Freie Universität Berlin Stats

  • Gegründet

    1948

  • Rangliste

    4 # Beste Universität

  • Zulassungsquote

    15%

Bachelor of Arts Geschichte - Kernfach im Kombi-Bachelor mit Lehramtsoption an der Freie Universität Berlin Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Geschichte – Kernfach im Kombi-Bachelor mit Lehramtsoption an der Freien Universität Berlin richtet sich an Studierende, die eine fundierte wissenschaftliche Ausbildung im Fach Geschichte mit einer gezielten Vorbereitung auf das Lehramt an weiterführenden Schulen verbinden möchten. Das Programm ist modular aufgebaut und umfasst insgesamt 180 ECTS-Punkte, die sich auf das Kernfach Geschichte (90 ECTS), ein frei wählbares Modulangebot (60 ECTS) sowie lehramtsbezogene Berufswissenschaften (30 ECTS) verteilen. Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester und der Studienbeginn ist jeweils zum Wintersemester möglich.

  • Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.)
  • Studiendauer: 6 Semester (180 ECTS)
  • Studienstruktur: Kernfach Geschichte, Modulangebot, Bildungswissenschaften
  • Sprachvoraussetzungen: Deutsch (Unterrichtssprache), Englischkenntnisse auf B1-Niveau
  • Inhalte: Alte Geschichte, Mittelalterliche Geschichte, Neuere und Neueste Geschichte, Didaktik der Geschichte, Bildungswissenschaften, Deutsch als Zweitsprache
  • Praxisanteil: Mehrwöchiges Orientierungspraktikum in einer Schule
  • Lehrformate: Vorlesungen, Seminare, Workshops, eigenständige Forschungsarbeit (Bachelorarbeit)
  • Besonderheiten: Interdisziplinärer Ansatz, individuelle Schwerpunktsetzung durch Wahl des Modulangebots, frühe Praxiserfahrung

Im Verlauf des Studiums erwerben die Studierenden umfassende Kenntnisse zu historischen Epochen und Regionen, vertiefen methodische Kompetenzen der Geschichtswissenschaft und entwickeln didaktische Fähigkeiten für den Unterricht. Die Verbindung von Fachwissenschaft und Bildungswissenschaften bereitet gezielt auf die Anforderungen des Lehrerberufs vor. Das Studium schließt mit einer eigenständigen Bachelorarbeit ab, in der ein historisches Thema wissenschaftlich bearbeitet wird.

Standort:

  • Friedrich Meinecke Institut (FMI), Koserstr. 20, 14195 Berlin

Karriere & Jobaussichten für Geschichte - Kernfach im Kombi-Bachelor mit Lehramtsoption Absolventen von Freie Universität Berlin

Absolventen des Studiengangs "Geschichte - Kernfach im Kombi-Bachelor mit Lehramtsoption" an der Freien Universität Berlin haben gute Berufsaussichten, insbesondere im Bildungssektor. Die Kombination aus fundiertem Fachwissen und pädagogischer Ausbildung bereitet sie optimal auf eine Lehrtätigkeit vor. Die Nachfrage nach qualifizierten Lehrkräften in Deutschland ist stabil, was zu einer zügigen Vermittlung nach dem Studium führt.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Geschichtslehrer an Gymnasien und Gesamtschulen – Einstiegsgehalt ca. 3.500 € brutto pro Monat
  • Referendariat im Schuldienst – Vergütung variiert je nach Bundesland
  • Bildungsreferent in Museen oder Kultureinrichtungen – Gehalt abhängig von der Institution
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter an Universitäten – Einstiegsgehalt ca. 3.000 € brutto pro Monat

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Nach 2–5 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich 25.940 € brutto jährlich
  • Nach 5–10 Jahren: durchschnittlich 39.160 € brutto jährlich
  • Nach 10–15 Jahren: durchschnittlich 47.540 € brutto jährlich
  • Nach über 20 Jahren: durchschnittlich 52.300 € brutto jährlich

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Stabile Nachfrage nach Lehrkräften im Fach Geschichte
  • Regionale Unterschiede in der Verfügbarkeit von Stellen, insbesondere in ländlichen Gebieten
  • Wachsende Bedeutung von interdisziplinären Kompetenzen und digitalen Lehrmethoden
  • Erhöhte Investitionen in den Bildungssektor stärken die Berufsaussichten

Das duale Modell des Kombi-Bachelors mit Lehramtsoption ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden. Diese enge Verzahnung von Studium und Praxis beschleunigt den Berufseinstieg und fördert eine erfolgreiche Karriereentwicklung.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Geschichte - Kernfach im Kombi-Bachelor mit Lehramtsoption an der Freie Universität Berlin

Für das Studium Geschichte – Kernfach im Kombi-Bachelor mit Lehramtsoption an der Freien Universität Berlin fallen keine klassischen Studiengebühren an. Stattdessen zahlen alle Studierenden einen Semesterbeitrag, der für das Wintersemester 2024/25 insgesamt 304,40 € pro Semester beträgt. Dieser setzt sich aus Verwaltungsgebühr, Beiträgen für das Studierendenwerk und die Studierendenschaft sowie dem Deutschlandsemesterticket für den öffentlichen Nahverkehr zusammen. Die Studiengebühren für das Geschichte - Kernfach im Kombi-Bachelor mit Lehramtsoption an der Freien Universität Berlin sind €54,40/Monat monatlich. Die Kosten sind für EU/EEA- und Nicht-EU/EEA-Studierende identisch. Zusätzlich sollten Studierende monatliche Lebenshaltungskosten von etwa 950 € bis 1.200 € für Unterkunft, Verpflegung, Krankenversicherung und persönliche Ausgaben einplanen.

