Freie Universität Berlin Stats
-
Gegründet
1948
-
Rangliste
4 # Beste Universität
-
Zulassungsquote
15%
Bachelor of Arts Grundschulpädagogik mit Schwerpunktfach Sonderpädagogik an der Freie Universität Berlin Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang "Grundschulpädagogik mit dem Schwerpunktfach Sonderpädagogik" an der Freien Universität Berlin vermittelt fundierte pädagogische und sonderpädagogische Kompetenzen für die Arbeit an Grundschulen. Das Programm richtet sich an Studierende, die sich auf die Förderung von Kindern mit besonderem Förderbedarf spezialisieren möchten. Der Studiengang ist auf eine Regelstudienzeit von 6 Semestern ausgelegt und umfasst insgesamt 180 ECTS-Leistungspunkte.
- Studienstruktur: 180 ECTS, davon 50 ECTS im Schwerpunkt Sonderpädagogik, je 45 ECTS in zwei weiteren Fächern (Deutsch, Mathematik, Englisch, Sachunterricht Naturwissenschaften oder Gesellschaftswissenschaften), 30 ECTS in lehramtsbezogener Berufswissenschaft und 10 ECTS für die Bachelorarbeit.
- Curriculum: Module zu Inklusion, Forschungsmethoden, sprachlicher Entwicklung, emotionaler und sozialer Entwicklung sowie Entwicklung des Lernens.
- Lehrformate: Vorlesungen, Seminare, Methodenübungen und schulpraktische Erfahrungen.
- Praxisorientierung: Kombination aus theoretischen und praktischen Anteilen zur optimalen Vorbereitung auf den Schulalltag.
- Zulassung: Zulassungsbeschränkt, Studienbeginn nur zum Wintersemester.
- Fokus: Inklusive Bildung, Förderung von Diversität und individuelle Förderung in heterogenen Lerngruppen.
- Studienort: Hauptsächlich Campus der Freien Universität Berlin in Dahlem.
Im Verlauf des Studiums erwerben die Studierenden Kompetenzen in Diagnostik, individueller Förderung und inklusiver Unterrichtsgestaltung. Die enge Verbindung von Theorie und Praxis sowie die Spezialisierung auf sonderpädagogische Fragestellungen bereiten gezielt auf die Herausforderungen des Grundschulunterrichts vor. Die Freie Universität Berlin bietet hierfür eine moderne Lernumgebung und unterstützt die Vereinbarkeit von Studium und Familie.
- Verfügbare Kursorte: Berlin-Dahlem (Freie Universität Berlin)
Karriere & Jobaussichten für Grundschulpädagogik mit Schwerpunktfach Sonderpädagogik Absolventen von Freie Universität Berlin
Absolventen des Studiengangs Grundschulpädagogik mit Schwerpunkt Sonderpädagogik an der Freien Universität Berlin profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Die hohe Nachfrage nach qualifizierten Lehrkräften im sonderpädagogischen Bereich führt dazu, dass viele Absolventen schnell eine Anstellung finden. Insbesondere in Berlin werden neu eingestellte Lehrkräfte seit Sommer 2022 in der Regel verbeamtet, was zusätzliche Vorteile bietet.
- Typische Einstiegspositionen:
- Lehrer/in für Sonderpädagogik an Grundschulen – Einstiegsgehalt ca. 4.460 € brutto/Monat in Berlin Quelle
- Förderschullehrer/in – Durchschnittsgehalt in Deutschland ca. 42.453 € brutto/Jahr Quelle
- Inklusionspädagoge/in – Durchschnittsgehalt in Deutschland ca. 3.808 € brutto/Monat Quelle
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Nach 5 Jahren Berufserfahrung kann das Gehalt auf ca. 5.924 € brutto/Monat in Berlin steigen Quelle
- In anderen Bundesländern variieren die Gehälter; beispielsweise liegt das Durchschnittsgehalt in Nordrhein-Westfalen bei ca. 44.677 € brutto/Jahr Quelle
- Langfristig sind Gehaltssteigerungen durch Beförderungen und zusätzliche Qualifikationen möglich
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach Sonderpädagogen in ganz Deutschland
- In Berlin werden neu eingestellte Lehrkräfte seit Sommer 2022 in der Regel verbeamtet Quelle
- Regionale Unterschiede in Gehältern und Stellenangeboten; höhere Gehälter in südlichen Bundesländern wie Bayern und Baden-Württemberg
Das duale Studienmodell ermöglicht es den Studierenden, bereits während des Studiums praktische Erfahrungen zu sammeln und wertvolle Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern zu knüpfen. Dies führt häufig zu einer schnelleren Übernahme in feste Anstellungen und beschleunigt den Karriereaufstieg.
Jobs entdeckenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Grundschulpädagogik mit Schwerpunktfach Sonderpädagogik an der Freie Universität Berlin
Für das Bachelorstudium Grundschulpädagogik mit Schwerpunktfach Sonderpädagogik an der Freien Universität Berlin fallen keine klassischen Studiengebühren (Studiengebühren) an. Stattdessen zahlen alle Studierenden einen Semesterbeitrag, der verschiedene Leistungen abdeckt. Die Gebührenstruktur ist wie folgt:
- Studiengebühren: Die Studiengebühren für den Studiengang betragen €59,80/Monat monatlich.
