Freie Universität Berlin Stats
-
Gegründet
1948
-
Rangliste
4 # Beste Universität
-
Zulassungsquote
15%
Bachelor of Arts English Language and Literature [Major or minor] an der Freie Universität Berlin Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang English Language and Literature (Englische Philologie) an der Freien Universität Berlin vermittelt fundierte Kenntnisse der englischen Sprache, Literatur und der Kulturen des anglophonen Raums (außer Nordamerika). Das Programm verbindet praxisorientierte Sprachkurse mit wissenschaftlichen Disziplinen und bietet eine breite Ausbildung in vier zentralen Bereichen: Linguistik, Literaturwissenschaft, Mediävistik und Kulturwissenschaft.
- Studiendauer: 6 Semester
- ECTS-Punkte: 90 ECTS (Major)
- Curriculare Schwerpunkte:
- Linguistik: Analyse der Sprachstruktur, Entwicklung und Dialekte des Englischen
- Literaturwissenschaft: Britische und irische Literatur ab dem 16. Jahrhundert, Kolonial- und Postkolonialtexte
- Mediävistik: Literatur, Sprache und Kultur Englands und Schottlands im Mittelalter
- Kulturwissenschaft: Untersuchung anglophoner Kulturen, Identitätskonstruktionen und gesellschaftlicher Machtverhältnisse
- Studienstruktur: Kombinationsbachelor mit Major (90 ECTS) und wählbaren Minors (60/30 ECTS) für interdisziplinäre Schwerpunkte
- Lehrformate: Vorlesungen, Seminare, praxisnahe Sprachkurse, Gruppenarbeit und eigenständige Forschungsprojekte
- Abschlusskompetenzen: Sprachbeherrschung, analytische Fähigkeiten, Verständnis historischer und sozialer Kontexte, kritisches Denken
- Besonderheiten: Interdisziplinärer Ansatz, internationale Ausrichtung, vielfältige Forschungsmöglichkeiten
Das Studium bereitet auf Tätigkeiten im internationalen Kontext vor und fördert die Entwicklung von Schlüsselkompetenzen für verschiedene Berufsfelder. Die Lehrveranstaltungen finden überwiegend am Institut für Englische Philologie statt.
- Studienort: Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Karriere & Jobaussichten für English Language and Literature Absolventen von Freie Universität Berlin
Absolventen des Studiengangs English Language and Literature an der Freien Universität Berlin haben vielfältige Karrieremöglichkeiten in Bereichen wie Bildung, Medien, Verlagswesen und Unternehmenskommunikation. Die Beschäftigungsquote liegt bei 99% innerhalb von zehn Jahren nach dem Abschluss, was auf eine hohe Nachfrage nach diesen Fachkräften hinweist. ([mystipendium.de](https://www.mystipendium.de/studium/anglistik?utm_source=openai))
- Typische Einstiegspositionen:
- Lehrkraft im Bereich Englisch – Einstiegsgehalt ca. 36.200 € jährlich ([mystipendium.de](https://www.mystipendium.de/studium/anglistik?utm_source=openai))
- Redakteur im Verlagswesen – Einstiegsgehalt ca. 33.300 € jährlich ([stepstone.de](https://www.stepstone.de/Karriere-Bewerbungstipps/press/einstiegsgehalter-fur-absolventen/?utm_source=openai))
- Content Manager in Medienunternehmen – Einstiegsgehalt ca. 34.600 € jährlich ([stern.de](https://www.stern.de/wirtschaft/job/gehaltsreport--mit-diesen-studiengaengen-verdient-man-am-meisten-9505704.html?utm_source=openai))
- Übersetzer für Englisch – Einstiegsgehalt ca. 35.100 € jährlich ([stern.de](https://www.stern.de/wirtschaft/job/gehaltsreport--mit-diesen-studiengaengen-verdient-man-am-meisten-9505704.html?utm_source=openai))
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Nach 10 Jahren Berufserfahrung steigt das Gehalt um etwa 50%, was ein durchschnittliches Jahresgehalt von ca. 54.300 € bedeutet. ([mystipendium.de](https://www.mystipendium.de/studium/anglistik?utm_source=openai))
- Führungskräfte in diesem Bereich können ein durchschnittliches Jahresgehalt von 52.028 € erreichen. ([studyflix.de](https://studyflix.de/jobs/karriere-tipps/gehaltstabelle-5804?utm_source=openai))
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Die Nachfrage nach Fachkräften mit Englischkenntnissen ist in Deutschland konstant hoch, insbesondere in den Bereichen Bildung und Medien.
