Kombi-Bachelor mit Lehramtsoption Absolventen von Freie Universität Berlin
Absolventen des Studiengangs Italienische Philologie mit Lehramtsoption an der Freien Universität Berlin haben gute Berufsaussichten im Bildungssektor. Die Kombination aus sprachlicher Kompetenz und pädagogischer Ausbildung qualifiziert sie insbesondere für den Schuldienst, wo ein Bedarf an qualifizierten Lehrkräften für Italienisch besteht.
- Typische Einstiegspositionen:
- Lehrer für Italienisch an Gymnasien und Gesamtschulen
- Sprachdozent an Volkshochschulen oder privaten Sprachinstituten
- Übersetzer oder Dolmetscher für Italienisch
- Redakteur für italienischsprachige Medien
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Lehrer im öffentlichen Dienst: Einstiegsgehalt ca. €45.000 brutto jährlich
- Sprachdozenten: Einstiegsgehalt ca. €30.000 bis €35.000 brutto jährlich
- Übersetzer/Dolmetscher: Einstiegsgehalt ca. €35.000 brutto jährlich
- Redakteure: Einstiegsgehalt ca. €36.000 brutto jährlich
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Steigender Bedarf an Italienischlehrern aufgrund wachsender Schülerzahlen
- Erhöhte Nachfrage nach Übersetzern durch zunehmende internationale Zusammenarbeit
- Regionale Unterschiede: Höhere Nachfrage in städtischen Gebieten mit internationaler Ausrichtung
Die duale Studienstruktur ermöglicht es den Absolventen, frühzeitig praktische Erfahrungen zu sammeln, was den Berufseinstieg erleichtert und die Karriereentwicklung beschleunigt.
Jobs entdeckenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Italienische Philologie - Kernfach im Kombi-Bachelor mit Lehramtsoption an der Freie Universität Berlin
Für das Studium der Italienischen Philologie – Kernfach im Kombi-Bachelor mit Lehramtsoption an der Freien Universität Berlin fallen keine regulären Studiengebühren (Studiengebühren) an. Die Studierenden zahlen stattdessen einen Semesterbeitrag, der verschiedene Leistungen wie das Semesterticket, die Studierendenvertretung und den Sozialbeitrag abdeckt. Die Studiengebühren für den genannten Studiengang betragen €55/Monat monatlich. Der aktuelle Semesterbeitrag liegt bei etwa 312,89 € pro Semester und setzt sich zusammen aus:
- Immatrikulationsgebühr: 50 €
- Beitrag zum Studierendenwerk: 54,09 €
- Beitrag zur Studierendenschaft: 10 €
- Semesterticket (ÖPNV): 198,80 €
Die Lebenshaltungskosten in Berlin betragen durchschnittlich zwischen 900 € und 1.200 € monatlich, inklusive Unterkunft, Verpflegung, Transport und Lernmaterialien. Es gibt keine Unterschiede bei den Gebühren für EU/EEA- und Nicht-EU/EEA-Studierende. Zusätzliche Kosten wie Visum, Krankenversicherung oder ggf. höhere Lebenshaltungskosten sollten insbesondere von internationalen Studierenden eingeplant werden.
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, die sowohl für deutsche als auch internationale Studierende offenstehen:
- BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung (BAföG) und Kindergeld besteht für viele Studierende, abhängig von Alter, Einkommen und Herkunft.
- Stipendien: Das Deutschlandstipendium bietet monatlich 300 € für leistungsstarke und engagierte Studierende, unabhängig von Nationalität oder Einkommen.
- Studienkredite: Verschiedene Banken und Förderinstitute bieten Studiendarlehen an, die zur Finanzierung von Lebenshaltungskosten genutzt werden können.
- Teilzeitstudium & Nebenjobs: Studierende dürfen in der Regel bis zu 20 Stunden pro Woche während des Semesters arbeiten; die Universität bietet über das Jobportal "Stellenticket" zahlreiche Stellen an.
- Steuerliche Absetzbarkeit: Ausgaben für Fachliteratur, Fahrtkosten oder Arbeitsmittel können unter bestimmten Voraussetzungen steuerlich geltend gemacht werden.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Welches Studium passt zu mir?
