Freie Universität Berlin Stats

  • Gegründet

    1948

  • Rangliste

    4 # Beste Universität

  • Zulassungsquote

    15%

Master of Arts Geschichte und Kulturen Altvorderasiens/Schwerpunkt Vorderasiatische Archäologie an der Freie Universität Berlin Kurseinführung

Der Masterstudiengang "Geschichte und Kulturen Altvorderasiens" mit dem Schwerpunkt Vorderasiatische Archäologie an der Freien Universität Berlin vermittelt vertiefte Kenntnisse und forschungsorientierte Kompetenzen zur Archäologie des Alten Vorderasiens. Das Programm ist auf vier Semester (120 ECTS) ausgelegt und wird in deutscher Sprache angeboten. Studierende erwerben fundiertes Wissen zu den Kulturen und Gesellschaften Westasiens vom Epipaläolithikum bis zur frühislamischen Zeit und profitieren von der fachlichen Expertise der Lehrenden sowie von praxisnahen Forschungs- und Grabungsprojekten.

  • Abschluss: Master of Arts (M.A.)
  • Studiendauer: 4 Semester (120 ECTS)
  • Sprache: Deutsch (vereinzelt englischsprachige Lehrveranstaltungen)
  • Studienbeginn: Winter- und Sommersemester
  • Gebühren: Keine Studiengebühren, nur Semesterbeiträge
  • Zulassung: Bachelorabschluss mit archäologischem Schwerpunkt, Nachweis von zwei relevanten Fremdsprachen (mind. B1), ggf. Deutschkenntnisse (DSH oder Äquivalent)
  • Kernmodule: Forschungs- und Lehrpraxis Vorderasiatische Archäologie, Archäologische Hermeneutik, Internationale Forschungsschwerpunkte
  • Wahlpflichtmodule: Grabungspraktikum, Module aus Altertumswissenschaften, Kulturwissenschaften oder Naturwissenschaften
  • Interdisziplinäre Module: Wahlmodul aus Altorientalistik, interdisziplinäre Perspektiven auf Geschichte und Kulturen Altvorderasiens
  • Lehrformate: Seminare, Vorlesungen, praktische Übungen, Feldforschung

Das Studium fördert analytische und wissenschaftliche Methodenkompetenz, interdisziplinäres Arbeiten und den Erwerb von Fremdsprachenkenntnissen für die internationale Forschung. Absolvent*innen sind qualifiziert für eigenständige wissenschaftliche Tätigkeiten, Lehre und internationale Zusammenarbeit im Bereich der Vorderasiatischen Archäologie.

  • Studienort: Freie Universität Berlin, Berlin, Deutschland

Karriere & Jobaussichten für Geschichte und Kulturen Altvorderasiens/Schwerpunkt Vorderasiatische Archäologie Absolventen von Freie Universität Berlin

Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs "Geschichte und Kulturen Altvorderasiens" mit Schwerpunkt Vorderasiatische Archäologie an der Freien Universität Berlin verfügen über fundierte Kenntnisse in der Archäologie des Alten Vorderen Orients. Sie sind qualifiziert für Tätigkeiten in Forschung, Lehre, Museen und Denkmalpflege. Die enge Zusammenarbeit mit Institutionen wie dem Deutschen Archäologischen Institut und dem Vorderasiatischen Museum in Berlin bietet wertvolle Netzwerke für den Berufseinstieg.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in an Universitäten und Forschungseinrichtungen
  • Mitarbeiter/in in Museen und Ausstellungen
  • Denkmalpfleger/in in Landesämtern
  • Projektmitarbeiter/in in archäologischen Grabungen

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen: Einstiegsgehalt ca. €40.500 – €63.500 jährlich
  • Museumskurator/innen: Einstiegsgehalt ca. €35.000 – €50.000 jährlich
  • Denkmalpfleger/innen: Einstiegsgehalt ca. €38.000 – €55.000 jährlich
  • Mit zunehmender Erfahrung und Verantwortung sind Gehaltssteigerungen möglich

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Begrenzte Anzahl an Stellen in spezialisierten Bereichen
  • Wettbewerb um Positionen in Forschung und Lehre ist hoch
  • Interdisziplinäre Kompetenzen und Auslandserfahrung erhöhen die Beschäftigungschancen
  • Netzwerke und Kooperationen mit internationalen Institutionen sind vorteilhaft

Die Kombination aus theoretischer Ausbildung und praktischer Erfahrung im dualen Modell ermöglicht einen schnellen Übergang in den Beruf und fördert die Karriereentwicklung.

