Freie Universität Berlin Stats

  • Gegründet

    1948

  • Rangliste

    4 # Beste Universität

  • Zulassungsquote

    15%

Bachelor of Arts Filmwissenschaft - Kernfach im Kombi-Bachelor an der Freie Universität Berlin Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Filmwissenschaft (Kernfach) im Kombi-Bachelor an der Freien Universität Berlin bietet eine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Filmgeschichte, Ästhetik und Theorie. Das Programm legt den Schwerpunkt auf eine theoretische und historisch-kritische Betrachtung audiovisueller Kultur und vermittelt grundlegende analytische und konzeptionelle Kompetenzen für die Arbeit mit filmischen und medialen Inhalten. Die Studiensprache ist Deutsch. Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester, das Kernfach umfasst 90 ECTS-Punkte und wird mit einem Nebenfach (60 ECTS) oder zwei Nebenfächern (je 30 ECTS) kombiniert.

  • Studienstruktur: Kombi-Bachelor mit Kernfach (90 ECTS) und Nebenfach/ern
  • Studiendauer: 6 Semester
  • Sprache: Deutsch
  • Gebühren: Keine Studiengebühren, nur Semesterbeiträge
  • Curriculum:
    • Einführungsphase: Filmgeschichte, Filmanalyse, Filmästhetik und -theorie
    • Vertiefungsphase: Analyse und Geschichte, Ästhetik und Kunst-/Medientheorie, Forschungspraxis, Medienkultur
    • Spezialisierungsphase: Perspektiven der Filmwissenschaft, Bachelorarbeit
    • Allgemeine Berufsvorbereitung (ABV): Praktikum, Fremdsprachen, Medienkompetenz, Organisation
  • Lehrformate: Module mit Vorlesungen und Übungen, Möglichkeiten zum Auslandsstudium
  • Schwerpunkte: Theoretisch-historische Ausrichtung, keine künstlerisch-technische Ausbildung
  • Berufliche Perspektiven: Analyse und Bewertung audiovisueller Medien in Wissenschaft, Journalismus, Redaktion und Kulturinstitutionen

Studierende profitieren von der Lage in Berlin mit Zugang zu Kinos, Archiven, Museen und Branchenevents. Das Studium findet überwiegend am Institut für Theaterwissenschaft in der Grunewaldstraße 35, 12165 Berlin statt.

  • Studienort: Institut für Theaterwissenschaft, Grunewaldstr. 35, 12165 Berlin

Karriere & Jobaussichten für Filmwissenschaft - Kernfach im Kombi-Bachelor Absolventen von Freie Universität Berlin

Absolventen des Kombi-Bachelor-Studiengangs mit dem Kernfach Filmwissenschaft an der Freien Universität Berlin verfügen über fundierte Kenntnisse in Filmgeschichte, -theorie und -analyse. Diese Qualifikationen eröffnen vielfältige Karrieremöglichkeiten in der Film- und Medienbranche, im Kulturmanagement sowie in der Wissenschaft. Die Beschäftigungsaussichten variieren je nach Spezialisierung und praktischer Erfahrung.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Redaktionsassistent in Film- und Fernsehproduktionen
  • Projektkoordinator im Kulturmanagement
  • Filmarchivar in Museen oder Archiven
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter an Universitäten oder Forschungseinrichtungen
  • Freiberuflicher Filmkritiker oder Journalist

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Redaktionsassistenten: Einstiegsgehalt ca. €30.000 jährlich; mit Erfahrung bis zu €45.000
  • Projektkoordinatoren: Anfangsgehalt etwa €35.000; nach fünf Jahren bis zu €50.000
  • Filmarchivare: Startgehalt rund €32.000; mit Erfahrung bis zu €48.000
  • Wissenschaftliche Mitarbeiter: Einstiegsgehalt ca. €38.000; nach fünf Jahren bis zu €55.000
  • Freiberufliche Filmkritiker: Einkommen variabel, abhängig von Aufträgen und Publikationen

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Die Film- und Medienbranche in Deutschland verzeichnet ein stetiges Wachstum, insbesondere in Metropolregionen wie Berlin und München.
  • Es besteht eine hohe Nachfrage nach Fachkräften mit interdisziplinären Fähigkeiten in Filmwissenschaft und Medienproduktion.
  • Praktische Erfahrungen durch Praktika oder Werkstudententätigkeiten erhöhen die Beschäftigungschancen erheblich.
  • Kenntnisse in digitalen Medien und neuen Technologien sind zunehmend gefragt.

Ein duales Studium, das theoretische Ausbildung mit praktischer Erfahrung kombiniert, kann den Berufseinstieg beschleunigen und die Karriereentwicklung fördern. Absolventen mit praktischer Erfahrung sind oft besser auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes vorbereitet und haben höhere Chancen auf attraktive Positionen.

