Freie Universität Berlin Stats
-
Gegründet
1948
-
Rangliste
4 # Beste Universität
-
Zulassungsquote
15%
Master of Education Ethik/Philosophie - Lehramt an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien an der Freie Universität Berlin Kurseinführung
Der Masterstudiengang Education Ethik/Philosophie (M.Ed.) an der Freien Universität Berlin bereitet gezielt auf das Lehramt an integrierten Sekundarschulen und Gymnasien vor. Das Programm verbindet fachwissenschaftliche Inhalte aus Philosophie und Ethik mit erziehungswissenschaftlichen Grundlagen und praxisorientierten Lehrveranstaltungen. Die Studiensprache ist Deutsch, der Studienbeginn erfolgt jeweils zum Wintersemester. Das Studium umfasst vier Semester in Vollzeit und schließt mit 120 ECTS-Punkten ab.
- Abschluss: Master of Education (M.Ed.)
- Studiendauer: 4 Semester (Vollzeit)
- ECTS-Punkte: 120
- Studiengebühren: keine, es fallen nur allgemeine Semesterbeiträge an
- Schwerpunkte: Philosophische Themen, ethisches Lernen, Didaktik der Philosophie, Bildungswissenschaften
- Praxissemester: Umfangreiche schulpraktische Studien im dritten Semester
- Lehrmethoden: Vorlesungen, Seminare, Workshops, Praxisphasen
- Wahlmodule: Individuelle Vertiefungen in Philosophie und Fachdidaktik
- Masterarbeit: In einem der Fachbereiche oder in der Bildungswissenschaft
Im Verlauf des Studiums erwerben die Studierenden Kompetenzen zur Planung, Durchführung und Reflexion von Unterricht, zur Integration philosophischer und ethischer Fragestellungen in den Schulalltag sowie zur Förderung von Diversität und forschendem Lernen. Das dritte Semester ist als Praxissemester gestaltet und bietet die Möglichkeit, unter Anleitung von Mentor*innen praktische Lehrerfahrung zu sammeln. Der Studiengang ist auf die Anforderungen der Berliner Schullandschaft zugeschnitten und wird am Campus Dahlem der Freien Universität Berlin angeboten.
- Studienort: Freie Universität Berlin, Campus Dahlem, Berlin
Karriere & Jobaussichten für Ethik/Philosophie - Lehramt an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien Absolventen von Freie Universität Berlin
Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs Ethik/Philosophie ffcr das Lehramt an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien der Freien Universite4t Berlin sind ffcr den Vorbereitungsdienst qualifiziert und kf6nnen anschliedfend als Lehrkre4fte in Berliner Schulen te4tig werden. Das Fach Ethik ist in Berlin von der 7. bis zur 10. Klasse Pflichtfach, we4hrend Philosophie in den oberen Klassenstufen angeboten wird. Diese Struktur sichert eine kontinuierliche Nachfrage nach qualifizierten Lehrkre4ften in beiden Fe4chern. Quelle
- Typische Einstiegspositionen:
- Lehrkraft ffcr Ethik und Philosophie an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien
- Fachleiter*in ffcr Ethik/Philosophie in der Schulverwaltung
- Bildungsreferent*in in audferunterrichtlichen Bildungseinrichtungen
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Das Einstiegsgehalt ffcr Lehrkre4fte im Berliner Schuldienst liegt je nach Besoldungsgruppe zwischen A12 und A13, was einem Bruttojahresgehalt von ca. 50.000 bis 60.000 Euro entspricht.
- Mit zunehmender Berufserfahrung und dcbernahme von Zusatzaufgaben kf6nnen Lehrkre4fte in hf6here Besoldungsgruppen aufsteigen, was zu einem Gehaltsanstieg ffchrt.
- Zuse4tzliche Qualifikationen und Fortbildungen kf6nnen die Karriereentwicklung und Gehaltsaussichten positiv beeinflussen.
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Die Nachfrage nach Ethikunterricht steigt bundesweit, da immer mehr Schfcler*innen dieses Fach we4hlen. Quelle
- In Berlin wurde das Fach Ethik durch einen Volksentscheid als Pflichtfach eingeffchrt, was die Bedeutung und den Bedarf an qualifizierten Lehrkre4ften unterstreicht. Quelle
- Die Ausbildung von Ethiklehrkre4ften in Berlin hat sich rasant verbessert, mit der Einrichtung von fcber 20 Fachseminaren und der Ste4rkung der Fachdidaktik an den Universite4ten. Quelle
Die Kombination aus theoretischer Ausbildung und praktischer Erfahrung im dualen Studium ermf6glicht Absolvent*innen einen nahtlosen dcbergang in den Schuldienst und beschleunigt die berufliche Entwicklung.
Jobs entdeckenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Ethik/Philosophie - Lehramt an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien an der Freie Universität Berlin
Für das Masterstudium Ethik/Philosophie – Lehramt an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien an der Freien Universität Berlin fallen keine Studiengebühren (Studiengebühren) an. Stattdessen zahlen alle Studierenden – unabhängig davon, ob sie aus der EU/EEA oder aus Nicht-EU-Ländern kommen – einen Semesterbeitrag, der im Wintersemester 2024/25 insgesamt 304,40 € beträgt. Dieser setzt sich zusammen aus einer Verwaltungsgebühr (50,00 €), dem Beitrag zum Studierendenwerk (63,00 €), dem Beitrag zur Studierendenschaft (10,00 €) sowie dem Deutschlandsemesterticket für den öffentlichen Nahverkehr (181,40 €). Die Studiengebühren für das Fach Ethik/Philosophie – Lehramt an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien an der Freien Universität Berlin betragen monatlich 50,73 €. Die Lebenshaltungskosten in Berlin werden auf mindestens 934 € pro Monat geschätzt und umfassen Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und persönliche Ausgaben.