  • Semesterbeitrag: 304,40 € pro Semester
  • Studiengebühren: €54,40/Monat monatlich
  • Lebenshaltungskosten: ca. 950–1.200 € pro Monat
  • Keine Unterschiede für EU/EEA und Nicht-EU/EEA Studierende

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten offen. Viele Studierende sind für BAföG (staatliche Ausbildungsförderung) und Kindergeld (bis zum 25. Lebensjahr) berechtigt. Das Deutschlandstipendium bietet leistungsstarken und engagierten Studierenden aller Nationalitäten monatlich 300 € Unterstützung. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, einen Studienkredit (z.B. KfW-Studienkredit) zu beantragen oder durch Nebenjobs – sowohl auf dem Campus als auch außerhalb – das Studium zu finanzieren. Kosten für Fachliteratur, Fahrtkosten oder Umzüge können zudem steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Förderung für berechtigte Studierende
  • Stipendien: Deutschlandstipendium (300 €/Monat), weitere Förderprogramme
  • Studienkredite: z.B. KfW-Studienkredit
  • Nebenjobs: Teilzeitbeschäftigung auf dem Campus oder außerhalb möglich
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können in der Steuererklärung geltend gemacht werden
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Geschichte - Kernfach im Kombi-Bachelor mit Lehramtsoption an Freie Universität Berlin Zulassungsvoraussetzungen

Der Bachelorstudiengang Geschichte mit Lehramtsoption an der Freien Universite4t Berlin richtet sich an Bewerberinnen und Bewerber, die eine Lehrte4tigkeit an Integrierten Sekundarschulen oder Gymnasien anstreben. Das Studium beginnt ausschliedflich zum Wintersemester und unterliegt einer lokalen Zulassungsbeschre4nkung (Numerus Clausus). Zuse4tzlich sind Englischkenntnisse auf dem Niveau B1 des Gemeinsamen Europe4ischen Referenzrahmens ffcr Sprachen erforderlich. Freie Universite4t Berlin

  • Schulabschluss: Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife.
  • Englischkenntnisse: Nachweis von Englischkenntnissen auf B1-Niveau des GER.
  • Bewerbungsfrist: 1. Juni bis 15. Juli ffcr das Wintersemester.
  • Benf6tigte Unterlagen: Abiturzeugnis, Nachweis der Englischkenntnisse, ggf. weitere relevante Dokumente.
  • Schulabschluss: Anerkannter ausle4ndischer Schulabschluss, der dem deutschen Abitur entspricht.
  • Sprachkenntnisse: Nachweis von Deutschkenntnissen auf C1-Niveau (z. B. DSH-2, TestDaF 4x4).
  • Englischkenntnisse: Nachweis von Englischkenntnissen auf B1-Niveau des GER.
  • Bewerbungsfrist: 1. Juni bis 15. Juli ffcr das Wintersemester.
  • Benf6tigte Unterlagen: Beglaubigte Kopien der Schulzeugnisse, Nachweise der Sprachkenntnisse, ggf. weitere relevante Dokumente.
  • Bewerbungsverfahren: fcber uni-assist e.V. uni-assist
  • Visum: Nicht-EU-Bfcrger benf6tigen ein Studentenvisum; die Bearbeitungszeit kann mehrere Wochen betragen.

Bitte beachten Sie, dass die Zulassung zum Studiengang aufgrund der lokalen Zulassungsbeschre4nkung (NC) nicht garantiert ist. Die Auswahl erfolgt anhand der Abiturnote und weiterer Kriterien. Freie Universite4t Berlin