Jobs entdecken

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Filmwissenschaft - Kernfach im Kombi-Bachelor an der Freie Universität Berlin

Für das Studium Filmwissenschaft – Kernfach im Kombi-Bachelor an der Freien Universität Berlin fallen keine monatlichen Studiengebühren an. Die Studiengebühren für den Filmwissenschaft - Kernfach im Kombi-Bachelor an der Freie Universität Berlin sind €0/Monat monatlich. Es wird lediglich ein Semesterbeitrag von derzeit etwa 304,40 € pro Semester erhoben, der folgende Posten beinhaltet:

  • Einschreibegebühr: 50 €
  • Beitrag für das Studierendenwerk: 63 €
  • Beitrag für die Studierendenschaft: 10 €
  • Semesterticket für den ÖPNV: 181,40 €

Die Lebenshaltungskosten in Berlin liegen durchschnittlich zwischen 950 € und 1.200 € pro Monat. Darin enthalten sind Miete (ca. 400–700 €), Verpflegung (ca. 150–220 €), Krankenversicherung (ca. 150 €) sowie weitere Ausgaben für Freizeit, Kleidung und Lernmaterialien. Die Kosten für EU/EEA- und Nicht-EU/EEA-Studierende sind identisch; lediglich Nicht-EU-Studierende müssen im Rahmen des Visumsverfahrens einen Finanzierungsnachweis erbringen.

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung:

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung besteht für deutsche Studierende sowie unter bestimmten Voraussetzungen für EU-Studierende; Kindergeld kann bis zum 25. Lebensjahr bezogen werden.
  • Stipendien: Das Deutschlandstipendium (300 €/Monat, leistungsbasiert) sowie DAAD-Stipendien stehen leistungsstarken und engagierten Studierenden offen.
  • Studienkredite: BAföG beinhaltet einen zinslosen Darlehensanteil; internationale Studierende können sich über Finanzierungsoptionen im Heimatland informieren.
  • Teilzeitbeschäftigung: Studierende dürfen neben dem Studium arbeiten (EU-Bürger uneingeschränkt, Nicht-EU-Bürger bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage/Jahr); universitätsinterne Stellen sind ebenfalls verfügbar.
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Ausgaben für Fachliteratur, Fahrten oder Umzug können in der Steuererklärung geltend gemacht werden.
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Filmwissenschaft - Kernfach im Kombi-Bachelor an Freie Universität Berlin Zulassungsvoraussetzungen

Der Bachelorstudiengang Filmwissenschaft an der Freien Universit4t Berlin ist zulassungsbeschre4nkt und wird als Kernfach im Kombinationsbachelor angeboten. Bewerbungen sind ausschliedflich zum Wintersemester mf6glich. Die Bewerbungsfrist ffcr das Wintersemester 2025/26 le4uft vom 1. Juni bis zum 15. Juli 2025. Ffcr die Bewerbung sind folgende Unterlagen erforderlich:

  • Hochschulzugangsberechtigung: Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder eine als gleichwertig anerkannte Qualifikation.
  • Nachweis fcber Deutschkenntnisse: Mindestens auf dem Niveau DSH-2 oder gleichwertig.
  • Vollste4ndig ausgeffclltes Online-Bewerbungsformular.
  • Beglaubigte Kopien aller relevanten Zeugnisse und Nachweise.

Ffcr internationale Bewerber gelten zuse4tzliche Anforderungen:

  • Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung, die dem deutschen Abitur entspricht.
  • Sprachnachweis: DSH-2 oder ein gleichwertiger Test (z. B. TestDaF mit mindestens 4x4 Punkten).
  • Visum: Nicht-EU-Bfcrger benf6tigen ein Studentenvisum, das vor der Einreise beantragt werden muss.
  • Krankenversicherung: Nachweis einer gfcltigen Krankenversicherung ffcr die Dauer des Studiums.

Bitte beachten Sie, dass der Studiengang Filmwissenschaft an der Freien Universite4t Berlin keine kfcnstlerisch-technische Ausbildung bietet, sondern sich auf die theoretische und historische Auseinandersetzung mit Film und audiovisuellen Medien konzentriert.