Jobs entdecken

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Geschichte und Kulturen Altvorderasiens/Schwerpunkt Vorderasiatische Archäologie an der Freie Universität Berlin

Für das Masterstudium Geschichte und Kulturen Altvorderasiens/Schwerpunkt Vorderasiatische Archäologie an der Freien Universität Berlin fallen keine regulären Studiengebühren an. Die Studierenden zahlen jedoch einen Semesterbeitrag, der aktuell etwa 300 € pro Semester beträgt und unter anderem das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr sowie Beiträge für Studierendenwerke und die Studierendenvertretung umfasst. Die Studiengebühren für das Programm betragen 50 €/Monat. Es gibt keinen Unterschied zwischen EU/EEA-Studierenden und Studierenden aus Nicht-EU-Ländern hinsichtlich der Gebührenstruktur. Die Lebenshaltungskosten in Berlin werden auf etwa 950–1.200 € pro Monat geschätzt, wobei die Miete den größten Anteil ausmacht (ca. 400–700 € monatlich). Weitere Kosten können für Lernmaterialien, Bücher und mögliche Exkursionen anfallen.

  • Studiengebühren: 50 €/Monat
  • Semesterbeitrag: ca. 300 € pro Semester
  • Lebenshaltungskosten in Berlin: 950–1.200 € monatlich
  • Keine Unterschiede für EU/Nicht-EU Studierende

Um das Studium zu finanzieren, stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. Viele Studierende können BAföG oder Kindergeld beantragen, sofern die jeweiligen Voraussetzungen erfüllt sind. Die Freie Universität Berlin vergibt das Deutschlandstipendium in Höhe von 300 € monatlich, das leistungsorientiert und unabhängig vom Einkommen vergeben wird. Darüber hinaus gibt es zahlreiche externe Stipendienprogramme, insbesondere vom DAAD und anderen Stiftungen. Studierende können zudem einen Studienkredit aufnehmen oder durch einen Nebenjob (bis zu 20 Stunden pro Woche bzw. 120 volle Tage/Jahr für Nicht-EU-Studierende) ihr Einkommen aufbessern. Außerdem lassen sich Ausgaben für Fachliteratur, Arbeitsmittel oder Fahrtkosten steuerlich geltend machen.

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für berechtigte Studierende
  • Deutschlandstipendium: 300 €/Monat für leistungsstarke Studierende
  • Stipendien: Verschiedene Fördermöglichkeiten (z.B. DAAD, Stiftungen)
  • Studienkredite: Finanzierungsoptionen für Studierende
  • Nebenjobs: Teilzeitbeschäftigung während des Studiums möglich
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Geschichte und Kulturen Altvorderasiens/Schwerpunkt Vorderasiatische Archäologie an Freie Universität Berlin Zulassungsvoraussetzungen

Der Masterstudiengang "Geschichte und Kulturen Altvorderasiens" mit dem Schwerpunkt Vorderasiatische Archäologie an der Freien Universität Berlin richtet sich an Bewerberinnen und Bewerber mit einem soliden akademischen Hintergrund in der Vorderasiatischen Archäologie. Die Zulassungsvoraussetzungen umfassen spezifische akademische Qualifikationen und Sprachkenntnisse.