- In Berlin gibt es zahlreiche Stellenangebote für Absolventen der Anglistik, was die regionale Attraktivität dieses Studiengangs unterstreicht.
Das duale Studienmodell ermöglicht es den Studierenden, bereits während des Studiums praktische Erfahrungen zu sammeln, was den Übergang in den Arbeitsmarkt erleichtert und die Karriereentwicklung beschleunigt.
Jobs entdeckenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für English Language and Literature [Major or minor] an der Freie Universität Berlin
Für das Studium der Englischen Sprache und Literatur (Haupt- oder Nebenfach) an der Freien Universität Berlin fallen keine Studiengebühren an. Die Studiengebühren für das Fach betragen somit €0/Monat monatlich. Alle Studierenden – unabhängig von ihrer Staatsangehörigkeit (EU/EEA oder Nicht-EU/EEA) – zahlen lediglich den Semesterbeitrag, der im Wintersemester 2024/25 insgesamt €304,40 beträgt. Dieser setzt sich zusammen aus einer Verwaltungsgebühr (€50,00), dem Beitrag zum Studierendenwerk (€63,00), dem Beitrag zur Studierendenschaft (€10,00) sowie dem Deutschlandsemesterticket für den öffentlichen Nahverkehr (€181,40). Die Lebenshaltungskosten in Berlin werden auf etwa €950 bis €1.200 pro Monat geschätzt, wobei Unterkunft, Verpflegung, Transport und persönliche Ausgaben enthalten sind.
- Studiengebühren: €0/Monat (keine Gebühren für EU/EEA und Nicht-EU/EEA Studierende)
- Semesterbeitrag: €304,40 pro Semester (für alle Studierenden gleich)
- Geschätzte Lebenshaltungskosten: €950–€1.200/Monat
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG (staatliche Ausbildungsförderung) und Kindergeld beantragen. Das Deutschlandstipendium bietet leistungsorientierte Förderung in Höhe von €300/Monat, unabhängig vom Einkommen. Weitere Optionen sind Studienkredite, Nebenjobs (bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr für internationale Studierende) sowie steuerliche Absetzbarkeit von Ausgaben für Fachliteratur, Fahrtkosten oder Arbeitsmittel. Die wichtigsten Finanzierungsmöglichkeiten im Überblick:
- BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung je nach individueller Situation
- Stipendien: Deutschlandstipendium (€300/Monat), DAAD-Stipendien für internationale Studierende
- Studienkredite: Staatliche oder private Darlehen je nach Voraussetzungen
- Nebenjobs: Erlaubt bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage/Jahr; studentische Hilfskraftstellen an der Universität möglich
- Steuerliche Vorteile: Absetzbarkeit von Studienmaterialien, Fahrtkosten und weiteren studienbezogenen Ausgaben

Welches Studium passt zu mir?

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
English Language and Literature [Major or minor] an Freie Universität Berlin Zulassungsvoraussetzungen
Das Studium der Englischen Philologie an der Freien Universität Berlin erfordert spezifische Zulassungsvoraussetzungen für in- und ausländische Bewerber. Die folgenden Punkte fassen die wichtigsten Anforderungen zusammen:
- Akademische Voraussetzungen:
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder ein gleichwertiger Abschluss.
- Der Studiengang ist zulassungsbeschränkt (Numerus Clausus). Die genauen NC-Werte variieren jährlich; beispielsweise lag der NC im Wintersemester 2021/2022 bei 1,4 im Abiturdurchschnitt. Quelle
- Sprachliche Voraussetzungen:
- Englischkenntnisse auf dem Niveau B2.2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER). Anerkannte Nachweise sind unter anderem:
- IELTS (Academic): Gesamtpunktzahl mindestens 6.0, im Schreiben mindestens 6.0.