Studiengänge

Ägyptische Philologie (Modulangebot im Kombi-Bachelor) Ägyptologie (Modulangebot im Kombi-Bachelor) Altertumswissenschaften: Profilbereich Ägyptologie Altertumswissenschaften: Profilbereich Altorientalistik Altertumswissenschaften: Profilbereich Klassische Archäologie Altertumswissenschaften: Profilbereich Prähistorische Archäologie Altertumswissenschaften: Profilbereich Vorderasiatische Archäologie Altgriechisch - Lehramt an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien Altorientalistik (Modulangebot im Kombi-Bachelor) Angewandte Literaturwissenschaft - Gegenwartsliteratur Applied Landscape and Field Archaeology (ALFA) Archaeology of the Ancient World Byzantinistik (Modulangebot im Kombi-Bachelor) Chinastudien (Modulangebot im Kombi-Bachelor) Chinastudien/Ostasienwissenschaften Chinesische Sprache und Gesellschaft (Kernfach / Modulangebot im Kombi-Bachelor) Critical Dance Studies Deutsch als Fremdsprache: Kulturvermittlung Deutsche Philologie (Kernfach / Modulangebot im Kombi-Bachelor) Deutsche Philologie (Kernfach / Modulangebot im Kombi-Bachelor mit Lehramtsoption) Deutsch-Französische Literatur- und Kulturstudien Deutschsprachige Literatur mit dem Schwerpunkt Ältere Literatur Deutschsprachige Literatur mit dem Schwerpunkt Neuere Literatur Digital Studies of Ancient Texts (DISTANT) Dutch Studies in an International Context English Language and Literature [Major or minor] English Studies: Literature, Language, Culture Ethik/Philosophie - Lehramt an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien Filmwissenschaft - Kernfach im Kombi-Bachelor Französische Philologie - Kernfach im Kombi-Bachelor mit Lehramtsoption French Philology (teaching-related) Geschichte - Kernfach im Kombi-Bachelor mit Lehramtsoption Geschichte u. Kultur d. Vord. Orients/ Arabistik Geschichte u. Kultur d. Vord. Orients/ Iranistik Geschichte und Kultur des Vorderen Orients: Schwerpunktbereich Islamwissenschaft Geschichte und Kultur des Vorderen Orients: Schwerpunktbereich Semitistik Geschichte und Kultur des Vorderen Orients: Schwerpunktbereich Turkologie Geschichte und Kulturen Altvorderasiens/ Schwerpunkt Altorientalistik Geschichte und Kulturen Altvorderasiens/Schwerpunkt Vorderasiatische Archäologie Griechische Philologie (lehramtsbezogen) Integrated Chinese Studies Integrierte Japanstudien Integrierte Koreastudien Iranian Studies Islamic Studies Italian Studies Italienische Philologie - Kernfach im Kombi-Bachelor mit Lehramtsoption Japanstudien/ Ostasienwissenschaften Korean Studies/East Asian Studies Koreastudien/ Ostasienwissenschaften Kunstgeschichte im globalen Kontext: Afrika Kunstgeschichte im globalen Kontext: Europa und Amerika Kunstgeschichte im globalen Kontext: Ostasien Kunstgeschichte mit dem Schwerpunkt Afrika - Modulangebot im Kombi-Bachelor Kunstgeschichte mit dem Schwerpunkt Europa / Amerika (Kernfach im Kombi-Bachelor) Kunstgeschichte mit dem Schwerpunkt Ostasiatien - Kernfach im Kombi-Bachelor Lateinische Philologie (lehramtsbezogen) Latein - Lehramt an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien Music, Sound, Performance Neogräzistik - Kernfach Philosophie (lehramtsbezogen) Prähistorische Archäologie Science, Technology and Medicine in the Ancient World (STMAW) Semitic Studies Spanische Philologie mit Lateinamerikanistik Spanische Philologie mit Lateinamerikanistik - Kernfach im Kombi-Bachelor mit Lehramtsoption Sprache – Literatur – Kultur: Niederländisch Sprache und Literatur der Türkei - Kernfach im Kombi-Bachelor Sprache und Literatur der Türkei - Kernfach im Kombi-Bachelor mit Lehramtsoption Tanzwissenschaft: Körper - Bewegung - Verfahren

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

FUB

Interessiert an einem Studium in Filmwissenschaft - Kernfach im Kombi-Bachelor an der Freie Universität Berlin?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Als internationale:r Bewerber:in bewirbst du dich für das Kernfach Filmwissenschaft im Kombi-Bachelor an der Freien Universität Berlin über das Online-Portal von uni-assist. Dort reichst du alle erforderlichen Unterlagen ein. uni-assist prüft, ob deine Qualifikationen den Anforderungen der Universität entsprechen. Mehr Infos findest du auf der offiziellen Website der FU Berlin.

Du musst Deutschkenntnisse auf Niveau C1 (z.B. TestDaF, DSH oder gleichwertig) nachweisen, da die meisten Kurse auf Deutsch stattfinden. Gute Englischkenntnisse sind ebenfalls wichtig, da viele Texte und Filme auf Englisch sind. Die genauen Sprachanforderungen findest du auf der Website der FU Berlin.

Für das Wintersemester 2025/2026 gilt für internationale Bewerber:innen die Bewerbungsfrist vom 1. Juni 2025 bis 15. Juli 2025. Es ist wichtig, alle Unterlagen rechtzeitig über uni-assist einzureichen. Aktuelle Fristen und eventuelle Änderungen findest du immer auf der offiziellen Website der Universität.

Du musst über uni-assist folgende Unterlagen einreichen: Zeugnisse (mit Übersetzung), Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung, Sprachnachweise (Deutsch und ggf. Englisch), tabellarischer Lebenslauf und ggf. weitere Dokumente laut uni-assist-Checkliste. Alle Dokumente müssen vollständig und fristgerecht eingereicht werden.

Für das Kernfach Filmwissenschaft brauchst du eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur oder gleichwertig) und ausreichende Deutschkenntnisse. Es sind keine fachspezifischen Eignungstests oder Portfolios erforderlich. Das Studium ist theoretisch-analytisch ausgerichtet, praktische Filmausbildung ist nicht Teil des Programms.