Freie Universität Berlin Stats
-
Gegründet
1948
-
Rangliste
4 # Beste Universität
-
Zulassungsquote
15%
Bachelor of Arts Deutsch-Französische Literatur- und Kulturstudien an der Freie Universität Berlin Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Deutsch-Französische Literatur- und Kulturstudien an der Freien Universität Berlin ist ein integriertes, interdisziplinäres Programm, das in Kooperation mit der Université Sorbonne Nouvelle – Paris 3 angeboten wird. Das sechssemestrige Studium verbindet Philologie, Kulturwissenschaften und Rechtswissenschaften und führt zu einem Doppelabschluss: dem Bachelor of Arts der Freien Universität Berlin sowie der Licence der Université Sorbonne Nouvelle. Zusätzlich wird ein Diplom der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH) verliehen.
- Studienstruktur: Erstes Jahr an der Heimathochschule, zweites Jahr gemeinsam an der Freien Universität Berlin, drittes Jahr an der Université Sorbonne Nouvelle – Paris 3
- Doppelabschluss: Erwerb von Abschlüssen beider Partneruniversitäten
- DFH-Diplom: Unterstützung und zusätzliche Qualifikation durch die Deutsch-Französische Hochschule
- Curriculum: 180 ECTS in 6 Semestern, davon 120 ECTS für Literatur und Kultur, 30 ECTS für Rechtswissenschaften, 30 ECTS für Allgemeine Berufsvorbereitung (inklusive Pflichtpraktikum im französischsprachigen Ausland)
- Sprachausbildung: Intensives Französisch-Training mit Zielniveau C2
- Lehrmethoden: Seminare, Vorlesungen, Sprachkurse, Projektseminare und interdisziplinäre Ansätze
Im Mittelpunkt des Studiums stehen die vergleichende Analyse von Literatur, Sprache, Kultur, Geschichte und Gesellschaft Deutschlands und Frankreichs sowie grundlegende Kenntnisse der jeweiligen Rechtssysteme. Ein verpflichtendes Praktikum in einem französischsprachigen Land fördert die Anwendung der erworbenen Kompetenzen in der Praxis. Die Studierenden profitieren von den Ressourcen und Netzwerken beider Universitäten, darunter Bibliotheken, Sprachzentren und kulturelle Angebote. Das Programm bereitet gezielt auf Tätigkeiten in internationalen und interkulturellen Berufsfeldern vor.
- Studienorte:
• Jahr 1: Heimathochschule (Freie Universität Berlin oder Université Sorbonne Nouvelle – Paris 3)
• Jahr 2: Freie Universität Berlin
• Jahr 3: Université Sorbonne Nouvelle – Paris 3
Karriere & Jobaussichten für Deutsch-Französische Literatur- und Kulturstudien Absolventen von Freie Universität Berlin
Absolventinnen und Absolventen des Bachelorstudiengangs Deutsch-Französische Literatur- und Kulturstudien an der Freien Universität Berlin verfügen über interkulturelle Kompetenzen und Sprachkenntnisse, die sie für vielfältige Berufsfelder qualifizieren. Sie finden Beschäftigung in Bereichen wie Wissenschaft, Bibliotheks- und Verlagswesen, Medien, Erwachsenenbildung, Kulturmanagement und Öffentlichkeitsarbeit. ([geisteswissenschaften.fu-berlin.de](https://www.geisteswissenschaften.fu-berlin.de/we05/dflitkult/Zukunftsperspektiven/index.html?utm_source=openai))
- Typische Einstiegspositionen:
- Kulturmanager/in
- Redakteur/in im Verlagswesen
- Projektkoordinator/in in internationalen Organisationen
- Übersetzer/in
- Referent/in für Öffentlichkeitsarbeit
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Das monatliche mediane Bruttogehalt für Absolventen mit einem Bachelor in interdisziplinären Literatur- und Kulturstudien beträgt in Deutschland etwa 4.872 €. ([lohntastik.de](https://lohntastik.de/s/gehalts-suche/134102/3?utm_source=openai))
- Mit einem Masterabschluss in interkulturellen Studien zwischen Deutschland und Frankreich steigt das mediane Bruttogehalt auf ca. 5.334 € monatlich. ([lohntastik.de](https://lohntastik.de/s/gehalts-suche/101116/3?utm_source=openai))
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Der wachsende Kulturaustausch zwischen Frankreich und Deutschland schafft zahlreiche Möglichkeiten für Fachkräfte, insbesondere in den Bereichen Übersetzung, interkulturelle Projekte und Bildung. ([connexion-emploi.com](https://www.connexion-emploi.com/fr/a/deutsch-franzosische-kulturarbeit-berufliche-moglichkeiten?utm_source=openai))
- Deutsche Absolventen haben gute Chancen bei den rund 2.500 Filialen deutscher Unternehmen in Frankreich, die insgesamt etwa 320.000 Arbeitsplätze geschaffen haben. ([online.connexion-emploi.com](https://online.connexion-emploi.com/en/a/deutsche-absolventen-in-frankreich-wie-stehen-ihre-chancen-auf-dem-arbeitsmarkt?utm_source=openai))
Das duale Studienmodell, das akademische Ausbildung mit praktischer Erfahrung kombiniert, ermöglicht einen schnellen Berufseinstieg und fördert die Karriereentwicklung durch frühzeitige Vernetzung mit potenziellen Arbeitgebern.