- Semesterbeitrag: 304,40 € pro Semester
- Studiengebühren: 0 € (für konsekutive Masterstudiengänge)
- Monatliche Gebühren: 50,73 €/Monat
- Lebenshaltungskosten: ca. 934 € pro Monat
- Keine Unterschiede bei den Gebühren für EU/EEA- und Nicht-EU-Studierende
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Viele Studierende sind für BAföG (staatliche Ausbildungsförderung) und Kindergeld berechtigt. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Stipendien, wie das Deutschlandstipendium (300 €/Monat), sowie Förderungen vom DAAD oder über Erasmus+. Auch Studienkredite von privaten Banken, Nebenjobs (bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr) und steuerliche Absetzbarkeit von Studienmaterialien oder Fahrtkosten können zur Finanzierung beitragen.
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für Studierende, abhängig von Alter und Einkommen
- Stipendien: Deutschlandstipendium (300 €/Monat), DAAD, Erasmus+
- Studienkredite: Angebote privater Banken, teilweise mit Bürgschaft
- Nebenjobs: Bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr erlaubt
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienmaterialien und Fahrtkosten können steuerlich geltend gemacht werden

Welches Studium passt zu mir?

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Ethik/Philosophie - Lehramt an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien an Freie Universität Berlin Zulassungsvoraussetzungen
Der Masterstudiengang Ethik/Philosophie ffcr das Lehramt an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien an der Freien Universite4t Berlin richtet sich an Bewerberinnen und Bewerber mit einem einschle4gigen Bachelorabschluss. Die Zulassungsvoraussetzungen variieren ffcr inle4ndische und internationale Studierende.
- Akademische Voraussetzungen: Abgeschlossenes Bachelorstudium mit zwei Fachwissenschaften, Lehramtsbezogener Berufswissenschaft und Schulpraktischen Studien. Die Fe4cherkombination des Bachelorstudiums muss im Master beibehalten werden. Quelle
- Bewerbungsfrist: 1. Juni bis 15. Juli ffcr das folgende Wintersemester. Quelle
- Erforderliche Unterlagen: Nachweis des Bachelorabschlusses, ggf. Nachweis fcber Deutschkenntnisse.
- Akademische Voraussetzungen: Gleichwertiger Hochschulabschluss mit zwei Fachwissenschaften, Lehramtsbezogener Berufswissenschaft und Schulpraktischen Studien. Die Fe4cherkombination des Bachelorstudiums muss im Master beibehalten werden. Quelle
- Sprachkenntnisse: Nachweis von Deutschkenntnissen durch die Deutsche Sprachprfcfung ffcr den Hochschulzugang (DSH) oder gleichwertige Zertifikate. Quelle
- Bewerbungsfrist: 1. Juni bis 15. Juli ffcr das folgende Wintersemester. Quelle
- Erforderliche Unterlagen: Nachweis des Bachelorabschlusses, Nachweis fcber Deutschkenntnisse.
- Visum: Nicht-EU/EWR-Bfcrger benf6tigen ein Studentenvisum; die Bearbeitung dauert ca. 6f712 Wochen. Erforderlich sind ein Sperrkonto mit ca. 11.904 80 ffcr ein Jahr sowie eine gfcltige Krankenversicherung.
Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsfristen und Anforderungen variieren kf6nnen. Es wird empfohlen, die aktuellen Informationen auf der offiziellen Website der Freien Universite4t Berlin zu prfcfen.
Das sagen Studenten über die Freie Universität Berlin
"Die Freie Universität bietet exzellente Forschungsmöglichkeiten und ein breites Kursangebot. Die Internationalität ist beeindruckend."
"Die Organisation könnte verbessert werden, aber die Dozenten sind engagiert und die Campusatmosphäre ist angenehm."
"Die Bibliothek ist top und die Lage in Dahlem ist super. Manchmal etwas überfüllt, aber insgesamt eine tolle Uni."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in Ethik/Philosophie - Lehramt an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien an der Freie Universität Berlin?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Als internationaler Studierender bewirbst du dich für den Master Ethik/Philosophie an der Freien Universität Berlin über das Portal Uni-Assist. Uni-Assist prüft deine ausländischen Zeugnisse und leitet die Bewerbung weiter. Alle Informationen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen findest du auf der Uni-Assist-Website und auf der Seite der Freien Universität.
Du musst ausreichende Deutschkenntnisse nachweisen, z.B. durch das Bestehen der DSH-Prüfung oder gleichwertige Zertifikate wie TestDaF (mindestens Niveau 4 in allen Bereichen), telc C1 Hochschule oder das Goethe-Zertifikat C2. Die genauen Anforderungen findest du auf der Webseite der Freien Universität.
Für internationale Studierende gilt für das Wintersemester in der Regel die Bewerbungsfrist vom 1. Juni bis 15. Juli. Da sich Fristen ändern können, solltest du unbedingt die aktuellen Termine auf der offiziellen Webseite der Freien Universität Berlin prüfen.
Falls dein Bachelorabschluss bei der Bewerbung noch nicht vorliegt, kannst du dich trotzdem bewerben, wenn du deine Abschlussarbeit bereits angemeldet hast und sie im laufenden Semester abschließt. Ein Nachweis über die Anmeldung und den geplanten Abschlusszeitpunkt ist erforderlich.
Für die Bewerbung über Uni-Assist benötigst du u.a. beglaubigte Kopien deines Bachelorzeugnisses (bzw. Nachweis über die Anmeldung der Abschlussarbeit), Übersetzungen, Nachweise über Deutschkenntnisse, einen Lebenslauf und ggf. weitere Unterlagen. Die vollständige Liste findest du auf der Uni-Assist-Website und bei der Freien Universität.