  • Akademische Qualifikation: Ein Bachelorabschluss im Studiengang Altertumswissenschaften mit dem Schwerpunkt Vorderasiatische Archäologie der Freien Universität Berlin oder ein gleichwertiger Hochschulabschluss, dessen Anteil an Vorderasiatischer Archäologie dem des genannten Bachelorstudiengangs entspricht. ([fu-berlin.de](https://www.fu-berlin.de/studium/studienangebot/master/geschkult_altvorder_vorderasiatische/index.html?utm_source=openai))
  • Sprachkenntnisse: Nachweis von Kenntnissen in zwei fachwissenschaftlich relevanten Fremdsprachen auf dem Niveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER). Zu den anerkannten Sprachen zählen insbesondere Latein, Englisch, Französisch, Italienisch, Russisch, Arabisch, Persisch oder Türkisch. ([fu-berlin.de](https://www.fu-berlin.de/studium/studienangebot/master/geschkult_altvorder_vorderasiatische/index.html?utm_source=openai))
  • Deutschkenntnisse für internationale Bewerber: Bewerberinnen und Bewerber, die ihren Studienabschluss an einer ausländischen Hochschule erworben haben, müssen Deutschkenntnisse nachweisen. Dies kann durch das Bestehen der Deutschen Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH) oder durch einen gleichwertigen Nachweis gemäß der Ordnung für die Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang ausländischer Studienbewerberinnen und Studienbewerber an der Freien Universität Berlin erfolgen. ([fu-berlin.de](https://www.fu-berlin.de/studium/studienangebot/master/geschkult_altvorder_vorderasiatische/index.html?utm_source=openai))
  • Bewerbungsfristen: Die Bewerbungsfristen variieren je nach Semester und Herkunftsland der Bewerberinnen und Bewerber. Es wird empfohlen, die aktuellen Fristen auf der offiziellen Webseite der Freien Universität Berlin zu überprüfen. ([fu-berlin.de](https://www.fu-berlin.de/studium/studienangebot/master/geschkult_altvorder_vorderasiatische/index.html?utm_source=openai))
  • Erforderliche Unterlagen: Einzureichen sind in der Regel ein Motivationsschreiben, Lebenslauf, beglaubigte Kopien der akademischen Zeugnisse sowie Nachweise über die erforderlichen Sprachkenntnisse. ([fu-berlin.de](https://www.fu-berlin.de/studium/studienangebot/master/geschkult_altvorder_vorderasiatische/index.html?utm_source=openai))
  • Visa- und Aufenthaltsbestimmungen: Internationale Studierende aus Nicht-EU-Ländern benötigen ein gültiges Visum für Studienzwecke. Es wird empfohlen, sich frühzeitig bei der zuständigen deutschen Auslandsvertretung über die spezifischen Anforderungen zu informieren. ([fu-berlin.de](https://www.fu-berlin.de/studium/studienangebot/master/geschkult_altvorder_vorderasiatische/index.html?utm_source=openai))

Bitte beachten Sie, dass keine Teilnahmegebühren anfallen, jedoch allgemeine Semestergebühren und -beiträge zu entrichten sind. ([fu-berlin.de](https://www.fu-berlin.de/studium/studienangebot/master/geschkult_altvorder_vorderasiatische/index.html?utm_source=openai))

Für detaillierte Informationen und aktuelle Fristen wird empfohlen, die offizielle Webseite der Freien Universität Berlin zu konsultieren. ([fu-berlin.de](https://www.fu-berlin.de/studium/studienangebot/master/geschkult_altvorder_vorderasiatische/index.html?utm_source=openai))

