Freie Universität Berlin Stats
-
Gegründet
1948
-
Rangliste
4 # Beste Universität
-
Zulassungsquote
15%
Master of Education Französisch - Lehramt an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien an der Freie Universität Berlin Kurseinführung
Der Masterstudiengang Französisch – Lehramt an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien an der Freien Universität Berlin bereitet Absolventinnen und Absolventen gezielt auf eine Lehrtätigkeit im Fach Französisch an weiterführenden Schulen vor. Aufbauend auf einem einschlägigen Bachelorabschluss vertieft das Programm sowohl sprachwissenschaftliche und literaturwissenschaftliche Inhalte als auch fachdidaktische und erziehungswissenschaftliche Kompetenzen. Im Mittelpunkt steht die Verbindung von Theorie und Praxis, um zukünftige Lehrkräfte optimal auf den Schulalltag vorzubereiten.
- Studiendauer: 4 Semester (Vollzeit)
- Leistungspunkte: 120 ECTS
- Fachwissenschaftliche Vertiefung: Französischsprachige Literatur, Linguistik und Kulturwissenschaft
- Fachdidaktik: Methoden und Konzepte des Französischunterrichts, Unterrichtsplanung und Leistungsbewertung
- Erziehungswissenschaften: Pädagogische Psychologie, Lern- und Entwicklungsprozesse, Klassenführung
- Praxissemester: Unterrichtspraktikum an Partnerschulen mit begleitender Reflexion
- Interdisziplinärer Ansatz: Verbindung von Fachstudium, Didaktik und Bildungswissenschaften
- Forschungsanteile: Möglichkeit zur Mitarbeit an Projekten im Bereich Sprachvermittlung und Unterrichtsforschung
- Lehrformate: Seminare, Vorlesungen, Workshops, schulpraktische Übungen
Das Studium vermittelt fortgeschrittene Sprachkompetenz, vertieftes Fachwissen und didaktische Fähigkeiten für den Französischunterricht an integrierten Sekundarschulen und Gymnasien. Absolventinnen und Absolventen sind in der Lage, Unterrichtskonzepte zu entwickeln, auf unterschiedliche Lernvoraussetzungen einzugehen und eigene Lehrtätigkeit kritisch zu reflektieren. Die Ausbildung findet überwiegend am Campus der Freien Universität Berlin im Stadtteil Dahlem statt. Praktische Studienanteile werden an kooperierenden Schulen im Berliner Raum durchgeführt.
- Studienort: Freie Universität Berlin, Campus Dahlem
- Praxissemester: Partnerschulen im Raum Berlin
Karriere & Jobaussichten für Französisch - Lehramt an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien Absolventen von Freie Universität Berlin
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Französisch - Lehramt an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien der Freien Universität Berlin profitieren von einer hohen Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt. Der Lehrermangel in Deutschland, insbesondere in den östlichen Bundesländern und im ländlichen Raum, eröffnet vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten. ([brigitte.de](https://www.brigitte.de/academy/karriere/jobprofile/lehrer--berufsbild--gehalt--ausbildung-11713438.html?utm_source=openai))
- Typische Einstiegspositionen:
- Lehrer/in für Französisch an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien
- Vertretungslehrer/in für Französisch
- Nachhilfelehrer/in für Französisch
- Sprachtrainer/in in der Erwachsenenbildung
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Das Einstiegsgehalt für Lehrer/innen variiert je nach Bundesland und Schulform. In Berlin liegt das Einstiegsgehalt bei etwa 3.600 Euro brutto monatlich. ([life-in-germany.de](https://life-in-germany.de/lehramt-studieren-dein-weg-zum-erfolgreichen-lehrerberuf/?utm_source=openai))
- Mit zunehmender Berufserfahrung kann das Gehalt auf bis zu 5.400 Euro brutto monatlich steigen. ([life-in-germany.de](https://life-in-germany.de/lehramt-studieren-dein-weg-zum-erfolgreichen-lehrerberuf/?utm_source=openai))
- In Brandenburg liegt das mediane Bruttogehalt für Französischlehrer/innen bei 4.255 Euro monatlich. ([lohntastik.de](https://lohntastik.de/s/gehalts-suche/103971/4?utm_source=openai))
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Deutschland verzeichnet einen signifikanten Lehrermangel, insbesondere in den östlichen Bundesländern und im ländlichen Raum. ([brigitte.de](https://www.brigitte.de/academy/karriere/jobprofile/lehrer--berufsbild--gehalt--ausbildung-11713438.html?utm_source=openai))
- Bis 2035 werden zwischen 155.000 und 177.500 Lehrer/innen in allgemeinbildenden Schulen fehlen. ([academie.connexion-emploi.com](https://academie.connexion-emploi.com/de/a/als-lehrer-in-frankreich-arbeiten-vergleich-mit-deutschland?utm_source=openai))
- Die Nachfrage nach Französischlehrer/innen ist besonders hoch, da Fremdsprachenkenntnisse in der globalisierten Welt zunehmend an Bedeutung gewinnen.
