Freie Universität Berlin Stats
-
Gegründet
1948
-
Rangliste
4 # Beste Universität
-
Zulassungsquote
15%
Bachelor of Arts Italian Studies an der Freie Universität Berlin Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Italienische Studien an der Freien Universität Berlin vermittelt fundierte Kenntnisse der italienischen Sprache, Literatur und Kultur. Das Programm richtet sich sowohl an Studienanfänger*innen ohne Vorkenntnisse als auch an Bewerber*innen mit bereits vorhandenen Italienischkenntnissen. Die Studiensprache ist überwiegend Deutsch, wobei mit zunehmender Sprachkompetenz auch Lehrveranstaltungen auf Italienisch stattfinden.
- Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.)
- Studiendauer: 6–7 Semester
- Leistungspunkte: 180 ECTS
- Studienbeginn: Wintersemester
- Zulassung: Unbeschränkt
- Vorkenntnisse: Zwei-semestriger Vorkurs für Anfänger*innen; Nachweis von B1-Niveau oder Sprachtest für Fortgeschrittene
- Studiengebühren: 50,73 € pro Monat
Das Curriculum umfasst Sprachpraxis, italienische Linguistik, Literaturwissenschaft sowie Kultur- und Medienwissenschaft. Die Ausbildung beginnt mit grundlegenden Inhalten und führt schrittweise zu spezialisierten Themen. Studierende erwerben umfassende Sprachkompetenz, analytische Fähigkeiten und ein tiefes Verständnis für die italienische Gesellschaft und Geschichte. Der Studiengang bietet zudem die Möglichkeit, eigenständige Forschungsprojekte unter Anleitung des erfahrenen Lehrpersonals durchzuführen. Die Lehrformate reichen von Vorlesungen und Seminaren bis zu praxisorientierten Sprachkursen.
- Standort: Institut für Romanische Philologie, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Karriere & Jobaussichten für Italian Studies Absolventen von Freie Universität Berlin
Absolventen der Italianistik an der Freien Universität Berlin haben vielfältige Karrieremöglichkeiten in Bereichen wie Bildung, Kulturmanagement, Medien und Übersetzung. Die Beschäftigungsquote ist hoch, wobei viele innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung finden. Die Kombination aus sprachlicher Kompetenz und interkulturellem Verständnis macht sie besonders attraktiv für Arbeitgeber.
- Typische Einstiegspositionen:
- Übersetzer/in – Einstiegsgehalt ca. 33.300 € jährlich
- Redakteur/in – Einstiegsgehalt ca. 33.300 € jährlich
- Sprachlehrer/in – Einstiegsgehalt ca. 33.300 € jährlich
- Kulturmanager/in – Einstiegsgehalt ca. 33.300 € jährlich
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Nach 5 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich 50.100 € jährlich
- Nach 10 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich 54.400 € jährlich
- Gehaltserhöhungen abhängig von Branche, Unternehmensgröße und Standort
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Steigende Nachfrage nach Sprach- und Kulturkompetenzen in globalisierten Märkten
- Wachsende Bedeutung von interkultureller Kommunikation in Unternehmen
- Erhöhte Anzahl an Stellenangeboten im Bildungs- und Kulturbereich
- Regionale Unterschiede: Höhere Gehälter in wirtschaftsstarken Bundesländern wie Hessen und Bayern
Das duale Studium ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden, was den Berufseinstieg erleichtert und die Karriereentwicklung beschleunigt.
Jobs entdeckenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Italian Studies an der Freie Universität Berlin
Das Bachelorstudium Italian Studies an der Freien Universität Berlin ist ein sieben-semestriges, vollzeitliches Präsenzstudium. Die Studiengebühren für Italian Studies an der Freien Universität Berlin betragen €50,73/Monat monatlich. Für grundständige Studiengänge wie diesen werden keine zusätzlichen Studiengebühren (Studiengebühren) erhoben, unabhängig davon, ob Sie aus einem EU-/EWR-Land oder einem Nicht-EU-/EWR-Land kommen. Alle Studierenden zahlen jedoch einen Semesterbeitrag, der aktuell bei etwa €311,99 pro Semester liegt und folgende Leistungen abdeckt:
- Immatrikulationsgebühr: €50
- Beitrag zum Studierendenwerk: €54,09
- Beitrag zur Studierendenschaft: €10
- Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr: €198,80
Die geschätzten monatlichen Lebenshaltungskosten in Berlin liegen zwischen €600 und €700. Diese Summe umfasst Miete, Verpflegung, Lernmaterialien, Krankenversicherung, Kleidung und Freizeitaktivitäten. Zur Finanzierung des Studiums und Lebensunterhalts stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung:
- BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung (BAföG) und Kindergeld besteht unter bestimmten Voraussetzungen für deutsche und EU-Studierende.
- Stipendien: Das Deutschlandstipendium fördert leistungsstarke Studierende aller Nationalitäten mit €300/Monat. Zudem gibt es DAAD-Stipendien für internationale Studierende.
