Freie Universität Berlin Stats
-
Gegründet
1948
-
Rangliste
4 # Beste Universität
-
Zulassungsquote
15%
Bachelor of Arts Griechische Philologie (lehramtsbezogen) an der Freie Universität Berlin Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Griechische Philologie (lehramtsbezogen) an der Freien Universität Berlin richtet sich an Studierende, die eine Lehrtätigkeit im Bereich der altgriechischen Sprache und Literatur anstreben. Das Programm ist auf sechs Semester (drei Jahre) ausgelegt und umfasst insgesamt 180 ECTS-Punkte. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, der Studienbeginn erfolgt jeweils zum Wintersemester. Für die Zulassung bestehen keine Zugangsbeschränkungen. Ein Nachweis des Graecums ist erforderlich; falls dieser nicht vorliegt, kann ein vorbereitender Sprachkurs belegt werden.
- Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.)
- Studiendauer: 6 Semester
- Leistungspunkte: 180 ECTS (90 ECTS Kernfach, 60 ECTS Modulangebot, 30 ECTS Allgemeine Berufsvorbereitung)
- Studienstruktur: Kombination aus Kernfach und Modulangebot mit lehramtsbezogenem Schwerpunkt
- Lehrinhalte:
- Grundlagen der griechischen Sprache und Methodik
- Einführung in die griechische Literatur (Prosa und Poesie)
- Vertiefung in griechischer Literatur (Prosa, Poesie, thematische Schwerpunkte)
- Sprach- und Stilübungen
- Eigenständige wissenschaftliche Abschlussarbeit (Bachelorarbeit)
- Allgemeine Berufsvorbereitung inklusive Praktikum und Kompetenzerwerb in Fremdsprachen, Medien und Organisation
- Lehrmethoden: Vorlesungen, Seminare, Sprachübungen, praktische Unterrichtserfahrungen
- Besonderheiten: Breite Abdeckung der griechischen Sprachgeschichte, Zugang zu Berliner Forschungs- und Kultureinrichtungen, spezialisierte Lehrstühle für Alt-, Byzanz- und Neugriechisch
Das Studium vermittelt umfassende Kenntnisse der altgriechischen Sprache, Literatur und Kultur sowie didaktische und methodische Kompetenzen für den späteren Schuldienst. Absolventinnen und Absolventen sind in der Lage, griechische Texte zu analysieren, zu interpretieren und im schulischen Kontext zu vermitteln. Die Einbindung in die Berliner Wissenschaftslandschaft bietet zusätzliche Möglichkeiten für Forschung und Praxis.
- Studienort: Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Karriere & Jobaussichten für Griechische Philologie (lehramtsbezogen) Absolventen von Freie Universität Berlin
Absolventinnen und Absolventen der Griechischen Philologie mit Lehramtsoption an der Freien Universität Berlin verfügen über fundierte Kenntnisse der altgriechischen Sprache und Literatur. Diese Qualifikation eröffnet primär den Weg in den Schuldienst, insbesondere an Gymnasien, wo Altgriechisch unterrichtet wird. Neben dem Lehramt bieten sich auch Tätigkeiten in kulturellen Institutionen, Verlagen und Bibliotheken an.
- Typische Einstiegspositionen:
- Lehrkraft für Altgriechisch an Gymnasien
- Mitarbeiter/in in Museen mit Schwerpunkt Antike
- Lektor/in in Verlagen für klassische Literatur
- Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in an Universitäten
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Lehrkräfte im öffentlichen Dienst starten je nach Bundesland und Erfahrungsstufe mit einem Bruttogehalt von ca. 3.500 bis 4.000 Euro monatlich
- Mit zunehmender Berufserfahrung und höheren Besoldungsgruppen kann das Gehalt auf bis zu 5.500 Euro oder mehr steigen
- In kulturellen Institutionen und Verlagen variieren die Einstiegsgehälter zwischen 2.500 und 3.500 Euro brutto monatlich
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Die Nachfrage nach Lehrkräften für Altgriechisch ist aufgrund des begrenzten Angebots an Schulen und des rückläufigen Interesses an alten Sprachen eher gering
- In kulturellen Institutionen und Verlagen sind Stellen für Absolventen der Griechischen Philologie rar und oft hart umkämpft
- Flexibilität und Zusatzqualifikationen, wie z.B. in der Erwachsenenbildung oder im Bereich der digitalen Medien, können die Beschäftigungschancen erhöhen
Ein duales Studium, das theoretische Ausbildung mit praktischer Erfahrung kombiniert, kann den Berufseinstieg erleichtern und die Karriereentwicklung beschleunigen, indem es frühzeitig relevante Berufserfahrung vermittelt.
