Freie Universität Berlin Stats
-
Gegründet
1948
-
Rangliste
4 # Beste Universität
-
Zulassungsquote
15%
Master of Arts Digital Studies of Ancient Texts (DISTANT) an der Freie Universität Berlin Kurseinführung
Der Masterstudiengang Digital Studies of Ancient Texts (DISTANT) an der Freien Universität Berlin ist ein zweijähriges, interdisziplinäres Vollzeitprogramm, das auf Englisch unterrichtet wird. Das Studium verbindet die Fachbereiche Altorientalistik, Ägyptologie und Koptologie mit digitalen Methoden und computergestützter Textanalyse. Ziel ist es, Studierenden sowohl klassische philologische Kompetenzen als auch moderne digitale Werkzeuge für die Analyse antiker Texte zu vermitteln.
- Interdisziplinärer Ansatz: Kombination aus alter Sprachwissenschaft und Digital Humanities mit Fokus auf computergestützte Analyse antiker Texte.
- Studienstruktur: Das Curriculum umfasst einen Einführungsbereich (35 ECTS) mit Programmierkenntnissen und digitalen Methoden, einen Spezialisierungsbereich (30 ECTS) mit Wahl zwischen Altorientalistik oder Ägyptologie, sowie einen Ergänzungsbereich (30 ECTS) mit Kursen aus angrenzenden Disziplinen oder Praktika.
- Abschlussphase: Im vierten Semester erfolgt die Masterarbeit (25 ECTS) sowie ein Modul zur Präsentation digitaler Methoden (5 ECTS).
- Lehrsprache: Alle Lehrveranstaltungen finden auf Englisch statt.
- Forschung und Praxis: Integration internationaler Kooperationsformate (COIL) und praxisorientierte Seminare.
- Studienumfang: 120 ECTS über 4 Semester.
- Gebühren: Das Studium ist gebührenfrei, es fällt lediglich ein Semesterbeitrag an.
Absolventinnen und Absolventen erwerben analytische Fähigkeiten zur Auswertung antiker Texte, digitale Kompetenzen im Umgang mit modernen Analysetools und werden auf eigenständige Forschung im Bereich der digitalen Altertumswissenschaften vorbereitet. Das Programm bietet Zugang zu einem internationalen Netzwerk von Fachleuten und fördert die interdisziplinäre Zusammenarbeit.
- Studienort: Campus der Freien Universität Berlin
Karriere & Jobaussichten für Digital Studies of Ancient Texts (DISTANT) Absolventen von Freie Universität Berlin
Absolventen des Masterstudiengangs Digital Studies of Ancient Texts (DISTANT) an der Freien Universit4t Berlin sind aufgrund ihrer einzigartigen Kombination aus altertumswissenschaftlichem Fachwissen und digitalen Kompetenzen in verschiedenen Branchen gefragt. Sie finden Anstellungen in Museen, Archiven, Bibliotheken, Verlagen und im Bereich der digitalen Geisteswissenschaften. Die praxisorientierte Ausbildung ermf6glicht es den Absolventen, schnell in den Arbeitsmarkt einzutreten.
