Freie Universität Berlin Stats

  • Gegründet

    1948

  • Rangliste

    4 # Beste Universität

  • Zulassungsquote

    15%

Bachelor of Arts Deutsche Philologie (Kernfach / Modulangebot im Kombi-Bachelor mit Lehramtsoption) an der Freie Universität Berlin Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Deutsche Philologie (Kernfach / Modulangebot im Kombi-Bachelor mit Lehramtsoption) an der Freien Universität Berlin richtet sich an Studierende, die sich für die deutsche Sprache und Literatur interessieren und eine Lehramtsoption anstreben. Das Programm ist auf eine Regelstudienzeit von sechs Semestern ausgelegt und umfasst insgesamt 180 ECTS-Punkte. Es bietet die Möglichkeit, Germanistik als 90-ECTS-Kernfach oder als 60-ECTS-Modulangebot mit einem weiteren Unterrichtsfach zu kombinieren.

  • Drei zentrale Studienbereiche:
    • Neuere deutsche Literatur: Literatur vom Frühneuhochdeutschen bis zur Gegenwart
    • Ältere deutsche Literatur und Sprache: Texte und Sprachentwicklung vom 8. bis 16. Jahrhundert
    • Linguistik: Strukturen, Funktionen und Entwicklung der deutschen Sprache
  • Studienaufbau:
    • Grundlagenmodule in Literaturwissenschaft und Sprachwissenschaft
    • Vertiefungsmodule und Wahlpflichtbereiche in allen drei Fachgebieten
    • Schwerpunktsetzung in einem der Bereiche möglich
    • Bachelorarbeit im Kernfach
  • Lehrformate: Vorlesungen, Seminare, praktische Übungen, Gruppenprojekte und Präsentationen
  • Ressourcen: Zugang zur Philologischen Bibliothek und universitären Einrichtungen
  • Lehramtsoption: Erwerb pädagogischer Kompetenzen für den Schuldienst

Das Studium vermittelt fundierte Kenntnisse der deutschen Literatur und Sprache, analytische Fähigkeiten zur Textinterpretation sowie sprachwissenschaftliche und didaktische Kompetenzen. Absolventinnen und Absolventen sind für den Schuldienst sowie für weiterführende akademische Wege qualifiziert. Die Kurse finden überwiegend am Institut für Deutsche und Niederländische Philologie, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin, statt.

  • Standorte: Institut für Deutsche und Niederländische Philologie, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin

Karriere & Jobaussichten für Deutsche Philologie (Kernfach / Modulangebot im Kombi-Bachelor mit Lehramtsoption) Absolventen von Freie Universität Berlin

Absolventinnen und Absolventen der Deutschen Philologie mit Lehramtsoption an der Freien Universität Berlin verfügen über fundierte Kenntnisse in deutscher Literatur und Sprachwissenschaft. Diese Qualifikation eröffnet vielfältige Berufsmöglichkeiten, insbesondere im Bildungssektor. Für eine Lehrtätigkeit an öffentlichen Schulen in Berlin ist jedoch ein anschließender Master of Education erforderlich. ([fu-berlin.de](https://www.fu-berlin.de/studium/studienangebot/grundstaendige/deutsche_philologie_kombi_lo/index.html/?utm_source=openai))

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Lehrkraft an Schulen (nach Masterabschluss)
  • Redakteur/in in Verlagen
  • PR-Referent/in
  • Content-Manager/in
  • Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in an Universitäten

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. 3.251 € monatlich
  • Mit 5–10 Jahren Berufserfahrung: ca. 4.593 € monatlich
  • Mit über 10 Jahren Erfahrung: ca. 5.595 € monatlich ([meingehalt.net](https://www.meingehalt.net/gehalt/philolog-e.html?utm_source=openai))

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Steigende Nachfrage nach qualifizierten Lehrkräften in Berlin
  • Wachsende Bedeutung von Kommunikations- und Medienberufen
  • Verlage und Medienhäuser suchen verstärkt nach Fachkräften mit philologischer Ausbildung

Das duale Studium kombiniert theoretische Ausbildung mit praktischer Erfahrung, was den Berufseinstieg erleichtert und die Karriereentwicklung beschleunigt.

