Freie Universität Berlin Stats
-
Gegründet
1948
-
Rangliste
4 # Beste Universität
-
Zulassungsquote
15%
Bachelor of Arts Frankreichstudien an der Freie Universität Berlin Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Frankreichstudien an der Freien Universität Berlin vermittelt umfassende Kenntnisse der französischen Sprache, Literatur, Kultur und Gesellschaft. Das sieben Semester umfassende Vollzeitprogramm kombiniert intensives Sprachtraining mit interdisziplinären Studien in verschiedenen Frankreich-bezogenen Fachrichtungen. Ein zentrales Element ist das verpflichtende Auslandsjahr an einer französischen Partneruniversität im fünften und sechsten Semester, das den direkten Einblick in akademische und kulturelle Kontexte Frankreichs ermöglicht.
- Studiendauer: 7 Semester (Vollzeit)
- ECTS-Punkte: 210
- Intensive Sprachpraxis in Französisch sowie Vertiefung in Linguistik und Literatur
- Wahl von zwei Ergänzungsfächern (z. B. Recht, Wirtschaft, Politikwissenschaft, Geschichte, Kunstgeschichte, Philosophie, Theaterwissenschaft; jeweils 30 ECTS)
- Verpflichtendes Studienjahr an einer französischen Partnerhochschule
- Abschlussphase mit Bachelorarbeit und weiterführenden Modulen in den Ergänzungsfächern
- Lehrveranstaltungen in deutscher und französischer Sprache
- Interdisziplinärer Ansatz und praxisorientierte Lehrmethoden (Vorlesungen, Seminare, Sprachübungen)
Der Studiengang ist darauf ausgerichtet, eine hohe Sprachkompetenz im Französischen zu vermitteln und analytische Fähigkeiten im Umgang mit Sprache, Literatur und Kultur zu fördern. Durch die Integration von zwei Ergänzungsfächern wird ein breites akademisches Profil ermöglicht. Die praxisnahe Studienstruktur und das Auslandsjahr schaffen zudem wertvolle Einblicke in die französische Gesellschaft und bereiten auf vielfältige internationale Berufsfelder vor.
- Studienorte: Freie Universität Berlin (Phasen I und III), Partneruniversität in Frankreich (Phase II)
Karriere & Jobaussichten für Frankreichstudien Absolventen von Freie Universität Berlin
Absolventen der Frankreichstudien an der Freien Universität Berlin verfügen über fundierte Kenntnisse der französischen Sprache, Kultur und Geschichte, was sie für verschiedene Berufsfelder qualifiziert. Ihre interkulturelle Kompetenz und Sprachfertigkeit sind besonders in internationalen Unternehmen und Organisationen gefragt. Die Beschäftigungsquote für Absolventen geisteswissenschaftlicher Studiengänge liegt in Deutschland bei etwa 90% innerhalb eines Jahres nach Abschluss.
- Typische Einstiegspositionen:
- Kulturmanager: Einstiegsgehalt ca. 36.000 € jährlich
- Übersetzer/Dolmetscher: Einstiegsgehalt ca. 35.000 € jährlich
- Redakteur: Einstiegsgehalt ca. 34.000 € jährlich
- Projektkoordinator in internationalen Organisationen: Einstiegsgehalt ca. 37.000 € jährlich
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Nach 3–5 Jahren Berufserfahrung können Gehälter auf 45.000–50.000 € steigen
- In leitenden Positionen sind Gehälter von über 60.000 € möglich
- Weiterbildungen und Zusatzqualifikationen können das Gehalt positiv beeinflussen
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Steigende Nachfrage nach Fachkräften mit interkultureller Kompetenz
- Besonders in Metropolregionen wie Berlin und Frankfurt hohe Nachfrage
- Wachsende Bedeutung von Sprach- und Kulturkenntnissen in der globalisierten Wirtschaft
Das duale Studienmodell ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung zu verbinden, was den Berufseinstieg erleichtert und die Karriereentwicklung beschleunigt.
Jobs entdeckenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Frankreichstudien an der Freie Universität Berlin
Für das Vollzeit-Präsenzstudium Frankreichstudien (B.A.) an der Freien Universität Berlin fallen keine regulären Studiengebühren (Studiengebühren) an. Die Studiengebühren für die Frankreichstudien an der Freien Universität Berlin betragen 59,80 €/Monat. Alle Studierenden – unabhängig davon, ob sie aus der EU/EEA oder aus Nicht-EU/EEA-Ländern stammen – zahlen den gleichen Semesterbeitrag, der unter anderem die Immatrikulation, den Sozialbeitrag und das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr abdeckt. Zusätzliche Abschlussgebühren wie bei MyStudium (Flexible Study) oder Fernstudium fallen im Vollzeit-Präsenzstudium nicht an. Die Lebenshaltungskosten in Berlin belaufen sich durchschnittlich auf etwa 934 € pro Monat und umfassen Miete, Verpflegung, Lernmaterialien und Freizeitaktivitäten.
- Studiengebühren: 59,80 €/Monat
- Semesterbeitrag: Enthält Sozialbeitrag und Semesterticket
- Lebenshaltungskosten: ca. 934 €/Monat
- Kosten für EU/EEA und Nicht-EU/EEA: identisch
Um das Studium finanziell abzusichern, stehen verschiedene Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen staatliche Unterstützung wie BAföG oder Kindergeld beantragen. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Stipendienprogramme wie das Deutschlandstipendium, das leistungsorientiert vergeben wird. Auch Bildungs- und Studienkredite können in Anspruch genommen werden. Viele Studierende nutzen zudem die Möglichkeit, neben dem Studium in Teilzeit zu arbeiten, etwa als studentische Hilfskraft oder im Servicebereich. Ausgaben für Lernmaterialien, Fahrtkosten oder Umzüge können steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Anspruch für deutsche und teilweise internationale Studierende
- Stipendien: z.B. Deutschlandstipendium (300 €/Monat), DAAD-Stipendien
- Studienkredite: Fördermöglichkeiten über Banken und öffentliche Institutionen
- Teilzeitbeschäftigung: Bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage/Jahr für internationale Studierende möglich
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden

Studienfinanzierung 2025: BAföG, Stipendien & Nebenjob optimal kombinieren

Zukunftssicher studieren 2025: Top-Fächer & Jobchancen
Frankreichstudien an Freie Universität Berlin Zulassungsvoraussetzungen
Der Bachelorstudiengang Frankreichstudien an der Freien Universite4t Berlin ist zulassungsfrei und beginnt ausschliedflich zum Wintersemester. Ffcr die Immatrikulation sind jedoch spezifische Voraussetzungen zu erffcllen:
- Nachweis von Französischkenntnissen auf dem Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER). Dieser Nachweis kann durch einen Sprachtest am Sprachenzentrum der FU Berlin erbracht werden. https://www.sprachenzentrum.fu-berlin.de/sprachtests/sprachtests_studienbewerber/index.html
- Der Sprachtest wird am Computer durchgeführt und umfasst Leseverständnis, Grammatik, Hörverständnis, Wortschatz und schriftlichen Ausdruck. Die Gesamtdauer beträgt 1 Stunde und 41 Minuten. https://www.osa.fu-berlin.de/frankreichstudien/bewerben/informationen_zur_bewerbung/index.html
- Alternativ können folgende Zertifikate als Nachweis dienen: DELF B2, DALF C1 oder C2, TCF B2 (Gültigkeit: 3 Jahre), UNIcert® II oder höher. https://www.sprachenzentrum.fu-berlin.de/sprachtests/sprachtests_studienbewerber/Befreiung/franzoesisch-b2.html
- Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester 2025/26 endet Anfang/Mitte September 2025. https://www.osa.fu-berlin.de/frankreichstudien/bewerben/informationen_zur_bewerbung/index.html
- Erforderliche Unterlagen: vollständig ausgefülltes Bewerbungsformular, Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abiturzeugnis), Sprachnachweis Französisch B2, ggf. weitere Dokumente je nach individueller Situation.
- Für internationale Studierende: Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse (z.B. TestDaF, DSH) sowie ggf. ein gültiges Visum oder eine Aufenthaltserlaubnis für das Studium in Deutschland.
Bitte beachten Sie, dass der Studiengang ein zweisemestriges Auslandsstudium an einer französischen Partneruniversität im 5. und 6. Semester vorsieht. https://www.fu-berlin.de/studium/studienangebot/grundstaendige/frankreichstudien_mono/index.html
Das sagen Studenten über die Freie Universität Berlin
"Die Freie Universität bietet exzellente Forschungsmöglichkeiten und ein breites Kursangebot. Die Internationalität ist beeindruckend."
"Die Organisation könnte verbessert werden, aber die Dozenten sind engagiert und die Campusatmosphäre ist angenehm."
"Die Bibliothek ist top und die Lage in Dahlem ist super. Manchmal etwas überfüllt, aber insgesamt eine tolle Uni."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Fachhochschule vs. Universität 2025: 5 Unterschiede, Gehalt & Karriere

Welche Universität passt zu dir? 5 Tipps + Kosten- & NC-Check (2025)
Interessiert an einem Studium in Frankreichstudien an der Freie Universität Berlin?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für den Bachelor Frankreichstudien an der Freien Universität Berlin brauchst du einen Schulabschluss, der dem deutschen Abitur entspricht, und sehr gute Französischkenntnisse auf Niveau B2.2 des GER. Diese Kenntnisse musst du durch einen speziellen Sprachtest am Sprachenzentrum der FU Berlin nachweisen. Andere Zertifikate wie DELF oder DALF werden leider nicht anerkannt.
Du kannst dich online über das Bewerbungsportal der Freien Universität Berlin für den Sprachtest anmelden. Die Anmeldung ist 1–2 Tage nach Einreichung deiner Bewerbung möglich. Die Testtermine liegen meist im Juli und September. Die genauen Fristen und Termine findest du immer aktuell auf der Webseite des Sprachenzentrums der FU Berlin.
Für die Bewerbung benötigst du das Online-Bewerbungsformular, eine beglaubigte Kopie deines Schulabschlusses (z.B. Abitur oder gleichwertig), einen Lebenslauf und den Nachweis über den bestandenen Sprachtest. Je nach Herkunftsland können weitere Unterlagen erforderlich sein. Prüfe die aktuellen Anforderungen immer auf der offiziellen Webseite der FU Berlin.
Der Bewerbungszeitraum für den Bachelor Frankreichstudien liegt in der Regel von Anfang August bis Anfang/Mitte September. Die genauen Fristen können sich jährlich ändern. Informiere dich daher rechtzeitig auf der offiziellen Webseite der Freien Universität Berlin über die aktuellen Termine.
Internationale Studierende bewerben sich online über das Bewerbungsportal der FU Berlin. Nach Einreichung aller Unterlagen und Bestehen des Sprachtests erfolgt die Prüfung deiner Unterlagen. Öffentliche Universitäten wie die FU Berlin haben klare, transparente Verfahren. Alle Details und Schritt-für-Schritt-Anleitungen findest du auf der offiziellen Webseite der Universität.