Jobs entdeckenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Griechische Philologie (lehramtsbezogen) an der Freie Universität Berlin
Für das Studium der Griechischen Philologie (lehramtsbezogen) an der Freien Universität Berlin fallen keine regulären Studiengebühren an. Die Studierenden zahlen stattdessen einen Semesterbeitrag, der für das Wintersemester 2024/25 insgesamt 304,40 € pro Semester beträgt. Dieser Beitrag setzt sich zusammen aus einer Verwaltungsgebühr (50,00 €), dem Beitrag für das Studierendenwerk (63,00 €), dem Beitrag zur Studierendenschaft (10,00 €) sowie dem Deutschlandsemesterticket für den öffentlichen Nahverkehr (181,40 €). Die Höhe des Semesterbeitrags gilt für alle Studierenden, unabhängig von ihrer Herkunft (EU/EEA und Nicht-EU/EEA). Die Studienform ist Vollzeit und findet ausschließlich in Präsenz statt. Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Berlin werden auf mindestens 934 € geschätzt und umfassen Miete, Verpflegung, Freizeit, Lernmaterialien und persönliche Ausgaben. Hinzu kommen verpflichtende Krankenversicherungsbeiträge von etwa 150 € monatlich.
- Semesterbeitrag: 304,40 € pro Semester (inkl. Semesterticket)
- Studiengebühren: Keine regulären Studiengebühren
- Lebenshaltungskosten: Mindestens 934 € monatlich
- Krankenversicherung: Ca. 150 € monatlich
- Kosten für EU/EEA und Nicht-EU/EEA: Gleiche Semesterbeiträge; Nicht-EU-Studierende müssen zusätzlich finanzielle Mittel für das Visum nachweisen
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Viele Studierende sind für BAföG (staatliche Ausbildungsförderung) und Kindergeld (bis zum 25. Lebensjahr) berechtigt. Darüber hinaus gibt es das Deutschlandstipendium, das leistungsstarke und engagierte Studierende mit monatlich 300 € unterstützt, sowie Stipendien des DAAD für internationale Bewerber. Bildungskredite und Studienkredite können unter bestimmten Voraussetzungen beantragt werden. Studierende dürfen neben dem Studium bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage im Jahr arbeiten, was zusätzliche Einnahmen ermöglicht. Außerdem können Ausgaben für Fachliteratur, Fahrtkosten oder Arbeitsmittel steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung je nach persönlicher Situation
- Stipendien: Deutschlandstipendium (300 €/Monat), DAAD-Stipendien für internationale Studierende
- Studienkredite: Zugang zu Bildungskrediten und Studienkrediten möglich
- Teilzeitjobs: Bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage/Jahr erlaubt
- Steuerliche Absetzbarkeit: Kosten für Lernmaterialien, Fahrtwege und Arbeitsmittel können steuerlich geltend gemacht werden

Zukunftssicher studieren 2025: Top-Fächer & Jobchancen

Studienfinanzierung 2025: BAföG, Stipendien & Nebenjob optimal kombinieren
Griechische Philologie (lehramtsbezogen) an Freie Universität Berlin Zulassungsvoraussetzungen
Der Bachelorstudiengang Griechische Philologie (lehramtsbezogen) an der Freien Universit44t Berlin richtet sich an Studieninteressierte mit Interesse an der griechischen Sprache und Literatur sowie dem Lehramt. F0fcr die Zulassung sind folgende Voraussetzungen zu erf0fllen:
- Allgemeine Hochschulreife: Erforderlich ist das Abitur oder ein gleichwertiger Schulabschluss.