Jobs entdecken

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Deutsche Philologie (Kernfach / Modulangebot im Kombi-Bachelor mit Lehramtsoption) an der Freie Universität Berlin

Für das Studium der Deutschen Philologie (Kernfach / Modulangebot im Kombi-Bachelor mit Lehramtsoption) an der Freien Universität Berlin fallen keine regulären Studiengebühren an. Die Studiengebühren für die Deutsche Philologie (Kernfach / Modulangebot im Kombi-Bachelor mit Lehramtsoption) an der Freien Universität Berlin betragen €50,73/Monat monatlich. Studierende sind jedoch verpflichtet, einen Semesterbeitrag zu entrichten, der für das Wintersemester 2025/26 insgesamt €358,80 beträgt. Dieser Betrag setzt sich aus Verwaltungsgebühr, Beiträgen zum Studierendenwerk und zur Studierendenschaft sowie dem Deutschlandsemesterticket (für den öffentlichen Nahverkehr) zusammen. Die Kosten gelten gleichermaßen für EU-/EWR-Studierende und Nicht-EU-Studierende. Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Berlin werden auf etwa €950 bis €1.200 geschätzt, wobei Miete, Verpflegung, Lernmaterialien und Krankenversicherung enthalten sind.

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, um die finanzielle Belastung zu minimieren und den Studienalltag zu unterstützen:

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) besteht für deutsche Studierende und unter bestimmten Voraussetzungen auch für internationale Studierende; Kindergeld kann bis zum 25. Lebensjahr bezogen werden.
  • Stipendien: Das Deutschlandstipendium fördert leistungsstarke Studierende mit €300 monatlich; zudem gibt es DAAD-Stipendien und weitere Förderprogramme.
  • Studienkredite: Verschiedene Banken und Förderinstitute bieten Studienkredite an, insbesondere für Studierende, die keinen Anspruch auf BAföG haben.
  • Nebenjobs: Studierende dürfen bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten; Tätigkeiten als studentische Hilfskraft an der Universität sind hiervon ausgenommen.
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Ausgaben für Fachliteratur, Arbeitsmittel oder Fahrtkosten können in der Steuererklärung geltend gemacht werden.
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Deutsche Philologie (Kernfach / Modulangebot im Kombi-Bachelor mit Lehramtsoption) an Freie Universität Berlin Zulassungsvoraussetzungen

Der Bachelorstudiengang Deutsche Philologie mit Lehramtsoption an der Freien Universite4t Berlin richtet sich an nationale und internationale Bewerberinnen und Bewerber. Ffcr die Zulassung sind folgende Voraussetzungen zu erffcllen:

  • Hochschulzugangsberechtigung: Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder gleichwertiger Abschluss.
  • Sprachkenntnisse: Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse ffcr internationale Bewerberinnen und Bewerber.
  • Bewerbungsfrist: 1. Juni bis 15. Juli ffcr das Wintersemester.
  • Erforderliche Unterlagen: Zeugnisse, Lebenslauf, ggf. Sprachnachweise.
  • Visumspflicht: Nicht-EU/EWR-Bfcrgerinnen und Bfcrger benf6tigen ein Studentenvisum.

Bitte beachten Sie, dass der Studiengang zulassungsbeschre4nkt ist und die Auswahl anhand der Abiturnote erfolgt. Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite der Freien Universite4t Berlin.