- Typische Einstiegspositionen:
- Digital Humanities Spezialist 2d Einstiegsgehalt ca. 2e3.500 2d 4.000 monatlich
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter in Museen oder Archiven 2d Einstiegsgehalt ca. 2e3.200 2d 3.800 monatlich
- Projektmanager ffcr digitale Kulturprojekte 2d Einstiegsgehalt ca. 2e3.500 2d 4.200 monatlich
- IT2dKoordinator in kulturellen Institutionen 2d Einstiegsgehalt ca. 2e3.600 2d 4.000 monatlich
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Nach 2 Jahren Berufserfahrung: durchschnittliches Monatsgehalt von ca. 2e4.500
- Nach 5 Jahren: Mf6glichkeit, Positionen mit einem Monatsgehalt von 2e5.500 2d 6.000 zu erreichen
- Ffchrungspositionen in digitalen Kulturprojekten kf6nnen Gehaltsspannen von 2e6.000 2d 7.000 monatlich bieten
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Steigende Nachfrage nach Fachkre4ften mit Kompetenzen in digitalen Geisteswissenschaften
- Wachsende Zahl von Projekten zur Digitalisierung kulturellen Erbes
- Erhf6hter Bedarf an Spezialisten ffcr digitale Archivierung und Datenmanagement in kulturellen Institutionen
Das duale Modell des DISTANT2dProgramms, das theoretische Ausbildung mit praktischer Anwendung verbindet, ff6rdert eine beschleunigte Karriereentwicklung und bereitet Absolventen optimal auf die Anforderungen des modernen Arbeitsmarktes vor.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Digital Studies of Ancient Texts (DISTANT) an der Freie Universität Berlin
Das Masterprogramm Digital Studies of Ancient Texts (DISTANT) an der Freien Universität Berlin ist ein viersemestriges, vollzeitiges Präsenzstudium. Die Studiengebühren für das Programm betragen 50,83 € pro Monat. Darüber hinaus fällt pro Semester ein Semesterbeitrag an, der sich aktuell auf etwa 313 € zusammensetzt. Dieser Beitrag beinhaltet unter anderem die Immatrikulationsgebühr, den Beitrag zum StudierendenWERK Berlin, den Beitrag zur Studierendenschaft sowie das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr in Berlin. Die Kostenstruktur gilt einheitlich für EU-/EWR-Studierende und für Studierende aus Nicht-EU-/EWR-Staaten. Zusätzliche Lebenshaltungskosten in Berlin werden auf etwa 950 bis 1.200 € monatlich geschätzt, wobei Unterkunft, Verpflegung, Lernmaterialien, Krankenversicherung und persönliche Ausgaben enthalten sind.
- Studiengebühren: 50,83 €/Monat
- Semesterbeitrag: ca. 313 € pro Semester
- Lebenshaltungskosten: 950–1.200 €/Monat
- Keine Unterschiede für EU-/Nicht-EU-Studierende
Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten offen. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beantragen. Das Deutschlandstipendium fördert leistungsstarke und engagierte Studierende mit 300 € monatlich, unabhängig von Herkunft oder Einkommen. Darüber hinaus gibt es externe Stipendien, etwa vom DAAD oder von Stiftungen. Studentische Nebenjobs – sowohl auf dem Campus als auch außerhalb – sind in Berlin zahlreich vorhanden, wobei internationale Studierende die geltenden Arbeitsregelungen beachten müssen. Studienbezogene Ausgaben wie Fachliteratur oder Fahrtkosten können steuerlich geltend gemacht werden. Spezielle Studienkredite werden von der Freien Universität Berlin nicht angeboten, können aber ggf. im Heimatland oder über internationale Anbieter beantragt werden.
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für berechtigte Studierende
- Deutschlandstipendium: 300 €/Monat für besonders qualifizierte Studierende
- Externe Stipendien: z.B. DAAD, Stiftungen
- Nebenjobs: Teilzeitbeschäftigung auf dem Campus oder in Berlin möglich
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienmaterialien und Fahrtkosten können steuerlich geltend gemacht werden

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Digital Studies of Ancient Texts (DISTANT) an Freie Universität Berlin Zulassungsvoraussetzungen
Der Masterstudiengang Digital Studies of Ancient Texts (DISTANT) an der Freien Universität Berlin richtet sich an Bewerber mit einem starken Hintergrund in Altertumswissenschaften und/oder Digital Humanities. Die Unterrichtssprache ist Englisch, und es fallen keine Studiengebühren an. Um sich erfolgreich zu bewerben, beachten Sie bitte die folgenden Anforderungen:
- Akademische Voraussetzungen:
- Ein erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss (z. B. Bachelor) mit mindestens 180 Leistungspunkten (LP).
- Mindestens 60 LP in relevanten Fächern wie Ägyptologie, Altorientalistik, Altertumswissenschaften, Koptologie, Digital Humanities oder Informatik.