Studiengänge

Ägyptische Philologie (Modulangebot im Kombi-Bachelor) Ägyptologie (Modulangebot im Kombi-Bachelor) Altertumswissenschaften: Profilbereich Ägyptologie Altertumswissenschaften: Profilbereich Altorientalistik Altertumswissenschaften: Profilbereich Klassische Archäologie Altertumswissenschaften: Profilbereich Prähistorische Archäologie Altertumswissenschaften: Profilbereich Vorderasiatische Archäologie Altgriechisch - Lehramt an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien Altorientalistik (Modulangebot im Kombi-Bachelor) Angewandte Literaturwissenschaft - Gegenwartsliteratur Applied Landscape and Field Archaeology (ALFA) Archaeology of the Ancient World Byzantinistik (Modulangebot im Kombi-Bachelor) Chinastudien (Modulangebot im Kombi-Bachelor) Chinastudien/Ostasienwissenschaften Chinesische Sprache und Gesellschaft (Kernfach / Modulangebot im Kombi-Bachelor) Critical Dance Studies Deutsch als Fremdsprache: Kulturvermittlung Deutsche Philologie (Kernfach / Modulangebot im Kombi-Bachelor) Deutsche Philologie (Kernfach / Modulangebot im Kombi-Bachelor mit Lehramtsoption) Deutsch-Französische Literatur- und Kulturstudien Deutschsprachige Literatur mit dem Schwerpunkt Ältere Literatur Deutschsprachige Literatur mit dem Schwerpunkt Neuere Literatur Digital Studies of Ancient Texts (DISTANT) Dutch Studies in an International Context English Language and Literature [Major or minor] English Studies: Literature, Language, Culture Ethik/Philosophie - Lehramt an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien Filmwissenschaft - Kernfach im Kombi-Bachelor Französische Philologie - Kernfach im Kombi-Bachelor mit Lehramtsoption French Philology (teaching-related) Geschichte - Kernfach im Kombi-Bachelor mit Lehramtsoption Geschichte u. Kultur d. Vord. Orients/ Arabistik Geschichte u. Kultur d. Vord. Orients/ Iranistik Geschichte und Kultur des Vorderen Orients: Schwerpunktbereich Islamwissenschaft Geschichte und Kultur des Vorderen Orients: Schwerpunktbereich Semitistik Geschichte und Kultur des Vorderen Orients: Schwerpunktbereich Turkologie Geschichte und Kulturen Altvorderasiens/ Schwerpunkt Altorientalistik Geschichte und Kulturen Altvorderasiens/Schwerpunkt Vorderasiatische Archäologie Griechische Philologie (lehramtsbezogen) Integrated Chinese Studies Integrierte Japanstudien Integrierte Koreastudien Iranian Studies Islamic Studies Italian Studies Italienische Philologie - Kernfach im Kombi-Bachelor mit Lehramtsoption Japanstudien/ Ostasienwissenschaften Korean Studies/East Asian Studies Koreastudien/ Ostasienwissenschaften Kunstgeschichte im globalen Kontext: Afrika Kunstgeschichte im globalen Kontext: Europa und Amerika Kunstgeschichte im globalen Kontext: Ostasien Kunstgeschichte mit dem Schwerpunkt Afrika - Modulangebot im Kombi-Bachelor Kunstgeschichte mit dem Schwerpunkt Europa / Amerika (Kernfach im Kombi-Bachelor) Kunstgeschichte mit dem Schwerpunkt Ostasiatien - Kernfach im Kombi-Bachelor Lateinische Philologie (lehramtsbezogen) Latein - Lehramt an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien Music, Sound, Performance Neogräzistik - Kernfach Philosophie (lehramtsbezogen) Prähistorische Archäologie Science, Technology and Medicine in the Ancient World (STMAW) Semitic Studies Spanische Philologie mit Lateinamerikanistik Spanische Philologie mit Lateinamerikanistik - Kernfach im Kombi-Bachelor mit Lehramtsoption Sprache – Literatur – Kultur: Niederländisch Sprache und Literatur der Türkei - Kernfach im Kombi-Bachelor Sprache und Literatur der Türkei - Kernfach im Kombi-Bachelor mit Lehramtsoption Tanzwissenschaft: Körper - Bewegung - Verfahren

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
FUB

Interessiert an einem Studium in Geschichte - Kernfach im Kombi-Bachelor mit Lehramtsoption an der Freie Universität Berlin?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du kannst dich als internationale:r Studierende:r online über das Bewerbungsportal der Freien Universität Berlin bewerben. Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester ist in der Regel vom 1. Juni bis 15. Juli. Prüfe die aktuellen Fristen und Anforderungen immer auf der offiziellen Webseite der Universität.

Für die Bewerbung benötigst du dein Schulabschlusszeugnis (mit Übersetzung), einen Nachweis über deine Deutschkenntnisse, einen Lebenslauf und ggf. weitere Unterlagen wie Motivationsschreiben. Die genauen Anforderungen findest du auf der Webseite der Freien Universität Berlin.

Der Studiengang ist zulassungsbeschränkt, das heißt, es gibt einen Numerus Clausus (NC). Die genauen NC-Werte variieren jährlich. Du benötigst eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung. Informiere dich regelmäßig auf der Uni-Webseite über aktuelle Zulassungsvoraussetzungen.

Für die Bewerbung musst du ausreichende Deutschkenntnisse nachweisen, z.B. durch TestDaF, DSH oder ein gleichwertiges Zertifikat. Weitere Fremdsprachenkenntnisse (zwei moderne Sprachen und Latein) sind für das Studium hilfreich, aber keine formale Voraussetzung für die Bewerbung oder Immatrikulation.

Nach Bewerbungsschluss prüft die Universität alle Unterlagen und vergibt die Studienplätze nach NC und weiteren Kriterien. Du erhältst den Zulassungsbescheid meist einige Wochen nach Ende der Bewerbungsfrist per E-Mail oder im Bewerbungsportal. Alle Termine findest du auf der offiziellen Webseite.