Studiengänge

Ägyptische Philologie (Modulangebot im Kombi-Bachelor) Ägyptologie (Modulangebot im Kombi-Bachelor) Altertumswissenschaften: Profilbereich Ägyptologie Altertumswissenschaften: Profilbereich Altorientalistik Altertumswissenschaften: Profilbereich Klassische Archäologie Altertumswissenschaften: Profilbereich Prähistorische Archäologie Altertumswissenschaften: Profilbereich Vorderasiatische Archäologie Altgriechisch - Lehramt an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien Altorientalistik (Modulangebot im Kombi-Bachelor) Angewandte Literaturwissenschaft - Gegenwartsliteratur Applied Landscape and Field Archaeology (ALFA) Archaeology of the Ancient World Byzantinistik (Modulangebot im Kombi-Bachelor) Chinastudien (Modulangebot im Kombi-Bachelor) Chinastudien/Ostasienwissenschaften Chinesische Sprache und Gesellschaft (Kernfach / Modulangebot im Kombi-Bachelor) Critical Dance Studies Deutsch als Fremdsprache: Kulturvermittlung Deutsche Philologie (Kernfach / Modulangebot im Kombi-Bachelor) Deutsche Philologie (Kernfach / Modulangebot im Kombi-Bachelor mit Lehramtsoption) Deutsch-Französische Literatur- und Kulturstudien Deutschsprachige Literatur mit dem Schwerpunkt Ältere Literatur Deutschsprachige Literatur mit dem Schwerpunkt Neuere Literatur Digital Studies of Ancient Texts (DISTANT) Dutch Studies in an International Context English Language and Literature [Major or minor] English Studies: Literature, Language, Culture Ethik/Philosophie - Lehramt an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien Filmwissenschaft - Kernfach im Kombi-Bachelor Französische Philologie - Kernfach im Kombi-Bachelor mit Lehramtsoption French Philology (teaching-related) Geschichte - Kernfach im Kombi-Bachelor mit Lehramtsoption Geschichte u. Kultur d. Vord. Orients/ Arabistik Geschichte u. Kultur d. Vord. Orients/ Iranistik Geschichte und Kultur des Vorderen Orients: Schwerpunktbereich Islamwissenschaft Geschichte und Kultur des Vorderen Orients: Schwerpunktbereich Semitistik Geschichte und Kultur des Vorderen Orients: Schwerpunktbereich Turkologie Geschichte und Kulturen Altvorderasiens/ Schwerpunkt Altorientalistik Geschichte und Kulturen Altvorderasiens/Schwerpunkt Vorderasiatische Archäologie Griechische Philologie (lehramtsbezogen) Integrated Chinese Studies Integrierte Japanstudien Integrierte Koreastudien Iranian Studies Islamic Studies Italian Studies Italienische Philologie - Kernfach im Kombi-Bachelor mit Lehramtsoption Japanstudien/ Ostasienwissenschaften Korean Studies/East Asian Studies Koreastudien/ Ostasienwissenschaften Kunstgeschichte im globalen Kontext: Afrika Kunstgeschichte im globalen Kontext: Europa und Amerika Kunstgeschichte im globalen Kontext: Ostasien Kunstgeschichte mit dem Schwerpunkt Afrika - Modulangebot im Kombi-Bachelor Kunstgeschichte mit dem Schwerpunkt Europa / Amerika (Kernfach im Kombi-Bachelor) Kunstgeschichte mit dem Schwerpunkt Ostasiatien - Kernfach im Kombi-Bachelor Lateinische Philologie (lehramtsbezogen) Latein - Lehramt an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien Music, Sound, Performance Neogräzistik - Kernfach Philosophie (lehramtsbezogen) Prähistorische Archäologie Science, Technology and Medicine in the Ancient World (STMAW) Semitic Studies Spanische Philologie mit Lateinamerikanistik Spanische Philologie mit Lateinamerikanistik - Kernfach im Kombi-Bachelor mit Lehramtsoption Sprache – Literatur – Kultur: Niederländisch Sprache und Literatur der Türkei - Kernfach im Kombi-Bachelor Sprache und Literatur der Türkei - Kernfach im Kombi-Bachelor mit Lehramtsoption Tanzwissenschaft: Körper - Bewegung - Verfahren

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
FUB

Interessiert an einem Studium in Deutsche Philologie (Kernfach / Modulangebot im Kombi-Bachelor mit Lehramtsoption) an der Freie Universität Berlin?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du bewirbst dich online über das Bewerbungsportal der Freien Universität Berlin. Dort legst du ein Benutzerkonto an, füllst das Bewerbungsformular aus und lädst alle erforderlichen Unterlagen hoch. Die Bewerbung für den Studiengang Deutsche Philologie mit Lehramtsoption ist unkompliziert und gebührenfrei. Alle Details findest du auf der offiziellen Webseite der FU Berlin.

Für internationale Bewerberinnen und Bewerber gilt für das Wintersemester die Bewerbungsfrist vom 1. Juni bis 15. Juli. Es ist wichtig, die Frist einzuhalten, da verspätete Bewerbungen nicht berücksichtigt werden. Die genauen Termine und eventuelle Änderungen findest du immer aktuell auf der Webseite der Freien Universität Berlin.

Du benötigst in der Regel dein Schulabschlusszeugnis (z. B. Abitur oder gleichwertig), eine amtlich beglaubigte Übersetzung (falls nicht auf Deutsch oder Englisch), einen tabellarischen Lebenslauf und ggf. Nachweise über bisherige Studienzeiten. Prüfe auf der FU-Webseite, ob weitere Dokumente verlangt werden. Lade alle Unterlagen im Bewerbungsportal hoch.

Für den Studiengang Deutsche Philologie sind keine speziellen Deutschkenntnisse wie ein Sprachzertifikat (z. B. DSH oder TestDaF) erforderlich. Dennoch solltest du ausreichende Deutschkenntnisse besitzen, um dem Unterricht folgen zu können. Informiere dich auf der FU-Webseite über eventuelle Aktualisierungen zu den sprachlichen Voraussetzungen.

Nach der Online-Bewerbung erhältst du eine Eingangsbestätigung. Die Prüfung deiner Unterlagen kann einige Wochen dauern. Das Ergebnis (Zulassung oder Ablehnung) wird dir per E-Mail und im Bewerbungsportal mitgeteilt. Bei einer Zulassung findest du dort auch Informationen zum weiteren Ablauf, wie Einschreibung und Fristen.