- Mindestens 25 LP in einer oder mehreren der folgenden Sprachen: Älteres Ägyptisch, Akkadisch, Hethitisch, Koptisch, Sumerisch.
- Sprachkenntnisse:
- Englischkenntnisse auf C1-Niveau des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) oder gleichwertig, nachzuweisen durch anerkannte Tests wie TOEFL oder IELTS.
- Bewerbungsfristen:
- Für das Wintersemester: 15. August.
- Für das Sommersemester: 15. Februar.
- Erforderliche Unterlagen:
- Abschlusszeugnis des ersten Hochschulabschlusses.
- Aktueller Notenspiegel.
- Nachweise über Sprachkenntnisse.
- Motivationsschreiben.
- Lebenslauf.
- Visum und Aufenthaltstitel:
- Internationale Studierende aus Nicht-EU-Ländern benötigen ein gültiges Studentenvisum. Die Bearbeitungszeit kann mehrere Wochen betragen; daher wird eine frühzeitige Bewerbung empfohlen.
- Bewerbungsprozess:
- Bewerber mit einem deutschen Hochschulabschluss bewerben sich direkt über das Bewerbungsportal der Freien Universität Berlin.
- Bewerber mit einem ausländischen Hochschulabschluss nutzen das uni-assist-Portal für ihre Bewerbung.
Bitte beachten Sie, dass die oben genannten Fristen und Anforderungen variieren können. Es wird empfohlen, die aktuellen Informationen auf der offiziellen Website der Freien Universität Berlin zu überprüfen.
Das sagen Studenten über die Freie Universität Berlin
"Die Freie Universität bietet exzellente Forschungsmöglichkeiten und ein breites Kursangebot. Die Internationalität ist beeindruckend."
"Die Organisation könnte verbessert werden, aber die Dozenten sind engagiert und die Campusatmosphäre ist angenehm."
"Die Bibliothek ist top und die Lage in Dahlem ist super. Manchmal etwas überfüllt, aber insgesamt eine tolle Uni."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in Digital Studies of Ancient Texts (DISTANT) an der Freie Universität Berlin?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Als internationaler Bewerber mit einem nicht-deutschen Abschluss bewirbst du dich für den Master Digital Studies of Ancient Texts (DISTANT) über das uni-assist-Portal. Dort reichst du alle erforderlichen Unterlagen digital ein. Informiere dich vorab auf der offiziellen Website der Freien Universität Berlin über den Ablauf und spezifische Hinweise für internationale Bewerber.
Für die Bewerbung benötigst du: Nachweis deines ersten Hochschulabschlusses (mind. 180 ECTS), ein Transcript mit den geforderten ECTS in relevanten Fächern, sowie einen aktuellen Nachweis über Englischkenntnisse auf C1-Niveau. Alle Dokumente müssen in deutscher oder englischer Sprache eingereicht werden. Genaue Anforderungen findest du auf der Programm-Website.
Du benötigst einen ersten Hochschulabschluss mit mindestens 180 ECTS, davon 60 ECTS in Klassischer Altertumswissenschaft oder Digital Humanities. Mindestens 25 ECTS davon müssen aus Sprachkursen in Altägyptisch, Akkadisch, Hethitisch, Koptisch oder Sumerisch stammen. Englischkenntnisse auf C1-Niveau sind Pflicht; Deutschkenntnisse sind nicht erforderlich.
Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester 2024/2025 läuft vom 15. April bis 15. August 2024. Eine Nachfrist gibt es in der Regel nicht. Es ist wichtig, alle Unterlagen rechtzeitig einzureichen. Prüfe aktuelle Fristen und Hinweise regelmäßig auf der offiziellen Website der Freien Universität Berlin.
Für das DISTANT-Programm ist kein Nachweis deutscher Sprachkenntnisse nötig, da alle Lehrveranstaltungen und Prüfungen ausschließlich auf Englisch stattfinden. Das erleichtert internationalen Studierenden den Einstieg und ermöglicht ein internationales Studienumfeld. Dies unterscheidet sich von vielen anderen Studiengängen an deutschen öffentlichen Universitäten.