- Studienkredite: Verschiedene Banken und Förderinstitute bieten Studienkredite an, insbesondere für deutsche Staatsangehörige.
- Teilzeitjobs: Studierende dürfen neben dem Studium arbeiten (bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage/Jahr für Nicht-EU-Studierende), um das Einkommen aufzubessern.
- Steuerliche Absetzbarkeit: Ausgaben für Lernmaterialien, Fahrten oder Umzug können in der Steuererklärung geltend gemacht werden.

Welches Studium passt zu mir?

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Italian Studies an Freie Universität Berlin Zulassungsvoraussetzungen
Der Bachelorstudiengang Italienstudien an der Freien Universität Berlin bietet ein interdisziplinäres Studium mit einem integrierten Auslandsaufenthalt. Bewerber sollten folgende Voraussetzungen beachten:
- Allgemeine Hochschulzugangsberechtigung: Erforderlich ist das Abitur oder ein gleichwertiger Schulabschluss.
- Italienischkenntnisse: Nachweis von Sprachkenntnissen auf Niveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER). Bewerber ohne Nachweis können an einem Sprachtest teilnehmen oder einen Vorstudiensprachkurs absolvieren. Weitere Informationen
- Bewerbungsfristen: Für das Wintersemester 2025/26 ist die Bewerbung bis zum 15. Juli 2025 möglich.
- Erforderliche Unterlagen: Online-Bewerbungsformular, beglaubigte Kopien der Zeugnisse, Lebenslauf und ggf. Sprachnachweise.
Internationale Bewerber müssen zusätzlich folgende Punkte beachten:
- Hochschulzugangsberechtigung: Anerkennung des ausländischen Schulabschlusses durch uni-assist. Weitere Informationen
- Deutschkenntnisse: Nachweis von Deutschkenntnissen auf DSH-2-Niveau oder gleichwertig. Bei DSH-1-Niveau ist eine befristete Immatrikulation mit studienbegleitendem Deutschkurs möglich.
- Bewerbungsfristen: Für das Wintersemester 2025/26 ist die Bewerbung bis zum 15. Juli 2025 möglich.
- Erforderliche Unterlagen: Online-Bewerbungsformular, beglaubigte Kopien der Zeugnisse, Lebenslauf, Sprachnachweise und ggf. Motivationsschreiben.
- Visum: Nicht-EU-Bürger benötigen ein gültiges Studentenvisum. Die Bearbeitung kann mehrere Wochen dauern; daher frühzeitige Antragstellung empfohlen.
Bitte beachten Sie, dass der Studienbeginn nur zum Wintersemester möglich ist.
Das sagen Studenten über die Freie Universität Berlin
"Die Freie Universität bietet exzellente Forschungsmöglichkeiten und ein breites Kursangebot. Die Internationalität ist beeindruckend."
"Die Organisation könnte verbessert werden, aber die Dozenten sind engagiert und die Campusatmosphäre ist angenehm."
"Die Bibliothek ist top und die Lage in Dahlem ist super. Manchmal etwas überfüllt, aber insgesamt eine tolle Uni."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in Italian Studies an der Freie Universität Berlin?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Als internationale*r Bewerber*in mit ausländischen Zeugnissen bewirbst du dich über uni-assist. Dort werden deine Dokumente geprüft und an die Freie Universität Berlin weitergeleitet. Ab 2025 benötigst du eine Vorprüfungsdokumentation (VPD) von uni-assist und bewirbst dich anschließend direkt bei der Universität. Informiere dich immer auf der offiziellen Website über aktuelle Verfahren.
Für die Bewerbung musst du Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1 (z.B. DSH 2, TestDaF 4x4) nachweisen. Italienischkenntnisse auf dem Niveau B1 sind erforderlich. Falls du noch kein Italienisch kannst, kannst du einen zweisemestrigen Vorstudiensprachkurs besuchen. Die Nachweise erfolgen durch anerkannte Sprachzertifikate oder Sprachtests am Sprachenzentrum der FU Berlin.
Für das Wintersemester gilt in der Regel der 15. Juli als Bewerbungsfrist. Es ist wichtig, die aktuellen Fristen auf der offiziellen Website der Freien Universität Berlin zu prüfen, da sich Termine ändern können. Private Hochschulen haben oft andere Fristen, daher informiere dich immer direkt bei der jeweiligen Institution.
Du benötigst in der Regel folgende Unterlagen: Zeugnisse (übersetzt und beglaubigt), Nachweis der Deutsch- und Italienischkenntnisse, Lebenslauf und ggf. ein Motivationsschreiben. Die genauen Anforderungen findest du auf der Website der FU Berlin. Bei öffentlichen Hochschulen wie der FU ist der Prozess standardisiert, private Hochschulen können abweichen.
Auch ohne Italienischkenntnisse kannst du dich bewerben! Die FU Berlin bietet einen zweisemestrigen Vorstudiensprachkurs an, in dem du die nötigen Italienischkenntnisse erwirbst. Gib bei der Bewerbung an, dass du diesen Kurs besuchen möchtest. So startest du optimal vorbereitet ins Studium.