Italienische Philologie - Kernfach im Kombi-Bachelor mit Lehramtsoption an Freie Universität Berlin Zulassungsvoraussetzungen
Der Bachelorstudiengang "Italienische Philologie - Kernfach im Kombi-Bachelor mit Lehramtsoption" an der Freien Universität Berlin richtet sich an Studieninteressierte mit Interesse an der italienischen Sprache und Kultur. Die Zulassungsvoraussetzungen variieren je nach Herkunft der Bewerber.
- Deutsche Bewerber:
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder gleichwertiger Abschluss.
- Nachweis von Italienischkenntnissen auf mindestens B1-Niveau des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER).
- Bewerbungsfrist: 15. Juli für das Wintersemester.
- Einzureichende Unterlagen: Abiturzeugnis, Sprachnachweis, Lebenslauf.
- Internationale Bewerber:
- Hochschulzugangsberechtigung, die dem deutschen Abitur entspricht.
- Nachweis von Italienischkenntnissen auf mindestens B1-Niveau des GER.
- Nachweis von Deutschkenntnissen auf mindestens C1-Niveau des GER.
- Bewerbungsfrist: 30. Juni für das Wintersemester.
- Einzureichende Unterlagen: Zeugnisse, Sprachnachweise, Lebenslauf, Motivationsschreiben.
- Visumspflichtige Bewerber: Nachweis ausreichender finanzieller Mittel und gültige Krankenversicherung.
Bitte beachten Sie, dass die genauen Anforderungen variieren können. Es wird empfohlen, die aktuellen Informationen auf der offiziellen Website der Freien Universität Berlin zu prüfen.
Das sagen Studenten über die Freie Universität Berlin
"Die Freie Universität bietet exzellente Forschungsmöglichkeiten und ein breites Kursangebot. Die Internationalität ist beeindruckend."
"Die Organisation könnte verbessert werden, aber die Dozenten sind engagiert und die Campusatmosphäre ist angenehm."
"Die Bibliothek ist top und die Lage in Dahlem ist super. Manchmal etwas überfüllt, aber insgesamt eine tolle Uni."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
Interessiert an einem Studium in Italienische Philologie - Kernfach im Kombi-Bachelor mit Lehramtsoption an der Freie Universität Berlin?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du kannst dich für das Wintersemester 2025/26 vom 1. Juni bis 15. Juli 2025 online über das Bewerbungsportal der Freien Universität Berlin bewerben. Informiere dich regelmäßig auf der offiziellen Website, da sich Fristen ändern können. Öffentliche Universitäten wie die FU Berlin haben meist zentrale Bewerbungsportale und feste Fristen.
Für die Zulassung werden Italienischkenntnisse auf B1-Niveau (GER) empfohlen. Du kannst ein anerkanntes Zertifikat wie CILS B1, CELI 2 oder PLIDA B1 vorlegen. Falls du noch keine oder geringe Vorkenntnisse hast, kannst du das Studium trotzdem beginnen und entsprechende Sprachkurse besuchen.
Der Sprach- und Einstufungstest am Sprachenzentrum prüft dein Italienischniveau. Er findet meist vor Semesterbeginn statt. Wenn du kein anerkanntes Zertifikat hast, musst du den Test absolvieren. Die genauen Termine und Anmeldemodalitäten findest du auf der Website des Sprachenzentrums der FU Berlin.
Als internationale*r Bewerber*in benötigst du in der Regel: Zeugnisse (beglaubigt und ggf. übersetzt), Sprachnachweise, Reisepass, Motivationsschreiben und ggf. Nachweise über bisherige Studienleistungen. Alle Anforderungen und Formulare findest du im Bewerbungsportal der FU Berlin. Prüfe die aktuellen Vorgaben auf der offiziellen Website.
Die Anmeldung zu den Vorstudiensprachkursen erfolgt im Rahmen deiner Bewerbung. Wenn du keine oder geringe Italienischkenntnisse hast, gib dies im Bewerbungsformular an. Nach der Zulassung erhältst du weitere Informationen vom Sprachenzentrum zur Kursanmeldung. Diese Kurse starten jeweils zum Wintersemester.