- Semesterbeitrag: Für das Sommersemester 2025 beträgt der Gesamtbeitrag €326,40 pro Semester (inklusive Verwaltungskosten, Studierendenwerk, Studierendenschaft und Deutschlandsemesterticket für den ÖPNV).
- Kosten für EU/EEA und Nicht-EU/EEA Studierende: Es gibt keine Unterschiede – alle zahlen die gleichen Beiträge.
- Lebenshaltungskosten in Berlin: Geschätzt zwischen €950 und €1.200 monatlich (Miete, Verpflegung, Transport, Freizeit).
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung, die Studierende individuell kombinieren können:
- BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung (BAföG) sowie Kindergeld bis zum 25. Lebensjahr, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind.
- Stipendien: Das Deutschlandstipendium fördert leistungsstarke Studierende mit €300 monatlich; weitere Stipendien sind über DAAD und die Universität verfügbar.
- Studienkredite: Verschiedene Banken und Förderinstitute bieten zinsgünstige Darlehen für Studierende an.
- Teilzeitjobs: Studierende dürfen bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten; Tätigkeiten an der Universität sind besonders flexibel.
- Steuerliche Absetzbarkeit: Ausgaben für Fachliteratur, Fahrtkosten oder Arbeitsmittel können steuerlich geltend gemacht werden.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Welches Studium passt zu mir?
Grundschulpädagogik mit Schwerpunktfach Sonderpädagogik an Freie Universität Berlin Zulassungsvoraussetzungen
Der Bachelorstudiengang Grundschulpe4dagogik mit Schwerpunktfach Sonderpe4dagogik an der Freien Universite4t Berlin richtet sich an Bewerber mit Interesse an der Grundschulbildung und sonderpe4dagogischen Fe4higkeiten. Die Zulassungsvoraussetzungen variieren ffcr inle4ndische und internationale Studierende.
- Inle4ndische Bewerber:
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife.
- Nachweis von Deutschkenntnissen auf C1-Niveau.
- Bewerbungsfrist: 15. Juli ffcr das Wintersemester.
- Erforderliche Unterlagen: Zeugnisse, Lebenslauf, Motivationsschreiben.
- Internationale Bewerber:
- Anerkannter Schulabschluss, der dem deutschen Abitur entspricht.
- Nachweis von Deutschkenntnissen auf C1-Niveau (z. B. TestDaF 4x4, DSH-2).
- Bewerbungsfrist: 15. Juli ffcr das Wintersemester.
- Erforderliche Unterlagen: Zeugnisse, Lebenslauf, Motivationsschreiben, Kopie des Reisepasses.
- Visumspflichtige Studierende: Nachweis ausreichender finanzieller Mittel und Krankenversicherung.
Bitte beachten Sie, dass der Studiengang zulassungsbeschre4nkt ist (Numerus Clausus). Die genauen Auswahlkriterien kf6nnen je nach Bewerberlage variieren.
Das sagen Studenten über die Freie Universität Berlin
"Die Freie Universität bietet exzellente Forschungsmöglichkeiten und ein breites Kursangebot. Die Internationalität ist beeindruckend."
"Die Organisation könnte verbessert werden, aber die Dozenten sind engagiert und die Campusatmosphäre ist angenehm."
"Die Bibliothek ist top und die Lage in Dahlem ist super. Manchmal etwas überfüllt, aber insgesamt eine tolle Uni."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in Grundschulpädagogik mit Schwerpunktfach Sonderpädagogik an der Freie Universität Berlin?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Die Bewerbungsfrist für den Bachelorstudiengang Grundschulpädagogik mit Schwerpunktfach Sonderpädagogik an der Freien Universität Berlin ist für das Wintersemester 2025/2026 vom 1. Juni bis 15. Juli 2025. Bitte informiere dich regelmäßig auf der offiziellen Webseite, da sich Fristen ändern können.
Internationale Studierende benötigen eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abituräquivalent) und ggf. einen Nachweis über Deutschkenntnisse. Für das Fach Sonderpädagogik gibt es keine speziellen Zugangsvoraussetzungen. Prüfe vorab, ob deine Zeugnisse anerkannt werden, und informiere dich über weitere Nachweise auf der Uni-Webseite.
Für Englisch oder Französisch musst du deine Sprachkenntnisse nachweisen, meist durch einen Sprachtest am Sprachenzentrum der Freien Universität Berlin. Falls du bereits ein anerkanntes Sprachzertifikat hast, kannst du eventuell vom Test befreit werden. Informiere dich frühzeitig über die Anforderungen auf der Uni-Webseite.
Für ein höheres Fachsemester bewirbst du dich online innerhalb der Fristen. Du benötigst Nachweise über bereits erbrachte, vergleichbare Studienleistungen. Die Anrechnung erfolgt nach der Immatrikulation. Alle Unterlagen und Details findest du auf der Webseite der Freien Universität Berlin. Bei Fragen hilft das Studienbüro gerne weiter.
Detaillierte Informationen zu den erforderlichen Bewerbungsunterlagen findest du auf der offiziellen Webseite der Freien Universität Berlin unter dem Bereich Bewerbung und Zulassung. Bei weiteren Fragen kannst du dich an das Studierenden-Service-Center oder das Studienbüro Grundschul- und Sonderpädagogik wenden – sie unterstützen dich gerne!