Freie Universität Berlin Stats
-
Gegründet
1948
-
Rangliste
4 # Beste Universität
-
Zulassungsquote
15%
Master of Education Italienisch - Lehramt an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien an der Freie Universität Berlin Kurseinführung
Der Masterstudiengang "Italienisch – Lehramt an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien" an der Freien Universität Berlin richtet sich an Absolventinnen und Absolventen eines einschlägigen Bachelorstudiums mit zwei lehramtsrelevanten Fächern. Das viersemestrige Programm wird vom Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften in Kooperation mit der Dahlem School of Education angeboten und schließt mit dem akademischen Grad Master of Education (M.Ed.) ab. Im Mittelpunkt stehen die Vertiefung fachwissenschaftlicher und fachdidaktischer Kompetenzen im Fach Italienisch sowie im Zweitfach, ergänzt durch erziehungswissenschaftliche Module und das Modul "Deutsch als Zweitsprache/Sprachbildung". Die Ausbildung umfasst zudem ein Praxissemester, das erste Einblicke in den Schulalltag ermöglicht und die systematische Reflexion des eigenen Unterrichtshandelns fördert.
Der Studiengang zeichnet sich durch eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis aus. Die Studierenden erwerben fundierte Kenntnisse in italienischer Sprachwissenschaft, Literatur und Landeskunde sowie in modernen Methoden des Fremdsprachenunterrichts. Das Curriculum beinhaltet Module wie "Fachdidaktik Italienisch – Ausgewählte Themen", "Schulpraktische Studien im Unterrichtsfach Italienisch", "Italienische Philologie" und "Schriftliche und mündliche Sprachkompetenz im Unterricht – Italienisch". Ergänzt wird das Angebot durch Wahlmodule und berufsvorbereitende Sprachkurse, die in Zusammenarbeit mit muttersprachlichen Lehrenden und dem Sprachenzentrum entwickelt wurden. Die philologischen Bibliotheken und das multimediale Selbstlernzentrum bieten umfangreiche Ressourcen für Studium und Forschung. Internationale Austauschprogramme und Kooperationen mit Bildungseinrichtungen in Italien eröffnen zusätzliche Möglichkeiten zur Erweiterung der fachlichen und interkulturellen Kompetenzen.
Karriere & Berufsperspektiven
Freie Universität Berlin Italienisch - Lehramt an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Italienisch - Lehramt an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien an der Freie Universität Berlin
Die Freie Universität Berlin ist eine öffentliche Hochschule und erhebt für das Studium im Fach Italienisch - Lehramt an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien keine Studiengebühren (Studiengebühren) – weder für Studierende aus der EU/EEA noch für internationale Studierende aus Nicht-EU-Ländern. Stattdessen fällt pro Semester ein Semesterbeitrag von etwa 304,40 EUR an. Dieser Beitrag beinhaltet unter anderem das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr in Berlin, eine Einschreibegebühr, den Beitrag zum studierendenWERK Berlin sowie zur Studierendenvertretung. Private Hochschulen in Deutschland verlangen hingegen meist hohe Studiengebühren zwischen 5.000 EUR und 20.000 EUR pro Jahr, doch an der FU Berlin bleibt das Studium weitgehend gebührenfrei. Zusätzliche Kosten entstehen nur bei speziellen Zusatzangeboten oder Exkursionen, die jedoch im Regelfall freiwillig sind. Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Berlin liegen durchschnittlich zwischen 950 EUR und 1.200 EUR und umfassen Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und persönliche Ausgaben.
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Für deutsche und EU-Studierende ist das BAföG (Bundesausbildungsförderungsgesetz) eine zentrale Option, das bis zu 992 EUR monatlich als Kombination aus Zuschuss und zinslosem Darlehen gewährt. Internationale Studierende können sich um Stipendien des DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) bewerben, die insbesondere für Masterstudierende offenstehen. Die FU Berlin vergibt zudem das Deutschlandstipendium in Höhe von 300 EUR monatlich an leistungsstarke und engagierte Studierende aller Nationalitäten. Darüber hinaus können Studierende in Berlin bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten, was zusätzliche finanzielle Flexibilität bietet. Verschiedene staatliche und private Stiftungen vergeben weitere Stipendien, die nach Leistung, sozialem Engagement oder besonderen Lebensumständen vergeben werden. So ist ein Studium an der FU Berlin auch ohne hohe Eigenmittel realisierbar.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Das sagen Studenten über die Freie Universität Berlin
"Die Freie Universität bietet exzellente Forschungsmöglichkeiten und ein breites Kursangebot. Die Internationalität ist beeindruckend."
"Die Organisation könnte verbessert werden, aber die Dozenten sind engagiert und die Campusatmosphäre ist angenehm."
"Die Bibliothek ist top und die Lage in Dahlem ist super. Manchmal etwas überfüllt, aber insgesamt eine tolle Uni."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in Italienisch - Lehramt an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien an der Freie Universität Berlin?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du benötigst einen lehramtsbezogenen Bachelorabschluss mit zwei Fachwissenschaften sowie Erziehungswissenschaft und Fachdidaktik oder einen gleichwertigen Abschluss. Die Fächerkombination aus dem Bachelor muss beibehalten werden. Zusätzlich musst du ausreichende Deutschkenntnisse nachweisen. Genauere Infos findest du in der Zugangssatzung auf der Webseite der Freien Universität Berlin.
Die Bewerbung erfolgt online über das Bewerbungsportal der Freien Universität Berlin. Dort lädst du alle erforderlichen Unterlagen hoch. Achte darauf, die Fristen einzuhalten und alle Dokumente vollständig einzureichen. Bei Fragen hilft dir das Studienbüro der Dahlem School of Education gerne weiter.
Anerkannt werden die Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH) oder gleichwertige Nachweise wie TestDaF, telc C1 Hochschule oder das Deutsche Sprachdiplom (DSD II). Die genauen Anforderungen findest du auf der Webseite der FU Berlin. Bei öffentlichen Universitäten wie der FU sind diese Nachweise verpflichtend.
Die Bewerbungsfristen können sich jährlich ändern. Für den Master Italienisch – Lehramt startet das Studium in der Regel zum Wintersemester. Bitte informiere dich rechtzeitig auf der offiziellen Webseite der FU Berlin über die aktuellen Fristen, um keine Termine zu verpassen.
Du musst folgende Dokumente einreichen: Bachelorzeugnis (bzw. Nachweis über die Anmeldung zur Abschlussarbeit), Transcript of Records, Nachweis der Deutschkenntnisse, ggf. weitere Sprachnachweise, Lebenslauf und ggf. Motivationsschreiben. Prüfe die vollständige Liste auf der Webseite der FU Berlin, da Anforderungen variieren können.