- TOEFL iBT: Gesamtpunktzahl mindestens 90, im Schreiben mindestens 20.
- Cambridge Qualifications: B2 First (FCE), C1 Advanced (CAE) oder C2 Proficiency (CPE) mit mindestens 173 Punkten im Gesamtergebnis und im Schreiben. Quelle
- Englischkenntnisse auf dem Niveau B2.2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER). Anerkannte Nachweise sind unter anderem:
- Bewerbungsfristen:
- Für das Wintersemester: 1. Juni bis 15. Juli.
- Für das Sommersemester: 1. Dezember bis 15. Januar. Quelle
- Erforderliche Unterlagen:
- Ausgefülltes Bewerbungsformular.
- Beglaubigte Kopien der Hochschulzugangsberechtigung.
- Nachweise über Englischkenntnisse.
- Gegebenenfalls weitere Dokumente gemäß den spezifischen Anforderungen. Quelle
- Hinweise für internationale Bewerber:
- Bewerbung über uni-assist erforderlich. Quelle
- Nachweis von Deutschkenntnissen auf mindestens C1-Niveau des GER.
- Visumspflichtige Bewerber sollten ausreichend Zeit für die Visumsbeantragung einplanen.
Bitte beachten Sie, dass die genauen Anforderungen und Fristen variieren können. Es wird empfohlen, die aktuellen Informationen regelmäßig zu überprüfen.
Das sagen Studenten über die Freie Universität Berlin
"Die Freie Universität bietet exzellente Forschungsmöglichkeiten und ein breites Kursangebot. Die Internationalität ist beeindruckend."
"Die Organisation könnte verbessert werden, aber die Dozenten sind engagiert und die Campusatmosphäre ist angenehm."
"Die Bibliothek ist top und die Lage in Dahlem ist super. Manchmal etwas überfüllt, aber insgesamt eine tolle Uni."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in English Language and Literature [Major or minor] an der Freie Universität Berlin?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Als internationale:r Bewerber:in bewirbst du dich für English Language and Literature an der Freien Universität Berlin über das Uni-Assist-Portal. Dort werden deine ausländischen Zeugnisse geprüft und die Bewerbung an die Universität weitergeleitet. Alle Infos und Schritt-für-Schritt-Anleitungen findest du auf der offiziellen Website der FU Berlin.
Du benötigst Englischkenntnisse auf B2.2-Niveau (z.B. TOEFL, IELTS) und Deutschkenntnisse auf C1-Niveau (z.B. TestDaF, DSH). Die genauen akzeptierten Zertifikate findest du auf der Website des Sprachenzentrums der FU Berlin. Beide Nachweise sind für die Zulassung unbedingt erforderlich.
Für internationale Studierende gelten folgende Fristen: Wintersemester vom 1. Juni bis 15. Juli, Sommersemester vom 1. Dezember bis 15. Januar. Es ist wichtig, die Fristen einzuhalten, da verspätete Bewerbungen meist nicht berücksichtigt werden. Prüfe die aktuellen Termine immer auf der offiziellen Website der FU Berlin.
Deiner Bewerbung musst du Zeugnisse (Schulabschluss), Nachweise über Englisch- und Deutschkenntnisse, einen Lebenslauf und meist ein Motivationsschreiben beifügen. Die vollständige Liste der benötigten Unterlagen findest du auf der Bewerbungsseite der FU Berlin. Alle Dokumente sollten in beglaubigter Kopie und ggf. Übersetzung eingereicht werden.
English Language and Literature ist zulassungsbeschränkt (Numerus Clausus, NC). Das bedeutet, die Vergabe der Studienplätze richtet sich nach den Abschlussnoten. Die NC-Werte variieren jährlich. Informiere dich auf der Website der FU Berlin über die aktuellen Werte, um deine Chancen besser einschätzen zu können.