- Griechischkenntnisse: Nachweis des Graecums. Falls nicht vorhanden, kann ein zweisemestriges Prop0e4deutikum an der FU Berlin absolviert werden, um die erforderlichen Sprachkenntnisse zu erwerben. Quelle
- Bewerbungsfristen: F0fcr das Wintersemester 2025/2026: 01.06.2025 bis 15.07.2025.
- Einzureichende Unterlagen: Abiturzeugnis oder gleichwertiger Abschluss, Nachweis des Graecums oder Anmeldung zum Prop0e4deutikum, ggf. weitere fachspezifische Nachweise.
- Sprachkenntnisse: F0fcr internationale Bewerber: Nachweis deutscher Sprachkenntnisse auf dem Niveau DSH-2 oder gleichwertig.
- Visumspflicht: Nicht-EU/EWR-Bewerber ben0f6tigen ein Studentenvisum. Die Bearbeitung kann mehrere Wochen dauern; ein Sperrkonto mit ausreichenden finanziellen Mitteln ist erforderlich.
Bitte beachten Sie, dass die genauen Anforderungen variieren k0f6nnen. Es wird empfohlen, die aktuellen Informationen auf der offiziellen Website der Freien Universit04t Berlin zu pr0fcfen.
Das sagen Studenten über die Freie Universität Berlin
"Die Freie Universität bietet exzellente Forschungsmöglichkeiten und ein breites Kursangebot. Die Internationalität ist beeindruckend."
"Die Organisation könnte verbessert werden, aber die Dozenten sind engagiert und die Campusatmosphäre ist angenehm."
"Die Bibliothek ist top und die Lage in Dahlem ist super. Manchmal etwas überfüllt, aber insgesamt eine tolle Uni."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welche Universität passt zu dir? 5 Tipps + Kosten- & NC-Check (2025)

Dual studieren 2025: Ablauf, Gehalt & 8 Erfolgstipps
Interessiert an einem Studium in Griechische Philologie (lehramtsbezogen) an der Freie Universität Berlin?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Die Bewerbungsfristen für das lehramtsbezogene Bachelorstudium Griechische Philologie an der Freien Universität Berlin sind für das Wintersemester vom 1. Juni bis 15. Juli und für das Sommersemester vom 1. Dezember bis 15. Januar. Bitte informiere dich regelmäßig auf der offiziellen Website, da sich Termine ändern können.
Als internationale:r Bewerber:in musst du beglaubigte Kopien deines Schulabschlusses und deiner Zeugnisse, einen Nachweis über Deutschkenntnisse (mindestens DSH-2 oder gleichwertig) sowie ggf. weitere in den Bewerbungsrichtlinien genannte Dokumente einreichen. Prüfe die aktuellen Anforderungen auf der Website der Freien Universität Berlin.
Die erforderlichen Deutschkenntnisse weist du durch ein anerkanntes Sprachzertifikat nach, z.B. DSH-2, TestDaF (mindestens 4x4), oder ein gleichwertiges Zertifikat. Diese Nachweise müssen bei der Bewerbung eingereicht werden. Genauere Informationen findest du auf der Webseite der Freien Universität Berlin.
Die Online-Bewerbung erfolgt über das Bewerbungsportal der Freien Universität Berlin. Dort registrierst du dich, füllst das Formular aus und lädst alle erforderlichen Dokumente hoch. Den Link zum Portal und weitere Hinweise findest du auf der offiziellen Uni-Website unter dem Bereich Bewerbung.
Internationale Studierende benötigen eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur-Äquivalent), ausreichende Deutschkenntnisse (mindestens DSH-2) und müssen alle geforderten Unterlagen einreichen. Es gibt keine besonderen Aufnahmeprüfungen, aber die genauen Voraussetzungen findest du auf der Website der Freien Universität Berlin.