Das duale Studium kombiniert theoretische Ausbildung mit praktischer Erfahrung, was den Berufseinstieg erleichtert und die Karriereentwicklung beschleunigt.
Jobs entdeckenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Französisch - Lehramt an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien an der Freie Universität Berlin
Für das Masterstudium Französisch – Lehramt an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien an der Freien Universität Berlin fallen keine regulären Studiengebühren an. Es wird jedoch ein Semesterbeitrag erhoben, der für das Wintersemester 2024/25 insgesamt 304,40 € pro Semester beträgt. Dieser setzt sich zusammen aus einer Verwaltungsgebühr (50,00 €), dem Beitrag zum Studierendenwerk (63,00 €), dem Beitrag zur Studierendenschaft (10,00 €) sowie dem Deutschlandsemesterticket für den öffentlichen Nahverkehr (181,40 €). Die Studiengebühren für das genannte Masterstudium betragen somit 49,25 €/Monat. Es gibt keine Unterschiede bei den Kosten zwischen EU-/EWR-Studierenden und Nicht-EU-/EWR-Studierenden; alle zahlen die gleichen Beiträge. Die Lebenshaltungskosten in Berlin werden mit mindestens 934 € pro Monat veranschlagt, einschließlich Miete, Verpflegung und Freizeit.
- Semesterbeitrag: 304,40 € pro Semester (entspricht ca. 49,25 €/Monat)
- Studiengebühren: keine regulären Gebühren für konsekutive Masterstudiengänge
- Lebenshaltungskosten: mindestens 934 € monatlich
- Kosten für EU-/Nicht-EU-Studierende: identisch
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beantragen. Das Deutschlandstipendium bietet eine einkommensunabhängige Förderung von 300 € monatlich. Darüber hinaus gibt es zahlreiche externe Stipendien, etwa vom DAAD. Studentische Darlehen sind für internationale Studierende oft nur eingeschränkt verfügbar, während deutsche Studierende auf staatliche Förderprogramme zurückgreifen können. Viele Studierende arbeiten neben dem Studium in Teilzeit (bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr), um ihren Lebensunterhalt zu sichern. Zudem können Ausgaben für Studienmaterialien oder Fahrtkosten steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Anspruch für berechtigte Studierende
- Stipendien: z. B. Deutschlandstipendium (300 €/Monat), DAAD-Stipendien
- Studienkredite: staatliche Darlehen (für deutsche Studierende), eingeschränkter Zugang für internationale Studierende
- Teilzeitstudium & Nebenjobs: bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage/Jahr erlaubt
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienkosten (z. B. Fachliteratur, Fahrtkosten) können steuerlich geltend gemacht werden

Welches Studium passt zu mir?