Studiengänge

Ägyptische Philologie (Modulangebot im Kombi-Bachelor) Ägyptologie (Modulangebot im Kombi-Bachelor) Altertumswissenschaften: Profilbereich Ägyptologie Altertumswissenschaften: Profilbereich Altorientalistik Altertumswissenschaften: Profilbereich Klassische Archäologie Altertumswissenschaften: Profilbereich Prähistorische Archäologie Altertumswissenschaften: Profilbereich Vorderasiatische Archäologie Altgriechisch - Lehramt an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien Altorientalistik (Modulangebot im Kombi-Bachelor) Angewandte Literaturwissenschaft - Gegenwartsliteratur Applied Landscape and Field Archaeology (ALFA) Archaeology of the Ancient World Byzantinistik (Modulangebot im Kombi-Bachelor) Chinastudien (Modulangebot im Kombi-Bachelor) Chinastudien/Ostasienwissenschaften Chinesische Sprache und Gesellschaft (Kernfach / Modulangebot im Kombi-Bachelor) Critical Dance Studies Deutsch als Fremdsprache: Kulturvermittlung Deutsche Philologie (Kernfach / Modulangebot im Kombi-Bachelor) Deutsche Philologie (Kernfach / Modulangebot im Kombi-Bachelor mit Lehramtsoption) Deutsch-Französische Literatur- und Kulturstudien Deutschsprachige Literatur mit dem Schwerpunkt Ältere Literatur Deutschsprachige Literatur mit dem Schwerpunkt Neuere Literatur Digital Studies of Ancient Texts (DISTANT) Dutch Studies in an International Context English Language and Literature [Major or minor] English Studies: Literature, Language, Culture Ethik/Philosophie - Lehramt an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien Filmwissenschaft - Kernfach im Kombi-Bachelor Französische Philologie - Kernfach im Kombi-Bachelor mit Lehramtsoption French Philology (teaching-related) Geschichte - Kernfach im Kombi-Bachelor mit Lehramtsoption Geschichte u. Kultur d. Vord. Orients/ Arabistik Geschichte u. Kultur d. Vord. Orients/ Iranistik Geschichte und Kultur des Vorderen Orients: Schwerpunktbereich Islamwissenschaft Geschichte und Kultur des Vorderen Orients: Schwerpunktbereich Semitistik Geschichte und Kultur des Vorderen Orients: Schwerpunktbereich Turkologie Geschichte und Kulturen Altvorderasiens/ Schwerpunkt Altorientalistik Geschichte und Kulturen Altvorderasiens/Schwerpunkt Vorderasiatische Archäologie Griechische Philologie (lehramtsbezogen) Integrated Chinese Studies Integrierte Japanstudien Integrierte Koreastudien Iranian Studies Islamic Studies Italian Studies Italienische Philologie - Kernfach im Kombi-Bachelor mit Lehramtsoption Japanstudien/ Ostasienwissenschaften Korean Studies/East Asian Studies Koreastudien/ Ostasienwissenschaften Kunstgeschichte im globalen Kontext: Afrika Kunstgeschichte im globalen Kontext: Europa und Amerika Kunstgeschichte im globalen Kontext: Ostasien Kunstgeschichte mit dem Schwerpunkt Afrika - Modulangebot im Kombi-Bachelor Kunstgeschichte mit dem Schwerpunkt Europa / Amerika (Kernfach im Kombi-Bachelor) Kunstgeschichte mit dem Schwerpunkt Ostasiatien - Kernfach im Kombi-Bachelor Lateinische Philologie (lehramtsbezogen) Latein - Lehramt an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien Music, Sound, Performance Neogräzistik - Kernfach Philosophie (lehramtsbezogen) Prähistorische Archäologie Science, Technology and Medicine in the Ancient World (STMAW) Semitic Studies Spanische Philologie mit Lateinamerikanistik Spanische Philologie mit Lateinamerikanistik - Kernfach im Kombi-Bachelor mit Lehramtsoption Sprache – Literatur – Kultur: Niederländisch Sprache und Literatur der Türkei - Kernfach im Kombi-Bachelor Sprache und Literatur der Türkei - Kernfach im Kombi-Bachelor mit Lehramtsoption Tanzwissenschaft: Körper - Bewegung - Verfahren

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

FUB

Interessiert an einem Studium in Geschichte und Kulturen Altvorderasiens/Schwerpunkt Vorderasiatische Archäologie an der Freie Universität Berlin?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du benötigst einen Bachelorabschluss in Altertumswissenschaften mit Schwerpunkt Vorderasiatische Archäologie oder einen gleichwertigen Abschluss mit vergleichbaren Inhalten. Zusätzlich musst du Kenntnisse in zwei relevanten Fremdsprachen (mindestens Niveau B1) sowie ausreichende Deutschkenntnisse nachweisen. Genauere Informationen findest du auf der Webseite der Freien Universität Berlin.

Deine Bewerbung reichst du online über das Bewerbungsportal der Freien Universität Berlin ein. Dort lädst du alle erforderlichen Unterlagen hoch. Internationale Bewerber nutzen meist das uni-assist Portal, das die Dokumente prüft und weiterleitet. Folge den Anweisungen auf der offiziellen Webseite für einen reibungslosen Ablauf.

Für die Bewerbung musst du Deutschkenntnisse (z.B. DSH oder ein gleichwertiger Nachweis) sowie zwei fachrelevante Fremdsprachen auf mindestens B1-Niveau (z.B. Englisch, Französisch, Arabisch, Persisch) nachweisen. Die genauen Anforderungen findest du auf der Studiengangsseite der Freien Universität Berlin.

Die Bewerbungsfristen variieren je nach Semester. Für das Wintersemester liegen sie meist zwischen Dezember und Februar. Bitte informiere dich immer auf der offiziellen Webseite der Freien Universität Berlin über die aktuellen Fristen, da diese sich ändern können.

Du musst ein Abschlusszeugnis (Bachelor), Nachweise über Sprachkenntnisse (Deutsch und zwei relevante Fremdsprachen), einen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben und ggf. weitere Nachweise (z.B. Praktika) einreichen. Alle Dokumente sollten in deutscher oder englischer Sprache vorliegen. Prüfe die aktuelle Liste auf der Uni-Webseite.