Jobs entdeckenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Deutsch-Französische Literatur- und Kulturstudien an der Freie Universität Berlin
Das Bachelorstudium Deutsch-Französische Literatur- und Kulturstudien an der Freien Universität Berlin ist ein gemeinsames Programm mit der Université Sorbonne Nouvelle – Paris 3 und bietet eine fundierte Ausbildung in Literatur und Kultur beider Länder. Die Studiengebühren für das Programm betragen 50,73 €/Monat. Darüber hinaus fällt pro Semester ein Semesterbeitrag von aktuell 326,40 € an, der folgende Leistungen beinhaltet:
- Verwaltungsgebühr: 50,00 €
- Beitrag zum Studierendenwerk: 85,00 €
- Beitrag zur Studierendenschaft: 10,00 €
- Deutschlandsemesterticket (ÖPNV): 181,40 €
- Kosten für EU/EEA und Nicht-EU/EEA Studierende: Es gibt keine Unterschiede – alle zahlen die gleichen Beiträge.
- Lebenshaltungskosten in Berlin: ca. 950–1.200 € monatlich (inkl. Unterkunft, Verpflegung, Transport, persönliche Ausgaben)
- Pflichtversicherung: Gesetzliche Krankenversicherung ca. 110 €/Monat
- Lehrmaterialien: 200–300 € pro Semester
Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. Studierende können folgende Möglichkeiten nutzen:
- BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung (BAföG) und Kindergeld bis zum 25. Lebensjahr, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind.
- Stipendien: Deutschlandstipendium (300 €/Monat, leistungsbasiert), Mobilitätszuschuss der Deutsch-Französischen Hochschule (270 €/Monat während des Auslandsaufenthalts), DAAD-Stipendien für internationale Studierende.
- Studienkredite: KfW-Studienkredit für deutsche und EU-Studierende, Bildungsdarlehen aus dem Heimatland für internationale Studierende.
- Teilzeitjobs: Erlaubt sind studentische Nebenjobs auf dem Campus oder in der Stadt (z.B. als wissenschaftliche Hilfskraft, im Einzelhandel oder in der Gastronomie).
- Steuerliche Absetzbarkeit: Ausgaben für Fachliteratur, Fahrtkosten oder Umzug können als Werbungskosten steuerlich geltend gemacht werden.

Welches Studium passt zu mir?

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Deutsch-Französische Literatur- und Kulturstudien an Freie Universität Berlin Zulassungsvoraussetzungen
Der Bachelorstudiengang Deutsch-Französische Literatur- und Kulturstudien an der Freien Universität Berlin beginnt ausschließlich zum Wintersemester. Bewerber müssen sehr gute Französischkenntnisse auf dem Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) nachweisen. Dies kann durch verschiedene Zertifikate oder einen Sprachtest des Sprachenzentrums der FU Berlin erfolgen. Die aktuellen Termine für den Sprachtest sind am 23. Juli 2025 und 17. September 2025, jeweils von 09:00 bis 11:00 Uhr. Die Anmeldung ist vom 1. Juni bis 21. Juli 2025 (für den ersten Termin) bzw. bis 15. September 2025 (für den zweiten Termin) möglich. ([sprachenzentrum.fu-berlin.de](https://www.sprachenzentrum.fu-berlin.de/sprachtests/sprachtests_studienbewerber/termine-und-testanmeldung/termine-anmeldung/index.html?utm_source=openai))
- Akademische Voraussetzungen: Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder gleichwertiger Abschluss.