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Französisch - Lehramt an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien an Freie Universität Berlin Zulassungsvoraussetzungen
Der Bachelorstudiengang "Franzf6sische Philologie" mit Lehramtsoption an der Freien Universite4t Berlin bereitet auf das Lehramt an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien vor. Ffcr die Zulassung sind folgende Voraussetzungen zu erffcllen:
- Sprachkenntnisse: Nachweis von Franzf6sischkenntnissen auf dem Niveau B1 des Gemeinsamen Europe4ischen Referenzrahmens (GER). Bewerber*innen ohne oder mit geringen Vorkenntnissen kf6nnen einen zweisemestrigen Vorstudiensprachkurs (Prope4deutikum) absolvieren. Quelle
- Bewerbungszeitraum: Ffcr das Wintersemester vom 1. Juni bis 15. Juli. Quelle
- Erforderliche Unterlagen: Vollste4ndig ausgeffcllter Online-Antrag, Nachweise fcber Sprachkenntnisse und weitere im Bewerbungsportal angegebene Dokumente.
Ffcr internationale Bewerber*innen gelten zuse4tzlich folgende Anforderungen:
- Sprachkenntnisse: Nachweis von Deutschkenntnissen auf dem Niveau C1 des GER.
- Hochschulzugangsberechtigung: Anerkennung des ausle4ndischen Schulabschlusses als gleichwertig mit dem deutschen Abitur. Die Prfcfung erfolgt fcber uni-assist. Quelle
- Bewerbungsfrist: Ffcr das Wintersemester bis zum 15. Januar. Quelle
- Visum: Nicht-EU-Bfcrger*innen benf6tigen ein Studentenvisum. Die Bearbeitungszeit kann mehrere Wochen betragen; daher ist eine frfchzeitige Bewerbung ratsam.
Bitte beachten Sie, dass die genauen Anforderungen variieren kf6nnen. Es wird empfohlen, die aktuellen Informationen auf der offiziellen Website der Freien Universite4t Berlin zu prfcfen.
Das sagen Studenten über die Freie Universität Berlin
"Die Freie Universität bietet exzellente Forschungsmöglichkeiten und ein breites Kursangebot. Die Internationalität ist beeindruckend."
"Die Organisation könnte verbessert werden, aber die Dozenten sind engagiert und die Campusatmosphäre ist angenehm."
"Die Bibliothek ist top und die Lage in Dahlem ist super. Manchmal etwas überfüllt, aber insgesamt eine tolle Uni."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in Französisch - Lehramt an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien an der Freie Universität Berlin?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für das Bachelorstudium Französisch an der Freien Universität Berlin musst du Französischkenntnisse auf dem Niveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens nachweisen. Das kannst du durch Schulzeugnisse oder anerkannte Sprachzertifikate belegen. Genauere Infos zu akzeptierten Nachweisen findest du auf der offiziellen Webseite der Universität.
Als internationale:r Studierende:r bewirbst du dich online über das Bewerbungsportal der Freien Universität Berlin. Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester ist meist vom 1. Juni bis 15. Juli. Für den Master ist die Bewerbung ebenfalls nur zum Wintersemester möglich. Prüfe aktuelle Fristen und Anforderungen immer auf der offiziellen Uni-Webseite.
Du benötigst für die Bewerbung dein Abschlusszeugnis (z.B. Abitur oder Äquivalent), einen Nachweis über deine Französischkenntnisse (mindestens B1), einen Lebenslauf und ggf. weitere Unterlagen wie Übersetzungen oder Anerkennungen. Für den Master kommen der Bachelorabschluss und ggf. Nachweise über lehramtsbezogene Inhalte hinzu.
Das Bewerbungsverfahren für den Master of Education Französisch erfolgt online und ist nur zum Wintersemester möglich. Du reichst deinen Bachelorabschluss, Sprachnachweise und weitere erforderliche Dokumente ein. Nach Prüfung der Unterlagen erhältst du eine Zu- oder Absage. Alle aktuellen Infos findest du auf der Webseite der Freien Universität Berlin.
Aktuelle Informationen zu Fristen, Anforderungen und dem Bewerbungsprozess findest du auf der offiziellen Webseite der Freien Universität Berlin sowie bei der Dahlem School of Education. Dort gibt es spezielle Seiten für internationale Bewerber:innen. Es lohnt sich, regelmäßig nach Updates zu schauen!