- Sprachnachweise: Französischkenntnisse auf Niveau B2 GER, nachgewiesen durch Zertifikate wie DELF B2, DALF C1/C2, TCF B2 (Gültigkeit: 3 Jahre) oder UNIcert® II oder höher. Alternativ kann ein Sprachtest am Sprachenzentrum der FU Berlin abgelegt werden. ([sprachenzentrum.fu-berlin.de](https://www.sprachenzentrum.fu-berlin.de/sprachtests/sprachtests_studienbewerber/Befreiung/franzoesisch-b2.html?utm_source=openai))
- Bewerbungsfrist: Anfang Juni bis Ende Juli jedes Jahres. ([dfh-ufa.org](https://www.dfh-ufa.org/programme/studienfuehrer/deutsch-franzoesische-literatur-und-kulturstudien?utm_source=openai))
- Erforderliche Unterlagen: Ausgefülltes Bewerbungsformular, Nachweise über die Hochschulzugangsberechtigung, Sprachnachweise, Lebenslauf und ggf. weitere spezifische Dokumente.
- Auswahlverfahren: Der Studiengang ist zulassungsbeschränkt (Numerus Clausus). Die Grenzwerte variieren jährlich; im Wintersemester 2022/23 lag die Grenznote bei 1,8. ([studis-online.de](https://www.studis-online.de/studium/deutsch-franzoesische-studien/fu-berlin-24234/?utm_source=openai))
Für internationale Bewerber gelten zusätzlich folgende Anforderungen:
- Sprachnachweise: Deutschkenntnisse auf Niveau C1 GER, nachgewiesen durch TestDaF (mindestens 4x4 Punkte), DSH-2 oder gleichwertige Zertifikate.
- Visum: Nicht-EU/EWR-Bürger benötigen ein Studentenvisum. Die Bearbeitung kann mehrere Wochen dauern; daher frühzeitige Antragstellung empfohlen.
- Krankenversicherung: Nachweis einer gültigen Krankenversicherung ist für die Immatrikulation erforderlich.
Bitte beachten Sie, dass die genannten Informationen Änderungen unterliegen können. Es wird empfohlen, die aktuellen Vorgaben und Fristen sorgfältig zu prüfen.
Das sagen Studenten über die Freie Universität Berlin
"Die Freie Universität bietet exzellente Forschungsmöglichkeiten und ein breites Kursangebot. Die Internationalität ist beeindruckend."
"Die Organisation könnte verbessert werden, aber die Dozenten sind engagiert und die Campusatmosphäre ist angenehm."
"Die Bibliothek ist top und die Lage in Dahlem ist super. Manchmal etwas überfüllt, aber insgesamt eine tolle Uni."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
Interessiert an einem Studium in Deutsch-Französische Literatur- und Kulturstudien an der Freie Universität Berlin?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du kannst dich für den Studiengang Deutsch-Französische Literatur- und Kulturstudien ausschließlich zum Wintersemester bewerben. Die Bewerbung erfolgt online über das Bewerbungsportal der Freien Universität Berlin. Die genauen Fristen findest du auf der offiziellen Webseite der FU Berlin. Informiere dich frühzeitig, damit du alle Unterlagen rechtzeitig einreichen kannst!
Für die Bewerbung musst du Französischkenntnisse auf dem Niveau B2 (GER) nachweisen. Das geht z.B. mit DELF B2, DALF C1/C2, TCF B2, UNIcert II oder durch ein entsprechendes Abiturzeugnis. Falls du kein Zertifikat hast, kannst du einen Sprachtest am Sprachenzentrum der FU Berlin ablegen.
Der Studiengang ist zulassungsbeschränkt (NC). Der NC schwankt jährlich, lag aber zuletzt bei etwa 1,8. Lass dich davon nicht abschrecken – bewirb dich trotzdem! Die Auswahl hängt von der Anzahl der Bewerbungen ab. Öffentliche Universitäten wie die FU Berlin vergeben Plätze nach Leistung und Kapazität.
Du benötigst in der Regel: dein Schulabschlusszeugnis (mit Übersetzung, falls nötig), Nachweis über Französischkenntnisse (z.B. Zertifikat oder Sprachtest), Lebenslauf und ggf. weitere Nachweise. Prüfe die aktuelle Liste der erforderlichen Dokumente auf der Webseite der FU Berlin, da Anforderungen variieren können.
Die Französisch-Sprachtests am Sprachenzentrum finden für das Wintersemester 2025/26 am 23. Juli und 17. September 2025 statt. Die Anmeldung ist online möglich – jeweils bis kurz vor dem Termin. Aktuelle Informationen, genaue Uhrzeiten und Anmeldefristen findest du auf der Webseite des Sprachenzentrums der FU Berlin.